6. Edition [Armeeliste] Dunkelelfen 1999

Erik Finstermoor

Fluffnatiker
06. April 2005
2.520
1
21.491
49
Ich versuche mich nun auch mal im Fantasybereich. Bisher spiele ich ausschließlich 40k, aber die Faszination der Fantasy Modelle hat mich nun auch ereilt.

Ich würde mich über jede Hilfe, Tip und Ratschlag freuen, den ich von Euch bezüglich Dunkelelfen bekommen kann. Denn die DE sollen meine Armee im Fantasybereich sein.

Danke im Voraus und hier mal mein Versuch einer Armeeliste.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dunkelelfen 1999 Punkte

Helden:

Adliger auf Kampfechse + Lanze + schw. Rüstung +
Schild von Ghrond        134 Pt.

Adliger auf Dunkelelfenross + schw. Rüstung + Schild
+ Schlachtenklinge        127 Pt.

Zauberin Stufe 2 auf Dunkelelfenross + Sternenlichtmantel
+ Energiestein + Bannrolle        212 Pt.

Kerneinheiten:

15 Schwarze Korsaren + Musiker + Standarte + Hauptmann  175 Pt

15 Dunkelelfenkrieger + Schilde + Speere + Musiker
+ Standarte + Hauptmann        145 Pt.

6 Schwarze Reiter + Repetierarmbrüste + Musiker
+ Hauptmann          129 Pt.

6 Schwarze Reiter + Repetierarmbrüste + Musiker    115 Pt.

6 Schwarze Reiter + Repetierarmbrüste + Musiker    115 Pt.

Eliteeinheiten:

5 Schatten + leichte Rüstung          75 Pt.

8 Echsenritter + Musiker + Standarte + Dunklen Paladin      277 Pt.

20 Henker von Har Ganeth + Musiker + Standarte
+ Scharfrichter + Banner des Mordens      295 Pt.

Seltene Einheiten:

2 Repetier Speerschleudern        200 Pt.




Gesamtpunkte:      1999 Pt.
[/b]
 
wie sieht denn dazu deine Taktik aus??ß
naja komm ma besser ins Dunkelelfen Forum, da wird dir noch besser geholfen....
aber dann sprech ich halt ma!
1. Der Adlige auf Echse kommt in die Ritter denk ich mal...
und der aufm Pferd? in die schwarzen reiter??
ausserdem warum gerade 6 schwarze reiter? 5 sind besser und manövrierfähiger, ausserdem brauchen die keinen champ, ich nehm die immer ohne jegliche komm abteilung!
Meiner meinung nach zu wenig Magie.
Also bei 1999 darfst du natüüüüürlich noch keinen kommandanten mitreinnehmen.... ich würd dir ne Erzzauberin empfehlen, denn gegen Gegner mit Magie kackst du zieeeemlich ab!
schwarze Korsaren sind in ordnung aber wozu die krieger?
kannst entweder die 30pkt mehr investieren und zu korsaren machen oder schützen draus machen.. (mit der Meinung bin ich allerdings meist alleine aber ich liebe die Schützen!!!)
5 schatten... nimm besser 6-7
Echsenritter sind natürlich immer gut, aber ich würde echt den adligen auf kampfechse und den berittenen gegen einen AST mit Hydrabanner eintauschen das gibt denen tausend ma mehr schlagkraft als nen kämpferchara!
20 henker????? mhh wozu?? also henker sehen zwar klasse aus sind aber meiner Meinung nach nur gegen sehr wenige Gegner effektiv!
Nimm lieber Hexen mit den Schatten als Schild, dann siehst du ma was NAHKAMPF is.... mit champ 5 Hexen breit sind das nämlich 16 giftattacken....
2 rep schleudern is natürlich nix gegen zu sagen, aber ich bevorzuge sogar 4.... dazu 20 Schützen und wenn du nich waldelfen oder sehr schießwütige Armeen gegen dich hast kommen die rann! dann kannste deine Echsenritter am besten gegen ihre Breaker einsetzen!
 
Jo, der auf dem Pferd sollte in die Reiter.

6 schwarze Reiter deswegen, weil mir einer im Fantasyladen sagte das 6-7 de ideale Anzahl währen, ebenso wären Musiker in leichter Kavallerie wichtig.

Den einen Hauptmann eigentlich nur, weil ich grad noch 14 zu vergeben hatte 😉

2 Adlige wegen der Kampfkraft, man sagte mir das bei 1999 noch net sooo viel Magie drin wäre, würde erst so richtig mit 2000 beginnen.

Wozu die Krieger, nunja zwei Gründe:
- Sie gefallen mir irgendwie
- Ich hab sie halt schon 😉

Schützen ja, aber ich wollte versuchen etwas offensiver mit den DE zu werden.

Schatten wollte ich auch mehr, aber die Punkte langten nimmer. Denke die leichte Rüstung is bei denen schon sinnvoll oder ?

Hexen haben keine Rüstung, daher bin ich nochnet soo wirklich davon überzeugt. Kommt evtl nach den ersten Fantasy Spielen noch.

Henker das Gegenteil, sie sind bisher mit den schwarzen Reitern meine liebsten Modelle, zudem sollen es sehr gute Nahkämpfer für DE sein.


Und was meint Ihr mit AST ? Lese den Begriff schon sehr oft, kann mir aber wenig drunter vorstellen 🙁
 
gib deinen helden mal den umhang (echsen- drachen- irgendwas in der richtung, ich spiel slaaneshkult und brauch sowas nicht^^)
und nimm den reitern die kommandos, zu teuer

was die infanteristen angeht;
nimm nur eine der beiden einheiten (wenn du offensiv spielen willst, die kosaren) und mach die dafür richtig groß, alternativ nimmst du mehrere kleinere einheiten mit...

schatten und leichte rüstung? naja, kostet ja kaum was, bringt es aber meiner meinung nach nicht...

die zauberin hat zuviel ausrüstung (kick einen der adligen und nimm noch ne zweite rein, macht mehr sinn, da eine im normalfall ohne probleme gebannt wird)
 
aaaalso.....

ich denke wenn du 1999 meinst macht ihr nen 2000pkt spiel und dann würd ich auf jeden fall ne erzmagierin nehmen!!!
AST
ArmeeStandartenTräger
du kannst einen Adligen für eine bestimmt punktzalh (25?...) zum AST machen und ihm dann ein Banner ohne Punktbegrenzung geben.
Das Hydrabanner is klasse für die Echsenritter da so ein einzelner Ritter im Angriff dann 2 S5 attacken und 2 S4 Attacken auf die waage bringt....
5 schwarze reiter is die ideale anzahl.
Hexen haben keine Rüstung... richtig... dafür haben sie 3 attacken und laufen nich weg....
Henker gehören eindeutig nicht zu den besten Nahkämpfern einer Dunkelelfenarmee....
Wegen ihrer Zweihandwaffen schlagen ab der zweiten runde zuletzt zu und schwere Rüstung mit W3 rettet die auch eher selten!!!
wie zuvor gesagt, wenn krieger dann armbrustschützen.....
komm doch einfach mal ins Dunkelelfen Themenforum...
aber warum sagt der Kerl ab 1999 is noch nich so viel mit magie erst ab 2000.... ich mach eigendlich zu 75% 2000pkt spiele und hab dabei auch meistens nur 1995 oder 1998 oder was weiß ich, und trotzdem ne Erzmagierin, als kommandanten dabei....
Adlige als unterstützung is zwar niedlich, aber nen Adliger kackt gegen die meisten helden anderer völker TOTAL ab...
 
ja wer setzt die in 20iger einheitne ein? maximal 15 5 breit wenn du noch die nötigen ressourcen hast nen adligen rein mit ner schönen waffe

die einheit ist nicht so sehr teuer und da du sehr beweglich bist sollte es weniger probleme geben schwere truppen in der flanke anzugreifen
bumm weg ist der gliederbonus dann noch 5 KG 5 S 5 attacken wovon teilweise nochn todesstoss durchkommt ... dazu noch der adlige wenn du ihn eben drin hast
also wenn du nicht sehr sehr beschissen würfelst ist das in der flanke kein zuckerschlecken

ist halt MSU viele kleine einheiten und irgendwann ´kann dein gegner flankenbewegungen nicht mehr wirklich verhindern
 
😀 Ok ich misch auch mal mit. Dunkelelfen spielen heißt - jedenfalls für mich - flexible schnelle und empfindliche armeen.
Ich versteh die 1999 mal so wie sie stehen - bewusst 1 Punkt unter der Möglichkeit einen Lord zu verwenden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Helden:

Adliger auf Kampfechse + Lanze + schw. Rüstung +
Schild von Ghrond        134 Pt.

Adliger auf Dunkelelfenross + schw. Rüstung + Schild
+ Schlachtenklinge        127 Pt.

Zauberin Stufe 2 auf Dunkelelfenross + Sternenlichtmantel
+ Energiestein + Bannrolle        212 Pt.
[/b]

Der erste Adlige: grundsätzlich in Ordnung, eventuell statt dem Schild von Ghrond den Heart Stone of Darkness (4+ ward) und dafür reguläres Schild. Damit kann er eigentlich ganz gut einstecken.
der zweite: Schlachtenklinge finde ich eigentlich nicht so optimal. Ich denke dem wäre eher mit einer Lanze oder z.b. dem Draich of Dark Power geholfen, damit verursacht er den notwendigen Schaden leichter.

Zauberin: 1 Zauberin in 2000 Punkten ... damit bist du magisch gesehen eher in der Defensive. Das ist ok aber dann ist der Sternenlichtmantel und Energiestein weniger notwendig.

Sonst ist die Auswahl an Charaktermodellen finde ich gut getroffen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kerneinheiten:

15 Schwarze Korsaren + Musiker + Standarte + Hauptmann  175 Pt

15 Dunkelelfenkrieger + Schilde + Speere + Musiker
+ Standarte + Hauptmann        145 Pt.

6 Schwarze Reiter + Repetierarmbrüste + Musiker
+ Hauptmann          129 Pt.

6 Schwarze Reiter + Repetierarmbrüste + Musiker    115 Pt.

6 Schwarze Reiter + Repetierarmbrüste + Musiker    115 Pt.
[/b]

15 Korsaren -> 15 ist meistens eine unflexible Aufstellung. 12 wären für eine MSU (also kompakte Flankenunterstützungseinheit) ok, für einen Block empfehle ich 16 (4*4) oder 18
15 Krieger -> genauso.
Schwarze Reiter mit Repetierarmbrüsten sind sehr teuer. Wenn du sagst du willst eine sehr offensive Armee spielen dann ist es empfehlenswert die rxb bei 2 Einheiten wegzulassen denn für durchschnittlich 1mal schießen lohnen sich die Punkte nicht - und danach bist du beim offensiven Spiel idr. im Nahkampf. Musiker sind hier eine gute Idee - damit testest du auf MW 9 beim Sammeln.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eliteeinheiten:

5 Schatten + leichte Rüstung          75 Pt.

8 Echsenritter + Musiker + Standarte + Dunklen Paladin      277 Pt.

20 Henker von Har Ganeth + Musiker + Standarte
+ Scharfrichter + Banner des Mordens      295 Pt.
[/b]

Leichte Rüstung bei Schatten halte ich für nicht zwingend notwendig. Sonst sind Schatten sehr praktisch wenn man sie richtig einsetzt, vor allem zum ablenken des Gegners.

8 Echsenritter ist eine relativ große Einheit, viele werden dir hier raten einen AST (Armeestandartenträger) mit Hydrabanner zu nehmen. Macht die Einheit allerdings sehr sehr teuer. Ich denke sie kommen so zurecht.

20 Henker sind... sehr sehr viel. Ich setze hier meistens 12, 14 oder maximal 16 ein. Sie machen sich oft sehr gut aber 20 sind einfach für den Gegner eine viel zu hohe Versuchung alles draufzufeuern was da schießen kann. Und das halten Henker absolut nicht aus. Ich finde hier solltest du reduzieren.


Auf die Speerschleudern möchte ich nicht eingehen, meine Meinung dazu ist dass der Psychologiefaktor (Gegner versuchen sie zu umgehen) wesentlich stärker ist als der Schaden den sie wirklich anrichten.


Sonst: Eigentlich eine solide Liste. Vielleicht (ich weiß das passt eigentlich nicht so gut im offensiven Stil) solltest du einen Streitwagen reinnehmen um die Infantrie etwas zu unterstützen. Gerade wenn du mit einer zurückhängenden Flanke spielst ist dort ein Streitwagen gut aufgehoben. Hexenkriegerinnen bin ich auch nicht grade ein Fan weil sie schwer zu kontrollieren sind und wenn der Gegner das ausnützen kann sind sie weg. Dir muss auch klar sein dass du die irre Schnelligkeit von 3*6 Reitern voll ausnutzen musst um diese Liste optimal einzusetzen.

have fun
😉