Name: Order of the Ebon Hand
Symbol: offene schwarze Hand auf rotem Grund
Heimatwelt: Adnaúr
Vorteile: Blessed be the Warrior + Heed the Wisdom of the Ancients
Nachteile: Flesh over Steel + Death before Dishonor
Ordensmeister: Karasu Mkono
Adnaur ist ein Planet mit hoher Sonneneinstrahlung und - bedingt durch das vorherrscheinde Gestein und weite Gletscherflächen - hohem Albedo. So kommt es, daß trotz der harten Sonnenstrahlen ein insgesamt gemäßigtes Klima vorherrscht.
Die Menschen mußten sich im Laufe der Jahrtausende ebenso an die Verhältnisse anpassen, wie die vorhandene Umwelt. Von der starken Sonnenstrahlung profitieren in erster Linie Photosyntese betreibende Pflanzen, die mit geringen Mitteln einen hohen C02 erreichen können, was Adnaúr vor zu starker Atmosphärischer Rückstrahlung bewahrt. Die reichlich mit Sauerstoff angereicherte Luft erlaubt eine Ausufernde Fauna, die aber nicht besonders hoch entwickelt ist. So kann man auf Adnaur zwei bis drei Meter großen Insekten und Echsen von bis zu 30 Metern Länge begegnen.
Auch die Menschen sind auf Adnaur besonders groß und von ebenholzschwarzer Hautfarbe. Da Schwarz die Farbe der Hingabe an den Imperator ist, sehen sich die Adnaúris und die Marines des Orden als Auserwähltes Volk. Sie sind dazu Auserwählt für den Imperator zu kämpfen.
Adnaúris und Marines haben sich in ihrer Kultur uns Lebensweise stark beeinflusst. Die Adnaúris leben in Stämmen zusammen. Nach dem Vorbild einer Space Marine Kompanie wird dieser vom Häuptling geführt, dem Priester und Medizinmann zur Seite stehen. Der Stamm wird wiederrum in Jagdt- und Sammeltrupps unterteilt. Die Truppführer und Stammesangehörigen sind durch einen sehr rigiden Ehrenkodex an den Häuptling und den Stamm gebunden. Dieser Kodex wird jedem Adnaúri in die Wiege gelegt und stellt die Gemeinschaft und die Ehre über das eigene Leben. Wer der Gemeinschaft schadet, verliert seine Ehre. Ohne Ehre ist das Leben nicht lebenswert.
Die Marines trugen nicht unwesentlich zur Stärkung dieses Ehrenkodex bei, der wiederum Auswirkungen auf ihre eigenen Ehrvorstellungen hatte und so fort. Es kam daher schon öfter vor, daß sich der Order of the Ebon Hand auch dann nicht zurückgezogen hat, wenn es eigentlich sinnvoll gewesen wäre.
So wie die drei Stammesführer von den Ältesten beraten werden, die schon viele Jagdten mitgemacht und viele Schlachten geschlagen haben, stehen auch jedem Captain einige Berater zur Seite, die Cybots. Diese Krieger, die schon im Leben wie im Tod bewiesen haben, daß sie treu und ehrenvoll zum Imperator stehen, erfüllen mehr noch als in anderen Orden die Funktion eines Ältestenrates.
Die Adnaúri sind äußerst geschickte Jäger. Wenn man 12 Meter hohe Echsen jagdt, muß man genau wissen wann und wo man zuschlagen muß. Die mutigsten Jäger stürzen sich dabei aus den hohen Baumkronen direkt auf die riesigen Reptilien.
(tbc..)
Ich denke, daß sich die Marines, die ich schon bemalt habe leicht umgestalten lassen (anderes Ordensemblem, ein paar Rote Markierungen am Helm, so wie Kriegsbemalung, ein roter Rand um das rechte Handgelenk).
Die einzigen Minis, die ich nicht einsetzen kann sind der Apothecarius und der Bannerträger mit Sprungmodul. Ich werde sie einfach dazu verwenden meinen Elitesturmtrupp darzustellen.
Sobald die Plastikterminatoren raus sind, werde ich mir dann zwei Terminator-HQs (die endlich immer schocken können, weil es für Teleporter egal ist, ob was aus der Luft abgeworfen werden kann oder nicht) basteln. Dann ist mein Orden komplett.
Ich überlege noch, ob ich bei meinen Sprung-Techs den Servoarm irgendwie darstellen sollte... Wird schwierig.
Meine geplante Armeeaufstellung bisher:
2 Terminator-HQs
2 Techmarines mit Sprungmod.
1 Elitesturmtrupp
1 Sturmtrupp
2 Landspeederschwadronen
2 Cybots
1 Predator Destruktor oder 1 Devastortrupp
1 Scharfschützenscouttrupp
1 Nahkampfscouttrupp
etliche taktische Trupps
Das reicht dann so an 2900 - 3000 Punkte heran, aber jeder hat ja einen großen Plan im Kopf, wenn er seine Armee zusammenstellt, oder?
Symbol: offene schwarze Hand auf rotem Grund
Heimatwelt: Adnaúr
Vorteile: Blessed be the Warrior + Heed the Wisdom of the Ancients
Nachteile: Flesh over Steel + Death before Dishonor
Ordensmeister: Karasu Mkono
Adnaur ist ein Planet mit hoher Sonneneinstrahlung und - bedingt durch das vorherrscheinde Gestein und weite Gletscherflächen - hohem Albedo. So kommt es, daß trotz der harten Sonnenstrahlen ein insgesamt gemäßigtes Klima vorherrscht.
Die Menschen mußten sich im Laufe der Jahrtausende ebenso an die Verhältnisse anpassen, wie die vorhandene Umwelt. Von der starken Sonnenstrahlung profitieren in erster Linie Photosyntese betreibende Pflanzen, die mit geringen Mitteln einen hohen C02 erreichen können, was Adnaúr vor zu starker Atmosphärischer Rückstrahlung bewahrt. Die reichlich mit Sauerstoff angereicherte Luft erlaubt eine Ausufernde Fauna, die aber nicht besonders hoch entwickelt ist. So kann man auf Adnaur zwei bis drei Meter großen Insekten und Echsen von bis zu 30 Metern Länge begegnen.
Auch die Menschen sind auf Adnaur besonders groß und von ebenholzschwarzer Hautfarbe. Da Schwarz die Farbe der Hingabe an den Imperator ist, sehen sich die Adnaúris und die Marines des Orden als Auserwähltes Volk. Sie sind dazu Auserwählt für den Imperator zu kämpfen.
Adnaúris und Marines haben sich in ihrer Kultur uns Lebensweise stark beeinflusst. Die Adnaúris leben in Stämmen zusammen. Nach dem Vorbild einer Space Marine Kompanie wird dieser vom Häuptling geführt, dem Priester und Medizinmann zur Seite stehen. Der Stamm wird wiederrum in Jagdt- und Sammeltrupps unterteilt. Die Truppführer und Stammesangehörigen sind durch einen sehr rigiden Ehrenkodex an den Häuptling und den Stamm gebunden. Dieser Kodex wird jedem Adnaúri in die Wiege gelegt und stellt die Gemeinschaft und die Ehre über das eigene Leben. Wer der Gemeinschaft schadet, verliert seine Ehre. Ohne Ehre ist das Leben nicht lebenswert.
Die Marines trugen nicht unwesentlich zur Stärkung dieses Ehrenkodex bei, der wiederum Auswirkungen auf ihre eigenen Ehrvorstellungen hatte und so fort. Es kam daher schon öfter vor, daß sich der Order of the Ebon Hand auch dann nicht zurückgezogen hat, wenn es eigentlich sinnvoll gewesen wäre.
So wie die drei Stammesführer von den Ältesten beraten werden, die schon viele Jagdten mitgemacht und viele Schlachten geschlagen haben, stehen auch jedem Captain einige Berater zur Seite, die Cybots. Diese Krieger, die schon im Leben wie im Tod bewiesen haben, daß sie treu und ehrenvoll zum Imperator stehen, erfüllen mehr noch als in anderen Orden die Funktion eines Ältestenrates.
Die Adnaúri sind äußerst geschickte Jäger. Wenn man 12 Meter hohe Echsen jagdt, muß man genau wissen wann und wo man zuschlagen muß. Die mutigsten Jäger stürzen sich dabei aus den hohen Baumkronen direkt auf die riesigen Reptilien.
(tbc..)
Ich denke, daß sich die Marines, die ich schon bemalt habe leicht umgestalten lassen (anderes Ordensemblem, ein paar Rote Markierungen am Helm, so wie Kriegsbemalung, ein roter Rand um das rechte Handgelenk).
Die einzigen Minis, die ich nicht einsetzen kann sind der Apothecarius und der Bannerträger mit Sprungmodul. Ich werde sie einfach dazu verwenden meinen Elitesturmtrupp darzustellen.
Sobald die Plastikterminatoren raus sind, werde ich mir dann zwei Terminator-HQs (die endlich immer schocken können, weil es für Teleporter egal ist, ob was aus der Luft abgeworfen werden kann oder nicht) basteln. Dann ist mein Orden komplett.
Ich überlege noch, ob ich bei meinen Sprung-Techs den Servoarm irgendwie darstellen sollte... Wird schwierig.
Meine geplante Armeeaufstellung bisher:
2 Terminator-HQs
2 Techmarines mit Sprungmod.
1 Elitesturmtrupp
1 Sturmtrupp
2 Landspeederschwadronen
2 Cybots
1 Predator Destruktor oder 1 Devastortrupp
1 Scharfschützenscouttrupp
1 Nahkampfscouttrupp
etliche taktische Trupps
Das reicht dann so an 2900 - 3000 Punkte heran, aber jeder hat ja einen großen Plan im Kopf, wenn er seine Armee zusammenstellt, oder?