Armeeaufbau- Stahllegion Hintergrund-Update!!!!(letzte Seite)

Skamelion90

Grundboxvertreter
20. Februar 2009
1.432
1.001
16.596
35
Jena
Ich hab mal ne frage zu meinem Armee-aufbau und würde gerne eure meinung hören.
Ich spiele Stahllegion! 5. Kompanie der 3.Stahllegion von Armaggeddon - Makkopolenbelagerungs-/säuberungskompanie.
Mein farbschema ich dunkel(Panzer-)grau und meine Fahrzeuge sind in Panzergrau mit hellgrauen Tarnstreifen lackiert.
Hintergund technisch sind es erfahrene, mobile Belagerungstruppen die sich auf den Stadtkampf spezielisiert haben.
Armee:

Kompanieführung mit Artillerieoffizier
Scharfschüzen
Veteranen in Chimären und Infanterietrupps mit flammenwerfen oder Schweren waffen(Schwebos/Rakwerfer)
Sturmpanzer (Chemo & Flammen)
Unterstüzende Greifen undoder Todestoß / Manticor

Bilder werden demnächst eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne frage zu meinem Armee-aufbau und würde gerne eure meinung hören.

Wo ist da die Frage versteckt? Klingt für mich nach ner Armeevorstellung.
Wenn du ne Meinung zur Liste hören willst, dann stell mal eine mit Punkte usw rein.

Allgemien klingts Konzept okay, obwohl die "Makkopolenbelagerungs-/säuberungskompanie." als kombo etwas gewagt ist. Würde da zwei Listen resp Regimenter draus machen mit der jeweiligen spezialisierung, so dass du nicht versuchen musst alles in einer Liste unterzubringen.

Hab meine z.B. in mobile Inf und Inf/Ari Kompanie aufgeteilt, mit eigener Lite und Hintergrund.
 
also frage ist genau, nach dem gesammt konzept und wie ihr das Farbschema findet^^ wozu ich heute nachmittag noch bilder hochladen werden. Hintergrund werde ich noch ausarbeiten.
Danke für die gute erste meinung! ich denke ich werde mal versuchen 2 listen drauszumachen. aber bei großen spielen mach ich eine draus^^ weil is ist so schwiegig sich von etwas zu trennen^^
die listen werde ich mir dann auch noch mal überlegen und hochladen.
vllt kann man das in dem Kompanie-Namen berücksichtigen und ihn so lassen, das sie sich eben auf beides Spezialisierthabend und eben erst belagern und dann räumen/säubern! Sie haben hallt die Ausrüstung für beides zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier habe ich mal den Hintergrund meine Kompanie.
Bitte sagt ob er euch gefällt und wie ihr ihn findet.


3. Makropolenbelagerungs-/-säuberungskompanie der 102. Stahllegion von Armageddon

Geschichte

Am Anfang gab es eine mobile Kompanie der Stahllegion. Diese wurde, im zweiten Krieg um Armageddon zur Unterstützung der Makropole Hades auf Armageddon von Kommissar Yarrick herangezogen um die angreifenden Orks abzuwehren. Als der Fall der Makropole unabdingbar schien waren sie eine der letzten Kompanien die bis zum Letzten kämpften. Wenige überlebten das Abschlachten in der Makropole durch die Orks, so auch der Kompaniesergeant Stein.
Vom hass gegen die Orks gezeichnet und vom Rachegedanken an die gefallenen Kameraden beflügelt stellte er eine neue Kompanie auf die Beine um bei der Rückeroberung der Makropole seine Pflicht zu erfüllen. Die meisten Soldaten, die er für sich und für die Kompanie gewann, waren patriotische Veteranen der Schlacht um die Makropole. Diese mobile Truppe kämpfte bei der Rückeroberung und Säuberung an vorderster Front, tapfer und erfolgreich, mit. Dank ihrer Erfahrungen in diesem Gebiet war sie vielen anderen Kompanien Weit überlegen.​

 
 
Einsatzgebiete

Vorwiegend bei der Rückeroberung der Makropolen auf Armageddon anzutreffen und selten auch auf den weiten Ebenen von Armageddon.
Ganz selten, wenn es der Imperator oder Yarrick befiehlt sind sie auch auf anderen Planeten zur Unterstützung, wobei sie Sturm- und/oder Belagerungsfunktionen erfüllen können.​

 
 
Ausrüstung & Fahrzeuge

Über die Zeit seit der Schlacht um Hades hat sich die Kompanie stark vergrößert und nur besteht aus vielen harten Veteranen der Stahllegion von Armageddon.
Um ihre Sturm-/Säuberungseinsätze durchzuführen besitz die Mobile Infanterie Flammenwerfer, Granatwerfer und Melter. Weiterhin wird diese von Nachrückender Infanterie mit Raketenwerfern und Schweren Boltern sowie Laserkanonen unterstützt.
Zu den Fahrzeugen für den Sturmeinsatz zählen neben Chimären auch Höllenhunde , Todeswölfe sowie Leman Russ Punischer welche dem Feind das Fürchten lehren und ihre Säuberungsbefehle sehr ernst nehmen!
Weiterhin besitzt die Kompanie für Belagerungen Greif-Gefechtsmörser, Basilisken, Manticore und Todesstoß-Raketensysteme. Die Infanterie wird in diesen Fällen mit zahlreichen Mörsern ausgerüstet.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich klingt das irgendwie nach McRib (Sturm) der auch McChicken (Belagerung) sein soll. Sorry, aber ein anderer Vergleich fiel mir grade nicht ein. Das beißt sich in meinen Augen ein wenig.

Zudem m.E. das Adeptus Administratum Regminenter aushebt bzw. zusammenlegt. Aber gut, Gefahr in Verzug, da kann auch ein Kompaniesergeant Stein mal etwas den langsamen terra'schen Mühlen der Verwaltung vorweg greifen ... von dem her ist das in meinen Augen OK.
 
Hier mal die überarbeitete Geschichte meiner Kompanie. Ich hoffe sie gefällt. Kommentare erwünscht.

Am Anfang gab es eine mobile Kompanie der Stahllegion. Diese wurde, im zweiten Krieg um Armageddon zur Unterstützung der Makropole Hades auf Armageddon von Kommissar Yarrick herangezogen um die angreifenden Orks abzuwehren. Als der Fall der Makropole unabdingbar schien waren sie eine der letzten Kompanien die bis zum Letzten kämpften. Wenige überlebten das Abschlachten in der Makropole durch die Orks, so auch der Kompaniesergeant Speer.
Vom hass gegen die Orks gezeichnet und vom Rachegedanken an die gefallenen Kameraden beflügelt stellte er eine neue Kompanie auf die Beine um an der Rückeroberung der Makropole seine Pflicht zu erfüllen. Das ein Kompaniesergeant selbst solch eine Aushebung durchführt ist nicht grade alltäglich aber da die Führung zu diesem Zeitpunkt nicht dazu in der Lage war und Kommissar Yarrick selbst an vorderster Front mitkämpfte erforderte es außergewöhnliche Maßnahmen. Die meisten Soldaten, die er für sich und für die Kompanie gewann, waren Veteranen der Schlacht um die Makropole Hades. Als Kommissar Yarrick davon erfuhr, orderte er Chimären-Schützenpanzer und Höllenhund-Flammenpanzer um die Kompanie zu versorgen um sie für den Sturm auf Hades auszurüsten. Er wusste, dass sich eine gut ausgerüstete Truppe die noch dazu Kampferfahrung in diesem Gebiet hatte sich lohnen würde. Diese mobile Truppe kämpfte bei der Rückeroberung und Säuberung an vorderster Front, tapfer und erfolgreich, mit. Dank ihrer Erfahrungen in diesem Gebiet war sie vielen anderen Kompanien Weit überlegen.
Nach dem die Orks sich zurückzogen und die Säuberung Hades’ weitgehend abgeschlossen war wurden sie in die Makropole Infernus versetzt und für ihre Leistung ausgezeichnet.
Es stellte sich heraus das ihnen dass das Leben rettet da Hades im dritten Krieg um Armageddon dem Erdboden gleich bombardiert wurde.​
Nach dem im dritten Krieg um Armageddon die Orks über die Makropole Infernus herfielen und es wieder einmal zu einem Abschlachten kam gelang es Kompaniesergeant Speer gerade noch so zwischen Mut und Übermut zu unterscheiden. Der Kompanie gelang die Flucht aus dem Kessel der Makropole Infernus, unter einigen Verlusten, in die Aschewüsten wo sie sich mit dem Heizakult der Orks schwere Feuergefächte lieferten. Es gelang ihnen aber schließlich sich in Sicherheit zurück zu ziehen. Kurz darauf und nach neuen Aushebungen und Aufstockungen der Verluste traf man sie wieder an der Front an um den Orks wiedereinmal Stirn zu bieten!
 
Kannst mal das Fahrzeug auf dem dritten Bild ganz links zeigen?

Zur haut: ich finde sie schon etwas zu "bleich" und gerade beim Artillerieoffizier (so es denn einer ist) macht es einen leicht verwitterten eindruck - aber was will man von einem Stahllegionär ohne Gasmaske auch erwarten ^^

An seiner hand könntest du allerdings noch mal etwas nachbessern
 
Quelle: Codex Armageddon, S. 19, Tarnmuster der Armageddon-Kampagne, Armageddon Stahllegion, Aschewüsten-Einfall.......

Eigenartig ist in dem Zusammenhang die Gestaltung der Bases im Vergleich zum so bezeichneten Tarnschema bei den Studiominiaturen.

Während die Bases im Stile einer Wüste gestaltet sind, ist das Tarnschema näher an dem Namen "Asche" dran, mit der dominierenden Farbe Grau.

Das das ganze Schema für Urbane Kriegsführung geeignet ist, klar, aber für die Stahllegion nennt es sich Aschewüste in der GW eigenen Terminologie.

Wenn Dir Gras besser gefällt, dann nimm Gras! 😉

Gruß,

Quast