Armeefindung

Narecien

Hintergrundstalker
03. Mai 2006
1.225
0
13.256
41
Hiho,

meine einzigen Erfahrung auf dem Tisch der Ehre hab ich mit Tau´s gemacht, mit denen konnte ich aber nichs reißen und hab se verkauft.

So jetzt möchte ich ne neue Armee anfangen da es aber so viele schöne gibt weiß ich noch nicht ganz was es sein soll.

Hatte mich eigentlich auf Dark Eldar eingestellt und wollte da ne Elite Liste spielen. Also nur die Pflicht-Krieger und der Rest in Hagashin etc. (in Schattenbarken) investieren...

Jetzt ist meine Frage: Wie spielen sich denn die Dark Eldar so? Hab von nem bekanntem gehört die währen total mies und sonnst habe ich nur gehört das die Sau schwer zu spielen sind.

Wie sind denn da eure Erfahrungen? Ratet ihr mir erst mal von Dark Eldarn ab oder soll ich es wagen als relativer neuling? Wenn ihr mir abratet wozu ratet ihr mir dann? Folgende Armeen fallen aus weil se in meiner Runde schon gespielt werden bzw ich se nicht spielen mag: Orks, Dämonenjäger, Eldar, Tyraniden, Tau.

Gruß
 
Ich kann dir sagen, dass man als Neuling, hab auch selbst mit Dark Eldar angefangen, anfangs einige Niederlage einstecken musst, was mir aber genutzt hat, da ich die Stärken und Schwächen meiner Dark Eldar kennen gelernt hab. Hat aber auch daran gelegen, dass ich zu wenig Figuren und keine richtige Taktik hatte (Merke: Frontalangriffe sind nix für die zerbrechlichen Xenos und deren Schattenbarken!!! 😉 ).

Also, ich würd dir sagen: Du fängst mit einer Starter-Armee an, machst ein paar Spiele, wenn sie dir net gefallen (im Sinne von zu viele Niderlagen), hör auf oder du verbesserst sie und lernst sie richtig effektiv einzusetzen!!!

Man sieht auf Turnieren viele Spieler, die mit DE-Armeen in die Endrunde kommen, daher kann man schließen, dass eine DE-Armee in geübten Händen eine gefährliche und tödliche Waffe ist (also für die gegnerischen Minis)!!! 🙄 😉
 
DE sind schon klasse,aber es gibt zurzeit eigentlich nur 2 taktiken die erfolg bringen und das macht sie etwas eintönig.

entweder :

barkenrush (am besten mit vielen hagas) oder eine ballerliste mit vielen schattenwaffen.

ich weiß das mich viele für den nächsten tipp hassen, aber IMO sind SM die beste einstiegsarmee, da nicht sooo fehleranfällig. 😛h34r:

trotzdem kann jede armee erfolgreich sein (gerade, wenn keiner mit ihr rechnet 😛 ) von daher lohnt es sich auch mit seiner armee einige niederlagen einzustecken und ihre stärken kennen zu lernen. 🙂
 
Wie schon gesagt, das Problem bei Dark Eldar ist, dass sie einfach viel zu zerbrechlich sind um in den Händen eines Anfängers wirkung entfallten zu können. Und wenn du schon mit Tau "nichts gerissen und dann keine lust mehr hattest" wird es dir mit DE keinen deut anders gehen. Also du kannst jedes Andere volk so aufstellen das es Fehler eher verzeiht...

ansonsten wenn du wirklich ne DE eliteliste spielen willst - es gibt extra Sonderregeln für einen Dark Eldar Hagashinkult wenn ich jetzt nicht arg irre sogar offiziell...
 
@Narecien: was ich dir empfehlen kann, Imperiale Armee, sie ist so dermaßen vielseitig [Ich weiß impse udn vielseitig geht nicht],

du kannst dir eine Kampftruppe unter fats jedem Thema zusammenstellen mit den opkursten taktiken die imps bieten dir von ihrme Codex auch extrem viel Spielraum in
Werten ,Ausrüstung , und Spielweise.

zb ich hab auch nie gedacht das ich mal impse haben werde, jetzt bin ich stolzer besitzer einer abteilung Planetrae Miliz einer Bergbauwelt.
 
Meiner Meinung nach wird jeder mit einer neuen Armee als Anfänger Probleme haben, so dass es kaum einen Unterschied macht, ob du nun Space Marines, Dark Eldar, Orks oder sonstige Armeen anfängst.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wenn du schon mit Tau "nichts gerissen und dann keine lust mehr hattest" wird es dir mit DE keinen deut anders gehen. Also du kannst jedes Andere volk so aufstellen das es Fehler eher verzeiht...[/b]

Tau und Dark Eldar sind zwei total gegensätzliche Sachen ihrer Art diese zu spielen. Da ich beide Armeen schonmal gespielt habe, Dark Eldar sogar lange, denke ich, dass ich es behaupten kann. Bei Dark Eldarn musst du das Gelände so gut nutzen, wie du nur kannst und ansonsten Flankenangriffe und möglichst keine Frontalangriffe machen. Bei den Tau ist es zwar auch so, doch ist dieses Volk meiner Meinung nach ein eher defensives und die Dark Eldar ganz klar ein offensives Volk. Wenn nun der ehrenswerte Narecien einen eher agressiveren Spielstil als einen defensiveren hat, so denke ich, dass ihm Dark Eldar sehr gut gefallen könnten.

Als effektiv haben sich bei mir der Lord mit Inccubi in einer Schattenbarke und Hagashîn in Schattenbarken zum Durchführen von Flankenangriffen als sehr effektiv erwiesen, die von Dark Eldar Kriegern mit Schattenlanzen aus der Deckung mit Unterstützungsfeuer, in Form von Schattenlanzen, unterstützt wurden.

Ganz nett sind auch Jetbikes, wobei sie etwas teuer sind, sie aber auch richtig eingesetzt einen verheerenden Schaden in den gegnerischen Reihen hinterlassen können. Jetbikes haben sich bei mir vor allem gegen schwächer gepanzerte Armmen, wie z.B. die Tau und die Imperiale Armee als effektiv erwiesen, wobei eine widerstandsschwächere Armee mit wenigeren Einheiten, sprich die Tau, dieser Dark Eldar Einheit weniger trotzen kann, sobald diese einmalim Nahkampf angelangt ist.
Sehr gut sind auch vor allem die Wyvern, welche drei schwere Waffen tragen können, und die Tali. Erstere solltest du einsetzen, wenn du mehr Feuerkraft in deiner Armee brauchst und letztere gegen widerstandsfähigere Einheiten, wie z.B. die Space Marines, wobei du auf Einheiten mit Energiefäusten und ähnlichem aufpassen solltest. Tali sind auch sehr gut zum Gelände halten geeignet, da sie sehr widerstandsfähig sind, wobei du dabei auf weitreichende Waffen mit einer hohen Stärke und einem DS von drei oder höher achten solltest. Ganz nett ist es auch mit den bereits oben erwähnten Jetbikes hinter die Deckung des Gegners oder so sogar vor ihn zu kommen und dort einen Warpportalfokus zu setzen, wodurch deine Tali gleich vor dem Gegner raus kommen können. Ein entsetztes Gesicht des Gegners kann ich dir schonmal garantieren. 😀

Also kurz und bündig: Spiele die Armee, welche dir von ihrem Hintergrund, ihren Miniaturen, ihrem Farbstil und ihrer Spielart am Meisten gefällt und fange diese an,da du auch mit der besten Armee am Anfang Schwierigkeiten haben wirst.

Ich hoffe, dass ich dir irgendwie helfen konnte. 🙂

MfG wukasz
 
Vielleicht solltest du deine Tau-Armee auch einfach nur umstellen. Wie sieht sie denn bisher aus?

Edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meiner Meinung nach wird jeder mit einer neuen Armee als Anfänger Probleme haben, so dass es kaum einen Unterschied macht, ob du nun Space Marines, Dark Eldar, Orks oder sonstige Armeen anfängst.
[/b]
@Wukasz:
Das stimmt nicht. Es gibt schon Unterschiede. Orks zum Beispiel sind am Anfang sehr schwer zu spielen weil sie soviele Einheiten haben und man dadurch schnell verwirrt ist. Auch die große Menge an Ausrüstung kann einen dazu verleiten die Bosse teuer zu machen, was ein Fehler ist.
Also gerade Orks bieten ne Menge Fehlerquellen an!
Space Marines hingegen eher weniger. Ihre Profilwerte sind aller über Durchschnitt und sie haben gute Rüstung. Deshalb sind sie recht verlässlich, verlässlicher als Orks zum Beispiel. Hinzu kommt eben noch, dass die Auswahl der Truppen recht übersichtlich ist.
 
Klar sind die Orks vielleicht anfangs etwas schwerer zu spielen als die Dark Eldar etc., doch ändert es nichts an der Tatsache, dass man trotz alledem ein paar Niederlagen einstecken wird, um erst ein mal sein eigenes Volk besser kennen zu lernen.
Es tut mir Leid, aber ich scheine mich etwas falsch ausgedrückt zu haben. ;-/

MfG wukasz
 
Natürlich gewinnt man am Anfang nicht immer, egal welche Armee man nimmt. So meintest du das und das stimmt auch. Dennoch verzeihen Marines leichter fehler bzw. man lernt dort einfach schneller was sich lohnt und was nicht.
Bei den Standards fängts doch schon an. So hat man als SM Scouts und Marines und kann mit beiden nix falsch machen.
Als Ork hat man Stikkbomberz, Ballaboyz, Moschaz, Panzaknackaz, Grotze, Brennaboyz. Also mal eben 3 x soviele Auswahlen! Und wie wir wissen taugen Stikkbommerz und Ballaboyz nicht. Aber gerade Ballaboyz sieht man in Anfängerlisten sehr sehr häufig.
 
Jaq, unnötige Energieverschwendung. 😉
Ich empfehle dem Threadsteller mit 40K Schluß zumachen.
1. Er kann nicht verlieren.
2. Keine Geduld.
3. Nicht lehrnfähig.
4. Fragt nach einer Gewinner-Armee.

Es gibt keine Armee, mit der man NUR gewinnen kann. Zudem kommt da noch der eigene Skill hinzu.
Wer nicht in der Lage ist aus seinen Spielen zu lernen und dementsprechend keine anderen Kombinationen probiert und als Folge seine Armee verkauft, sollte doch gleich aufhören. Mit der Einstellung wird das bei der nächsten Armee wieder passieren. Schade um das Geld und die Zeit.
 
Naja, ich würde es nicht so drastisch ausdrücken.

@Narecien: Wie meine Vorgänger schon geschrieben haben wird man um Niederlagen nicht herum kommen. Es gibt Armeen, die dem Bevorzugten Spielstil mehr entgegenkommen als andere. Aber was letztendlich zählt ist, ob du dich mit deiner Armee identifizieren kannst. Fallen dir spontan kleine Hintergrundstories für deine Anführer ein? Hat die Armee eine Grundstimmung, die du magst? Gefallen Dir die Miniaturen? Das sind die Fragen, die du dir stellen solltest. Und wenn dabei herauskommt, dass du das selbe Volk spielen möchtest wie dein Kumpel, dann spiel halt das selbe Volk. Wer weiß, ob er nicht seine Minis in einem Jahr im Schrank stehen lässt, weil er was neues angefangen hat.

Wenn Du auf dieser Basis ein Volk gefunden hast, dann wirst du auch mehr Geduld aufbringen, wenn du zu beginn nur auf die Nase bekommst. Nur wer geduldig ein Spiel nach dem anderen macht und hinterher mit seinen Kumpels noch stundenlang über die Spielzüge und die gemachten Fehler diskutiert, wird schließlich auch erfolg haben.

Ich hab auch schon die umgekehrte Erfahrung gemacht. Als ich günstig an eine Dark Eldar Armee gelangt war, hab ich recht schnell herausgefunden, wie die erfolgbringenden Taktiken aussehen und hab ziemlich häufig gewonnen. Da mir aber das Hintergrundmaterial, das GW veröffentlicht hatte einfach zu dürftig war und ich kaum Ansatzpunkte hatte mich mit ihnen identifizieren, hab ich sie schließlich wieder verkauft.
 
Zitat Thorax:
Ich empfehle dem Threadsteller mit 40K Schluß zumachen.
1. Er kann nicht verlieren.
2. Keine Geduld.
3. Nicht lehrnfähig.
4. Fragt nach einer Gewinner-Armee.

Ich werde nicht schluß machen weil mir das Spiel und die Welt gefällt.

Zu 1.: Kann ich sehr wohl (habs oft genug, Scherz). Hatte auch Spaß beim verlieren weil es auch immer cooloe Momente mit den Tau gab. (5 Drohnen haben dafür gesorgt das ein Trupp SM sich das ganze Spiel nicht bewegt hat).

Zu2. Doch Geduld hab ich kann mir wegen nem sehr beschränktem Geldbeutel nichs außer Geduld leisten 😉

Zu3. Naja eingeschränkt doch 🙂 Nur irgendwie hab ich mit den Tau in Billibiger Kombination nichs gerissen (zu viel Angst weil ich ja als guter O nicht zu viele Truppen verlieren wollte)

Zu4. Neee ich will jetzt nicht wissen welche Armee die Absolute überprollsuperarmee ist. Wenn ich so eine will piel ich die SM Zelluloid Armee-Liste. 🙂

Meine Frage war nach dem Spielstyl der DE die ich leider nie in Aktion gesehen habe und den Spielberichten aus dem WD trau ich nicht mal soweit wie ich se werfen kann.

Ich mag aber den Theoretischen Stil den Dark Eldar haben schnell im Angrif und schwach in der Verteidigung. Die Modelle gefallen mir auch gerade die Jetbikes find ich proll 🙂. Was den Hintergrund angeht... da hängst leider drann. Ich find den Hinterrund leider nicht wirklich toll da ich es nicht mag Leben (ob intelligent oder nicht) zu versklaven und zu voltern. Deswegen schau ich eher nach ner Hagashin Armee weil die kann man auch als Nichtsklavenjäger Spielen (sie fliegen von Planet zu Planet und suchen nach würdigen Gegnern wie bei Predator). Ich werd auch eine anfangen obwohl ich weiß das ich die ersten Spiele nur aufe Nase bekomme. Trotzdem werd ich nur Maximal 1500 Punkte sammeln weil ich keine Gegner für größere Spiele habe. Danach kommen 1000 Punkte Imps 1000Punkte Soros und vielleicht noch 1500 Chaos. Das ist so mein derzeitiger Plan für die nächsten 2-3 Jahre. Mit meinen Armeen rechne ich mir nich viele Siege aus einfach weil ich Themenarmeen spielen will. Am beispiel der Imps werde ich zB. Dschungelkämpfer spielen die hauptsächlich auf Flammenwerfer und Mörser/Raketenwerfer in den Unterstützungszügen setzen. Die Dark Eldar sind eher ne Straßenkampf Armee für mich (vor allem da Straßenkämpfe für mich eher "realistisch" sind da man im 41. Jahrtausend wohl kaum um den driten Baum links kämpft).

So in diesem Sinne danke für die vielen Antworten.
 
ALLE Dark Eldar versklaven und foltern (mit "f"). Vielleicht versklaven Hagas mehr und Haemunculi foltern dafür mehr aber im Grunde sind sie sich einig. DE sind im 40K Universum das Böse schlechthin, nur nicht so bekannt wie das Chaos.

Sie sind schnell, können hart zuschlagen und kaum was einstecken. Sie verzeihen keine Fehler und können gerade Anfangs schon mal recht frustrierend sein.

Vieleicht solltest du den Tauzen doch noch mal ne Chance geben...
 
Auch wenn sie frustrierend sind, irgendwie haben die DE doch was. ich selbst liebe die artworks und auch den generellen stiel von den rüßtungen, den modellen etc.
Mit den Dark eldarn hast du garantiert eine armee die net all zu offt gesehen wird und ich denke dass das spielen selbst bei niederlagen spaß macht, da die dark eldar grade in der nahkampf aufstellung mit vielen barken etc. grade durch das gewise risiko ziemlich lustig werden können.
 
Ein vorsichtiger Spielstil ist für DE nicht unbedingt schlecht, wenn du weißt, wann du die Vorsicht aufgeben und losschlagen musst. Wenn dein Gegner dich feige und hinterhältig nennt, spielst du mit den DE richtig.

Es gibt eine offizielle Hagashin-Armeeliste, die ich dir empfehlen würde. Du solltest dich jedoch nicht täuschen. Die Eldargladiatoren sind alles andere als unschlagbar im Nahkampf. Ihre geringe Stärke, Widerstand und Rüstung bewirken, dass sie leider meistens den Kürzeren ziehen. Nach meiner Erfahrung helfen hier folgende Maßnahmen:

- Schieß die gegnerische Einheit schonmal gut an.
- Sorg für eine anständige Überzahl
- Rüste deine Succubi gut aus, denn die müssen den Schaden anrichten.

Generell gilt für DE: Wähle Ziele aus, die nicht mehr zurückschlagen können, wenn Du zugeschlagen hast. Das gilt für Feuergefechte ebenso wie für den Nahkampf. behalte die ganze gegnerische Armee im Auge und greife nur isolierte Einheiten an. Wenn deine Truppen nach deinem Zug zwar den Gegner erledigt haben, anschließend aber die gesamte feindliche Armee auf sie schießt, hast du nichts gewonnen. Nutze deine Beweglichkeit um dem Gegner auszuweichen und um zu bestimmen wann und wo gekämpft wird.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ihre geringe Stärke, Widerstand und Rüstung bewirken, dass sie leider meistens den Kürzeren ziehen.[/b]

Das mag z.B. gegen Seuchenmarines richtig sein, aber gegen den Otto-Normal-Marine hat ein Hagatrupp durchaus realistische Chancen. Gegen NK-Experten anderer Völker brillieren sie sogar meistens, da sie deren besonderen Eigenschaften negieren (Hagawaffen, ordentliche Truppstärke und Peiniger vorausgesetzt).