7. Edition Armeeaufbau

Tomacco

Erwählter
31. Oktober 2007
542
0
8.571
43
Hallo zusammen,

ich habe vor, mir die Streitmachtbox als Einstieg zu kaufen. So wie ich das hier lese, sind eigentl alle Einheiten darin brauchbar. Bin totaler Neuling in Fantasy.
Welche Sachen sollte man als erstes noch anschaffen, um eine kleine, feine Streitmacht zu komplettieren?

Die Hydra gefällt mir, und die Idee eines Streiwagens finde ich auch geil. Dazu noch Schatten oder leichte Kavallerie?

Was Helden angeht, hab ich leider noch gar keinen Plan. Ausser, dass ich Assasinen mag - von der Idee her. Aber was macht als General Sinn? Auch mit Magie hab ichs noch nicht. Gibts bei 40k halt nicht...

Bitte um Entscheidungshilfe.

Wie ihr seht, meine Entscheidung für die Dunkelelfen beruht vor allem auf Freude am Fluff und den geilen Modellen und Einheiten.
 
Moin,
die Streitmachtbox ist imho gut- grad wenn man anfängt....wenn Du Spass am basteln hast ist sie noch besser .... aus Korsaren kann man sowohl nette Schatten als auch Assassinen basteln.

Mögliche Ergänzungen wären imho:
-Harpien
-Schwarze Reiter (viele bauen sich die aus WE Waldreiterpferden +WE Unterkörper+DE Oberkörper.....)
-2 Speerschleudern
-Schwarze Garde (kann man auch aus Kriegern selber basteln)

Was als General sinnig ist kommt auf Deine Zielsetzung an- lv4 Erzzauberin setzt den Schwerpunkt mehr auf Magie ...Highborn bringt etwas mehr für Nahkampf ....aber im weiteren Verlauf des Armeeaufbaus kommt es meist auf 2 Zauberinnen und 2 Helden raus...dann kann man sehen was einem am meisten Spass macht.

Bone
 
Zwei Zaubis braucht man eh für die Magieabwehr, die Oberschlampe brauchst Du nicht die ist schlecht. Bis auf Henker und Hexenkriegerinnen sind eigentlich alle Einheitne gut, da kannst Du nicht viel falsch machen. Die beste Einheit der DE ist die schwarze Garde, die Jungs solltest Du Dir auf alle Fälle holen.
 
Zwei Zaubis braucht man eh für die Magieabwehr, die Oberschlampe brauchst Du nicht die ist schlecht. Bis auf Henker und Hexenkriegerinnen sind eigentlich alle Einheitne gut, da kannst Du nicht viel falsch machen. Die beste Einheit der DE ist die schwarze Garde, die Jungs solltest Du Dir auf alle Fälle holen.

Im beschränkten Umfeld reicht auch gut ein Caddy zusammen mit dem Ring.

Henker und Hexenkriegerinnen sind an sich auch nicht schlecht in Verbindung mit den Kessel - die werden nur selten gespielt weil es bessere alternativen innerhalb der Dunkelelfenarmee gibt.
 
Finde die Einheiten wie Harpein und schwarze Reiter auch ziemlich gut, vorallem weil sie in der Kernauswahl verankert sind und es gibt wirklich nicht so vieleVölker, die leichte Kavellerie und fliegende Einheiten als Kernauswahl haben. Gerade die schwaren Reiter finde ich extrem wichtig, weil sie sehr gut mit Echsenritter harmonieren.
Außerdem sind sie auch sehr gut dafür gedacht um die feindlichen Starken Einheiten, vor deinen wichtigen Einheiten zu schützen, da sie Angriffe umlenken können.
Ansonsten ist die Kriegshydra sehr pervers geil (wirst aber ein bisschen auf Kritik bei deinen Gegenspieler stoßen,weil sie wirklich pervers ist) und Schwarze Garde ebenhalt, da würde ich aber eher auf die Zinnmodelle zurückgreifen, weil die mal echt cool sind
 
Was ist ein Caddy? Das hab ich mich schon mehrmals beim stöbern hier gefragt... Noob-Fragen halt... Die Oberschlampe ist die Erzmagierin oder Morathi?

Der Sinn Leichter, schneller Einheiten erschliesst sich mir so langsam - ist da eher den schwarzen Reitern oder Harpien der Vorzug zu geben?

Und allem schon hier vielen Dank für die Hilfe!

Die schwarze garde gefällt mir jetzt optisch nicht so, Kann man die durch beispielsweise mehr Korsaren und Speerträger ausgleichen? Oder verpasse ich da irgendeine lohnende Kombo?
 
Caddy ist ein Zauberer, der nur darauf getrimmtist, die feindliche Magie abzu wehren,spricht nur ein Stufe 1 Zauberer mit 1-2 Bannrollen

Zu den schnellen Einheiten, ich würde mMn beide reinnehmen, da sie beide zwar sehr schnell sind aber nichts desto trotz unterschiedliche Aufgaben beim Spielverlauf haben.

Zu der schwarzen Garde, ich finde die sind echt recht geil, das sie mit zwei S4 durch die gegend laufen, boín mir leider nicht soganz sicher, aber ich glaube die sind sogar unnachgiebig und sie können auch noch richtig geile magische Standarten erhalten,wie beispielsweise erstschlag und ja mit I6 schlagen sie dann auch vor Schwertmeistern die immer erstschlag haben vorher zu.Auch die Standarte, dass dein Gegener zusätzlich zu alle modis noch -1 auf Rüstung, obwohl ich die fast bei den Echsenritter besser finde. Naja ist eben auch geschmackssache, ob man nun ne Einheit leide kann oder man von vornherein mit der nichts zu anfangen weis.
Da entscheidet im edeffekt allein dein Geschmack, ob du nun doch schwarze GArde oder mehr Krieger/Korsaren spielen möchtest
 
ich habe zwar noch nicht alles aus dem neuen ab testen können, doch kann man wohl sagen, dass die armee gänzlich spielstark ist. es gibt keine no-go-einheit im neuen ab, auch wenn lifegiver recht hat, wenn er schreibt dass die hexen und henker nicht mit dem restlichen niveau mithalten können. imo kannst du dir die armee so aufbauen wie du sie stilvoll findest.

auch wenn es in diesem forum nicht viele leute gibt die auf krieger, henker und hexen setzen kann man die ebenfalls sehr gut spielen. die spielweise der armee ändert sich natürlich mit deiner vorliebe für bestimmte einheiten.

als ergänzung zur box kann ich dir in erster linie zu schwarzen reitern, harpien, streitwagen und der hydra raten. damit macht man selten etwas verkehrt - falls du dich für streitwagen entscheidest schau mal in meinen tauschthread, da biete ich atm 2 an...

an charakteren setz ich persönlich auch gern auf magie, viele andere de-spieler hingegen verzichten darauf. als kurze erläuterung: ich habe zuvor vamps ud zwerge gespielt und habe in den DE meine paradearmee gefunden, da die in jeder phase des spiels stark sein können. ich fand spiele mit zwergen meist langweilig, da man auf 2,5 phasen des spiels gänzlich verzichtet. ich nutze jede phase meines spielzuges, was das spiel interessanter macht.
 
Ja das macht die Dunkelelfen wirklich richtig hasrt, dass sie in jeder Phase sehr aktiv und zugleich auch noch stark sein können, meiner Meinung nach auch einfach mal zu stark, denn mit DE haben die Spieldesigner ein bischen zu tief in die Trickkiste gegriffen.
Naja ich würde mich bei Dunkelelfen auch auf jeden Fall nicht nur auf einen Aspekt beschränken, sondern wirklich alle Bereiche abdecken, sowohl die Defensive als auch die Offensive, somit wird die ganze Armee harmonisch
 
ob die DE zu stark geworden sind lass ich mal jeden für sich selbst entscheiden. das neue ab hat sie gut verbessert, imo ohne sie wirklich cheese zu machen.... ok die hydra ist einfach nur garstig, aber auch damit kann man klarkommen und im vergleich zum altar/dampfpanzer, der nekromantie, den dämonen generell und dem amboss (oder so) kann man sagen dass die DE mal ein ebenbürtiges modell bekommen haben. auch den vergleich mit einem baummensch oder nem stega muss die hydra nun nicht mehr fürchten, obgleich die hydra immer noch schlechter ist.... was sich aber ja auch in den punktekosten wiederspiegelt
 
ob die DE zu stark geworden sind lass ich mal jeden für sich selbst entscheiden. das neue ab hat sie gut verbessert, imo ohne sie wirklich cheese zu machen.... ok die hydra ist einfach nur garstig, aber auch damit kann man klarkommen und im vergleich zum altar/dampfpanzer, der nekromantie, den dämonen generell und dem amboss (oder so) kann man sagen dass die DE mal ein ebenbürtiges modell bekommen haben. auch den vergleich mit einem baummensch oder nem stega muss die hydra nun nicht mehr fürchten, obgleich die hydra immer noch schlechter ist.... was sich aber ja auch in den punktekosten wiederspiegelt


Hmm also einige vergleiche die du ziehst sind schon etwas gewagt. Es kommt natürlich auch darauf an ob man beschränkt spielt oder nicht aber zB den Amboss da in den Vergleich mit rein zu bringen hinkt gewaltig. Die Hydra ist einfach ein verdammt großes Bedrohungspotential und die DE bauen auch stark auf Synergie-Effekten auf. Der Amboss ist Turniertechnisch unerlässlich für Zwerge - klar er ist hart aber er kostet auch dementsprechend viel - bei den DE kommen aber soviele andere Starke Truppen hinzu dass es wirklich nen Unterschied macht.

Dass eine Hydra schlechter ist als ein Baummensch oder ein Stegadon halte ich für ziemlich weit hergeholt. Beim Baummensch hält es sich imho die Waage aber besser als ein Stegadon ist die Hydra deutlich (die neuen Regeln von den Stegadons hab ich grade nicht im Blick) die Atemattacke in Kombination mit der Plänkler-Bewegung sovielen Attacken und der geringen Punktzahl ist einfach krass. Zumal die Bändiger ja auch top geschützt sind.

Insgesamt sind die DE schon sehr krass - allerdings glaube ich auch dass sie momentan sehr stark von den weit verbreiteten Armeen der Gegner profitieren... gegen Vampire / Dämonen / HE sehe ich doch schon sehr viel Potential - kommt natürlich auch auf die genaue Aufstellung an.