Armeekonzeptbewertung/Verbesserung

Starrider

Miniaturenrücker
16. Februar 2003
1.046
108
13.316
38
hi!

Ich habe vor in meinen Semesterferien mir endlich die Armee aufzubauen und zu bemalen, die ich schon immer wollte: einen Nachfolgeorden der Iron Hands, die sich dem Chaos zugewandt haben. Ich kau schon ne ziemliche weile an dem Brocken rum, aber seit dem ich meine Imps jetzt endlich bemalt habe, denke ich, dass ich die genügenden Bemalqualifikationen habe.

Deswegen wollte ich mal fragen, was ihr davon haltet. Ist jetzt nur ne grobe Skizze, ne richtige GEschichte folgt, wenn ich alles beisammen habe.

Fangen wir mit dem Ordensnamen an: Benedictors. Ist mir damals im 3rd Edition Regelbuch einfach sofort ins auge gesprungen und da GW da noch keinen offiziellen Fluff hat, werd ich den Namen nehmen. Erinnert auch sehr an meinen Vornamen 😀

Iron Hands deswegen, weil mir als Naturwissenschafts Student einfach ihr Hang zum Adeptus Mechanicus gefällt. Aber dieser Orden wird wohl für den Geschmack des Adeptus M. zu tief in der Wissenschaft herumgeschnüffelt haben, da er unter anderem auch viele Expeditionen am Rande des Eye of Terror gemacht hat, wo keiner wissen wird, was er dort ausgegraben hat.
Deswegen folgte der Excommunicate Haereticus (hab mich da ein wenig an die Relictors angelehnt) sowie die Flucht.
Da der Orden nun "frei" von den Beschränkungen des Adeptus M. , was biologische und technische Forschung angeht, war begannen die Jungs nun sich eine neue Basis aufzubauen und erstmal genügend Nachschub zu horten. Da jedes Leben kostbar ist, wir die Tradition der Iron Hands, viele Körperteile durch bionische zu ersetzen recht oft "gepflegt".

Nun würde ich einen Schnitt machen und in die Gegenwart springen. Orden funktioniert recht gut, Expeditionen wurden gestartet usw.
Da aber immernoch jeder verlust Schmerzt wird da fleißig weitergeforscht, auch mit Hilfe der schwarzen Götter. Es sollte dann 2 größere Teams geben, 1. die, die weiter mit bionics arbeiten und 2. die, die mit Hilfe von Mutationen die Zähigkeit der Marines erhöhen wollen.

Dies stellt sich so dar, dass dem Versuchsobjekt ein Körperteil amputiert wird und ein neues mit Hilfe von bösartigen Medikamenten und kleinem Gottesbeistand zum wachsen gebracht wird. Nur wollen sie das noch stabil hinbekommen... 🙄

joah, das ist so der Grundgedanke. Was haltet Ihr davon? Übertrieben? Zu abgefahren? Konkurrenz für Fabius Gallus?

Nun ist halt auch die Frage nach welchen Regeln soll ich die Jungs spielen? Ich geb mal ein paar Anstöße:
Einheiten:
+ Terminatoren
+ Devastoren
+ Panzer
+ Normale Marines (natürlich schon mit bionischen teile aufgebessert. Hab mir auch schon nen Haufen Köpfe mit Zielvorrichtungen und ein paar Gliedmaßen geholt. Aber wenn jemand noch was hat, her damit!!)

Was mir bisher in den Sinn kam, waren:

1. Chaos, entweder Nurgle (da durch die Bionics sehr zäh) oder Tzeentch (im Index Astartes der Iron Hands heißt es ja, dass niemand weiß, ob die nicht Roboter einsetzten -> wären doch perfekt mit ihrem "langsam und entschlossen")

2. normal SM, mit dem Iron Hands Wesenszügen, sprich Terminatorenrüstung für Sarges. Naja, nicht sooo toll.

3. Dark Angels, da sie recht viele Termis einsetzen können und wegen dem Sturmangriff. Da mein Orden ja nicht so viele Jungs zur verfügung hat, müssen sie, wenn sie öfters einen Forschungsposten überfallen, schnell sein und die Verluste gering halten. Sprich Bikes vor und dann Terminatoren teleportieren.


So, jetzt hoffe ich mal, dass ich euch nicht zu sehr verwirrt hab und danke schonmal für Kommentare!

Gruß Ben
 
Naja, wer sich der dunklen Götter bedient um stabile Mutationen von SM-Gliedmaßen zu erzeugen, der wird wohl im Gegensatz zu SD und Relictors wohl nicht mehr unter das Gütesiegel "loyal" fallen. Er hat ja auch selber geschrieben, daß sie sich von den Moralvorstellungen und Zwängen des Imperiums gelöst haben.

Pers. finde ich die Idee mit Nurgle als Abbild der Zähigkeit recht gut, ist auch passender als Tzeentch. Ne 75% Vercyberung eines SM dürfte ihn gegen viele Waffen recht immun machen, aber ne LK oder nen MM dürfte den trotzdem wegschmelzen. In dem Fall müßten die Modelle aber schwerst umgebaut werden, damit der Grad der bionischen Ersatzteile recht gut sichtbar ist.

Nachteil der CSM-Idee ist natürlich das Ausrüstungsproblem bez. Termis (StuBo) und Cybots. Die termis könnte man natürlich mit verbesserten Eisenväter aka Kyborgs ausgleichen, aber dann wird es im UNT schnell eng.

DA würde natürlich auch gehen, ergibt mMn auch schönere Listen als SM (keine LasPlas)...

Die Frage ist wohl eher was du von dem Orden erwartest. Die Fluffidee finde ich grundsätzlich nun mal nicht schlecht, daraus läßt sich mit paar Änderungen sicher was zaubern. Kommen wir aber zu den Erwartungen:

Soll dir das Projekt eine manigfaltige Möglichkeit für Umbauten und Themenmodellen liefern?
Ist faktische Spielstärke weniger wichtig als ein 100% durchgezogenes Thema?
Oder soll die Liste einem trotzdem noch Optionen für "hart aber herzlich" offenhalten?

Im Endeffekt ist es ziemlich latte nach welchen Regeln du spielst, kommt eben eher darauf an mit wem du spielst und wie die das sehen. Hast du eine tolerante Gruppe und möchtest ein langwieriges Projekt, so kannst du den orden ja so erweitern, daß er verschiedene Epochen der Verdammnis abdeckt und somit verschiedene Kodices nutzen. Sprich nach IH-Regeln aus dem SM-Kodex wäre Phase 1 abgedeckt, wo der Orden sich nur langsam von seinen moralischen Fesseln löst. Phase 2 wäre dann die Wiederaufbau-Phase begleitet von notwendigen Überfall-Aktionen, sprich nach DA . Und die letzte Phase der Verdammnis wäre dann das Stadium der dunklen Götter und ihrer Mutationen, sprich CSM.

Oder du bleibst bei den zwei Zweigen, bildest hier ne Schnittmenge an Modellen (CSM/SM +Panzer/Devas) und setzt oben drauf 2 Modellreihen die den Weg der Mutationen und der Vollvercyberung abdecken. Sprich du legst dich auf 2 Listen fest, wobei jede eben einen der zwei Strömungen im Orden abbilden, die eben um den Erfolg und somit die alleinige Herrscherrolle im Orden ringen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Starrider @ 04.07.2007 - 19:33 ) [snapback]1039610[/snapback]</div>
Fangen wir mit dem Ordensnamen an: Benedictors. Ist mir damals im 3rd Edition Regelbuch einfach sofort ins auge gesprungen und da GW da noch keinen offiziellen Fluff hat, werd ich den Namen nehmen. Erinnert auch sehr an meinen Vornamen[/b]
Netter Name, bricht aber aus dem GW-Schema aus, dass alle Bösen auch böse, gewalttätige etc Namen haben, was aber nicht schlecht sein muss. Sonst würde vielleicht Maledictors passen. Allerdings müsstest du dazu natürlich auch deinen Vornamen ändern. 😛 <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Iron Hands deswegen, weil mir als Naturwissenschafts Student einfach ihr Hang zum Adeptus Mechanicus gefällt. Aber dieser Orden wird wohl für den Geschmack des Adeptus M. zu tief in der Wissenschaft herumgeschnüffelt haben, da er unter anderem auch viele Expeditionen am Rande des Eye of Terror gemacht hat, wo keiner wissen wird, was er dort ausgegraben hat.
Deswegen folgte der Excommunicate Haereticus (hab mich da ein wenig an die Relictors angelehnt) sowie die Flucht.[/b]
Wobei MMN für ein EH schon etwas mehr notwendig ist als "falsches Forschen". Vielleicht wurde ja bekannt, dass sie versucht haben Chaos-korrumpierte Technik zu benutzen, oder (ein ganz anderer Ansatz) versucht haben dem AM etwas zu klauen.
Beachte aber, dass das AM selber niemanden EH erklären kann. Das ist das Vorrecht der Inquisition, wobei das AM natürlich so etwas zumindest anstoßen oder fordern kann.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da der Orden nun "frei" von den Beschränkungen des Adeptus M. , was biologische und technische Forschung angeht, war begannen die Jungs nun sich eine neue Basis aufzubauen und erstmal genügend Nachschub zu horten. Da jedes Leben kostbar ist, wir die Tradition der Iron Hands, viele Körperteile durch bionische zu ersetzen recht oft "gepflegt".[/b]
Eine wie lange Zeitperiode überspringen wir hier?<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nun würde ich einen Schnitt machen und in die Gegenwart springen. Orden funktioniert recht gut, Expeditionen wurden gestartet usw.
Da aber immernoch jeder verlust Schmerzt wird da fleißig weitergeforscht, auch mit Hilfe der schwarzen Götter. Es sollte dann 2 größere Teams geben, 1. die, die weiter mit bionics arbeiten und 2. die, die mit Hilfe von Mutationen die Zähigkeit der Marines erhöhen wollen.
[/b]
Möchtest du sie in die Arme der dunklen Götter treiben oder ist das nur eine Option? Auch als "freier" Orden kann man biologische Experimente vornehmen, die im Imperium als Ketzerei gelten. Ich wundere mich nur, warum der Orden nach seiner Lossagung unter die Fittiche des Chaos gelangt.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dies stellt sich so dar, dass dem Versuchsobjekt ein Körperteil amputiert wird und ein neues mit Hilfe von bösartigen Medikamenten und kleinem Gottesbeistand zum wachsen gebracht wird. Nur wollen sie das noch stabil hinbekommen...[/b]
Ich würde, wenn es beim Chaoseinfluss bleiben soll, Tzeentch am passendsten finden, denn deine Marines streben nach Wissen (in technischen Dingen) und sie wollen sich verändern (wenn auch kontrolliert).<div class='quotetop'>ZITAT</div>
joah, das ist so der Grundgedanke. Was haltet Ihr davon? Übertrieben? Zu abgefahren? Konkurrenz für Fabius Gallus?[/b]
Nein, als Fluff definitiv in den Hintergrund passend. Da gibt es hier im Forum deutlich abgehobenere User. Erinnert aber etwas an die Souldrinkers, wie Karnstein schon schrieb, was aber nichts schlechtes heißt.
 
hi!
Danke erstmal für das Feedback!!
Dann wollen wir mal ein wenig erläutern:

Zum Hintergrund:

Ja, der A. M. spricht keinen EH. Vollkommen richtig. Was so genau vorgefallen ist, bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig. Würde es aber auf den Fluff der Iron Hands aufbauen, die ja dem Mars regelmäßig Besuche abstatten. Und wie es kommen musste hat dann einer der Eisenväter (hier mal als jung und dynamisch 😎 dargestellt) einfach mal seine Nase in angelegenheiten gesteckt, die ihn nichts angehen, z.b. häretische Fahrzeuge die ihren (nun toten) Besitzern abgenommen wurden oder Dokumente, die die herrlichkeit der Menschen anzweifeln. Dis würde ja zu den Dogma der Legion passen, dass das Fleisch schwach ist. Und so kommt das eine zum anderen... Chaosartefakte kommen auf jedenfall auch vor.
Soweit zum Thema "Rausschmiss".

Wieso gerade Chaos? Hm, nicht unbedingt totale Chaosgläubige. Sie wollten ja eigentlich nur ihre Denk- und Meinungsfreiheit! Aber den Chaosgöttern wird das garantiert nicht entgangen sein, dass ein ganzer SM-Orden verstoßen wurde, den sie bekehren könnten. Und so schwer ist es glaube ich nicht die Jungs zu beeindrucken, wenn man ein Gott ist. So nach dem Motto: "Nehmt doch mal diese Chemikalie! Ihr werdet nicht glauben, was man damit anstellen kann!" Ich möchte sie auch nicht komplett an das Chaos angliedern. Diese vorschläge mit den Seuchenmarines usw. sind ja nur auf die Regeln (im Spiel) bezogen, nicht auf ihren Glauben.
Ich denke nicht, dass ein loyaler Orden sich wirklich so krasse Sachen erlauben kann. Reißzähne oder ein wenig Blut trinken ist ja net so schlimm, aber wirklich vorsätzlich mutieren zu lassen ist ja schon große Häresie, oder?

Nein, den Namen äder ich net 😀 Thousand Sons ist ja auch nicht wirklich böse... 🙄

zum Regeltechnischen/Umbautechnischen:

Also die Jungs solen sozusagen meine "Diplomarbeit" werden, sprich, sie werden nicht in einer Woche gebaut und bemalt sein und ich möchte sie auch auf Tuniere mitnehmen. Von dem her sollten sie schon einigermaßen konkurrenzfähig sein.

Wie oben schon gesagt, möchte ich sie nicht einer Gottheit verschreiben, sondern eher die Regeln der Gottheit benutzen! Wobei natürlich Tzeentch noch am besten wäre, wenn ich sie wirklich einer Gottheit anschließen würde

75% Bionics werd ich wohl nicht hinbekommen... aber es wird auch normale Marines geben. Und wie ich es schaffe ein paar Arm/Beinmutationen (die neunen Bessesenen werden da wohl benützt) als besserer Wiederstand zu deklarieren weiß ich auch noch nicht. Vllt. sollte ich hier über andere Fähigkeiten nachdenken! Z.B. Khorne Berzerker als Regelgrundlage...

Umbauen würde ich gern, aber mit Green stuff kann ich nichtumgehen, aber durch die neuen Chaosgussrahmen aus plastik kann man ja auch schöne Sachen zaubern. Mir schweben da auch ein paar Marines mit bloßen Ärmen (von Chaosbabaren oder Orks) und augeplatzen Schulterpanzern vor. Das gabs zwar schonmal aber ich finds klasse. Und Terminatoren mir diesen riesigen "Pre-heresy" Schulterpanzern...

Und ein Farbschema fehlt noch... Ich find das von den Sons of Purgatory aus dem Chaoscodex klasse... sieht mir aber viel zu sehr nach Salamanders aus. Ich denk auch mal, dass Schwarz rein muss, da es ja Iron Hands Nachfolger sind...

so, nun dürft ihr wieder.

Nur eine frage noch: was war mit den Souldrinkers? Das sagt mir nichts!

Gruß Ben
 
http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Soul_Drinkers (ich hoffe nun mal einfach für dich du bist des englischen mächtig, nen deutschen lexi-eintrag habe ich nicht gefunden)

Kurz gefaßt: die SD sind nen Orden aus ner BL-Romanreihe, angeblich nen orden der zweiten Gründung und zwar von den IF.

Im Gegensatz zu den ganzen anderen EH Orden sind sie nicht dem Chaos anhängig, sondern stehen im feindlich gegenüber. Ihrer Einstellung nach hat das Imperium mehr oder weniger alles verraten, was der Imperator erschaffen oder erlassen hat. Bedenkt man das er niemals einen Götterkult um sich haben wollte (Horus Heresy Romanreihe), ist das Imp ja ziemlich weit von seinen Wurzeln abgekommen. Im Moment lebt der Orden auf einem Spacehulk und bedient sich auch der Alientechnologie, die dort zu finden ist.

Ich mag die Romane und auch den Orden+Farbschema an sich. Leider ist der sehr auf Infanterie, Nahkampf und Droppod-Action ausgelegt (fluff-technisch). In den ersten 3 Romanen kommt meines Wissens nach kein einziges Fahrzeug, kein Cybot und auch keine Termi-Squads im Buch vor. Und das ist leider partout nicht meine Spielweise, womit es mich bisher immer davon abgehalten hat diesen Orden zu sammeln. Zum Glück aber gab es ja für DoW nen SD-Farbschema... ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Karnstein @ 05.07.2007 - 15:44 ) [snapback]1039964[/snapback]</div>
http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Soul_Drinkers (ich hoffe nun mal einfach für dich du bist des englischen mächtig, nen deutschen lexi-eintrag habe ich nicht gefunden)[/b]
Sehr kurz, aber vorhanden: Lexi Soul Drinkers deutsch

Spielen müsste man die vermutlich nach dem BT-Codex, so Nahkampf orientiert wie die Jungs sind.

Um auf weitere Details der SD Geschichte einzugehen:
Sie beginnt mit dem Angriff der SDs auf eine dem Imperium untreue Raumstation, auf der sich auch eine Waffe von Rogal Dorn befindet, die den SDs vor langer Zeit verloren ging.
Kurz vor Rückeroberung dieser Waffe, des Soulspears, wird diese vom AM gestohlen. Um sie zurückzugelangen weigern sich die SDs die besetzte Raumstation zurückzugeben bevor sie den Soulspear nicht zurück haben.
Die Situation eskaliert und die SDs werden in Kämpfe gegen imperialen Truppen verwickelt und müssen schließlich ohne den Soulspear flüchten.
Nach weiteren Kämpfen werden sie EH erklärt und sagen sich vom Imperium los, was sie nun als korrupt und von Bürokraten regiert ansehen, bleiben aber dem Imperator treu.
Einige SDs empfangen Visionen vom Imperator und manche bemerken Veränderungen ihrer Körper, die sie als Zeichen des Imperators, dass sie auf rechten Weg sind, interpretieren.
Diese Visionen lenken die SDs zu einer Nurgle-Dämonenwelt, wo sie gemäß dem Willen des Imperators den herrschenden Dämonenprinzen vernichten.
Drauf hin erscheint ein Dämonenprinz des Tzeentch und verkündet, dass er die ganze Zeit die SDs gelenkt hat durch all die Visionen etc und sie nun seine Untergebenen seinen.
Die SDs sagen sich von dem Dämon los (und vernichten diesen) und ziehen los, um ihre Mutationen wieder los zu werden. Dies führt sei wieder auf einen neuen Kreuzzug auf der Spur des AM, um ihre Gene und Progenoide wieder zu reinigen.

Ich denke man kann nicht verneinen, dass die Geschichte gewisse Parallelen zu deinem Hintergrund aufweist.
 
Gute Idee.

Bei Thousand Sons hast du den "Nachteil" mit den Hexern, die müsstest du im Fluff auch irgendwie unterkriegen. Da bist du mit einer Ikone / Mal des Nurgle besser beraten.

Spontan würde mir zu deinen Ideen folgendes einfallen:
- menschlicher Chaosgeneral mit Bionics und Sprungmodul
- normale Marines aus Necronkriegerbox + SM-Box + CSM-Box
- Kyborgs
- Cybots

Evt wäre sogar ein Thread im "Projekt Armeeaufbau" was für dich 🙂

Gruß,
Attila
 
hi!

ja, da fallen mir auch ein paar Parallelen auf. Aber wie gesagt, ich kannte die Geschichten noch nicht. Ich glaube auch, dass es nicht wirklich unendlich Möglichkeiten gibt, eine Verräterlegion auszuheben. Da wird sich vieles wiederholen. Bin da auch schon auf den neuen Chaos Codex gespannt. Kann gut sein, dass die dort auch eine Legion haben, die meiner sehr ähnelt.

@Attila: Necrons? Sieht das nach was aus? Bzw. hast du bilder oder Anleitungen zum Umbauen?

Ich denke ich werde wirklich auf den neuen Chaos Codex warten. Dann ein, zwei Trupps Seuchenmarines und den Rest mit normal, bzw. Nahkämpfern (mit Bessesenenteilen!).

Jetzt fehlt nur noch ein gutes Farbschema und weitere Bitz.

Gruß Ben
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Starrider @ 08.07.2007 - 17:38 ) [snapback]1041015[/snapback]</div>
@Attila: Necrons? Sieht das nach was aus? Bzw. hast du bilder oder Anleitungen zum Umbauen?[/b]

Nein, diese Idee kam mir ganz spontan. Irgendwie müsste man ja an viele & günstige Bionics rankommen - aus der Sicht eines Wirtschaftsingenieurs 😉
So könnte man einzelne Beine oder Arme verwenden, denn von der Größe müsste das hinkommen. Vielleicht sammelt jemand SM/CSM & Necrons und kann sich dazu besser äußern 🙂

Gruß,
Attila