Basteln Armeeaufbau: Schwarmflotte Tartaros

Xentar

Lord of Tzeentch
Moderator
28. November 2001
4.482
2
19.886
42
Seit nunmehr 10 Jahren befindet sich meine Tyraniden-Armee im Aufbau. Angefangen hat Alles mit einer alten 2nd Edi. Tyraniden-Armee eines Freundes, die ich durch eine gebrauchte 3rd Edition Tyraniden-Armee verstärkt habe. Schließlich habe ich in den letzten Jahren ein paar Modelle aus der aktuellen Range dazu gekauft. Leider haben meine Dark Angels immer etwas mehr Liebe bekommen, als die Tyraniden. Dazu neue Projekte, ich glaube ihr kennt das alle, oder? So besteht die Armee aktuell aus einem bunten Wirrwarr und Wust aller Editionen und Farbeschemas. Mit Erscheinen des neuen Codex will ich das nun endlich ändern und eine einheitliche und schöne Armee auf den Tisch bringen, alleine schon meinen Gegnern zuliebe.

Ich habe mich gegen die Armeeaufbau-Foren entschieden, weil ich hier die gesammelte Tyraniden-Kompetenz und Leidenschaft für die Armee finde und meine Armee aus sehr vielen Umbauten besteht. Da wird es sicher den Einen oder Anderen interessieren wie das Eine oder das Andere gebaut oder bemalt worden ist. Hier geht es nicht um Hintergrund oder Spielberichte, die Scheiß Armee soll endlich fertig werden. Letztendlich brauche ich Eure Motivation, Euren Tadel wenn ich faul bin und Euer Lob um mein Projekt auch konsequent durch zu ziehen. Daher auch die Bitte an die Mods: Bitte hier stehen lassen! :blush:

Ziel: 1850 Pkt. Tyraniden Armee in 2 Monaten (Stichtag 24.05.2014) spielfertig haben.

Anforderung: Alles auf einem hohen TT Niveau bemalt, bebased und transportfertig zum Spielen verpackt. Zusätzlich sollen die Tyraniden, soweit es geht und sinnvoll ist, magnetisiert sein um die Bewaffnung bei Bedarf zu wechseln.

Ich arbeite mich von oben nach unten, HQ bis Unterstützung durch, und editiere der Übersichtlichkeit halber die Postings dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
HQ:

Ich habe mich für zwei geflügelte Schwarmtyranten mit Doppel-Neuralfressern entschieden, einer mimt den Warlord. Es sind zwei Schwarmtyranten aus der 3rd Edi. Ich besitze zwar auch einen aktuellen Schwarmtyranten, aber besonders für geflügelte Tyranten bieten sich die etwas kleineren und filigraneren Modelle aus der 3. Edition an.

Status:

Schwarmtyrant #1: gebaut und Grundfarben aufgetragen

Schwarmtyrant #2: ungebaut

Fotos:

folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
ELITE:

Hier ist es erfrischend leer, lediglich eine Toxotrophe soll es sein. Leider besitze ich keine Toxotrophe, wohl aber eine 3rd Edi. Zoantrophe, die zur Toxotrophe umgebaut werden wird.

Status
:

Toxotrophe: als Zoantrophe gebaut, muss umgebaut werden

Fotos:

folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
STANDARD:

Hier haben wir schon mehr Gewusel. Und auch den Hauptgrund, warum meine Tyraniden nie so vorwärts gekommen sind. Unmengen von Ganten und Symbionten warteten immer auf Bemalung. Pfui bah! Die Basis bilden hier 30 Ganten (25 mit Bohrkäfer, 5 mit Neuralfresser), dann ein Tervigon (Komplettes Scratchbuild aus übrigen Bitz und Modellknete), 3 Tyranidenkrieger für die Living Artillery Formation und schließlich nochmal 35 Ganten für die Brüterei des Tervigon. Uff!

Status:

Tyranidenkrieger: 0/3 gebaut

Standard-Ganten: ?/30 in verschiedenen Zuständen, von Gußrahmen, über grundiert bis zu Grundfarben aufgetragen

Tervigon: gebaut und Grundfarben drauf, allerdings muss er noch stark überarbeitet werden, eben komplett Scratchbuild

Tervigon-Ganten: ?/35 ebenfalls in verschiedenen Zuständen, von Gußrahmen, über grundiert bis zu Grundfarben aufgetragen

Fotos:

folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
UNTERSTÜTZUNG:

Hier tut sich auch wieder eine Menge. Es tummeln sich eine Exocrine (Komplett Scratchbuild) und 3 Biovoren (1 x 2nd Edi., 2 x Scratchbuild) als der Living Artillery Formation hier rum. Eine Carnifex-Rotte bestehend aus zwei Neuralfresser-Fexen und zwei Morgone runden die Liste ab.

Status:

Biovoren: Ein Modell gebaut und Grundfarben aufgetragen, zwei ungebaut

Sporenminen: Hier sind etwa 10 Minen gebaut und warten auf Grundierung!

Exocrine: Gebaut und bemalt, es fehlt aber noch die Waffe und Details

Carnifexe: Beide gebaut und bemalt, die Bewaffnung fehlt aber und viele Details

Morgon #1: gebaut und grundiert

Morgon #2: gebaut und grundiert

Fotos:

folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
SONSTIGES:

Tja, die Armeeliste fehlt noch, oder? Und fünf Missionsmarker wären auch nicht schlecht für die Armee! Außerdem noch irgendwas Abgefahrens um die Lebenspunkte darzustellen? Beides aber optional!

Status:

PSI-Kraft-Marker / Karten: noch keine Ideen

Missionsmarker (optional): noch keine Ideen

Lebenspunktemarker (optional): noch keine Ideen

Fotos:

folgen

Armeeliste:

Ich habe mich für eine Liste auf höherem Härte-Niveau entschieden, weil es bei uns auch so gespielt wird. Lockeres B&B-Spielen, die Listen sind etwas knackiger, aber nicht ausgemaxt. Schließlich wollte ich die Modelle & Bitz nutzen, die mir zur Verfügung stehen um. Folgendes ist rausgekommen:

---------- HQ (2) ----------
Schwarmtyrant (230 Punkte)
- Kriegsherr, Flügel
- Monstrous Bio-cannon (Synchronisierter Neuralfresser)
- Monstrous Bio-cannon (Synchronisierter Neuralfresser)

Schwarmtyrant (230 Punkte)
- Flügel
- Monstrous Bio-cannon (Synchronisierter Neuralfresser)
- Monstrous Bio-cannon (Synchronisierter Neuralfresser)

---------- Elite (1) ----------
Toxotrophe (45 Punkte)

---------- Standard (2) + (1) ----------
3x Tyranidenkrieger (100 Punkte) [LIVING ARTILLERY DATASLATE]
- 3x Sensenklauen
- Basic Bio-weapon (2x Stachelfäuste)
- Basic Bio-cannon (Stachelwürger)

30x Termaganten (140 Punkte)
- 25x Bohrkäferschleuder, 5x Neuralfresser

Tervigon (205 Punkte)
- Sensenklauen, Stachelsalve, Thorax (Schockmaden)

---------- Unterstützung (3) + (2) ----------
3x Biovore (120 Punkte) [LIVING ARTILLERY DATASLATE]

Exocrine (170 Punkte) [LIVING ARTILLERY DATASLATE]

Carnifex-Rotte (330 Punkte)
- Carnifex (Adrenalindrüsen, Monstrous Bio-cannon (Synchronisierter Neuralfresser), Monstrous Bio-cannon (Synchronisierter Neuralfresser))
- Carnifex (Adrenalindrüsen, Monstrous Bio-cannon (Synchronisierter Neuralfresser), Monstrous Bio-cannon (Synchronisierter Neuralfresser))

Morgon (140 Punkte)

Morgon (140 Punkte)
______________________________________________
1850 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
SONSTIGES:

Tja, die Armeeliste fehlt noch, oder? Und fünf Missionsmarker wären auch nicht schlecht für die Armee! Außerdem noch irgendwas Abgefahrens um die Lebenspunkte darzustellen? Beides aber optional!

Status:

Missionsmarker (optional): noch keine Ideen

Lebenspunktemarker (optional): noch keine Ideen

Wie wäre es mit den komischen Auswüchsen aus der Symbionten Box? Früher gab es da zumindest 2 oder 3 von in jeder Box. Die passen auf ne 4mm Base. Wenn du ne 6mm oder 5mm Base nutzen magst könntest du nen grade sprießenden Kapilarturm oder nen beginnenden Digestivepool bauen. So ne kleine Pfütze mit nem kotzenden Absorber vor.

Als Lebenspunktemarker auf den Bases nutze ich z.B. magnetisierte Absorber. Der letzte ist immer Fix.
 
An die Absorber habe ich auch schon gedacht, leider habe ich nicht genug um alle Lebenspunkte darzustellen. Alleine die Tyranidenkrieger sind mal eben 9 Absorber. Aber das ist ja auch erstmal optional.

Aktuell härtet bei beiden Tyranten das Greenstuff über Nacht aus. Heute Abend kann ich sicher weiter modellieren und mit ein wenig Glück morgen Abend die Schwarmis grundieren.
 
Gestern Abend noch Einiges geschafft. Einen Tyranten etwas überarbeitet (war schon gebaut und hatte Grundfarben und ein paar Details), bei Tageslicht fehlten mir aber noch einige Painting-Details um ihn auf ein höheres Paint-Niveau zu bringen. Er kriegt von mir daher ein "befriedigend". Da werde ich nochmal ran müssen und die Neuralfresser müssen ab, Magneten dran und etwas mehr Dynamik, dann den Paintjob und das Base verbessern. Dann sollte ich ihn auf ein solides "gut" bekommen, damit bin ich zufrieden.

Bei Tyrant Nummer Zwei sind alle Bauteile jetzt fertig und ich möchte ihn heute Abend in einer dynamischen Pose zusammenbauen. Besonders gestern habe ich gemerkt, wie zeitintensiv das ganze Stiften, Sägen und Basteln ist. Aber den Schritt lieber jetzt gehen und dann zufrieden sein. Vielleicht säge ich die Beine noch auseinander um sie etwas zu strecken für eine Flugpose, das werde ich bis heute Abend entscheiden.

So, jetzt ruft aber der Job und heute Abend zuhause gibt es dann die ersten Status-Bericht-Fotos. 🙂