Armeeaufbau - Vergeltung von SCYRAH

AustrianWordBearer

Blisterschnorrer
03. Januar 2010
407
0
7.561
Da jetzt in unserem Club alle Warmachine anfangen habe ich mir ebenfalls eine kleine 25 Punkte Armee bestellt ^^
Kurzerhand entschied ich mich für eine von Adeptis Rahn geführte Fluffarmee. Hier gefällt mir dieses "Belohnungssystem" das es bei 40k nicht gibt. Was kann man spieltechnisch hier rausholen? Beim Armeebuch durchblättern bzw reden mit meinen Kameraden kann diese Armee meinen Gegner ausbremsen und auch viel wegstecken. Jedoch spielt niemand diese Fraktion....


Warcaster - Adeptis Rahn (WJ +6)

Warjacks - 1x Gorgone, 1x Hydra, 1xMantikor

Units - Kampfmagier des Hauses Shyeel

Solos - 2x Magister des Hauses Shyeel, 1x Arkanist (gratis)

25


PS.: Bilder folgen 😉
 
Rahn und keine Arcnode?

Ein Phönix ist für rahn an sich gesetzt, da kann noch nen zweiter phönix oder ne chimäre nach bedarf zu aber ganz ohne arcnode geht der nie ausm haus.

Er hat extrem gute spells die sollen auch zum gegner kommen, entweder weil er selber nicht so nah ran will oder um nen guten winkel zu kriegen um die gegner gut ineinander zu slammen.

Hydra und Gorgone sind beides recht spezielle Jacks, die schon etwas aufmerksamkeit bedürfen um richtig abzugehen.

würde da an deiner stelle eher in der richtung gehen: für Rahn 25p Tier 2

und was das einstecken angeht, die schutzfelder sind nett, gerade der phönix regeneriert selbständig, aber ein entschlossener gegner haut auch unsere dicksten jacks ohne probleme in einer runde weg, da sollte man sich keine illusionen machen. Die Battle Mages sind sogar eher anfällig, teilen sowohl mit zauber als auch im nahkampf toll aus aber einstecken ist nicht so wirklich ihrs.

2 Arkanisten sind hammer, entweder entlasten sie Rahns fokus haushalt das er noch mehr seiner spells zauber kann, oder einer pusht deinen Manticore auf P+S 25 hoch ( mit seinem eigenen buff und como angriff ) gebooster schaden im ansturm 4w6 dazu macht potentiellen schaden von 29-49, das kratzt selbst khador jacks an.

Adeptis Rahn Shyeel
Manticore
Phoenix
House Shyeel Battle Mages (Leader and 5 Grunts)
House Shyeel Battle Mages (Leader and 5 Grunts)
Arcanist
Arcanist
House Shyeel Magister
 
Chimäre ist die kleine arcnode, ist ganz nett steckt aber natürlich nicht viel ein, ist dafür mit sonderskill sauschnell.

Andererseits sind wir eins von 2 Völkern das Zugriff auf einen Schweren Jack mit Arcnode haben, der Phönix, der ist ohne die arcnode schon fast seine punkte wert dank dem starken combust, nem dicken schwert und einer freien hand zum schmeissen, dazu das phönixfeld das zustzlich zur normalen regeneration die 1fokus für 1w3 schildpunkte kostetr nochmal 1w6 schildpunkte regeneriert ohne das man was für zahlen muss. kleine treffer die ihn anknabbern sollen kann sich der gegner sparen, das regenriert der phönix einfach so weg.

Arcnode bedeutet das die zauberüche deines HQ´s die meist eine recht kurze reichweite von 6-10" haben nicht vom modell deines zauberers sondern einfach von der Arcnode aus gezaubert werden. das ist gerade bei HQ´s wie Rahn der sehr starke sprüche hat gold wert. Eine Rahn liste ohne mindestens einen Phönix ist fast immer mist. es sei denn du hast gute gründe die geschwindigkeit der chimären zu brauchen. aber 1-2 arcnodes braucht der einfach.
zusätzlich zu der erhöhren reichweite kommt noch dazu das er einen sehr starken zauber hat der den gegner wegschleudert. das schiebt nicht nur den gegner ausser reichweite um den gegnerischen vormarsch zu verlangsamen, sondern macht auch bei allen anderen modellen die vom wegfliegenden modell getroffen werden kollateralschaden. und um nun einen passenden winkel zu kriegen das du auch mehrere sinnvolle gegner ewischt mit dem slam hilft einebis zwei arcnodes ungemein, da der gegner nicht weiss aus welcher richtung du zaubern wirst und er sich so schlecht gegen verteidigen kann.

Zu Tier, du hast doch selber geschrieben das du eine der "Bonussystem" listen spielen möchtest. diese heissen im deutschen Ränge, Rahn 25p tier2 heist also eine liste mit 25 punkten die die vorraussetzung für die rang 2 belohnung erfüllt.

du könntest es zwar schaffen auf 25p auch schon die 3er zu erfüllen, würde ich aber eher von abraten. 3 Magister sind toll aber dann hast du wiklich wenig modelle auf dem tisch.

An sich sind rahn Tier listen garnicht so schwach, gerade für missionziele ist das ganze rumschleudern der gegner das die meisten deiner einheiten machen sehr lustig, jedoch musst du dir klar sein das es auch eine menge mismatches gibt, also armeen die dir ohne probleme den arsch aufreissen. Darum werden auf Turnieren ja auch meist 2 Listen pro spieler eingeplant um solche mismatches zu vermeiden.

Sehr schlecht für dich sind zum einen Stealth listen, aber damit haben der grossteil der Vergeltungslisten probleme mit. gravierender ist das du probleme kriegst sobald der gegner möglichkeiten der anitmagie hat.

Caster wie PrimeDanegra deren Feat für eine ganze runde verhindert das du *Aktionen benutz bedeutet das alle deine battle mages magister usw eine runde lang nicht zaubern dürfen, und da sie mit ihren 10" reichweite nun wirklich keine scharfschützen sind ( die meisten nahkämpfer haben eine nahkampfbedrohungsreichweite von 9,5", aber gute nahkämpfer laufen auch mal üer 20" in einer runde ) hast du meist nur eine runde um mit deinen Battle Mages zu zaubern, und diese schussrunde dann natürlich mit rahns feat zu verbessern. hat der gegner feats/zauber die das verhindern gehen bei dir schnell die verluste los und dann stest du fix alleine da. dazu kommen im beispiel von danagra noch das deine einheiten langsamer laufen und weniger rüstung haben, das ist wirklich ne böse runde.

die liste ist also recht eintönig und spezialisiert, manchen gegnern kann man damit richtig ärger machen, andere machen dir richtig ärger. es ist keine komme was da wolle allround armee aber rahn tier ist trotzdem ne starke truppe. und die ganzen Efäuste an den elfen sehen natürlich sehr cool aus.

Was man immer bedenken sollte, der wohl grösste nachteil der Tier listen ist das man meist massen einer bestimmten Einheit braucht ( in diesem fall Battle Mages bei anderen z.B. Magehunter Strikeforce )

für eine 35-50er rahn liste benötigst du meist 4 truppen BattleMages, das ist in seinem tier vom Aufstellen her legal, sobald du aber einen anderen caster spielst stehen 2 truppen mindestens im regal weil alle anderen caster oder auch eine rahn nicht tier armee nur 2 trupps aufstellen darf. Da alle modelle aus zinn sind ist das sowohl ne preisliche frage, aber halt auch ne frage ob man sich da wiklich so spezialisieren und einschränken möchte.

Spielt geld natürlich keine rolle dann ab dafür.

Ich hatte selber anfangs auch geplant mit einer rahn tier liste zu beginnen, nach einigen spielen war ich jedoch schnell wieder von runter ....
 
kein problem, Manticore basis Stärke 10, Combo Strike doppelte pow +10, Arkanist +2, Force generator +3 = 25

2w6 normal, +1w6 durch anstürmen + 1w6 durch boosten.

Mantikore mit arkanistbuff und 3 Fokus und schwupps haust du mit 25+ 4w6 zu. am besten vorher umdrehen disrupen oder umschmeissen um sicher zu treffen, für treffen zu boosten ist da leider nix mehr übrig.
 
2w6 normal, +1w6 durch anstürmen + 1w6 durch boosten.
Die Charge-Attack ist schon geboostet, nix boosten dazu.

die liste ist also recht eintönig und spezialisiert, manchen gegnern kann man damit richtig ärger machen, andere machen dir richtig ärger.
Ich finde eigentlich nicht, dass die Rahn-Listen besonders eintönig sind. Eintönig heißt für mich, dass man jedes Spiel gleich spielt, dass man im Extremfall sogar jede Runde gleich spielt ("Öh ja ... Haley zaubert Temporal Barrier, dann gehen die hier ein bisschen vor und werfen Rauchgranaten. Du bist dran.") oder dass sich die Armee quasi von alleine spielt (weil z.B. in der Spielergruppe noch keiner eine Antwort darauf hat). Aber gerade durch die Schwächen bleibt die Rahn-Armee ja durchaus interessant.

Ich denke, bei WM/H ist es auch normal, dass Armeen auf eine bestimmte Art spezialisiert sind, denn es gibt viele Warcaster/Warlocks, die halt ein Ding gut können. Und man gewinnt auch eher mit unausgewogenen Listen. Um potenziellen Mismatches aus dem Weg zu gehen, hat man bei Turnieren ja die zweite Liste.

Dass man bei den Tier-Listen manchmal Sachen kaufen "muss", die man in anderen Listen nicht brauchen kann, stimmt leider. Aber solange die Teile dann nicht nur im Regal stehen sondern man sie auch gelegentlich rausholt, wäre das für mich keine Fehlinvestition. Ich hab drei Slayer, für die mich meine Kumpels damals ausgelacht haben und die schon ewig nur rumliegen. Jetzt freue ich mich darauf, die bald mal ineiner Mortenebra-Tier-Liste zu spielen (ich überlege sogar, ob ich nicht nochmal zwei kaufe - Mortenebra ist einfach die Beste 😉 ).
 
tjo da wurd mir was falsch beigebracht, dann werd ich das wohl ab nu anders spielen, aber 25+3w6 ist immer noch nen guter bumms, und es bleibt dann ein Focus übrig um auch das Treffen zu boosten.

Mit eintönig meinte ich nicht das die liste langweilig zu spielen ist, sie ist eher sehr lustig mit den ganzen rumschleuder effekten, aber nach ner weile wissen die gegner was sie erwartet, man kann wenig variation reinbringen, weil alle rahn tier listen fast gleich aussehen, und der gegner dann genau weiss was kommt und sich drauf einstellen kann.
 
Also Rahn mit seinen Battlemages und Arkanisten ist schon eine starke Truppe - allerdings wie angedeutet auch sehr speziell. Mehr wie 2 Einheiten Kampfmagier würde ich mir erstmal nicht zulegen - zumal du sicher irgendwann auch mal einen anderen Caster spielen willst und dann sind die Jungs fast nur noch die Hälfte wert.

Bei den Jacks ist ganz klar der Phönix erste Wahl! Für Rahn rechnen sich allein schon die Arc-Nodes, dazu kommt noch die Autoregeneration am Anfang, das Schwert mit erw. Reichweite und der Verbrennungs-Spezialeffekt.

Danach kann man schauen, ich halte die Chimera auch für zu teuer für den Arc-Node, sie hat mir aber schon einmal gute Dienste erwiesen, um Rahns Zauber durchzubringen.