6. Edition [Armeeaufbau] Söldner

Crazy Gringo

Tabletop-Fanatiker
12. November 2001
5.079
0
23.726
44
guten tag die herren und damen!
ich bin zur zeit mit dem gedanken am spielen, mir eine armee SÖLDNER aufzubauen.
vorne weg, ich will so viele völker wie möglich in meine armee aufnehmen, und habe deswegen alle armeen der warhammer-armee (fanatsy) durchforstet und nach passenden einheiten für meine armee gesucht.
wie ihr der liste unten entnehmen könnt, mit mehr oder weniger erfolg.
bei vielen habe ich schon ne grobe auswahl getroffen, aber noch nicht bei allen. vorallem die pikenträger und die leibwache des zahlmeisters fallen mir schwer.
aber hier erst mal meine liste der gedanken:

pikenträger = ?
armbrustschützen = dunkelelfenkrieger
duellisten = soldaten des imperiums
schwere kavellerie = ritter des imperium, bretonische ritter, gralsritter, drachenprinzen,
leichte kavellerie = ellyranische grenzreiter, schwarze reiter, centigors (aber nur ohne bögen), babarenreiter, waldreiter,
oger = oger bullen
zwerge = eisenbrecher, zwergenkrieger, langbärte
norsca-marodeure = babaren
leibwache des zahlmeisters = ? (waffen der soldaten des imperiums, aber nicht die körper, sehen nicht nach schwerer rüstung aus)
kanone = kanone des imperiums

habt ihr vielleicht ne idee mit welchen modellen ich die pikenträger (schwere rüstung) sowie die leibwache des zahlmeisters (helebarde + schwere rüstung) darstellen könnte?
und wie gefallen euch meine ideen zu den anderen modellen?
 
Juhu, endlich kann ich mal meine Meinung loswerden.

Also: Pikenträger könnte man aus imp. Speerträgern machen, zwar leichte Rüstung,
aber die Pike könnte man relativ leicht aus Kupferdraht machen, die Perry-Zwillinge
haben in einem alten WD (ca. 38) gezeigt.

ODER: Du nimmst von Herr der Ringe diese gondorianischen Fußsoldaten. Definitiv eine
schwere Rüstung, die Piken müsste man halt wieder selbst machen. Dazu dann noch
den Baum auf der Brust abfeilen, die Arme müssten auch umpositioniert werden.
Vorteil: Sie kosten viel weniger als imp Soldaten.

ODER: Du bestellst im Online Shop einfach die alten Legendären Regimenter, kosten aber
mindestens 3,50 € pro Modell.

Zum Thema Leibwache hab ich mir fplgendes gedacht: Phönixgarde, sind zwar Elfen, aber mit
alternativer Bemalung sehen sie nicht mehr so sehr nach Hochelfen aus. Und es wäre ja auch nicht
die erste elfische Söldnereinheit.

ODER: Du nimmst die Teutogengarde des Imperiums, und verpasst ihnen Hellebarden.


Hoffe, das du damit was anfangen kannst.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
pikenträger = ?
armbrustschützen = dunkelelfenkrieger
duellisten = soldaten des imperiums
schwere kavellerie = ritter des imperium, bretonische ritter, gralsritter, drachenprinzen,
leichte kavellerie = ellyranische grenzreiter, schwarze reiter, centigors (aber nur ohne bögen), babarenreiter, waldreiter,
oger = oger bullen
zwerge = eisenbrecher, zwergenkrieger, langbärte
norsca-marodeure = babaren
leibwache des zahlmeisters = ? (waffen der soldaten des imperiums, aber nicht die körper, sehen nicht nach schwerer rüstung aus)
kanone = kanone des imperiums[/b]
Soviele Regimenter brauchst du doch garnicht! Generell sollte man bei Söldnern auf die legendären Söldnerregimenter zurückgreifen da dise besser sind als die normalen Versionen und dann muß man auch mit den Miniaturen nicht rumhadern.
 
@Jaq: Also gewinnen kann man auch gut ohne die legendären Regimenter. Die sind zwar alle recht gut, aber vom Prei her auch leider zum Teil sehr teuer. Lohnen tun sich imho nur die Venatoren, die Scharfschützen und die Slayerpiraten. Bislang hab ich immer ohne legendäre Regimenter gespielt und schon mehrfach gewonnen.

(ich finds immer noch bescheuert, dass die Leopardenkompanie nun leichte Rüstung hat, wo sie in der fünften noch schwere trug)


@topic: Wegen der Leibwache: nimm bretonische Landsknechte, die sehn am ehsten nach schwerer Rüstung aus(wenn mans nicht so teuer haben will).

Pikeniere kann man gut aus imperialen Speerträgern basteln, mit nem Zahnstocher(oder ähnlichem) die Stange verlängern.
 
@Elrond:
Natürlich kann man auch ohne die legendären Regimenter gewinnen aber mit ihnen geht es nunmal leichter. Gerade Beorgs Bärserker sind auch noch sehr hart.
Aber ja, abschreckend bei den legendären Regimentern sind leider die €-Preise.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Pikeniere kann man gut aus imperialen Speerträgern basteln, mit nem Zahnstocher(oder ähnlichem) die Stange verlängern. [/b]
Oder man nimmt einfach GW fremde Modelle. 😉 Is leichter und billiger.
 
Originally posted by Althan II.@29. Mar 2005, 11:10
Wie bitte? Können die sich gar nicht mehr bewegen und schießen?
Warum sollte man dann so viel Punkte (100 glaub ich) für sooo
schwächliche Kanonen ausgeben?
- Weil man in der ersten Runde marschieren kann und so in der zweiten Runde in die Flanke der gegnerischen Einheiten schießen kann

- Weil man 3W6 Zoll fliehen kann, ohne dass die Besatzung die Kanone zurücklässt (was die Lebensdauer der Kanone beträchtlich steigert und man die Chance hat später im Spiel nochmal zum Schuß zu kommen)

Wenn man die Punkte für Bronzino abzieht, bezahlt man wie gesagt nur 15 Punkte mehr, aber Bronzino selbst ist ja nicht nutzlos:
Mit ihm bekommt man einen berittenen Helden , der weder eine Auswahl belegt noch dem Gegner Siegespunkte gibt, wenn er stirbt (ideal für Fanatics, gegen KM etc.).