8. Edition Armeeliste ( 2000 pkt )

Rage87

Testspieler
30. Juli 2013
182
0
6.786
Hallo, nach meiner Anschaffung einer Krieger des Chaos Armee hab ich mir folgendes Listenkonzept ausgedacht.

Man beachte das es alle Modelle sind die ich zur Verfügung habe.

1 Kommandant 500,0 Pkt. 25,0 %
2 Helden 435,0 Pkt. 21,8 %
2 Kerneinheiten 568,0 Pkt. 28,4 %
2 Eliteeinheiten 280,0 Pkt. 14,0 %
1 Seltene Einheit 215,0 Pkt. 10,8 %

Gesamt: 1998,0 Pkt. 99,9 %

*************** 1 Kommandant ***************

Dämonenprinz - Agiert allein
- General
- Chaosrüstung
- Fliegen
- Mal des Nurgle
- 4 x Zauberstufe
+ - Behände Klinge
- Drachenfluchstein
- Glückbringender Schild
+ - Geschuppte Haut
- Seelenfresser
+ - Lehre des Todes
---> 500 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Erhabener Held - soll wie du erkannt hast zu den Kriegern mit Magier, evtl Mal des Tzeentch?
- Mal des Nurgle
+ - Schwert der Macht
- Talisman der Ausdauer
+ Armeestandartenträger
- Kriegsbanner
---> 230 Punkte

Hexer des Chaos s.o
- Upgrade zur 2. Stufe
- Mal des Nurgle
+ - Eisenfluch Ikone
- Schutztalisman
- Verzauberter Schild
- Magiebannende Rolle
+ - Lehre des Todes
---> 205 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

24 Chaoskrieger
- Mal des Tzeentch
- Schilde
- Champion
- Standartenträger
- Musiker
+ - Fluchstandarte
---> 463 Punkte

5 Chaosbarbarenreiter
- Mal des Slaanesh
- Schilde
- leichte Rüstung
- Flegel
- Champion
---> 105 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

Blutbestien-Streitwagen
- Mal des Nurgle
---> 140 Punkte

Blutbestien-Streitwagen
- Mal des Nurgle
---> 140 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Chaosriese
- Mal des Nurgle
---> 215 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1998


Gibt es bei den Malen und der Ausrüstung evtl verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass du ganz neu im Hobby und bei den KdC bist und dich noch nicht all zu sehr mit den Regeln beschäftigt hast.
Dein Armeestandartenträger darf entweder mag. Ausrüstung oder ein mag. Banner bekommen, nicht aber beides.
Dein Hexer scheint etwas undurchdacht zu sein. Was soll die Ikone?
Ich denke mal, dass dein eigentlicher Plan war, den AST und den Hexer in die Krieger zu stellen. Das klappt aufgrund der Malverteilung aber nicht. Schau mal kurz ins AB bei den Malen des Chaos, dann wirst du wissen was ich meine.

Weite Teile der Liste sind auf den ersten Blick schlichtes copy&paste. Was hast du dir bei den einzelnen Einheiten gedacht, wie soll die Liste agieren...?

Und als letztes: Kommt es für dich in Frage noch andere Modelle anzuschaffen?
 
hab da jetzt mal bisschen was hinter die Einheiten geschrieben ^^ , ja ich bin noch komplett neu bei Fantasy. Das AB habe ich leider noch nicht ist aber Unterwegs!

Okay dann dürfen Male untereinander sich nicht anschließen wenn ich das richtig verstanden hab?

Und der Held kann also entweder oder Magische Standarte oder Ausrüstung bekommen.

Werd das nochmal bearbeiten und nochmal im Regelbuch lesen, danke für den Hinweis!

Zu Modellen kaufen: Habe mir gestern erst diese Armee gekauft, denke nächsten Monat ist sicher was drin! Was wäre denn als nächstes eine gute Investition?



Grüße Ben
 
Ich würde....wenn du öfter spielen willst, von so einem Dämonenprinzen absehen. Der ist vollkommen überzogen stark, weil GW zu dumm ist vernünftige, ausgewogene Regeln zu schreiben. Der wird dir sehr viele Spiele völlig alleine gewinnen, völlig egal was da sonst noch am Feld steht. Wenn das für deine Mitspieler in Ordnung ist....gut. Viele werden gegen so einen Prinzen aber nicht spielen wollen, bzw. haben dagegen nur eine Chance wenn sie ihn totschiessen/zaubern bevor er irgendwo im Nahkampf landet.
Das solltest du bei deiner Planung ein wenig im Hinterkopf behalten. Bei den meisten Beschränkungssystemen für Turniere ist der Dämonenprinz in dieser Form gar nicht erlaubt, weil er einfach im Vergleich viel zu stark ist, und vor allem viele Armeen gegen ihn automatisch verlieren wenn er sich nicht selbst in der Magiephase in die Luft sprengt.

Wie gesagt, wenn dein Spielumfeld entsprechend spielt, durchaus o.k. aber mir wäre kaum ein Umfeld bekannt, wo du mit so einem Modell gern gesehen bist.
 
Als Anfänger wird er den DP garantiert nicht so unbesiegbar zum Einsatz bringen. Viel mehr noch braucht er das Modell aber für den Fall, dass die Dunklen Götter einen seiner Champs "belohnen" wollen (da das auch mal schief gehen kann, solltest du dir auf jeden Fall wenigstens ein Modell einer Chaosbrut zulegen).

Bei den nächsten Erweiterungen kommt es auf die persönlichen Vorlieben an und ob du ungeteilt oder spezialisiert (also nur bestimmte Gottheiten) aufstellen willst, welche Modelle dir gefallen und welche überhaupt nicht, ob es auf Masse und/oder Schnelligkeit ankommen soll etc..
 
Okay dann dürfen Male untereinander sich nicht anschließen wenn ich das richtig verstanden hab?
Richtig.

Und der Held kann also entweder oder Magische Standarte oder Ausrüstung bekommen.
Auch richtig.

Zu Modellen kaufen: Habe mir gestern erst diese Armee gekauft, denke nächsten Monat ist sicher was drin! Was wäre denn als nächstes eine gute Investition?
Ein CM auf dämonischem Reittier, ein zweiter Trupp BarbReiter, ein bis zwei Streitwagen, ein Todbringer... sowas eben.
 
Zum Dämonenprinzen, ich finde das Modell schon cool und zu einer Chaos-armee gehört für mich ein gutes Charaktermodell. Das er so übertrieben ist wusste ich nicht. Ich werde in einem Umkreis von Dämonen ( mit denen ich mich warscheinlich zusammenschließe ) Zwergen, Hochelfen, Skaven und dem Imperium spielen..

Von denen hörte ich nichts anderes als Zwerge und Imps ballern dich weg xD

CM = Chaosmagier?

Mir gefallen auch sehr vom aussehen die verstoßenen, wenn sie nicht so arg teuer wären.. btw sind die gut zu kombinieren?

Achja und von den Gottheiten hab ich mir was überlegt, vom Hintergrund her mir eine neue Gottheit zu wählen.

Bsp: Hel die Göttin der Toten die in der Lage ist das Ungeteilte Chaos zu befehligen und halt im bemalstil irgendwas dunkles zu nehmen..

Von daher würde ich jede Einheit zum Kauf in Betracht ziehen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hauptproblem am Dämonenprinzen ist leider, dass er nur per Distanzkampf (Magie/Beschuss) tatsächlich wegzubekommen ist. Im Nahkampf ist das unrealistisch. Da er auch fliegt, kann er in der Regel das Ziel aussuchen (der teuerste, wichtigste Gegnerblock) und ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Runde 2 dort drin. Beim aufstellen verbirgt man ihn vor Kanonen....somit hat der Gegner genau 1 Schussphase auf das Ding. Da muss er treffen, durch den Schutz kommen und sterben, sonst lädt er sich dank Seelenfresser wieder auf.

Armeen ohne Kanonen tun sich dann zudem doppelt schwer. Der Dämonenprinz in der oben angeführten Variante ist wohl mit Abstand das stärkste und gefährlichste Modell im Spiel. Und das in Wahrheit nur, weil GW meinte es wäre passend dass er UNERSCHÜTTERLICH ist....keine Instabilität wie sie Dämonen haben, keine Chance ihn im Nahkampf aufzureiben. Man muss ihn tatsächlich erschlagen bzw. erschiessen bzw. totzaubern. Und da kommt dann noch das Nurglemal hinzu, das im Nahkampf selbst gegnerische Helden und Kommandanten verzweifeln lassen wird.

- - - Aktualisiert - - -

Im Prinzip gilt:

Krieger...sinnvoll
Barbaren zu Fuß....stimmige Einheit, aber im Vergleich zu den Kriegern zu teuer
Streitwagen....keine Frage TOP. Zu billig
CHaoshunde...gute billige Umlenker
Barbarenreiter....können im Gegensatz zu den Hunden auch kämpfen.
Verstossene....schlechter als Krieger, teuer

Auserkorene...tolle Modelle, aber teuer. Zu teuer im Vergleich mit den Kriegern
Schrein...gute Auswahl, vor allem mit Tzeentch Mal guter Blocker
Blutbestienwagen...tolle Sache
Chimäre....TOP Monster mit der Regenerationsaufwertung. Zu billig im Vergleich mit so ziemlich allen anderen Monstern
Chaosritter....etwas teuer, gut. Stinken aber im Vergleich mit den Schädelbrechern ab.
Sonstige Monster....im Vergleich teuer, jeweils nicht übel, aber im Vergleich mit der Chimäre Armeebuchleichen.
Todbringer....ja, top Auswahl auch.
Schädelbrecher....müssten mindestens 25-30 Punkte teurer sein als sie sind. Daher auch so viel besser als die Ritter.
Slaneshreiterei....auch eine gute Auswahl, allerdings keine Kerneinheit daher in direkter Konkurrenz zu den Barbarenreitern.
Oger....nicht wirklich so toll, kann man natürlich mitnehmen
Trolle....gute Auswahl, wenn man den General in Moralreichweite hält.
Drachenoger....gute Auswahl aber etwas teuer für ihre Leistung
Drachenoger Shaggoth....ebenfalls etwas teuer im Vergleich mit anderen Elementen im Buch.

Generell gilt aber, dass du die Dinge die dir gefallen in die Armee einbauen solltest. Macht insgesamt mehr Spass als die möglichen Auswahlen immer nur nach maximaler Effizienz zu wählen.
Es würde dir vermutlich auch keinen Spaß machen gegen eine unnachgiebige Zwergenballerburg anzurennen die 2/3-4/5 deiner Armee in 2-3 Schussphasen pulverisiert bevor du im Nahkampf eventuell mir den Resten anfängst zu punkten. Genauso verhält es sich auf Gegenseite mit z.b. dem Dämonenprinzen, Chimären oder Schädelbrecher maximieren etc.
 
Bedenke bei den Schädelbrechern, dass sie eine Seltene Auswahl sind, Ritter eine Elite. Du bekommst daher vergleichsweise nur wenige Brecher in die Armee. Dafür sind sie aber auch wie eine Dampframme.

Oger waren früher besser, allein schon wegen der Chaosrüstung, jetzt nur noch schwere Rüstung. Super mit Bihändern, da sie eh ne geringe Ini haben. Spiel ich gerne als Khornies, zumal die Modelle der Eisenwänste der Oger einfach cool sind. Wenn es dann noch für ne Walzattacke reicht, können sie richtig Spaß machen. Ist aber wahrscheinlich das, was Berti meinte. Nicht so stark wie andere Einheiten, aber wenn man die Modelle mag, sollten sie nicht nur in der Vitrine verstauben, sondern auch mal aufs Spielfeld.