6. Edition Armeekonzept- Wie spiele ich DEs?

SmokinPope

Blisterschnorrer
15. Dezember 2002
444
0
8.056
Moin Moin

werde wahrscheinlich anfangen Dunkelelfen zuspielen. Da ja die DEs von der spielweise (wenn man effektiv psielen möchte)her etwas problematischer sind, würde ich gerne wissen auf was für Spielweisen ich mich einlassen müsste. Also Armeevarianten (stand and shoot etc.), lohnende Einheiten, generelle Strategien etc.

Wie man eine Armee aufbauen soltle merkt man ja meistens leider erst während des Spielens. Darum bitte ich um ein par konkrete Hinweise damit ich für den Anfang gezielt sinnvolle Einheiten kaufen und eine effektive kleinr Armee aufbauen kann. Sozusagen Empfehlungen für ein Startergrundset mit ersten sinnvollen Erweiterungen!

Danke!
 
Also erstmal!
Dunkelelfen = Gute Wahl!
Meiner Meinung nach eine Armee die sehr viel Spass machen kann!
Du solltest natürlich grob wissen, wie du die armee aufbauen möchtest!
Sollte dies nicht der Fall sein, so würde ich dir (zu anfang) zu folgendem raten:

1 berittener Held
1 Zauberin zu Fuß (oder auf echse.. das ist ne schwierige sache)
5+ Schwarze Reiter
10+ Schwarze Korsaren
5+ Echsenritter
16+ Hexenkriegerinnen (wahlweise auch ein 2 Regiment Korsaren)

Du hast also 2 Kerneinheiten für den Nahkampf!
die Reiter und die Echsenritter sollten es dir Erlauben, Flankenangriffe durchzuführen oder spezielle einheiten zu beschießen!
Die Zauberin ist in jedem fall gut, da die Magie der DE sehr stark ist und die Zauberinnen +1 auf Bannwürfe bekommen!
Ein 2 Held für Herausforderungen und Nahkämpfe!

solltest du die Armee dann aufstocken wollen,rate ich dir zu einem Regiment Henkern!

Evtl solltst du überdenken, die Hexenkriegerinnen durch normale DE Krieger einzutauschen, obwohl ich persönlich eher für die Hexen bin, welche du aber unbedingt in einem großen Regiment spielen musst!
 
bezieht sich meist auf den Gegner, mein Grundstock sieht jedoch oft ähnlich aus.

Meine Helden sind bei 2000pkt meist eine stufe 4 Zauberin sowie zwei stufe 4 zauberinnen, dazu adliger als AST.
Kern sind bei mir so gut wie immer 2x5 schwarze Reiter drin, mit repetier Armbrüsten ausgesattet.
Dazu noch 2x10 Rep. Schützen mit schilden (ich liebe diese Kerle, mit ihrem 4+rw im nahkampf, damit sind die nichmal schlecht!)
abgerundet duch ein regiment korsaren.
Elite dann ein regiment Echsenritter, da kommt mein AST rein.
Dazu ne Einheit schatten.
Selten sind dann 4 RSS

das is so meine standart aufstellung, die meist auch recht gut funktioniert.
Es kann fast jede deiner Einheiten mit ausnahme der Echsenritter und korsaren schießen, sodass du eine enorme Feuerkraft hast.
20 bolzen von den reitern
40 Bolzen von den Schützen
dazu 24 bolzen von den RSS
sind über 80 Schüsse, von denen mehr als ein viertel mit S4 rüstungsbrechend ist, dass fordert seine verluste!
Dazu kommt dann noch das du ne starke magie hast und eigt auch magieüberlegen sein solltest.
Der gegner muss also auf dich zukommen.
Meine schwarzen reiter ziehen über die flanke, um den gegner idealerweise in den Rücken zu fallen, plänkler einzelne magier oder KM´s anzugreifen.
Wenn der Gegner zu nah kommt, ziehen die Echsenritter in sein vorher ausgedünntes generalsregiment. Schatten verlangsamen marschbewegung.
das is natürlich der Idealfall....
aber ab und an klappt es auch so.
Je nach gegner kommen dann auch mal Hexen oder Harpien in die Armee.
 
Hallo auch,

Gratulation zu deiner Entscheidung Dunkelelfen zu spielen. 😀

Du hast schon richtig bemerkt dass die lieben Druchii etwas ... schwieriger ... zu spielen sind als einige andere Armeen. Das ist wohl richtig. Das tolle an der Sache allerdings: Der Respekt wenn du dann gewinnst ist umso größer. 😉

Meine Grundauswahl für Druchii wären wohl:

2 * 5 Schwarze Reiter je nach Armee mit oder ohne Rxb
10 Rxb - Schützen,
20 Krieger mit Speeren
1 Held auf Pferd oder Echse
5 Echsenreiter
1 Streitwagen
5 Schatten
1 RSS, später 2-4
1 Magierin

Für den Anfang wirst du damit auf 1000 Punkte gut hinkommen und siehst dann selbst welche Spielweise für dich am besten ist.

In Folge werden dann Korsaren, Hexen, Henker und mehr Helden oder Magier interessant denk ich ..

Was die Taktik bei Druchii angeht solltest du beachten dass Elfen zerbrechlich sind und fast alles von der richtigen Bewegung abhängt. Nahkämpfe immer mit einer zweiten Einheit unterstützen (Flanke ...), den Gegner aus der Reserve locken und seine Armee zerstreuen aber sich niemals voll angreifen lassen. 🙂

In diesem Sinne viel Glück bei deinem ersten Spiel...
 
Habe gehört dass bald eine neues WHF-Regelbuch rauskommt. Wäre es nicht unklug kurz vorher eine Armee auf zu bauen? Habe zumindest gehört dass Kavallerie gegenüber der Infatrie deutlich abgeschwächt werden soll, und das wäre doch gerade für die Dunkelelfen ein schwerer Einschnitt bzw. eher Zwang die bisherigen Armeekonzepte umzustrukturieren!?
 
Ja, im Herbst kommt eine neue Edition raus und das mit der Abschwächung der Kava hab ich auch schonmal gehört aber des is kein Grund zum umstruckturieren.
Da die Listen ja eher aufs defensive aus sin und nur die Echsen wirkliche Nahkampfkavallerie is gibts da kaum probleme zumal wie die Druchii eh immer zwei Einheiten in einem Nahkampf haben sollten.
 
DE-Listen eher auf defensiv aus? Ich dachte man sollte bei Dunkelelfen, da sie ncith so starke Einheiten haben, ihre schnelligkeit ausnutzen und offensiv spielen damit man die initiative auf seiner seite hat und bestimmen kann wo und wann der kampf statt findet...Wenn jeder Einheiten wie Streitwagen, Echsenritter, und Schwarze Reiter empfiehlt impliziert das doch eine offensive spielweise oder?

Des weiteren wurde mir von mehreren Spielern als WHF-Anfänger v. DE abgeraten!?

Das ist das Problem wenn man keine Ahnung hat: die Empfehlungen , Bendenken etc. erfahrener Spieler kann man net bewerten...
 
Die Sache ist wie du schon Anfangs bemerkt hast: Druchii sind *schwierig* zu spielen gerade wenn man das Spielkonzept nicht gewohnt ist. 😉

Ob offensiv oder defensiv ist bei den Druchii weniger eine Frage der Aufstellung als eine Frage der Reaktion auf das was der Gegner so bietet. Wenn es die Situation erfordert kann man Dunkelefen auf beide Arten perfekt spielen.

Kontrolle des Schlachtfeldes - das ist im wesentlichen der Punkt. Den Gegner genau dorthin zu bewegen wo man ihn haben will. Gegen Zwerge eine extrem defensive Spielweise zu versuchen mag unangebracht sein weil man in Stücke geschossen wird aber einfach offensiv spielen und mit allem nach vorne laufen ist genauso schwierig. Druchii spielen heißt sich immer auf die Schwächen des Gegner konzentrieren. Wenn ein Nahkampf mit einem Zwergenregiment mit 2 Helden nicht zu gewinnen ist dann manövrieren wir einfach drum herum. Aber die nervigen Kriegsmaschinen bekommen wir klein und was ist die defensive Zwergenliste dann noch?

Und ich denke gerade solche Dinge sind auch durch ein neues Regelbuch nicht weniger wichtig oder erfolgreich.

Zugegeben ein WHF Anfänger wird mit Bretonen, Echsen oder Chaos anfangs einfacher zu einem Sieg kommen aber wer mit den Druchii überzeugend spielt wird mehr Spaß an seinen Siegen haben 😀