Armeeliste der DKoK

Naja, ein bisschen mehr Input wäre gut, um Dir dazu was zu sagen.
Wofür willst die die verwenden (Vitrine, Spiele/Punktegröße, Turniere oder nicht)?
Willst Du nahe am DKoK Fluff bleiben oder gefallen Dir nur die Modelle?
Wie kommst Du auf Dein 4000 Punkelimit? Aposchlacht? Oder Überschlagene Punktezahl der Modellauswahl, die Du haben willst?

Es gibt hier grob gesagt 2 Lager zum Thema DKoK (ich bin so frei zu pauschalisieren😉):
Die einen sagen sowas wie: WEnn schon DKoK denn schon, also nur IA-Regeln und keine Vendettas, etc.
Die anderen meinen, Du kannst alles spielen, was gefällt und Laune macht auch Straken mit Gasmaske.

Ich finde ratsam, Du kaufst Dir erstmal ein nicht allzu großes Kontingent Infantrie bei FW und checkst aus, wie scheiße die sich bearbeiten und umbauen lassen, überlegst Dir anhand von denen ein Farbschema und schreibt dann eine Liste (während Du im Hinterkopf behältst, was Du wie um-/bauen willst, weil nicht alle Möglichkeiten der Waffenoptionen in rauhen Mengen vorhanden sind<_<).
Soll jetzt nicht die Stimmung verderben, nur als Warnung verstehen. Du bekommst für die Mühen und den Frust ja auch eine sehr sehr geile Armee!
 
warum sollen die sich bitte scheiße bearbeiten lassen?^^
komme bis jetzt eigtl sehr gut mit dem resin zurecht ;D
hab ja schon ne kleine 750 pkt armee.
will eben auf jeden fall auch mit anderen sachen spielen die laut IA nich erlaubt sind
daher halt die 4000 pkt damit ich mit meinen freunden apoka spielen kann.
 
wenn du DKOK nicht kompetiv spielen willst nutz auch ihre Regeln und verzichte auf sowas wie Chimären und Walküren, braucht da kein Schwein 😀. (ihre Regeln machen fun, inzwischen bin ich teilweise dabei Elemente für meine Cadianer zu bauen, um sie nach DKOK liste zu spielen)
Heavy Mortars sind im Prinzip Greifen ohne Panzer drumrum. Bissl geschickt hinstellen und akzeptable Feuerkraft. Können auch ruhig im Duo gespielt werden. ...ich persönlich mag die Quadlauncher/Thuddguns, ob sie effektiv sind denke ich aber eher nicht so. Auch hier kann man ruhig n Duo oder Trio spielen (wenn man seine Slots verbraucht hat).
Basis halt eigentlich eher auf große Reichweite...sollte bei Apo aber kein Problem sein.
 
aso hm. grundsätzlich gegenfrage: was soll dein geschütz tun: a. in der gegend rumfahren, oder b. schießen ?
aaaber theoretisch kann man lustige dinge tun (ich sage extra theoretisch, weil habs noch nicht getestet): du hast ja keine chimären etc. also nimmste den tractor, hängst aber keine gun dran, sondern setzt nen platoon command squad mit zwei spezialwaffen (flamer oder melter) rein und schon erhälst du recht mobile feuerunterstützung.
 
Wenn du eh alles verwenden willst, dann kannst im Prinzip dir ne normale C:IA Turnierliste aussuchen, die als 1500-2000 Punkte Stock verwenden und den Rest mit FW sachen auffüllen.

Die HMortars bringes halt, weil du 9 als Elite stellen kannst, wo du sonst nicht viel hast. und sie sind halbwegs günstig.
Die Zugmaschinen bringes, wie schon gesagt wurde als leichte Flitzer für Plasma/Melter HQs und sind im Prinzip n Sentinel-Ersatz. Würde die wenn, mit Flamer spielen, dann könnten sie noch was als Verteidigung gegen flankende Einheiten taugen...

Wenn du lustig bist kannst du ja auch parallel noch ne Panzerkompanie der DKoK aufbauen. Geht ja nach den FW-Büchern auch sehr gut.

Die beiden Listen (C:IA + ABG) kombiniert sollten dir dann 3000 Punkte geben und dann noch 1000 Punkte Funnspielereien nach DKoK.
 
@ s1nn3d1 du meinst also ich soll die command squads mit flamern ausrüsten ja?
um Gottes Willen... bloss nicht.
Ne, ich meinte mit dem Flamer, dass du dem Centaur den gibst. Hab aber gerade gesehen, dass der den gar nicht haben kann, von daher ist die Aussage hinfällig.

Du könntest ne MK und n Plasmawerfer in ein CCS packen. Die MK dann auf den Cebtaur montiert, der als Zugmaschine zu nem Mörser gekauft wurde. ODER ohne MK und dafür den Plasmawerfer aufs Fahrzug montieren. MMn ist dann auch das Überhitzen kein Problem mehr.
Bei nem PCS würd ich dann auch auf zwei Plasmawerfer gehen. So hast du halt schnell deine 4 Schuss an der richtigen Position.

Für ne C:IA Liste gibts viele Varianten. Wenn ich dir eine schreibe ist es voll mechanisiert ohne Flieger. Andere mögen Valk/Dettas lieber. Wieder andere würden nen Gewaltmob rein packen um etwas DKoK Flair rein zu bringen.
Stell am besten deine eigene Liste nach DEINEM Spielstil zusammen, dann kann man optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst ja APO spielen und dabei ist ja eigentlich immer ne ordentliche Protion Fun dabei. Vor dem Hintergrund rate ich dir zu einer Mass-Inf Liste aus folgenden Gründen:
1. Die Gewaltmobs sind etwas stärker im Nahkampf: haben KG4 und noch die DKoK Sonderregeln. Zudem kannst du theoretisch jedem Trupp ne Standarte geben (macht bei 31 Mann 3 Standerten = +3 auf den NK). Ich selbst spiele im Mob eine, weil cool und manchmal der +1 Bonus ganz nett.
2. Der Gewaltmob ist sehr fluffig.
3. Du kannst damit echt Geld sparen. Nach der erneuten Preiserhöhung der Cadianer und Catachaner könnte (hab nicht nachgerechnet) die Gorgon Besatzung das beste Preis/Figur verhältnis haben. Jetzt werden einige sagen: iiih die kannste aber garnicht alle auseinander schneiden.... musste auch nicht. Mit 5+2+1+1+1 oder 5+3+1+1 kannst du jede Truppstärke darstellen, heißt du musst nur recht wenige Modelle aus den Streifen lösen und da jeweils die einfachsten nehmen.

btw. guck mal in meinen AB, da findest du sowohl nen Quadd als auch nen H-Mortar selbstgebaut... bei Interesse könnte ich dir ne Bauanleitung zukommen lassen, oder man über einen Auftrag reden 😉

gruß
Kana
 
3. Du kannst damit echt Geld sparen. Nach der erneuten Preiserhöhung der Cadianer und Catachaner könnte (hab nicht nachgerechnet) die Gorgon Besatzung das beste Preis/Figur verhältnis haben. Jetzt werden einige sagen: iiih die kannste aber garnicht alle auseinander schneiden.... musste auch nicht. Mit 5+2+1+1+1 oder 5+3+1+1 kannst du jede Truppstärke darstellen, heißt du musst nur recht wenige Modelle aus den Streifen lösen und da jeweils die einfachsten nehmen.

Hm, darüber hatte ich anfangs auch mal nachgedacht, aber was am DKoK ja so geil ist sind die tollen Minis. Du hast dann ja immer nur Halbmodellierte! Bzw. versteh ich nicht ganz was Du meinst mit 5+3+1+1. Du willst also jeweils 5 und 3 zusammenlassen und je nach Verlustlage die modelle tauschen, richtig? Wie löst Du dann aber das Problem mit den Bases? Du kannst ja nicht eine Stange 5er-Typen auf ein monsterbase stellen (können schon, für normale Spiele nur nicht tauglich und auch für Apo unschön).
 
@hannes: genau teilweise die gruppen zusammen lassen... bases selber bauen. würde hier entweder pro modell n 25mm kreis machen und dann die außenlinie ausschneiden (die einzelnen kreise würden sich ja überlagern) oder einfach eine grobe form darum legen.
natürlich ist es für turnierspieler ein unding, aber im freundschaftlichen bereich sollte das okay sein (habe jetzt auch schon mehrere armee mit den hdr bases gesehen).