Armeeauswahl

Atent123

Testspieler
23. Juli 2014
123
0
5.796
Hallo ich bin am überlegen welche Armee ich aufstellen möchte und bin hier im Forum auf diese Liste gestoßen.

1. Welche Minis gefallen dir rein optisch am besten, (möchtest du abgespaced oder "realistisch")

Eigentlich egal aber eher abgespaced.

2. was soll meine Armee können, Nahkampf, Fernkampf, von beidem ein bisschen?

Eigentlich egal obwohl eine reine Nahkampfarmee auch blöd wäre wen die nichts anderes können.

3. Masse oder Klasse.

Klasse

4. Panzer oder Infanterie

Panzer (Große Einheiten) je größer desto besser.

5. Schnell aber zerbrechlich oder Langsam aber hart im nehmen.

eher Langsam und härter ein Mittelding wäre auch ok.

6. Helden oder Schurken

Egal.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. 😀
 
Ich finde beide geil aber die Grey Nights sehen noch mal ein wenig besser aus.
Was ist den ein Kriegskollos und warum ist der so klein ?
Wen ich das richtig sehe können Grey Knights Terminatroren als Standard Einheiten einsetzen und haben geile Kampfläufer dafür haben die Wolves mehr Auswahl bei den Truppen und auch so ein Gun Ship.
 
Dafür haben die meisten GK aber auch festgeschriebene Psikräfte. Die sind schon okay, aber aus mehr als einer Kategorie wählen kann nur der Scriptor.

Die Wolves haben den Vorteil, dass sie normale Space Marines +X sind. All die Vorzüge der normalen Marines + die Donnerwölfe und die anderen Flieger und anstatt der Gravwaffen die Helfrostwaffen (auch wenn Gravwaffen in der Regel besser sind). Den Grey Knights fehlt es halt an günstiger Panzerabwehr.
 
Nur um mal so einen Denkanstoß in eine andere Richtung zu geben, denn zum Thema Grey Knights und Space Wolves wirst du hier ja schon gut beraten.
Wenn du Großes und Panzer magst, könntest du auch einfach eine Astra Militarum Panzerkompanie spielen. Panzer, wohin das Auge schaut.
Alternativ, wenn's richtig groß sein soll, gäbe es dann auch noch ne Armee aus Imperial Knights.
Sind beides wohl eher Randgruppen, aber haben durchaus auch ihre Liebhaber und wurden hier noch nicht genannt, soweit ich das sehe.
 
Dann hast du falsches gehört, die imperialen Ritter kannst du entweder als eigenständiger Codex spielen, oder aber als Verbündete, jeweils auch in normalen Spielen.

Wobei das Gejammer dann immer gleich riesig is.

Ist mir zwar ein Rätsel warum, denn der is wirklich nicht schlimm und schon gar nicht OP, aber so ist es halt einfach.

Von GK kann ich, mit aktuellem Codex, leider nur abraten.

Für Turnierniveau zu schwach für B&B-Spiele dann aber, mit annähernd sinnvoller Armeeliste wieder zu stark. Spielt man Fluff- oder Fun-Listen bekommt man häufig auf die Mütze (und das kräftig).

Flexibel ist der Codex auch leider nicht. Es gibt eigentlich nur ein Konzept ggf. noch ne Abwandlung davon...

Der Codex ist leider, so einigten wir uns gestern schon in einem anderen Thema, VIEL ZU SCHMAL.

Wenn ich Dir einen Rat geben soll, so würde ich mit den
normalen Space Marines einsteigen.
Einen Orden wählen, wo mir Farbschema, Fluff usw. am meisten gefällt und damit anfangen.
Soll es dann mehr sein - freakiger werden, so kannst jeder Zeit Alliierte in Form von Wolves, Blood/Dark Angels, Grey Knights oder Imps (Astra Militarum) dazu stellen. Auch ein Imperialer Ritter is dann kein Problem.
Dank der Verbündetenregel Waffenbrüder agieren diese dann als eine Armee.

Gerade zum Einstieg halte ich Space Marines einfach für mit das beste Volk.
Wenn man mit seinen mühsam aufgebauten und bemalten GK (Beispiel) permanent nur auf den Sac* gekommt, kann man sehr schnell die Lust verlieren...
 
Ich kann TiEm511 nur zustimmen. GK sind cool, haben optisch schöne Einheiten und durchaus Potential, aber der aktuelle Codex ist einfach nur noch ein Schatten seiner selbst. Der Vorgänger war meiner Meinung nach ok, bis auf 2-3 Punkte und diese wurden bis zum Erbrechen von allen ausgenutzt und deswegen waren die eine zeitlang zu stark an vielen Stellen.
Meine Grey Knights spiele ich derzeit eher als Alliierte, dort machen die sich sehr sehr gut! Eine reine GK Armee basiert nur auf einer Liste (1-2 Scriptoren und dann soviele Termis und Nemesisritter wie du rein bekommst) und das ist auf Dauer einfach zu langweilig...auch wenn damit quasi 50% vom Codex mit diesen 3 Einheiten benutzt werden 😀
Je weiter man von der Standardturnierliste weggeht, desto leichter werden die für den Gegner. Ein Anpassen an das Niveau der Gegner ist gut möglich, auch bei B&B Spielen ist Fairness kein Proble

Space Wolves habe ich neuerdings auch und muss dir ganz klar sagen: Nimm die! Tolle Auswahlen, von viel Nahkampf bis viel Fernkampf ist alles dabei. Sie sind echt sehr detailliert modelliert, was einen Neuling sicherlich erstmal überfordern kann, dem ambitionierten Maler aber wirklich sehr schmeichelt. Grade normale Space Marines werden schnell langweilig bei Panzern und Standardeinheiten.
Grey Knights kann man mit einfachen Mitteln sehr geil aussehen lassen, schränken aber dadurch gleichzeitig die ambitionierte Bemalung ein. Bedeutet Konkret das eine Bemalung in Silber-Metallic mit einfachen Mitteln sehr gut aussieht, aber Dinge wie Kampfschäden, abgestuftes malen und leichte Farbvariationen ausschließt.

Grey Knights sind sehr Punktteuer, dadurch musst du recht wenige Boxen kaufen und kommst Euromäßig gut weg. Sobald du 2-2,5k Punkte hast, verfügst du vermutlich über die wichtigsten Codexauswahlen doppelt und dreifach. Um das bei Space Marines und Space Wolves zu erreichen brauchst du wesentlich mehr Kohle. Das ist aber wirklich kein Faktor von dem ich mich leiten lassen würde, möchte es der Vollständigkeit halber aber erwähnen. Die Space Wolves haben derzeit eine interessante Armeebox die an den richtigen Stellen ansetzt und bei ausgewählten Läden sehr günstig zu haben ist. Die Blood Angels sind über die Deathstormbox derzeit äußerst günstig zu bekommen. Die andere enthaltene Armee der Tyraniden wird man noch ganz gut los und die Blood Angels Teile daraus sind günstig zu Ebay zu bekommen.

Ein kleiner Tipp noch am Rande: Beim Gebrauchtkauf kann man ordentlich Geld sparen, teilweise riesige Armeen sind für einen Bruchteil des Neupreises zu kriegen. Meine Erfahrungen damit liegen so bei 50:50. Einerseits habe ich echt geile Schnäppchen gemacht, in einer Bemalung die ihres gleichen sucht, andererseits habe ich derzeit wieder Miniaturen in Sterilum zum entfärben liegen und hoffe das der Kleber mit abgeht weil die einfach nur grausam aussehen von Farbe und Klebung.
 
Wölfe sind eben "Space Wikinger", das ist jetzt nicht abwertend gemeint, aber man muss auf so was stehen, mein Fall ist es nicht.

GK sind vom Hintergrund her eben "die Besten der Besten der Besten, mit Auszeichnung". auf dem Spielfeld kommt das aber nur selten rüber. Und wie gesagt eine Armee mit ziemlich vielen Psionikern, dafür aber wenig Modellen auf dem Feld.

Von den Imperialen Rittern würde ich dir als Hauptarmee abraten das wird sehr schnell sehr eintönig, gleiches beim Deathwing.

Spiele selbst die imperiale Armee (Astra militarum) aber da muss man schon einen Faible für kleine schwachen Menschen und große schwere Panzer haben 😀. Insgesamt ist auch der "Abgespacde" Anteil dort recht gering.

Die "normalen" Marines eigen sich zum einstieg eigentlich ganz gut da du die auch super individualisieren kannst.
 
Diese Astra Militarum haben ja so überschwere Monster Panzer (Baneblade) kann ich nicht einfach einem von denen mit ein paar Infanteristen spielen ?
Oder ist das dan wie beim Imperialen Ritter ?
Ansonsten bleibt bei den Wolves die Frage was dieser Kriegskolos auf dem Schlitten von denen Kann.
Einen Normalrn Space Marine Codex würde ich sogar für lau von einem Frrund bekommen soll aber kein Kriterium sein. Zudem habe ich gesehen das die Eldar diesen Phanzomritter haben.
 
Ist im Endeffekt wie beim Imperialen Ritter, außer das der Baneblade mehr Punkte kostet

Lass dich vom Wort "Kriegskollos" nicht so blenden. Im Englischen Original heißt es "Lord of War", was viel treffender ist, er ist nur ein HQ Modell auf Streitwagen. Alleine kann der gute Logan gar nichts. Er ist stark, etwas zu teuer für seine Leistung, aber nett zu spielen. Ohne die passende Armee drumherum kann er aber gar nichts außer sterben