<div class='quotetop'>ZITAT</div>
es kommt halt auch drauf an gegen welche armee man spielt[/b]
Und das ist es halt, auf nem Turnier weiß man nicht worauf man trifft. Ok, ne Menge Chaoten, Vampire, Skaven-Ballerlisten und Gobbo-Magie-Ballerlisten und natürlich auch noch weitere. Aber der Großteil spielt halt Chaos oder Vampire und gegen diese Armeen sind die 2-Händer nicht wirklich toll da diese Armeen auf Breaker setzen.
Den Rest kann man auch so im Nahkampf besiegen aber gegen die Breaker muß man Verluste vermeiden wenn es geht und mit S5 macht man selbst Kavalerie keine Angst. Erst recht nicht wenn nur 1-2 Modelle zuschlagen. Ich habe in meiner Turnierarmee 2 x 18 Klankrieger mit je 2 Helden. Die Einheit soll nur den Schaden absorbieren während die Helden das KE hochtreiben, die Einheiten sind 5 Mann breit und 4 tief. Ok, gegen einige Gegner stelle ich sie vielleicht sogar 4 breit und 5 tief auf (Musiker in die 2te Reihe). Und siehe da, ich habe bei 5er Breite halt nur 3 normale Klankrieger vorne zu stehen und mit RW 5+ stirbt davon im Durchschnitt mindestens 1er aber ich tippe eher auf 2-3 und mit etwas Pech ist der Champion mit darunter.
Ende vom Lied, die Klankrieger können nicht zurückschlagen bzw. nur 1-3 Attacken (wenn überhaupt) und somit kann ich mir die 2-Händer auch schenken. Da setze ich lieber auf schwere Rüstung und verliere so wenig Zwerge wie möglich um so das KE des Gegners niedrig zu halten. Klar, die 1-4 Attacken mit S3 hauen auch nix raus aber es geht um die Verluste die ich verhindere. Die Klankrieger sind einfach nur Schadenspuffer und sollen nix austeilen da sie dafür einfach zu wenig Attacken haben.
Las 20 Klankrieger mit schw. Rüstung, Handwaffe, Schild, CSM und 2 Helden gegen 18 Klankrieger mit schw. Rüstung, 2-Handwaffe, CSM und 2 Helden gegeneinander antreten. Das sind die gleichen Punktzahlen da ich jetzt von identischen Helden ausgehe in beiden Regimentern.
Lassen wir einfach 2 Thains inner Herausforderung sein, beide mit wiederholbarem 1+ RW. Die 2 anderen Thains ham dann entweder 3 Attacken S5 mit Erstschlag oder aber 3 Attacken S6 und dazu 3+ RW und 4+ ReW. Wie auch immer, die Klankrieger mit Schild werden besser abschneiden da sie immerhin noch nen RW von 5+ oder 6+ gegen den Helden haben während die anderen Klankrieger nix haben. Außerdem schlagen die 2-Händer immer nach den Kriegern mit Schild zu (auch wenn es nur 1-3 Attacken sind). Zudem sind die mit Schilden auch noch 2 Modelle mehr und werden so immer Überzahl haben und ihren Gliederbonus länger bewahren.
😉
Gegen S5 Kavalerie, machen wir mal eine richtige Statistik.
Bei 6 Attacken (4 normale Reiter + Champion) macht das 3 Treffer, 2 Wunden und demnach 2 tote 2-Handzwerge. Dann nochmal 5 Reittiere, 2,5 Treffer, 0,83 Wunden und nach 5+ RW 0,55 tote 2-Handzwerge. Also insgesamt 2,55 tote Zwerge. Bei 5er Breite schlagen also noch 3,45 (wenn dann richtig) Zwerge zu, wenn der Champion denn überlebt hat. Gegen KG 4 Kavalerie macht das also 1,725 Treffer und bei W3 1,43 Wunden. Gehen wir von imperialen Rittern aus, die ham 1+ RW also mit -2 bleibt noch ein 3+ RW, also fallen im Endeffekt 0,48 Ritter um.
Also 2,6 tote Zwerge und 0,5 tote Ritter um es kurz zu fassen.
Bei 6 Attacken (4 normale Reiter + Champion) macht das 3 Treffer, 2 Wunden und nach 5+ RW 1,33 tote Schildzwerge. Dann nochmal 5 Reittiere, 2,5 Treffer, 0,83 Wunden und nach 3+ RW 0,28 tote Schildzwerge. Also insgesamt 1,61 tote Zwerge. Bei 5er Breite schlagen also noch 4,39 Zwerge zu, wenn der Champion denn überlebt hat. Gegen KG 4 Kavalerie macht das also 2,195 Treffer und bei W3 1,098 Wunden. Gehen wir von imperialen Rittern aus, die ham 1+ RW also fallen im Endeffekt 0,18 Ritter um.
Also 1,6 tote Zwerge und 0,2 tote Ritter um es kurz zu fassen.
Beide Regimenter haben also nicht wirklich ne Chance gegen die Ritter im Nahkampf, egal ob nun 2-Händer oder nicht. Nur dadurch, daß die Schildzwerge von Hause aus 2 Modelle mehr sind (20 anstatt 18 bei gleicher Punktzahl) werden sie weitaus länger leben da die Ritter ab der 2ten Runde, samt Reittiere bei ihnen nur noch 0,61 tote Zwerge, die Zwerge im Gegenzug 0,22 tote Ritter.
Die Zwerge mit 2-Händern verlieren 1,22 Zwerge und schalten 0,66 Ritter aus.
Klar, die 2-Händer haben ab der 2ten Runde bessere Chancen die Ritter auszuschalten aber es handelt sich hierbei nur um 0,44 Ritter mehr, sterben aber auch um 0,61 Zwerge schneller und da sie von Hause aus eh schon weniger sind un in der 1ten Runde auch schon 1 Zwerg mehr verloren haben werden sie auf kurz oder lang den Nahkampf verlieren. Dann ist die Überlegung, ob man sie nicht vielleicht lieber nur 4 breit hinstellt damit sie ihren Gliederbonus länger behalten aber dann hamse noch ne Attacke weniger und behalten ihren Gliederbonus und die Überzahl (wenn vorhanden) nicht so lange wie die Zwerge mit Schilden.
Und kommen hier jetzt wieder 2 Helden dazu dann schneiden die Zwerge mit Schild weitaus besser ab. Wie schon gesagt, 5 breit mit 2 Helden macht 3 Zwerge in Kontakt und bei 2,6 toten Zwergen (wenn 2-Händer) wird da eigentlich maximal 1 Attacke zurückkommen, dafür hat man schonmal -2-3 aufs KE und nicht nur -1-2.
Edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mann,ihr zwei,Wir reden nicht über Zwege,das wißt ihr schon?[/b]
@Changer:
Komisch, sind Chaoszwerge etwa keine Zwerge?
😉 Außerdem las uns doch darüber diskutieren, ist doch lustig und interesant.