6. Edition Armeeliste 2000Pkt

Dunnagh

Grundboxvertreter
30. November 2002
1.403
0
8.931
48
lang lang ists her seit meiner letzten Liste, aber gestern abend hats mich docbh gepackt:

König: Gromrilrüstung/Schild; Meisterrune des Trotzes (4+ReW). Waffe: Meisterrune der Flinkheit + 2x Schmetterrune (Stärke +2,haut zuerst zu)

Runenschmied: Gromrilrüstung/Schild;, Meisterrune der Balance

Thain: Gromrilrüstung/Schild: Meisterrune der Furcht


20 Klankrieger schw. Rüstung/Schild; komplettes Kommando

20 Klankrieger schw. Rüstung/Schild; komplettes Kommando

20 Eisenbrecher; komplettes Kommando; Kampfrune

15 Bergwerker; Standarte

20 Slayer

1 Speerschleuder; Rune d. Treffsicherheit

2 Gyrokopter

Insgesamt Punkte: 1994
Vorteil: man hat 4 harte Regimenter mit insgesamt 80 Kriegern, die schwer gerüstet sind oder unerschütterlich. Bergwerker als Joker zum angreifen von hinten. Gyrokopter hindern am marschieren/ Meisterrune der Furcht 1x am Bewegen (hoffentlich dürfen wir dann angreifen)

Nachteil:
- wenig antimagie (wir haben 5 Bannwürfel/ der gegner 1 Energie weniger)
- wenig mit großer stärke (vs. ritter z.b.)
- wenig magische gegenstände (vs. geister z.b.)

was meint ihr?
 
sehr seltsame Liste sieht mir stark nach einer Anti Armee aus ich geb mal meinen Senf dazu ab:
-Dank der Meisterrune der Balance hast du keinerlei Bannrollen/-runen drinne das könnte schnell in die Hose gehn vorallem gegen Armeen mit sehr vielen Energiewürfeln (Gobbos, Exn und konsorten) da sind 6 Würfel sehr schnell verbaucht

-Die Meisterrune der Furcht ist auch nicht wirklich gut dadurch verschenkst du einen Thain und in der Regel sind eh alle Völker mit sehr hohem Moralwert ausgestattet und von vorneherin Immun gegen Psychologie. Gib ihm lieber nen 2-Händer und eine Rune of Resistance und Masterrune of Gromril

-15 Bergwerker sind ne komische Anzahl mach entweder 16 draus oder nimm nur 12 ich für meinen Teil mag sie nicht so sehr da ich sie nie wirklich gut in den Kampf kriege aber jedem wie ers mag

-Der Gyrokopter ist einfach schlecht fast jeder schiesst die locker vom Himmel und dann kleben 140P am Tisch, gegen Elfen nicht schlecht aber auch da wirds hart gegen viel Magier und Reppetierer

-Du hast zwar viele große Regimenter aber keinerlei Druckmittel, der Gegner denkt sich "Wieso soll ich auf den zurennen?" und schiesst dich aus der Entfernung zusammen und wenn du dann versuchst in den Nahkampf zukommen umzingelt er dich und nimmt deine Regimenter auseinander. Andereseits sind deine Regimenter durch deine geringe Heldenanzahl nicht wirklich zäh, der Thain reisst nichts und auch der Runenschmied ist keine wirkliche Bedrohung stärkere Regimenter fegen einfach über deine KKs wech.

-Der König ist Ok, mehr aber auch nicht er teilt zwar ganz gut aus gegen Helden ist aber nicht im Stande mit gut ausgerüsteten Chars oder gar Kommandanten zu konkurieren. Aber mit Königen konnte ich mich noch nie anfreunden Jaq kann dich da sicherlich besser beraten
 
Au wenn ich net soo der Spezi bin:
Die Bergwerker finde ich serh sinnvoll. Sie hinter den Feindliche Linien einsetzen zu können ist einfach ein unschlagbarer Vorteil. Du willst mit 2 Gyrokoptern schnelligkeit in einer ZWergenarmee bringen. Vergiss es. Nimm lieber mehr Armbrüstler mit.
Slayer5 finde ich recht sindvoll. Sie können eine Menge weghauen.
Antimagie sollte wirklich größer werden.

Ansonsten nix dran auszusetzen :lol:
 
@straken:
>sehr seltsame Liste sieht mir stark nach einer Anti Armee aus ich geb mal meinen >Senf dazu ab:
>-Dank der Meisterrune der Balance hast du keinerlei Bannrollen/-runen drinne das >könnte schnell in die Hose gehn vorallem gegen Armeen mit sehr vielen >Energiewürfeln (Gobbos, Exn und konsorten) da sind 6 Würfel sehr schnell >verbaucht

aber 1 bannrune hilft gegen 1 spruch. die meisterrune hilft mir in jedem zug... ich kann das schlecht abschätzen, was besser ist

>-Die Meisterrune der Furcht ist auch nicht wirklich gut dadurch verschenkst du >einen Thain und in der Regel sind eh alle Völker mit sehr hohem Moralwert >ausgestattet und von vorneherin Immun gegen Psychologie. Gib ihm lieber nen 2->Händer und eine Rune of Resistance und Masterrune of Gromril

Ich hab die rune noch nie ausprobiert, daher...

>-15 Bergwerker sind ne komische Anzahl mach entweder 16 draus oder nimm nur >12 ich für meinen Teil mag sie nicht so sehr da ich sie nie wirklich gut in den >Kampf kriege aber jedem wie ers mag

15 ist die anzahl, die ich bemalt hab *g*stimmt aber, 16 machen mehr sinn

>-Der Gyrokopter ist einfach schlecht fast jeder schiesst die locker vom Himmel >und dann kleben 140P am Tisch, gegen Elfen nicht schlecht aber auch da wirds >hart gegen viel Magier und Reppetierer

Die Gyros bleiben... das ist meine absolute lieblingseinheit und ich hab schon viel spaß damit gehabt. sie mögen überteuert sein, aber so hat man als zwergenspieler wenigstens was zu tun in seiner bewegungsphase...

>-Du hast zwar viele große Regimenter aber keinerlei Druckmittel, der Gegner >denkt sich "Wieso soll ich auf den zurennen?" und schiesst dich aus der >Entfernung zusammen und wenn du dann versuchst in den Nahkampf zukommen >umzingelt er dich und nimmt deine Regimenter auseinander. Andereseits sind >deine Regimenter durch deine geringe Heldenanzahl nicht wirklich zäh, der Thain >reisst nichts und auch der Runenschmied ist keine wirkliche Bedrohung stärkere >Regimenter fegen einfach über deine KKs wech.

Tja, das stimmt. aber das zählt wohl für alle zwergenarmeen ein bischen... ich weiß auch nicht, wie ich das ändern kann ohne alles neu zu machen...

>-Der König ist Ok, mehr aber auch nicht er teilt zwar ganz gut aus gegen Helden >ist aber nicht im Stande mit gut ausgerüsteten Chars oder gar Kommandanten zu >konkurieren. Aber mit Königen konnte ich mich noch nie anfreunden Jaq kann >dich da sicherlich besser beraten

So war er auch konzipiert... aber einen 300 Punkte König aufzustellen, der nur gegen Archaon und Tyrion gut ist fand ich auch albern...

aber danke für deine meinung 🙂 ich denk noch mal drüber nach...
 
Straken hat schon alles gesagt und hat mit allem Recht. Was nützen die 2 Gyrokopter um den Gegner am Marschieren zu hindern, wenn du aber auch wirklich garnichts hast, was schießen kann (1 Speerschleuder zählt nicht)!

Meisterrune der Furcht ist leider albern, also raus damit und den Thain für 111 pts zum 1+ Reroll RW Helden mit 2-Handwaffe machen.

Meisterune der Balance schön und gut aber man ist immer auf der sicheren Seite wenn man 2 Sprüche so mal eben wegbannen kann, das ist einfach besser!

Der König ist ok. Bei Königen gibt es viele gute Kombos. Die wohl häufigste Variante ist der Bunkerkönig der einfach viel einsteckt und mit 4 Attacken S6 (2-Händer) immer noch gut austeilt.
Ich persönlich mag ihn sehr mit 4+ ReW und dazu entweder +1W (W6 ist schon hart) oder aber die Meisterrune des Stahls (Gegner muß Schadenswürfe wiederholen).

Edit:
Auch nett ist er mit diesem Schwert was Zwerge haben dürfen das +1S und RW's ignoriert für 65 pts. Für die restlichen Punkte gibt man ihm noch nen 4+ ReW und ne Steinrune. Somit hat er nen 2+ RW, 4+ ReW und 4 Attacken S5 die RW's ignorieren.
 
also der Hintergrund ist folgender:

Ich hab mir mal unlängst ne Zwergenarmee gemacht, die mir gefällt. Von den Modellen her jedenfalls - und vom Hintergrund (ich hab noch den Bergkönig auf Thron - und der Gedanke war: alle seine Leute sind super ausgerüstet). sieht so aus:

15 Zinn-Armbruster
15 Musketen
12 Bergwerker
20 Eisenbrecher
20 Trollslayer
2 Gyros
1 Speerschleuder

Leider kann diese Armee gar nichts.
Mittlerweile habe ich noch günstig erworben
20 Eisenbrecher
mehr Bergwerker

die beiden Regimenter Klankrieger sind im moment auch das äußerste an Gefühlen, das ich bereit bin zu investieren.
Außerdem:
Mir machts einfach keinen spaß ne armee zu spielen, die STEHT. Dann kann ich auch einfach vorab schon mal schusswürfel werfen, mir die ergebnisse notieren und während der ersten 3 spielzüge pizza essen gehen. Kriegsmaschinen sind doof. Und da aber der "nicht-Kriegsmaschinen"-Beschuss UNFASSBAR teuer ist (14 Punkte/Modell und so, ne?) geht das alles nicht auf. Daher dachte ich: ok, schmeiß halt den unnützen viel zu teuren beschuss raus und nimm dafür 2x 20 Klankrieger.

oder?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir machts einfach keinen spaß ne armee zu spielen, die STEHT. Dann kann ich auch einfach vorab schon mal schusswürfel werfen, mir die ergebnisse notieren und während der ersten 3 spielzüge pizza essen gehen. Kriegsmaschinen sind doof. Und da aber der "nicht-Kriegsmaschinen"-Beschuss UNFASSBAR teuer ist (14 Punkte/Modell und so, ne?) geht das alles nicht auf. Daher dachte ich: ok, schmeiß halt den unnützen viel zu teuren beschuss raus und nimm dafür 2x 20 Klankrieger.
[/b]
Wieso spielst du dann Zwerge!?! :blink:
Sorry aber mit der Mentalität kommt man bei Zwergen nicht weit. Es wurde breit getrampelt ohne Ende, daß man mit Zwergen im Moment keine wirklich effektive Nahkampfarmee machen kann.
Vielleicht solltest du dich lieber annem Slayerkult probieren.
 
ich kann mich nicht an nem slayerkult "probieren", weil das "mal eben" 200 euros kostet ohne plastikslayer.

ich spiel zwerge, weil ich den hintergrund, die modelle und ... zwerge eben mag.

aber alle meine armeen tendieren dazu, sehr einseitig zu sein:
ne kavalleriearmee imperium (alles beritten: ritter, pistoliere, kavalleriekanonen, venatoren...)
ne infanteriearmee untote...

meist komm ich damit nicht weit, aber ich mag eben irgendwie stimmungsvolle armeen, die es spaß macht zu spielen. und obwohl ich zwerge mag: ich mag einfach nicht so sehr beschuß.

aber mit einer orgelkanone werd ich mich wohl anfreunden müssen...
 
Bevor du halbherzig mit 1 Speerschleuder und 1 Orgelkanone rumrennst las Kriegsmaschinen lieber gleich ganz zuhause und probiere dich an einer laufenden Wand.

Dazu gehören Slayer, Bergwerker, Klankrieger, Eisenbrecher (oder besser Hammerträger) und vielleicht noch Grenzläufer.

Zwerge sind aber nunmal sehr einseitig, was an ihrem Armeebuch liegt. Viel Variationsmöglichkeiten hat man da nicht.