6. Edition [Armeeliste] Bretonenliste

Yuki

Testspieler
03. September 2004
169
0
6.036
Eine Armee Idee

Helden

AST Paladin auf Schlachtross – Reißende Klinge , Tugend der Reinheit –

Paladin auf Schlachtross – Rittergelübde, Tugend des Tjoste, Lanze von Artois, Schild

Maid Stufe 1 auf Schlachtross mit RSH – Bannrolle Kelch von Malfeur

Die drei Helden sind mir zwar Persönlich etwas viel. Aber so denke ich bringen sie es am meisten. Die Maid kann gut alleine Bannen und mir ist der eine Bannwürfel lieber als ne Zweite Rolle, somit brauch ich nicht unbedingt ne zweite Maid. Der Paladin ist der General und kann sehr gut in Herausforderungen kämpfen, dort soll er auch hin. Der AST hat leider kein Schild und kann es ja auch net bekommen, daher diese Tugend. Somit hat er einen 5+ Save und lebt länger. Die Reisende Klinge ist ja um etwas mehr im Nahkampf zu tun, weil ihm die Lanze fehlt und er dazu noch Magische Attacken bringt und somit vielleicht gegen Geister etwas reisen tut.


Der Kern

Ein Trupp Landsknechte mit Kompletter Kommandoeinheit (15) – mit Hellebarden etc.
Ein Trupp Landsknechte mit Kompletter Kommandoeinheit (15) – mit Hellebarden etc.

Ein Trupp Ritter des Königs mit Kompletter Kommandoeinheit, (9)
Ein Trupp Fahrender Ritter mit Kompletter Kommandoeinheit, (9)

Die Elite *G*

Ein Trupp Questritter mit Kompletter Kommandoeinheit, Banner des Schutzes (9)
Ein Trupp Berittener Knappen, (5)
Ein Trupp Berittener Knappen, (5)

Das ganze ist mir etwas zu wenig. Aber dennoch denke ich damit kann man etwas Anfang. Die Maid kommt in den Questrittertrupp, somit bekommt der Trupp ein Kämpfendes Modell mehr. Der AST soll in die Ritter des Königs. Damit diese mehr Schlagkraft bekommen. Der Paladin mit Zauberlanze in die Fahrenden Ritter. Damit denke ich ist das ganze gut Verteilt. Da ich die Punkte net mehr Sinnvoll Verteilen konnte haben alle Knappen Schilde bekommen. Ist zwar keine Superlösung, aber immer hin Sinnvoller als irgendwie die Knechte zu vergrößern. Diese sollen Hauptsächlich mein Spielfeldviertel sichern und mir den Rücken etwas Freihalten. Die Knappen sollen stänkern gehen.

Dachte schon an ne Variante wo ein Trupp Landsknechte heraus kommt und dafür ein Trupp Fahrender Ritter zu 5 Mann. Damit ich noch etwas den Feind entgegen werfen kann.

Was sagt ihr zu dem ganzen seht ihr in dieser jetzigen Form ne Chance.

Hintergrund etc. Füge ich mal richtig dazu bin gerade an Story schreiben.
 
ich würde die knechte zu einer großen einheit zusammenschließen, macht meiner meinung nach mehr sinn...
und du brauchst definitiv irgendwas, um magier und kriegsmaschinen zu jagen (spontan fallen mir da die recht fiesen pegasusreiter ein...)
und du hast den knappen schilde gegeben??? das negiert doch ihre sonderregel leichte kavallerie, oder nicht?
wenn ja, nimm es ihnen sofort wieder weg und benutze sie als flankenhalter, das was sie können (und viel können die ja nun nich gerade... 😛 )
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein Trupp Landsknechte mit Kompletter Kommandoeinheit (15) – mit Hellebarden etc.
Ein Trupp Landsknechte mit Kompletter Kommandoeinheit (15) – mit Hellebarden etc.[/b]
Mach die auf alle Fälle als eine Einheit ansonsten kannste die ja bei Feindkontakt sofort vom Tisch nehmen. 15er Infanterieregimenter sind so schon recht klein und dann noch bei Menschen und ohne Held, die überleben keine Runde.

Vielleicht solltest du auch auf die Landsknechte ganz verzichten da ich den Sinn dieser Einheit(en) in der Armee eh nicht sehe. Stattdessen lieber Pegasusreiter oder so mitnehmen.