6. Edition Armeeliste für ein Turnier

Griffin

Miniaturenrücker
07. Mai 2003
955
0
9.206
48
Um das Söldnerforum ein wenig zu beleben möchte ich hier mal meine Armeeliste Posten, mit der ich Ende Januar auf ein Turnier gehen möchte. Ich habe am Ende noch 99P übrig, und bin mir nicht ganz sicher was ich damit anfängen möchte. Aber zuerst die Armeeliste mit einigen Bemerkungen.


Einige kennen mich als sehr aggressiven Spieler ( 😉 auf der Platte). Das Motto meiner Armee lautet: Rüber, Rann, auf`s Maul.

General
schw. R., Schild, gep. Pferd, Lanze, Schutztalisman
(in Voldands Venatoren)
141P

Zahlmeister
schw. R., verz. Schild, gep. Pferd, Lanze
(in Voldans Venatoren)
87P

Zauberer St.2 (Leben) 2x Bannrollen
145P

Zauberer St.2 (Himmel) 2x Bannrollen
145P

9 Duellisten mit Pistolen
81P

9 Duellisten mit Pistolen
81P

9 Duellisten mit Pistolen
81P

8 Volands Venatoren
267P

20 Lumpin Croops
188P

5 Oger mit Zweihandwaffen, volles Kommando
235P

5 Oger mit Zweihandwaffen, volles Kommando
235P

Kanone
85P

Goblinschnitter
130P

Idee dieser Armee ist ein starkes Zentrum mit den Venatoren, die mit 3 Charaktermodellen wohl fast überall durchbrechen sollen, flankiert von den Ogern, die durch den General MW. 9 haben und durch den Zahlmeister Aufriebstests wiederholen können.

Magier als magische Defensive, um meinen Sturm zum Gegner zu bringen.

Duellisten um Zauberer zu beschützen und die Flanken zu decken.

Kanone und Schnitter um gegner auszudünnen bzw. um Streitwagen oder ähnliches zu knacken. Ich hatte auch über eine zweit Kanone nachgedacht, habe aber wenig Erfahrung mit dem Schnitter obwohl er nicht schlecht sein soll. Bis jetzt auf allen Turnieren immer mit zwei Kanonen.

Die Halblinge sollen den Gegner ausdünnen bzw. meinen Rücken vor lt. Kavallerie oder ähnlich Zerbrechlichem schützen.


Nun weiß ich nicht was besser ist für die 99P übrigen Punkte. Einen Oger Vielfrass (schw. R., Cathay) + 1 Duellist oder 12 Armbrustschützen um die Flanken zu decken. Der Oger dagegen könnte Harte Einheiten durch Flankenangriffe stoppen, Charaktermodelle jagen, Kriegsmaschinen und ähnlich kleine Einheiten angreifen und vernichten.

Tja, für jede fundierte Hilfe wäre ich dankbar.

Griffin
 
hm, schwere Frage. Du hast ein großen aggressiven Teil und einen eher stationären. Beide Optionen wären also Gerechtfertigt. Aber dennoch würde ich dir zum Vielfraß raten, Armbrustschützen bringen es höchst selten mal(obwohl sie in der letzten schlacht bei mir einen Drachen samt Reiter angeschossen haben und am ende in einer überragenden Schussphase eine Einheit schatten ausradiert haben... ).

Da hät ich selber noch ein, zwei fragen:
Der eine von den beiden Schilden des Generals ist vermutlich eine Lanze, oder 😀

und dann noch mal ernsthafter^^. Wieviele duellisten hälst du zurück um die zauberer zu beshcützen(btw: welche lehren? ich tipp mal auf himmel, weil das einfahc zu gut ist))? Ich spiele meine Duellisten nämlich gerne mal sehr aggressiv, mit einem angriff in flanke oder rücken haben die schon mehrmals im alleingang infanterieregis(ok, elfenkrieger^^) aufgerieben.


Und auf jeden Fall über deine Erfolge( 😉 ) berichten
 
Zuersteinmal Danke für die Rückmeldungen.

@Elrond de Gravenesse

Meine Duellisten sollen die Magier nur in ein Geländestück bringen, wo diese sich verstecken können, da sie für fast alle Ihr Zauber keine Sichtlinie brauchen. Die Duellisten stürmen dann alle mit nach vorn um dort das aufzuräumen, was die Sturmspitze übrig gelassen hat, oder in festgesteckten Nahkämpfen zu unterstützen.

Und ja beim General ist das zweite Schild eine Lanze. Ich werde das in der Liste verbessern

@Lethek

Mit den Vielfrassen gebe ich dir prinzipell recht, aber drei sind einfach zu wenige, sie haben keine Standarte, können keine Herausforderungen aussprechen, und können, wenn man nur 3 aufstellt einfach keine Verluste kompensieren. Denn ich muss mich darauf einstellen, das ich durch das massierte Feuer meines Gegnerstürmen muss , da gehen durchschnittlich 1-2 Oder drauf egal ob schwere Rüstung oder nicht. Prinzipiell steher ich total auf Viefrasse, aber die sind auch heftig teuer. Und wo 5 Oger mit Bihandwaffeneinschlagen, da wächst auch lange kein Grass mehr, und sie haben 4 Attacken mehr als 3 Vielfrasse. Außerdem habe ich bei 5 Ogern mit 15 Lebenspunkte eher die Überzahl, wodurch selbst unnachgiebige Einheiten oder Zwerge flitzen, und dann überrannt werden können.

Bei den Halblingen kann ich dir nicht zustimmen. Lumpin Croop sind 20 Schuss St. 3 mit Bf 4 (18x) und Bf 5 (2x), 360° Sichtbereich, durch Plänkler -1 auf gegnerischem Beschuss und voralem auf engstem Raum postierbar. Nach meiner Erfahrung eine der besten Fernkampfeinheiten im gesamten Warhammeruniversum. Das ist eine Einheit um Chaosritter zu knacken, aber perfekt um Harpien lt. Kavallerie aus meinem Rücken und vor allem von meinen Kanonen fern zu halten. Außerdem Plänkler mit einer Standarte und einem Musiker und auch MW. 9 ist nicht zu verachten.

Wegen der Kavallerie, das klappt nicht, das habe ich auf dem letzten Turnier ausprobiert, da blockiere ich mich selbst. Außerdem reißt St. 3 Kavallerie bei mir irgendwie nichts. Obwohl das auch an meinem Würfelpech auf dem letzten Turnier gehangen haben kann. 😉

Nun noch eine Frage ich bin mir doch etwas unsicher. 2 Kanonen oder doch lieber Goblinschnitter und Kanone. Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Ich habe einfach null Erfahrung mit dem Goblinschnitter.
 
Trotzdem rate ich dir zum Goblin hewer, da er treffsicher ist und keine Fehlfunktionen bekommen kann. Außerdem nimmt er jedes Regiment auseinander, er ist für den Gegner (vor allem, wenn er auf Infanterie setzt) viel gefährlicher als die Kanone. Wenn du dich in diversen Foren umsiehst, wird dir jeder gute Söldnerspieler dazu raten.
 
Zählen Vielfraße nicht als Seltene Auswahl????

Du müsstest also auf den Schnitter oder die Kanone verzichten.
Ich wüsste nicht, warum Vielfraße in reinen Ogerarmeen als
Seltene Auswahl gelten, aber bei Söldnern nicht. Und ist es nicht z.B.
auch so, dass Bleispucker & Eisenwänste in Söldnerarmeen auch als
Seltene Auswahl zählen?
 
Wie jetzt?

Da steht doch nur, dass Oger mit der Söldnerregel in solchen Armeen
mit dem entsprechenden Armeelisteneintrag als Seltene Auswahl
eingesetzt werden dürfen.

Da Söldnerarmeen gar nicht den Listeneintrag "Seltene Einheit: Söldner"
haben, muss es zwar ne andere Regelung geben aber ich wusste halt nicht welche.
Also anders gesagt, wo ganz genau stehts?

Und sorry wenn ich nerve.... :wacko: bin halt etwas verwirrt.
 
Zum Goblinschnitter kann ich nur sagen, dass er eine gute Einheit ist. Sehr Treffsicher und Dank Bündelmuskete geht zur Not auch stehen und schießen.
Wenn da etwas leichtes angreift wirst du warscheinlich gewinnen.

Große Infanterieblöcke bringt das Geräte ebenfalls schnell zum bröckeln und mit Schüssen in die Flanke sattelt auch der eine oder andere Kavallerist ab.
Ich hatte nur immer das Problem das heutzutage viele Leute einfach fast nur Plänkler aufstellen und gegen die bringt der Schnitter nichts (okay die Kanone auch nicht)

Wenn du Streitwägen knacken willst ist eine Kanone Pflicht.
Insgesamt ist der Schnitter eine nettes Gimik, wer die Punkte und Auswahlen hat sollte ihn nutzen.
 
Ok Leute bin gerade vom Turnier zurück.

Habe am Ende 2 Kanonen eingesetzt, einen Halbling weniger, und dafür 5 lt Kavaleristen und den Vielfrass mit Cathay eingesetzt.

Suma sumarum bin ich 10. von 26 Teilnehmern geworden.

1. Spiel gegen Harte Horde der Orks: Sieg- Einmal die gegnerische Armee eingestampft.

2. Spiel gegen Chaos Tzeentch: Unentschieden- Ich habe einfach seine verdammten 500P Charaktermodell und den Shaggoth nicht weg bekommen. Der Rest seiner Armee war tot. Tja mein Zahlmeister, General und die Venatoren leider auch.

3. Spiel gegen Oger Königreiche: Sieg- War aber hart, ich habe den verdammt Tyrann einfach nicht klein bekommen, am Ende Waren nur 3 Eisenwänste, der Tyrann 17 Knoblars und ein Verschlinger übrig.

Soweit dazu, demnächst poste ich noch ein paar Bilder. Leider habe ich weniger gemacht, als ich vorhatte.

Bis dann,

Griffin