6. Edition [Armeeliste] Echsenmenschen 2000 Punkte

Lord Commander Dante

Aushilfspinsler
27. Dezember 2004
10
0
5.001
So soll meine neue (Turnier-) Armee aussehen. Privat wird es hauptsächlich gegen Zwerge, Vampire, Hochelfen und manchmal auch Dunkelelfen gehen. Die Liste soll für Turniere jedoch möglichst nicht mehr großartig verändert werden, wenn sie dann erstmal feststeht.
Welche Magielehren würdet ihr für den Slann empfehlen? Ich tendiere momentan zu Himmel, Schatten und vielleicht Feuer.
Ich habe lange überlegt, einen Skinkschamanen gegen einen Skinkhäuptling mit Federumhang und Schwert der Macht zu tauschen, den Gedanken aber zunächst wieder verworfen. Was denkt ihr?
Ich würde mich über eure Meinungen zu dieser Liste bzw. eure Erfahrungen mit Echsenmenschen, vielleicht sogar mit einer ähnlichen Liste, sehr freuen!


KOMMANDANTEN

Slann Magierpriester (325) = 465
+ Vierte Generation (40)
+ Tafel der Herrschaft (50)
+ Diadem der Macht (35)
+ Fluchschädel (15)


HELDEN

Saurus Hornnacken (85) = 178
+ Leichte Rüstung (2)
+ Schild (2)
+ Zweihandwaffe (4)
+ Zeichen des Quetzl (15)
+ Zeichen des Tepok (20)
+ Amulett des Jaguarkriegers (20)
+ Glyphenhalsband (30)

Skinkschamane (65) = 185
+ Stufe 2 (35)
+ Das Zeichen der Alten (35)
+ 2 Energiesteine (50)

Skinkschamane (65) = 150
+ Stufe 2 (35)
+ 2 Magiebannende Spruchrollen (50)


KERNEINHEITEN

Skinkplänkler = 72
+ 12 Skinks

Skinkplänkler = 72
+ 12 Skinks

Skinkplänkler = 84
+ 12 Skinks (72)
+ Kundschafter (12)

Skinkplänkler = 84
+ 12 Skinks (72)
+ Kundschafter (12)


ELITEEINHEITEN

Kroxigore = 174
+ 3 Kroxigore

Teradons = 105
+ 3 Teradons


SELTENE EINHEITEN

Stegadon = 235

Salamander-Jagdrudel = 195
+ 3 Salamander



=> 1999 Punkte
 
Richtig, glaub cih auch 😉
Mir fehlt aber irgendwie ein Block Infanterie, zB Tempelwachen für den Slann...

Die Punkte kannste zB rausholen indem du den Bannrollencaddy auf Stufe 1 machst(groß zaubern willste mit dem eh nich...), eine Einheit Skinks raus und das passt irgendwie...^^
Achja, zB kannste eine Einheit Kundshcafterskinks rausnehmen..ich find Kundschafter nie so wirklich prickelnd, wenigstens 2 Einheiten gleichzeitig...
Naja, mehr kann ich net sagen, bin müde..wart einfach mal auf Jaq 😀
Und PS: Schlat dich für das Echsenforum frei 😉
 
Ich glaub einfach auch dass die Armee zwar ganz ok is, aber im Nk reißt die ja nix raus!
Da werden die schnell mal überrannt!
Würde wenigstens noch ne kleine Einheit Saurus mitnehmen! Sonst macht der Hornnacken auch irgendwie wenig sinn!
Ich würd die Salamander und/oder den Stegadon rausnehmen.
Die Mages würd ich so lassen. Mehr E-Würfel sind immer gut!
 
Mich würde es stark wundern wenn Energiewürfel auf Turnier nicht beschränkt würden. Die Liste funktioniert weil du Magie overpowerst. Genau das wollen die meisten Turnierleitungen verhindern.
Allgemein würde ich an der Liste schon noch ein paar Änderungen vorschlagen aber dazu gibts ja den Themenbereich 😉 -> Freischalten lassen!
 
naja so viele e-würfel sind das auch nicht, nd selbst wenn auf 8 würfel beschränkt wird fliegt ein schamane raus udn es kommt ein hornacken rein

saurusse wären das shclimmste was man rein nehmen kann, die sollten auf jeden fall draußen bleiben genauso wie tempelwachen, die rbingen garnichts weil sie nur den slann behindern

ich finde allerdigns das der list noch etwas fehlt, daher schlage ich dir diese liste vor

Slann - 5te Generation
Fluchschädel, Diadem der Macht, Extraspruch, Bannrolle, Kriegsbanner
465P

Schamane - Lv. 2
2 Bannrollen
150P

Saurusheld
Bihänder, l. Rüstung, Schild, Tepok, Jaguar
133P

-----------

10 Skinks mit Blasrohren
60P

11 Skinks mit Blasrohren
66P

11 Skinks mit Blasrohren
66P

---------

4 Kroxigore
232P

4 Terradons
140P

5 Ritter mit Champ und Huanchi
255P

---------

Stegadon
235P

3 Salamander
195P

Insg.: 1997P

die baut einfahc mehr druck auf und benutzt den slann als köder, sprich mit der liste wird der slann ovensive gespielt, der hält auch im nahkampf lange genug aus vorallem wenn du die teiterei und die kroxis als falle auf stellst
 
die armee ist perfekt, mit der wurden echt schon turniere gewonnen. diese lonely slann- listen hat man in letzter zeit öfters gesehen. man muss halt nur darauf achten, das mann nur eine kleine kompakte armee hat, und nur wenige teile, die im nahkampf bestehen können, aber dazu soll es ja garnicht erst kommen *g*
 
jap, die liste schwapt langsam in den deutschen raum, in england und finnland wird die schon recht lange mit großem erfolg gespielt, aber man soltle in der magiephase bedenken, das die lsite auf viele kleine sprüche und nicht auf 2-3 teure sprüche baut, diese werden leicht weg gebannt und damit wird sonst niemand die magiepahse dominieren
 
Die Liste gefällt mir. Die Tafel der Herrschaft würd ich raustun, die ist nicht wirklich nötig. Mit ein bisschen Gefrikkel kannst du dir so vielleicht noch den vierten Kroxi leisten. Auf diese Weise reßen die mehr, halten mehr aus und geben nicht so schnell Punkte ab, da sie weitaus langsamer auf halbe Sollstärke kommen. Anstatt des Föuchschädels eventuell die Tafel des Tepok.
 
@Lord Commander Dante:
Die Armee dürfte ganz gut sein. Auf jeden Fall die Tafel der Herrschaft beim Slann streichen.
Vierte Generation lohnt sich schon, da man keinen Zauberpatzer haben kann, aber in meinem letzten Turnier hatte ich in 3 Spielen (je 6 Spielzüge dadurch nur einen verhinderten Zauberpatzer) - also könnte man den Slann auf der 5. Stufe lassen, wie Dark Eldar vorgeschlagen hat und spart dadurch Punkte ein.
Ich würde darüber hinaus keinem Skinkschamanen Energiesteine geben. Du generierst bereits genügend Energiewürfel (Grund:2+Slann:4(+2)+Schamanen:4= 10-12 Energiewürfel) womit man 5-6 Sprüche mit niedriger Energiestufe ohne Probleme zaubern kann. Das Zeichen der Alten beim Skinkschamanen bringt mehr in Kombination mit dem Kubus der Dunkelheit um Vampiren oder anderen magiestarken Armeen damit eine (wichtige) Magiephase zu beenden. Der Kubus gibt darüber hinaus auch erhöhte Sicherheit, falls ein Zauberpatzer bei dem Schamanen passieren sollte. Ist zwar eine sehr punkteintensive Kombination, die gegen Zwerge nicht viel bringt, aber gegen viele andere Armeen mit Glück ist sie wertvoll 😉

Skinks empfehle ich in 13er (oder 10er) Einheiten, da sie dann später auf Panik testen müssen. Alle anderen Einheitengrößen lohnen sich nicht so sehr. 3 Einheiten Skinks sollten darüber hinaus reichen (wovon ich nur eine Einheit zu Kundschaftern machen würde).

Wenn irgendwie möglich, würde ich darüber hinaus Kampfechsenreiter einsetzen. Sie bringen noch mehr Geschwindigkeit und Stärke in der Armee. Das Banner des Huanchi ist darüber hinaus sehr hilfreich.

Wie man sieht gehen diese Tipps teilweise in die Richtung der Liste von Dark Eldar. Ist nicht beabsichtigt, aber die Spielerfahrungen mit der Lone-Slann Liste, die ich selbst auf dem letzten Turnier gemacht habe, würden solche Änderungen empfehlen 🙂
 
Vielen Dank für eure bisherigen Kommentare!


Sauruskrieger und Tempelwachen werden auf keinen Fall ihren Weg in diese Liste finden.

Worüber ich momentan nachdenke:

- Skinks verringern. 30 sollten reichen, außerdem habe ich dann noch ein paar Punkte für andene Sachen frei.

- Beim Slann und den Skinkschamanen Ausrüstung ändern/verschieben/streichen.

- Mit den freien Punkten eine zusätzliche Einheit Kroxigore kaufen.

- Evtl. einen Skinkschamanen durch einen Skinkhäuptlich mit Federumhang und Schwert der Macht ersetzen.

Sobald ich die Liste aktualisiert habe, lasse ich es euch natürlich wissen. Bis dahin hoffe ich weiterhin auf reichlich Tips, Kommentare und Ratschläge!
 
einen skinkhäuptling würde ich nicht nehmen, eher einen weiteren hornacken, am besten einen panzerhelden, sprich mit echse und die rüstung weiter verbessern, der kann den slann auch gut mit bewachen und gegner nerven.

weitere kroxis würde ich nicht nehmen, denk mal über die echsenreiter mit banner nach, durch ihr banner können sie auch in der magiephase noch angreifen, was ihre effektivität und auch flexiblität deutlich erhöt, vorallem als contereinheit