Armeeentscheidungshilfe notwendig :(

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Okay, ich habe mich entschlossen, dem Spiel eine Chance zu geben und will mich demnächst mit einer Starterbox eindecken.

Nur kann ich mich nicht entscheiden, was ich spielen soll 🙁

Hier mal meine Gedanken zu den einzelnen Fraktionen:

PanO: An sich cool, spielt aber schon einer in meiner Gegend.

Nomads: siehe PanO

Yu-Jing: Von den Modellen her finde ich die super und auch vom asiatischen Hintergrund (vor allem Japan), aber ich mag die stereotypen, übertrieben asiatischen Gesichtszüge nicht.

Haqqislam: Gefällt mir vom Hintergrund und den Modellen, aber ich kann mir vom Spielstil her nicht richtig vorstellen, was da die Stärken und Schwächen sind, außer, "haben viele Ärzte".

Ariadna: Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die Waffen mit viel Wumms, aber das Fehlen von Technik läuft doch darauf hinaus, das relativ viele Aspekte des Spiels nicht zur Anwendung kommen, oder? Außerdem sind die Modelle sehr Hit&Miss vom Stil her.

Combined Army: Ich habe zuviele Viecher-Armeen in meinem Leben gespielt (Skaven, Tyraniden, Cryx, etc.). Das brauch ich hier nicht auch.

Tohaa: Modelle gefallen mir nicht.

Aleph: Mein Lieblingshintergrund, mit Abstand. Bei den Modellen ist es so, dass ich die transhumanen/posthumanen Einheiten super finde, die Roboter sind nicht so ganz mein Ding. Außerdem kann ich mir hier beim Spielstil gar nicht vorstellen, wie die so laufen.

Das heißt, im Ende muss ich mich entscheiden zwischen Aleph, Haqqislam, Ariadna und Yu-Jing.

Irgendwelche Entscheidungshilfen?
 
Im Endeffekt bleibt es die Optik, die entscheidet. Aber paar Unterschiede gibt es dann doch.

Der Vorteil des Haqqislam liegt nicht nur in den Ärzten, die jedoch wirklich außerordentlich gut sind. Es ist ebenfalls so, dass die gesamte Fraktion einen Bonus auf die Willenskraft haben. Also unter Willenskraft 14 geht fast niemand aus dem Haus. Bedeutet, du hast von vornherein einen Bonus bei Arzt-Würfen, beim Hacken, beim Ingenieur-Wurf und bei allen Spezialisten für Missionen.
Zusätzlich legt die Fraktion viel Wert auf Leichte Infantrie in Form der Asassinen auch auf mittlere Infantrie. Was jedoch nicht bedeutet, dass nicht auch schwere Infantrie vorhanden ist, jedoch sind diese weit weniger "besonders" als die der anderen Fraktionen, wie PanO oder YuJing, was ihre Ausrüstung und vor allem ihre Diversität angeht. Dabei hat der Haqqislam so einige miese Tricks mit Infiltratoren, Tarnung, Holoprojektoren (du setzt ein Modell als ein anderes ein), auf dem Kasten, und auch die Ausrüstung der Modelle ist in der Regel vielseitiger als die der reinen High-Tech-Fraktionen wie PanOceania oder YuJing.

Ariadna treibt das noch etwas auf die Spitze. Günstigere Truppen, jedoch noch mehr schmutzige Tricks und vor allem vielseitige Waffen. Jedoch mit Verzicht auf andere Aspekte des Spiels, bzw. auf Hightech. Nur bedingt Drohnen, keine TAGs, nur defensives Hacking über Söldner. Allerdings gibt es auch hier wieder neue Aspekte, die dies ersetzen. Die Antipoden beispielsweise, Dogwarriors mit Transmutation. Wobei auch diese Fraktion vielseitig gespielt werden kann. Die relativ neu aufgelegten Amerikaner legen eher Wert auf mittlere Infantrie, andere eher auf die leichte. Schwere Infantrie gibt es zwar auch bei Ariadna, jedoch hat diese verglichen mit anderen Fraktionen nicht standardgemäß 2 Lebenspunkte, was sie in mancherlei Hinsicht anfälliger macht.

Aleph besteht im Grunde aus zwei Teilfraktionen. Den sogenannten vedischen Sektor (bekommt noch eine entsprechende Unterfraktion) und der Stahlphalanx. Der vedische Sektor wird die Devas, Posthumane, Nagas, Dasyus, Asuras und die Roboter (Dakini, Garuda) usw. enthalten. Die Stahlphalanx enthält die Griechen und nur die Standard-Drohnen. Spieltechnisch gesehen sind die Modelle von Aleph etwas teurer, dafür besser ausgestattet. Der Dakini-Tacbot ist beispielsweise das, was in anderen Fraktionen der Standardsoldat ist, jedoch mit der Besonderheit eine Drohne zu sein, und Mimetismus (verschlechtert gegnerische Trefferwürfe) mitzubringen. Die Thorakitai, der zweite Kernsoldat quasi, bringt gleich ein 360° Visor mit. Damit ist Aleph häufig etwas elitärer aufgestellt, gerade verglichen mit Ariadna oder dem Haqqislam (die man aber durchaus auch mit wenigen Modellen spielen kann). Bei Aleph hingegen ist es aber schwieriger, viele Modelle aufzustellen.
 
Bestimmten Völkern einen spezifischen Stil zuzuordnen, funktioniert meiner Meinung nach nicht so gut, aber von Tendenzen bzw. Stärken und Schwächen kann man sicher sprechen.

Beim Haqqislam hat der erhöhte WIP sehr viel mehr Einfluss, als es auf den ersten Blick scheint; zumindest ich persönlich finde diesen Profilwert einen ausnehmend flexiblen. Ein paar Dinge hat Haakon schon angesprochen und das auffälligste sind ohne Zweifel die Ärzte (Heilung auf die 17 ist keine Seltenheit), aber gerade im Techwar ist WIP ein wichtiger Wert, um auch ohne eigene Hightech gut dazustehen. Getarnte Einheiten bleiben nicht lange unentdeckt, gegen Hacking hat man durch hohe WIP eine gute Grundvorraussetzung, selbst ohne eigenen Hacker, und richtig spannend werden Ausrüstungen und Waffen mit technical Trait, die wie BS Attacken funktionieren aber auf die WIP statt den BS gehen. Das naheliegendste Beispiel sind Forward Observer, die durch ihre hohe WIP sehr gut Feinde markieren und/oder blenden können, was sowohl aktiv als auch reaktiv sehr gute Optionen sind. Von der WIP abgesehen hat der Haqqislam auch Zugriff auf viele Grundtaktiken (Camo, Infiltration, Luftlandung etc.) und auch ein paar eher seltene Taktiken (Impersonator, Bikes, Holoprojektoren etc.). Damit hat der Haqqislam sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten, ein bestimmtes Ziel zu erreichen und damit eine hohe Grundflexibilität. Ihre Methoden sind dabei jedoch recht direkt, das heißt man ist nicht sonderlich auf Umwege durch Synergien oder sonstiges Zusammenspiel angewiesen, sondern geht eher einen grundsätzlich anderen aber nicht minder direkten Weg.

Bei Ariadnas Low-Tech wird häufig der Vorteil daraus unterschätzt, denn viel Hightech-Spielzeug dient der Bekämpfung selbiger. Ariadna hat keine (oder kaum) Hightech, allerdings diverse Sonderregeln, die sie dagegen sehr resistent machen. Damit verzichten sie nicht nur selbst auf das High-Tech-Element, sondern verweigern es dem Gegner gleichermaßen, sodass sie es nahezu komplett aus dem Spiel nehmen. Dazu ist High-Tech keine notwendige Bedingung für Flexibilität, sie hilft nur, sodass auch Ariadna sehr unterschiedliche Konzepte fahren kann. Persönlich finde ich bei Ariadna jedoch auch die Extremisierung stark, was bei anderen Völkern weniger gut funktioniert. Ariadna kann zB problemlos Unmengen von Camomarkern mitbringen, bietet sich für Mass-Listen an und kann auch den Dogwarrior-Einsatz extremisieren. Das sind alles Dinge, die durch Masse punkten können, während die Extremisierung bei anderen Völkern zumeist nur auf mehr des selben hinausläuft und dabei Flexibilität einbüßt ohne sonderlichen Mehrwert zu bringen. Auffällig sind auch die vielen Sonderrgeln, die den Fokus sehr deutlich auf das Modell selbst und weg von der Ausrüstung lenken, hier haben kleine Unterschiede schon große Auswirkungen (hier ein Veteran L1, da ein Veteran L2, wo anders wiederrum Marksmanship, Sapper etc.). Auch der Armeeweite Bonus auf die PH ist sehr hilfreich, denn ebenso wie bei WIP gibt es sehr viele Anwendungsmöglichkeiten für PH, jedoch nicht ganz so vielseitig wie die WIP. An erster Stelle erhalten sie so Vorteile beim Ausweichen, einer enorm wichtigen Grundmechanik, aber auch Wurfwaffen und Paramedics freuen sich sehr darüber.

Soweit zu den Völkern, die ich auf dem Feld gesehen habe, hoffe dir hilft es 😉.
 
PanO: An sich cool, spielt aber schon einer in meiner Gegend.
Das ist völlig egal, da in Infinity nicht wie WH40k ist. Du kannst PanO auf 4 verschiedene weisen aufbauen und wenn Sie dich von den Minis her begeistert ist das super 🙂
hin zu kommt, selbst wenn man die selbe Fraktion spielt ist es möglich sehr unterschiedlich aufzustellen,
in meiner Spielrunde ist auch ein weiterer PanO Spieler und wir haben die Lustigsten und spannendsten spiele.
Er spielt meist Mil Order und ich Basis PanO oder NeoTerra

Nomads: siehe PanO
genau das selbe, auch wenn es hier bis her nur 3 Arten gibt eine Armee aufzustellen, ist es Ohne Probleme Möglich Spaß an Normads vs Normads zu haben 🙂

Yu-Jing: Von den Modellen her finde ich die super und auch vom asiatischen Hintergrund (vor allem Japan), aber ich mag die stereotypen, übertrieben asiatischen Gesichtszüge nicht.
YJ hat so viele coole Möglichkeiten Armeen auf zu bauen und eine Menge an Spielsachen und sehr harte Spezialisierte Truppen.
Ninja und Co sind im Nahkampf einfach die Hölle für den Gegner und mit TO.Camo schwer raus zu nehmen und gut positioniert schnätzeln diese sich durch deine Reihen. Genauso kann YJ aber auch Armeen aus HI aufstellen unterstüzt mit TAGS und Drohnen. Oder eben viels vieles mehr.
Wenn die Minis dich aber nicht begeistern können, bringt das alles wenig 🙂


Haqqislam: Gefällt mir vom Hintergrund und den Modellen, aber ich kann mir vom Spielstil her nicht richtig vorstellen, was da die Stärken und Schwächen sind, außer, "haben viele Ärzte".

Ariadna: Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die Waffen mit viel Wumms, aber das Fehlen von Technik läuft doch darauf hinaus, das relativ viele Aspekte des Spiels nicht zur Anwendung kommen, oder? Außerdem sind die Modelle sehr Hit&Miss vom Stil her.
haben die beiden vor mir schon mehr als genug zu gesagt 🙂

Combined Army: Ich habe zuviele Viecher-Armeen in meinem Leben gespielt (Skaven, Tyraniden, Cryx, etc.). Das brauch ich hier nicht auch.

Tohaa: Modelle gefallen mir nicht.
gut schon mal 2 Armeen weniger über die man nachdenken muss 🙂


Aleph: Mein Lieblingshintergrund, mit Abstand. Bei den Modellen ist es so, dass ich die transhumanen/posthumanen Einheiten super finde, die Roboter sind nicht so ganz mein Ding. Außerdem kann ich mir hier beim Spielstil gar nicht vorstellen, wie die so laufen.
Nun wie vorher schon mal gesagt ist die SP eine Sektorliste von enormen Spezialisten mit monströsen Profilwerten.
Die sogenanten Griechen sind alles quasi Helden die die dementsprechenden Werte und Fähigkeiten so wie Ausrüstung mitbringen.
Problem hierbei, sie kosten demensprechen Punkte und man muss sehr genau aufpassen das man bei 300p nicht nur mit 5 Modellen da steht, denn diese werden es schwer haben gegen "Massen" (10-16) Befehle vom Gegner anzukommen.
Wenn du Namenhafte Kämpfer mit Starkem Profil mit ein paar "Normalos" gut zusammenstellst hat man hier eine sehr starke Truppe 🙂

die "normalen" Aleph bestehen nun mal aus viel Robotern und deren Operator 🙂
Interessant ist hier vor allem das die Spacewizzards (in Fachkreisen auch Hacker genannt 🙂) alles an Drohnen buffen können und somit einer "normalo" Einheit einen üblen Push geben können.



gegenüber Haqq und Ariadna muss man sich bei YJ PanO und Aleph, mit dem Thema Hacken sehr wohl beschäftigen, denn egal ob es ein TAG eine Drohne oder ein HI ist, wenn der gengerische Hacker sie dir abstellt, übernimmt, blendet, markiert oder was auch immer, solltest du die passenden Antworten dabei haben 🙂

Hier liegt dann in "" die Macht der Low-Tec sie können nicht viel an Tenik aufbieten, müssen sich aber auch keine sorgen um Hacker und die schwächen der Technik Sachen machen 🙂
 
Interessant wäre vllt noch die Frage, wie viel mehr als die Starterbox du dir kaufen möchtest.
Der erreichte Punktwert und die Nutzbarkeit der verschiedenen Starter geht ja etwas auseinander, ist aber in den meisten Fällen mit ein paar Blistern und/oder einer weiteren Box ohne Probleme auszugleichen.

Haqqislam und Ariadna laufen (bei den von mir favorisierten Spielstilen) auf relativ viele Modelle hinaus, was sich natürlich auch finanziell bemerkbar macht. Beispielsweise kannst du bei Haqqislam für 35 Euro zwei Bikes kaufen, die auf weniger als 30 Punkte kosten (aber verdammt gut aussehen..).
Bei Yu Jing kann man zwar auch mit sehr vielen Modellen spielen, aber durch die HIs sind schnell Punkte zusammen.
Die ALEPH Vanilla starter box ist meiner Meinung nach wunderbar für den Einstieg geeignet. Klar, die Dakinis (ulkige Roboter) sind nicht wirklich schön, aber die Mädels dafür umso mehr. Und ALEPH hat viele teure Modelle, sodass du mit einem weiteren Blister locker ne 200 Punkte Liste bauen kannst.