Armeehintergrund

Hagetaka

Blisterschnorrer
24. August 2001
457
0
6.121
50
www.black-crusade.de
Name: Order of the Ebon Hand

Symbol: offene schwarze Hand auf rotem Grund

Heimatwelt: Adnaúr

Vorteile: Blessed be the Warrior + Heed the Wisdom of the Ancients

Nachteile: Flesh over Steel + Death before Dishonor

Ordensmeister: Karasu Mkono

Adnaur ist ein Planet mit hoher Sonneneinstrahlung und - bedingt durch das vorherrscheinde Gestein und weite Gletscherflächen - hohem Albedo. So kommt es, daß trotz der harten Sonnenstrahlen ein insgesamt gemäßigtes Klima vorherrscht.

Die Menschen mußten sich im Laufe der Jahrtausende ebenso an die Verhältnisse anpassen, wie die vorhandene Umwelt. Von der starken Sonnenstrahlung profitieren in erster Linie Photosyntese betreibende Pflanzen, die mit geringen Mitteln einen hohen C02 erreichen können, was Adnaúr vor zu starker Atmosphärischer Rückstrahlung bewahrt. Die reichlich mit Sauerstoff angereicherte Luft erlaubt eine Ausufernde Fauna, die aber nicht besonders hoch entwickelt ist. So kann man auf Adnaur zwei bis drei Meter großen Insekten und Echsen von bis zu 30 Metern Länge begegnen.

Auch die Menschen sind auf Adnaur besonders groß und von ebenholzschwarzer Hautfarbe. Da Schwarz die Farbe der Hingabe an den Imperator ist, sehen sich die Adnaúris und die Marines des Orden als Auserwähltes Volk. Sie sind dazu Auserwählt für den Imperator zu kämpfen.

Adnaúris und Marines haben sich in ihrer Kultur uns Lebensweise stark beeinflusst. Die Adnaúris leben in Stämmen zusammen. Nach dem Vorbild einer Space Marine Kompanie wird dieser vom Häuptling geführt, dem Priester und Medizinmann zur Seite stehen. Der Stamm wird wiederrum in Jagdt- und Sammeltrupps unterteilt. Die Truppführer und Stammesangehörigen sind durch einen sehr rigiden Ehrenkodex an den Häuptling und den Stamm gebunden. Dieser Kodex wird jedem Adnaúri in die Wiege gelegt und stellt die Gemeinschaft und die Ehre über das eigene Leben. Wer der Gemeinschaft schadet, verliert seine Ehre. Ohne Ehre ist das Leben nicht lebenswert.

Die Marines trugen nicht unwesentlich zur Stärkung dieses Ehrenkodex bei, der wiederum Auswirkungen auf ihre eigenen Ehrvorstellungen hatte und so fort. Es kam daher schon öfter vor, daß sich der Order of the Ebon Hand auch dann nicht zurückgezogen hat, wenn es eigentlich sinnvoll gewesen wäre.

So wie die drei Stammesführer von den Ältesten beraten werden, die schon viele Jagdten mitgemacht und viele Schlachten geschlagen haben, stehen auch jedem Captain einige Berater zur Seite, die Cybots. Diese Krieger, die schon im Leben wie im Tod bewiesen haben, daß sie treu und ehrenvoll zum Imperator stehen, erfüllen mehr noch als in anderen Orden die Funktion eines Ältestenrates.

Die Adnaúri sind äußerst geschickte Jäger. Wenn man 12 Meter hohe Echsen jagdt, muß man genau wissen wann und wo man zuschlagen muß. Die mutigsten Jäger stürzen sich dabei aus den hohen Baumkronen direkt auf die riesigen Reptilien.

(tbc..)

Ich denke, daß sich die Marines, die ich schon bemalt habe leicht umgestalten lassen (anderes Ordensemblem, ein paar Rote Markierungen am Helm, so wie Kriegsbemalung, ein roter Rand um das rechte Handgelenk).

Die einzigen Minis, die ich nicht einsetzen kann sind der Apothecarius und der Bannerträger mit Sprungmodul. Ich werde sie einfach dazu verwenden meinen Elitesturmtrupp darzustellen.

Sobald die Plastikterminatoren raus sind, werde ich mir dann zwei Terminator-HQs (die endlich immer schocken können, weil es für Teleporter egal ist, ob was aus der Luft abgeworfen werden kann oder nicht) basteln. Dann ist mein Orden komplett.

Ich überlege noch, ob ich bei meinen Sprung-Techs den Servoarm irgendwie darstellen sollte... Wird schwierig.

Meine geplante Armeeaufstellung bisher:

2 Terminator-HQs

2 Techmarines mit Sprungmod.

1 Elitesturmtrupp

1 Sturmtrupp

2 Landspeederschwadronen

2 Cybots

1 Predator Destruktor oder 1 Devastortrupp

1 Scharfschützenscouttrupp

1 Nahkampfscouttrupp

etliche taktische Trupps

Das reicht dann so an 2900 - 3000 Punkte heran, aber jeder hat ja einen großen Plan im Kopf, wenn er seine Armee zusammenstellt, oder?
 
Die Hand hat diverse Vorteile:

a) sie lässt sich einfach malen. (wichtig für mich)

B) sie hat was archaisches, etwas von Kriegsbemalung, und so sehen meine Marines auch aus. Schwarze Rüstung (wie ihre Hautfarbe) mit starken Roten, gelben (2. Kompanie) und Knochenfarbenen (die Helmgesichtsplatten von Veteranen) Markierungen.

c) die Hand unterscheidet sich doch deutlich von Fäusten (ob nu imperial oder crimson) oder den mechanischen Händen der Iron Hands.

d) ich mag die Hand als Symbol und das ist ja, da es sich um meinen Orden "hand"elt, die Hauptsache 😀

Vielleicht kann ich demnächst mal ein paar Bilder zeigen, aber da ich kein Bemalkünstler bin, ist das Ergebnis wahrscheinlich nicht mit anderen zu vergleichen...
 
Gefällt mir auch sehr gut. Schön stimmiger Hintergrund und nicht der übertriebene Krempel, den man sonst so häufig liest 🙂.
Wenn Du zwischen einem Predator und einem Devastatortrupp wählen willst, macht der Devastatortrupp bei einem Orden mit einem Hintergrund wie Deinem eher Sinn (primitive Stammeskrieger und Flesh over Steel).
Lediglich bei den Dreadnoughts wäre ich (trotz Heed the Wisdom of the Ancients) vorsichtig. Da macht sich doch ein einzelner als "Ältester Weiser" besser, als wenn sie gleich im Doppelpack auftreten.

Wenn es Dir nicht allzu HdR-mäßig ist, können Deine Krieger sogar Kriegsbemalung in Form einer Hand im Gesicht haben (Siehe Sarumans Uruk-Hai).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn es Dir nicht allzu HdR-mäßig ist, können Deine Krieger sogar Kriegsbemalung in Form einer Hand im Gesicht haben (Siehe Sarumans Uruk-Hai).[/b]

ja, sowas hab ich auch schon untergebracht. Die Kriegsbemalung ist recht individuell, obwohl es immer wiederkehrende Muster gibt. Meistens handelt es sich einfach um rote streifen an bestimmten Rüstungsstellen wie z.B. ein senkrechter Streifen über dem Auge (vielleicht weil er besonders gut zielen kann) oder am Kettenschwert (guter Nahkämpfer?).

Veteranensergeants malen sich eine Knochenmaske auf den Helm. Mein Apothecarius hat einen vollkommen roten Helm mit einer schwarzen Hand schräg über der rechten Gesichtshälfte, das kommt schon ziemlich Uruk-hai-mäßig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Lediglich bei den Dreadnoughts wäre ich (trotz Heed the Wisdom of the Ancients) vorsichtig. Da macht sich doch ein einzelner als "Ältester Weiser" besser, als wenn sie gleich im Doppelpack auftreten.[/b]

Ich mag Dreadnoughts. Deswegen besitze ich zwei. Und ich mag Techmarines, weswegen ich die auch gern einsetzen möchte.
Der Hintergrund erklärt das folgendermaßen:
Da der Orden auch in ausweglosen Situationen nicht genug bekommt, werden die Senex einfach nicht so antiquus wie bei den Space Wolfs. Es handelt sich um ziemliche Sturköpfe, was sie zu lebzeiten ja schonmal unter Beweis gestellt haben, die sich nicht einfach in die Ruhekammer abstellen lassen (wie unehrenhaft).
Der Orden verfügt nicht über viele Panzer (als Panzerbesatzung zu dienen wird nicht als besonders ehrenvoll angesehen, außerdem sind Kettenfahrzeuge auf Adnaúr nicht gut zugebrauchen), nur die paar, die ihnen bei Ordensgründung zugeteilt wurden. Die Techmarines widmen sich daher voll und ganz der Pflege der Cybots. Weil sie um ihre "Beharrlichkeit" wissen, begleitet immer wenigstens ein Techmarine die Alten, wenn nicht sogar für jeden Dreadnought ein eigener Tech vor Ort ist.
Auf diese Weise gelingt es zumindest meistens die Maschine zu retten
 
Erste Erfolgsmeldung:

Ich hab meine erste Schlacht nach den neuen Regeln gewonnen.

2000 Punkte vs Space Wolfs

Reclusiarch mit PP und SprungMod
6 Elite Sturm 2 Flamer
1 Vet Serg mit 2 E-Klauen

Techmarine mit PP und SprungMod
6 Sturm 2 PPs
1 Vet Serg mit 2 E-Klauen

Techmarine mit PP und SprungMod
6 Sturm 2 PPs
1 Vet Serg mit PP und E-Waffe

2 Landspeeder mit MM

Cybot LasCan + RakWerfer

Cybot SturmKan + H-Flamer

5 Devastoren 2 LasCan

5 Tak 1 RakWerfer

5 Tak 1 RakWerfer

5 Tak 1 PlasWerfer

5 Tak 1 PlasWerfer

5 Tak 1 H.Bolter

5 Tak 1 Melter

Die Wauzis stellten in etwa so auf

Ehrwürdiger LasCan

Runenpriester Sturmschild Frostklinge
9 Blutwölfe 2 EFäuste
Rhino

Wolfslord Nahkampfgedöns
14 Blutwölfe 2 Efäuste
Land Raider Crusader

7 Bikes 2 Efäuste
1 VetSerg EFaust

Wolfsfänge mit 2 H.Bolter + 2 LasCan

6 Graumähnen mit Plasmawerfer

Demolisher

6 Scouts mit Melter

Landspeeder mit MM

Zusammenfassung der Schlacht:

Wir stellten uns an den langen Spielfeldseiten auf. Ziel war die Auslöschung des Gegners.
Alles was Schocken konnte flog noch eine Runde im Thunderhawk, ansonsten nutzten die Ebon Hands das GElände uns stellten sich recht kompakt in eine Hälfte ihrer Aufstellungszone.
Ihnen gegenüber standen die Wolfsfänge, die Graumähnen, der Ehrwürdige und der Demolisher. Die Biker drückten sich auf dieser Hälfte ganz am Rand entlang. Land Raider und Rhino fuhren von der anderen Seite heran (nutzten dabei so gut es ging die Deckung durch einige Hügel, das Rhino zockelte hinter dem LR her).
In der Hoffnung die Fahrt irgendwie stoppen zu können stellte sich auch der taktische Trupp mit dem Melter auf diese Seite des Tisches in Deckung.

Die Wölfchen (gegen die ich in Spielen dieser Größenordnung noch nie gewonnen habe) versuchten eine Zangenbewegung mit ihren Bikern und den Nahkampftrupps im Landraider und im Rhino. Während die Mitte meine Leute mit Beschuss schwächen sollte.

Ich erhielt den ersten Spielzug und konnte dem Demolisher die Kanone rauben.

In der zweiten Runde schockte nur ein Sturmtrupp nicht. Die Landspeeder zerstörten den LRCrusader. Der Ehrwürdige verlor seine LasCan. Leider konnten die Biker dem Feuer der beiden taktischen Trupps mit PW dank ihres Rettungswurfes besser widerstehen, als ich bedacht hatte. Außerdem ließ ich das Rhino unversehrt, da ich davon ausging, daß mich die Insassen dann nicht angreifen dürften. Doch dies traf nicht zu, da sich das Rhino nicht bewegen mußte. Meine Nahkampftrupps standen direkt hinter seinem Rhino.

Der folgende Nahkampf war sehr blutig, aber schließlich konnte sich die überzahl an schnellen Energiewaffen gegen die E-Fäuste durchsetzen. Und obwohl mein Reclusiarch den Löffel abgab, mußte auch der Runenpriester ins Gras beißen.

Die Biker steckten eine Runde in meinen Taktischen fest, bis mein Nahkampfcybot eingriff und zu meinen Gunsten klärte.

Über die Tischmitte tobte unterdessen ein zünftiges Feuergefecht bei der keine der Seiten entscheidende Verluste beifügen konnte.

Wolfscouts und ein einzelner Biker, die hinter meine Reihen gelangt waren wurden vom letzten, schockenden Sturmtrupp aufgemischt.

Der Wolflord und sein gefolge wurden durch Beschuss stark dezimiert, als sie orientierungslos herumstanden und schließlich auf meine Reihen zustürmten.