Armeeaufbau Tau - basierend auf Grundstock

Altschul

Erwählter
16. September 2004
684
0
10.246
Hey,
ich hatte das Glück, sehr günstig eine schön bemalte kleine Tau-Streitmacht erwerben zu können. Zusätzlich habe ich ziemlich viele unbemalte Modelle rumliegen, mit denen die Armee ergänzt werden soll. Die Frage ist nur, in welcher Reihenfolge. 😉

Aktuell schon bemalt sind:
- 12 Feuerkrieger
- 10 Pathfinder
- 3 Krisis (jede hat 2 Missile-Pods, die Arme sind aber noch frei, könnte ich z.B. magnetisieren)
- 3 Missile-Sides
- 1 Riptide (Ionenknarre / Fusionsblaster(?))
- 2 Gun-, 2 Marker-, 2 Raketen-Drohnen
- 1 Devilfish (fast fertig)

Jetzt ist die Frage wie ich am sinnvollsten erweitere. An Figuren steht eigentlich alles zur Verfügung mit Ausnahme der ganz neuen Kampfanzüge (Ghostkeel) und Vespiden.
Ich denke mal zunächst fehlt der Armee insbesondere ein HQ. Hier wäre wohl ein Krisis-Commander am flexibelsten einsetzbar?
Wie würdet ihr danach weitermachen? Habe schon lange keine Tau mehr in Aktion erlebt. 😀
 
Ich finde, das ist ein schöner Grundstock. Die Idee mit dem Commander ist gut. Von da an ist der weitere Ausbau eigentlich Geschmackssache und wird allenfalls davon beeinflusst, auf welche gegnerischen Völker Du in der Regel triffst.

Persönlich würde ich zunächst die Crisis aufstocken und deren Bewaffnung dann vor allem magnetisieren. Bei den vorhandenen würde ich persönlich über eine Umrüstung nachdenken, weil aus meiner Sicht die Breitseiten genügend S7 DS4 mitbringen und ich den Crisis daher in der Regel eine Rolle weiter vorn zuweise.

Ein Piranha bietet durch seine Geschwindigkeit und geringen Punktkosten schöne taktische Optionen, vor allem wenn man mit taktischen Missionszielen spielt.
 
Der Commander ist sicherlich die sinnvollste Ergänzung erstmal. Magnetisieren ist hier ganz wichtig.


Als nächste würde ich tatsächlich noch einmal min 3 FK, damit du das Hunrer Kontingent stellen kannst. Alternativ gehen vielleicht Kroot (als Infiltrations/Scoutblocker) und auch als alternative Auswahl für das Hunter Kontingent. Dann würde ich definitiv noch die Drohnenzahl aufstocken, vor allem hier Marekrdrohnen.



Ansonsten kommt es wie oben schon erwähnt auf deine Vorlieben und Gegner an:

- Piranha für Mahlstrom sehr nützlich und im Hunter Kader mit Turboboost und Schießen auch mit dem Melter sehr nützlich
- Mehr Crisis. (am besten magnetisiert) Kann man nie genug haben.
- Ansonsten bin ich immernoch ein Fan des Hammerhais, der gerade in kleinen Spielen (Punktzahl) oder Spielen auf größeren Platten seinen Nutzen hat.
- Wenn du nicht im Hunter Contingent oder Dawn Blade spielst ist auch der Dornenhai eine Überlegung Wert. Solider Markerplattform, Luftabwehr und Alphasschlagunterstützung. Da im Rahmen beide Türme enthalten sind und man die leicht steckbaar bauen kann, kann man hier gut zwischen Hammerhai und Dornenhai wechseln.
 
Wo genau gibt es denn die Regeln für den Hunter Kader? Muss ich mich erstmal einlesen.
Piranha habe ich leider nur einen einzelnen. Dafür etliche Panzer (alle Varianten), 2 weitere Riptides, quasi sämtliche Infanterie, Sniperdrohnen, Ghosts usw.

Bzgl. Gegnern lässt sich nur sagen dass ich gerne eine Allroundarmee aufbauen möchte und nicht gegen spezielle Gegner auslegen will. Wir spielen generell auf einem sehr soften Niveau, d.h. Abwechslung (auch in Puncto Spielweise auf der Platte) und Vielfalt ist mir wichtiger als reine Spielstärke.