8. Edition Armeekomposition eines anfängers

King Julian

Aushilfspinsler
06. September 2010
55
0
5.996
habe gestern mein erstes 2500 punkte spiel gemacht
habe von den meisten einheiten feste vorstellungen und weiß wie ich was benutzen muss
nur bei meinen kernauswahlen krieg ich zur zeit etwas kopfschmerzen...

möchte hier mal meinen eindruck von den einheiten der vampire schildern und bitte um kritik falls die erfahrenen blutsauger 😉 abweichende erfahrungen gemacht haben. ich suche nämlich noch nach meine spielweise

Kernauswahlen:

haben sonst immer 1500 gespielt wo ein großer 30er block zombies spaßig ist zum blocken, bei 2500 jedoch ist dieser trupp recht sinnlos
von daher denke ich sollte man sie eher zum billig einheit zaubern nutzen

skellette mit speeren begeistern mich auch nicht herausragend
aber mit kriegsbanner und schwert schild denke ich könnten sie zumindest meinem magier/helmvamppir schutzbieten

mein gedanke ist eine große einheit ghule zu stellen da ich mit 20 relativ gut lief wobei mich ärgert das sie keine standarte und musiker haben... zudem weiß ich nicht ob herr der ghule nicht pflicht ist mit der ewegung

todeswölfe spiel ich wegen den modellen recht gerne aber sind sies wert?wenn ja weiß ich nicht wofür ich sie nutzen sollte...

den leichekarren finde ich mit hexenfeuer relativ witzig
der -1 auf magie für den gegner ist gut da ch selten mit einem magier rumrenne der mehr als stufe 2 ist und der erstschlag zauber ist goldwert 🙂
zudem nutze ich ihn gerne als necro kutsche mit bannrolle und nehek wobei ihc nicht weiß ob die 80 punkte lohnen :/

fläuse habe ich noch garnicht gespielt aber denke mir das die in etwa wie wölfe sind

leider zählen wölfe,fläuse und karren nicht in die kern prozente...

daher hatte ich mir überlegt 40 ghule in einer breite von 6 modellen aufzustellen (da einheiten über die eckkannte zuschlagen kriege ich so die maximale anzahl ghulattacken raus)
seite 30 skellette mit schwert und schild sowie csm und kriegsbanner für meinen zauber/helm vampir
damit komme ich auf etwas über 25 % bei 2500 punkte spielen
dann weiß ich nicht ob ich noch denen leichenkarren und die wölfe nehmen soll....

bei den anderen auwahlen bin ihc mir relativ sicher

fluchFürst mit rossharnischpferd, zweihänder und drakenhofbanner für meine kavalerie, haut bös zu hällt viel aus und reg für alle bösen^^

der fürst kommt in meine kavalerie was wohl 8 fluchritter wären mit csm und hügelbahner damit treffe ich das meiste auf 3 hab recht viel todesstosslanzen und ich denke damit ne guten brecher 🙂
ich denke das sie sich auf 2500 punkte besser machen als die blutritter die fast das doppelte kosten bei gleicher größe... die können zwar auch mehr aber die fluchritter sollten genug töten oder?

seltene auswahlen mag ich eigentlich alles
blutritter schrieb ich schon das sie mir noch zu teuer sind (und rasend ist doch bestimmt nervig oder?)
Vargulfs spiele ich 2 stück weil sie alleine zwar in ordnung sind aber zu 2 auch mal in regimenter reingehen können ohne von banner und rängen zurückgedrängt zu werden
mein liebling ist die kutsche 🙂 die nervt ab und zu zwar auch in der eigenen magiephase aber nichts ist so gefürchtet bei uns wie ne amok fahrende/fliegende kutsche 🙂 w6 4 lp 3rw 4rew lebt sie lange und wenn körperlos noch länger 🙂 und sie kann fast überall rein und es töten solange es keine zu große ranginfantrie ist
gespenster hab ich auch aber irgendwie bringens die nicht wirklich :/ bansheeschrei bringt nur sehr selten was wegen general und ast des gegners und irgendwie haben meine gegner auch irgendwie in der halben armee magische waffen...


ich habe noch geisterbases die ich aber nur in verbindung mit seelenwind nehme da sie mir normal zu teuer sind
den rest der elite nutze ich nicht
habe zwar gehört das verfluchte im megablob sehr stark sein sollen mit drakenhof aber mag kavalerie irgendwie lieber :/

meine vampire sind folgende:

mein fürst gibts in 2 konfigurationen die beide auf nahkampf ausgelegt sind da ich mit zauberer vampiren nicht gut spiele und die gefühlt nicht bringen... (zusammen mit meiner kutsche ist eh das reine chaos am ausrbechen daher will ich keine 500 punkte in magier haben...)
beide haben Rote Wut und Ritter der Nacht und würden zusammen mit fluchfürst und fluchritter nach forne dümpeln
der eine hat Schreckenslanze, drachenhelm (1+ rüstung mit ritter der nacht und schutz vor flammen wegen reg wurf), scherbe des anderen gauklers (oder wie das ding heißt) wodurch mein gegner öfter chaos mit 3+ retter... hoffemtlich das heulen kriegt wenn er seine retter wiederholen muss und wandelnder tod
der schrckenslord kostet so viel wie meine fluchritterund fürst zusammen aber tötet auch ebensoviel denke ich 🙂

der andere hat unendlicher hass, bluttrinker, drachenhelm, dawnstone (das ding wo man rüster wiederholen darf) und die retter wiederhol scherbe wie der schreckenslord
diser blutfürst wär der gegensatz bei mir gegen den schreckensfürsten da er meine fluchfürsten noch länger am leben erhält und mehr aushält als der schreckensfürst
beim blutfürst weiß ich nur nicht ob der überhaupt für die fluchritter lohnt... da ich gelesen hab das man eine solche kombo (mit drakenhof) lieber in den blutrittern stecken soll... das würde aber die einheit locker über 1000 punkte teuer machen <.<

meine vampire ist irgenwie unentschlossen... habe lange mit der komi verbotenes wissen und helm der kontrolle gespielt wobei ich gemerkt habe das ich lieber bei meiner eigenen lehre bleibe und nicht den neuen... der helm war aber immer sehr toll 🙂
der vampir hatte nur in der konfiguration nie wirklich was ausgehallten (wie auch ohne rüstung :/) überlege daher ihn in folgender kombo zu spielen: avatar des todes, helm der kontrolle, dunkler akolyth, verzauberer schild... damit hätte ich nen zauber mehr (immerhin 2 durch lord und 2 durchvampirsowie vanhels oder nehek beim necromant falls er mitkommt) nen 3+ rw nen zweihänder zum wehren und er würde kg6 an die ghule spenden 🙂

auch überlege ich in meiner arme viel über die lvl3 magie beim fürsten und ob ich einen vmpir wie folgt ausstatte:

meister der schwarzen kunst, rüstung des gehäuteten und noch was ganz tolles was ich aber noch nicht weiß.. damit würde er 2 magiewürfel spenden (die er aber dank einem zauber nicht wirklich einsetzen kann....) und nen guten schutz aber irgendwie weiß ich nicht ob der so gut ist :/

so nach langem schreiben hoffe ich seit ihr nicht tot (also mehr als normal^^) und teilt etwas blut mit dem jngen vampir (oder brains da ich mich eher wien zombie fühle^^)
 
Ich hab mal versucht den Post zu lesen ... etwas anstrengend war´s schon 😉...

ich sag einfach mal meine Meinung zur Armeekomposition der Vampire generell...

Kerneinheiten...
Da bleiben eigentlich nur Ghule oder Skelette.
Bei kleineren Spielen würde ich inzwischen lieber die Ghule nehmen, denn die Skelette sind mit INI und KG 2 einfach zusehr auf passive oder auch aktive Hilfe im Nahkampf angewiesen...
Den Leichenkarren spiele ich persönlich immer mit Erweckungsbonus. Erst recht jetzt in Edition 8, wo die Anrufung vion Nehek so unzuverlässig geworden ist.

Eliteeinheiten...
Dadurch, daß Gelände nun nicht mehr die Bewegung behindert, haben Fluchritter einen ihrer Vorteile verloren. Als Banner für diese Jungs empfiehlt sich entweden das baner der Hügelgräber oder die Standarte von Strigos.
Da ich dazu neige 2 Einheiten aufzustellen sind beide Standarten bei mir oft mit dabei.
Verfluchte zu Fuß stelle ich selten auf, einfach weil ich sie zu Pferd mehr mag.

Generell gilt: Bei INI und KG 3 heißt es Klotzen nicht Kleckern. Lieber eine große als 2 kleine Einheiten. Sonst überlebt man oft nichtmal die erste Nahkampfphase.
Der größte Feind der Kavallerie ist die Würfelbewegung, der größte Freund der 2+ Rüstungswurf...

Seltene Einheiten...
Hier ist es echt Geschmacksache. Blutritter sind ab 2000 Punkte sinnvoll, denke ich. Sie sind viel stärker als Fluchritter (S7 im Angriff ist beinahe so gut wie Todesstoß) und die Raserei ist kontrollierbarer geworden. Außerdem wird für Angriffsbewegungen gewürfelt. Da sollte man sein Glück einfch versuchen, von Nichts kommt nichts...
Nachteil der Blutritter: Jeder Elf und jede Ratte und besseres schlagen vor ihnen zu.

Charaktere:
Hier hätte ich nur wenig zu sagen außer:
Deine Charaktere müssen auf ie eine oder andere Art auf deine Einheiten aufpassen und dafür sorgen, daß die ihren Job tun. Man sollte klar auf Unterstützer oder Kämpfer setzen (einen Mischmasch kriegt man eh erst ab Kommandanten hin). Nur noch ein paar Geanken:

- Ein AST sollte in erster Linie überleben. Ich entscheide mich eigentlich immer für Schild statt Zweihänder (ist auf nem Pferd eh blöd...).
- Der Bluttrinker ist für Die Vampireinheiten jetzt von großer Bedeutung und gehört eigentlich in das wichtigste Regiment
- Verlaß dich nichtmehr auf die Magie. Was einst das einzig zuverlässig gute der Armee war (und sehr stark!) hat sie nun im Stich gelassen...
- Wenn eine Einheit unabhängig operieren soll, ist das banner der unheiligen Lebenskraft eine gute Möglichkeit, gerade für Fluchritter. Es muß nicht immer das Drakenhofbanner sein 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir jetzt noch bissl gedanken gemacht:

setze auf nen 40er block ghoule die von einem vampr mit helm kg 6 kriegen 6 mann breit
dahinter halt skelette mit speeren und shilden 30 mann mit dem helm vampir
der vampir hat helm, verzaubertes schild für 3+ rüster zusammen mit avatar des todes und akolyth für nen 2ten zauber falls mal interessant wird 🙂

10 wölfe werde ich als störeinheit und flanken nehmen
nen leichenkarren auch weiterhin
bei meinem kommandaten werde ich den blutfürsten spielen den ich beschrieben hab da er nen guter kompromiss (vampir fürsten sind eh sehr starke nahkämpfer) aus nahkampf und bluttrinker unterstzüng für meine fluchritter
der fluchfürst wird so bleiben
er hat eh nur ini 4... da kann ich auch die zweihänder nehmen für S6... und wenn ich mich nicht verlese dann ersetzt der zweihänder nichtdas schild und der fürst hat immer noch nen 2+ rüster

danke für die hilfe 🙂