Guten Abend 😎
Ich bin zwar noch Neueinsteiger bei Warhammer (seit diesem Jahr dabei), aber habe mittlerweile 30+ Spiele (hauptsächlich mit meinen Ogern) nach der neuen Edition hinter mir und bei wahrscheinlich noch mehr Spielen zugeschaut. Naja, dabei haben sich halt bestimmte Taktiken eingeprägt, die in der 8ten quasi Pflicht sind.
So zum Beispiel ein starker General mit AST in nicht allzuweiter Entfernung, große Blöcke überlebensfähiger Infanterie und zumindest einen kleinen Magier bei 2000 Punkten und drunter.
Naja. Da Waldelfen mMn (sogar noch vor Ogern 😛) mit Abstand die schönsten Modelle haben bei GW - und anderen Herstellern - hab ich mir also mal das Armeebuch gegriffen und durchgeblättert. Mal abgesehen davon, dass es ziemlich unübersichtlich ist, sind die einzigen Einheiten, die mir für die neue Edition positiv aufgefallen sind, Baumeinheiten! Dryaden, Baummenschen und sogar Älteste werden durch die neuen Regeln stark bevorzugt. Ansonsten ist bei den Waldelfen ja mal komplett zappenduster. Selbst Kampftänzer, meine absoluten Favoriten unter den Elfen sind jetzt nur noch gut, um irgendwas kleines zu jagen und zu hoffen, nicht zu sterben.
Und dann stellen sich im schlimmsten Falle sogar die Wälder gegen sie...
Allerdings finde ich gerade Baumarmeen besonders optisch ziemlich bescheiden und würde wenn dann schon am liebsten Elfenlastig spielen. Die Ewige Wache sieht noch relativ stark aus, aber ein Block EW und sonst nur Bogenschützen reißen halt auch mal nix. Gegen 6 Baummenschen in einer Elfenarmee hätte ich nichts, ebensowenig gegen einen Ältesten, aber bei 2000 Punkten nehme ich dann doch lieber einen Hochgeborenen oder den jetzt so starken Lvl 4 Magier.
Da ich ja aber nun kein WE Spieler bin, würde mich mal interessieren, wie die Waldelfenspieler so umdenken, die nicht auf Bäume stehen (ja ich weiß, Welfen die nicht auf Bäume stehen, irgendwie paradox, aber ihr wisst was ich meine^^).
Also, wie sieht euer Verhältnis "Elf zu Baum" aus mit der neuen Edition, so auf 2000 Punkten?
Ich bin zwar noch Neueinsteiger bei Warhammer (seit diesem Jahr dabei), aber habe mittlerweile 30+ Spiele (hauptsächlich mit meinen Ogern) nach der neuen Edition hinter mir und bei wahrscheinlich noch mehr Spielen zugeschaut. Naja, dabei haben sich halt bestimmte Taktiken eingeprägt, die in der 8ten quasi Pflicht sind.
So zum Beispiel ein starker General mit AST in nicht allzuweiter Entfernung, große Blöcke überlebensfähiger Infanterie und zumindest einen kleinen Magier bei 2000 Punkten und drunter.
Naja. Da Waldelfen mMn (sogar noch vor Ogern 😛) mit Abstand die schönsten Modelle haben bei GW - und anderen Herstellern - hab ich mir also mal das Armeebuch gegriffen und durchgeblättert. Mal abgesehen davon, dass es ziemlich unübersichtlich ist, sind die einzigen Einheiten, die mir für die neue Edition positiv aufgefallen sind, Baumeinheiten! Dryaden, Baummenschen und sogar Älteste werden durch die neuen Regeln stark bevorzugt. Ansonsten ist bei den Waldelfen ja mal komplett zappenduster. Selbst Kampftänzer, meine absoluten Favoriten unter den Elfen sind jetzt nur noch gut, um irgendwas kleines zu jagen und zu hoffen, nicht zu sterben.
Und dann stellen sich im schlimmsten Falle sogar die Wälder gegen sie...
Allerdings finde ich gerade Baumarmeen besonders optisch ziemlich bescheiden und würde wenn dann schon am liebsten Elfenlastig spielen. Die Ewige Wache sieht noch relativ stark aus, aber ein Block EW und sonst nur Bogenschützen reißen halt auch mal nix. Gegen 6 Baummenschen in einer Elfenarmee hätte ich nichts, ebensowenig gegen einen Ältesten, aber bei 2000 Punkten nehme ich dann doch lieber einen Hochgeborenen oder den jetzt so starken Lvl 4 Magier.
Da ich ja aber nun kein WE Spieler bin, würde mich mal interessieren, wie die Waldelfenspieler so umdenken, die nicht auf Bäume stehen (ja ich weiß, Welfen die nicht auf Bäume stehen, irgendwie paradox, aber ihr wisst was ich meine^^).
Also, wie sieht euer Verhältnis "Elf zu Baum" aus mit der neuen Edition, so auf 2000 Punkten?