Armeeliste Armeeliste für einen Kreuzzug

Malin

Aushilfspinsler
24. Oktober 2011
12
0
4.741
Hallo,

wir sind gerade dabei einen Kreuzzug zu Organisieren an dem ich mit den Tau teilnehmen möchte. Da ich längere Zeit nicht gespielt habe wollte ich euch ein bisschen um Hilfe bitten.

Am Anfang Starten wir mit PL 50. Leider sehe ich bei den Ausrüstungsoptionen den Wald vor lauter Bäumen nicht, sprich, ich habe keine Ahnung was ich genau stellen soll bzw was gerade Sinn macht zu stellen.

Ich dachte am Anfang an sowas wie

Commander

3x Crisis

3x Crisis

5x Breacher

5x Breacher

1x Devilfish

3x Ghosts

1x Ghostkeel


Bewaffnung und Sept bin auch gerade überfragt.

Meine Gegner werden sein: Space Marines, Death Guard, Tyraniden, Adeptus Sororitas und Necrons.

Vielen dank für eure Hilfe.
 
Hi.

Ich spiele farsight.

Die Breacher brauchen noch Dronen. Ich würde Guardian und Markerdrone nehmen. Die kannst du dann in den devilfish packen. Ausladen, dronen abkoppeln und dann in den Nahkampf mit dem Rochen. Pulse onslaught lohnt sich auf jeden Fall für einen CP.

Ich fand Strike Teams mit Fireblade waren auch ihre Punkte wert. Generell brauchst du mehr Marker.

Ghostkeel mit Ghosts ist mit stratagem super um Missionsziele zu halten. Bei meinem letzten Spiel standen sie durchgehend auf einem.

Ich würde keine 6 crisis spielen. 3 mit Fusionsblaster oder CIB sind denke ich ok.

Was für Modelle hast du noch?

Piranhas würden auch passen. Kannst du auch Dronen auf dem Missionsziel abkoppeln und zur not in den Nahkampf fahren.

Coldstar wäre sicher noch gut. 2 Commander + fireblade ist super.

Viele Grüße

Dirk
 
Gerade bei farsight kann man gut auf marker verzichten.
Ich hab lange die Tau septe gespielt, wegen der Charaktere ( es ist sooo blöde... besser schade... das die HQ Auswahl überall anders dermaßen eingeschränkt ist... ) und des abwehrfeuers.
Tau ist immernoch mit die stärkste septe, braucht aber marker.
Bei farsight verzichte ich mittlerweile fast komplett auf marker und nutze die freien Punkte für andere Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ator
Ja schlecht ist es nicht, ganz klar, nur zwingend nötig ist es bei Farsight halt auch nicht. Farsight spielt man aggressiv und dicht am Gegner, da hat man oft schon den 1er wiederholen. 2 Marker auf dem Gegner bringen selten was, außer man hat Raketen dabei. Dann lohnt es erst bei 3 und 5 wieder.
 
Naja, da es PL sind, sind ohne hin zwei Marker in der Liste. Kostet ja nichts auf den Breacher Shas'ui.

Bzw. dem Stealth Shas'ui kann man auch gratis noch einen geben. Einfach falls man nichts beseres mit der BC machen kann.

Zwei Marker auf dem Ziel und noch schnell den Uplink gezündet, schon hat man als FSE unter 12" die 5 Marker zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Magos Kharnan
Ich hab da noch mal ein paar Rückfragen. Man startet ja mit einer Kreuzzugsliste aus PL 50, macht ihr auch direkt Spiele mit 50 Machtpunkten? Ich glaube im Regelwerk vorgeschlagen sind zum Anfang PL 25, die aus diesem Einheitenpool mit Summe PL 50 rekrutiert werden, was das Schreiben der Listen natürlich deutlich komplizierter macht... und am Anfang auch sehr weh tut kann, weil die Tau bei PL 25 eher mäßig zu funktionieren scheinen, von daher wären direkt 50er Spiele gar nicht verkehrt 🤣
Was ich dir natürlich empfehlen kann ist deine Crisis mit nem Materialanforderungspunkte (man hat ja 5 beim Start) permanent zu Veteranen zu machen. Dann erhöht sich deren Kreuzzugslevel um 1, du musst aber im Anschluss in den Gefechten keinen CP mehr ausgeben, um sie auf zu werten - hast also unterm Strich einen mehr zu Verfügung (wobei der Gegner je nach Vergleich der Summe eurer beiden Kreuzzugslevel natürlich extra CP kriegt). Wenn ich mich recht erinnere gibt es im Regelbuch sogar einen Passus, der dir beim Crusade erlaubt auch einen Crisis-Trupp einer anderen Sept mit diesem Veteranen-Stratagem dauerhaft aus zu rüsten. Kann ich grade nur nicht kontrollieren, aber lohnt sich da noch mal rein zu schauen denke ich. 😉
Das Gleiche könntest du mit dem Fusion-obliterator beim Ghostkeel machen, wenn du den so mitnehmen möchtest. Musst du aber alles beim Erstellen der Liste einplanen. Da man allerdings nicht mehr als 5 Materialanforderungspunkte ansammeln kann, gibt es durchaus Sinn am Anfang schon welche zu verwenden.

Marker sind natürlich so ne Sache. Bei Machtpunktespielen haben sich die Drohnen die Punktesteigerungen nicht mit gemacht. Das bringt Markerdrohnen natürlich wieder stärker in Konkurrenz mit den Schilddrohnen für die gleichen Punkte. Ich persönlich finde eigentlich, dass man die Drohnen bei nem Kreuzzug gut als Sturmauswahl mitnehmen kann. Nimmt man sie als Ausrüstung bei Einheiten mit, dann muss man die immer so mitnehmen oder nen Materialpunkt ausgeben, um die Ausrüstung zu ändern. Als Sturmauswahl kosten sie aber praktisch das gleiche, (2PL je 4 Stück, in Einheiten 1PL je 2 Stück), hat aber den Vorteil, dass man die Einheit jederzeit aus seiner Liste streichen kann und neu rekrutieren kann. (Erfahrungspunkte sammeln Drohnen eh nicht, erlaubt dir dann die Einheit immer mal an zu passen). Außerdem schenkt man dem Gegner praktisch EP, wenn man die in 2er Einheiten mitnimmt.
Pathfinder für Marker sind natürlich auch super (auch hier kannst du das Prototypsystem einpacken, um sie zu Sturm1 zu machen), andererseits bekommt man beispielsweise die Massenbeschleunigergewehre für Nippes und in Versuchung bei nem 5er Trupp nur 2 mit Marker mit zu nehmen, oder halt direkt nen 10er Trupp, der dann aber wieder direkt 10% deiner Armee wären...
Andererseits gibt es (wenn ich mich recht erinnere! bitte vorher nachgucken) für Einheiten mit nem Erfahrungslevel auch die Fähigkeit 1er von sich aus zu wiederholen, ganz ohne Marker... da Lenkraketen aber auch nichts kosten, hat man wohl bei jeder Einheit, die es kann, Lenkraketen dabei. Wenn man die dann nutzen will, braucht man natürlich mindestens einen Marker + Stratagem... das ist alles kompliziert 🤣
 
Nimmt man sie als Ausrüstung bei Einheiten mit, dann muss man die immer so mitnehmen oder nen Materialpunkt ausgeben, um die Ausrüstung zu ändern.
Das ist so nicht ganz korrekt.
Du kaufst die zwar mit deine Liste, es wird aber extra beschrieben, das diese danach zu eigenen Einheiten werden. Heißt, kaufst du 3 Geister und 2 Drohnen dazu, musst du 2 separate Kreuzzugkarten erstellen. Damit kannst du die dann auch flexibel einsetzen. Du kannst die 2 einer Einheit anschließen lassen oder eben nicht.
 
Tatsächlich? Kam da wieder was in FAQ's, was ich übersehen habe oder ist das generell so? Hatte angenommen, dass sie erst auf dem Schlachtfeld zu zwei unabhängigen Einheiten werden und der Rest eher unscharf formuliert wäre. Prinzipiell wäre eine Änderung der Drohnenzusammensetzungen damit ja zumindest ein indirekter Zugriff auf die Armeelisteneintrag der Geister, oder nicht? Oder ist das einfach wieder n Paragraph in aus dem Regelbuch, da hab ich wie gesagt leider derzeit keinen Zugriff drauf -.-
 
Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge.

Es ist alles sehr kompliziert gefühlt 🙂

Wir wollten gleich schon mit 50 PL schlachten anfangen, da wir dieses Problem mit der Stärke der Armee bei wenig Punkten befürchten.

MAP wollen wir vll gleich am Anfang ein bisschen begrenzen, da wir noch ein paar unerfahrene Spieler dabei haben.

Was das Sept angeht. Ich bin am überlegen ob ich Tau oder Farsight nehme.

Einen Piranha habe ich leider noch nicht, aber der steht auf meiner Einkaufsliste.

Folgende Modelle sind in meinem Besitz:
1x Commander
1x Kader Feuerklinge
1x Himmlischer

2 Teams je 10 Mann Breacher
3 Teams je 12 Mann Feuerkrieger

9x XV25 Stealth
6x XV8 Crisis
1x XV95 Ghostkeel
1x XV104 Riptide

1x Pathfinder 10 Mann

3x XV88 Broadside

1x Devilfish
1x Hammerhead

Gefühlte 1000 Drohnen.

Ich hatte jetzt an solch eine Liste gedacht.


++ Battalion Detachment 0CP (T'au Empire) [50 PL, 3CP, 1,080pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [3CP]: 1. Combat Patrol (0-50 Total PL / 0-500 Points)

Detachment Command Cost

Sept Choice: T'au Sept

+ HQ +

Commander in XV85 Enforcer Battlesuit [8 PL, 185pts]: 2. Through Unity, Devastation, 3x Fusion blaster, Shield generator, Warlord
. 2x MV4 Shield Drone: 2x Shield generator

Darkstrider [3 PL, 60pts]

+ Troops +

Breacher Team [3 PL, 65pts]: MV36 Guardian Drone
. 5x Fire Warrior: 5x Photon grenades, 5x Pulse blaster
. MV7 Marker Drone

Breacher Team [3 PL, 65pts]: MV36 Guardian Drone
. 5x Fire Warrior: 5x Photon grenades, 5x Pulse blaster
. MV7 Marker Drone

Strike Team [3 PL, 65pts]: MV36 Guardian Drone
. 5x Fire Warrior w/ Pulse Rifle: 5x Photon grenades, 5x Pulse rifle
. MV7 Marker Drone

+ Elites +

XV25 Stealth Battlesuits [5 PL, 85pts]
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon
. Stealth Shas'ui w/ Fusion blaster: Fusion blaster

XV8 Crisis Battlesuits [8 PL, 220pts]
. Crisis Shas'ui: 3x Fusion blaster, XV8-02 Crisis Iridium battlesuit
. Crisis Shas'ui: 3x Fusion blaster
. Crisis Shas'ui: 3x Fusion blaster

XV95 Ghostkeel Battlesuit [9 PL, 160pts]: 2x Flamer, Fusion collider, 2x MV5 Stealth Drone, Target lock

+ Fast Attack +

Pathfinder Team [3 PL, 55pts]
. 5x Pathfinder: 5x Markerlight, 5x Photon grenades, 5x Pulse carbine

+ Heavy Support +

XV88 Broadside Battlesuits [5 PL, 120pts]
. Broadside Shas'ui: 2x High-yield missile pod, 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Seeker missile

++ Total: [50 PL, 3CP, 1,080pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Hoffe ich habe die richtigen Zusatzsysteme genommen. Der Broadside soll -1 auf den DS haben und der Ghostkeel soll den Abzug für schwere Waffen und Feuern ignorieren.

Das mit der Eliteaufwertung der Crisis finde ich einen guten Hinweis. Danke. Das bekommen die gleich.

Waffensystemprototypen muss ich mir noch Gedanken machen.
 
Als erstes solltest du allen Shas'ui Marker geben, die kosten keine extra PL. Auch Pulspistole an allen Troops sollten dabei sein.

Der Ghostkeel braucht kein Target Lock, da er keine Infanterie ist. Der Nutzen des Systems ist sehr begrenzt. Aber einen Shield Generator sollte er immer haben. Auch würde ich ihn wenn mit Collider, auch immer mit Fusion blaster spielen. Harmonisiert besser und kostet bei PL nicht mehr.

Die Kosten sind ein generelles Thema. Systeme kosten bei PL nichts. Also immer alles Plätze belegen. Die Geister zum Beispiel mit Advanced Target System oder Schild. Dem Ghostkeel auch ein zweites System.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
Sicherlich kann man darüber diskutieren, haben wir tatsächlich in meinem Kreis auch n Weilchen getan^^
Meine Interpretation beruhte da auf Folgendem:

"Verstärkung durch Spezialisten 1 MAP.
[...] Wenn es eine Gefechtsoption gibt, die diese Einheit aufwertet, um ihr entweder ein besseres Profil und/oder Fähigkeiten zu verleihen, kannst du die Gefechtsoption einsetzen, um die Einheit kostenlos aufzuwerten, sebst wenn du normalerweise keinen Zgriff auf eine solche Gefechtsoption hättest, außer deine Armee enthält ein bestimmtes Kontigent. [...]"

Ist zwar n langer Schachtelsatz, aber so wie ich das gesehen hab, hebt die letzte Formulierung das 'Gefechtsoption der Farsight Enclaves' auf, da ich halt das farsight kontigent nicht mehr brauche, um auf dieses Stratagem zu zu greifen. Auf die anderen Gefechtsoptionen während der Schlacht trifft das natürlich nicht zu. Dafür braucht man weiterhin die Farsight. Aber ka, hab ich was übersehen?^^
 
Tatsächlich? Kam da wieder was in FAQ's, was ich übersehen habe oder ist das generell so? Hatte angenommen, dass sie erst auf dem Schlachtfeld zu zwei unabhängigen Einheiten werden und der Rest eher unscharf formuliert wäre. Prinzipiell wäre eine Änderung der Drohnenzusammensetzungen damit ja zumindest ein indirekter Zugriff auf die Armeelisteneintrag der Geister, oder nicht? Oder ist das einfach wieder n Paragraph in aus dem Regelbuch, da hab ich wie gesagt leider derzeit keinen Zugriff drauf -.-
Als info:
Screenshot_20210421-195246_Firefox.jpg
 
Jo, den Paragraph habe ich inzwischen auch gefunden und doch gemerkt, dass es ziemlich eindeutig ist mit den Karten. Aber wenn dann muss man auch beide mitnehmen. Kommt aber auch erst später zum Tragen, wenn man 50er Spiele hat, der Einheitenpool aber schon erweitert ist.

Bei den Spezialisten ist das halt immer so n Problem, wenn was ungelenk formuliert ist, man nicht alle Möglichkeiten der einzelnen Fraktionen kennt und überlegen muss, wie es gemeint ist - auf Basis von unvollständigem Wissen. Für meinen geschlossenen Spielerkreis jetzt kein Problem, da man sich ja schlicht einigen kann... Bei uns haben 5 von 5 das so verstanden durch die Formulierung und keiner hatte nen Geistesblitz wie es großartig anders gemeint gewesen sein könnte. Wenn da natürlich zB n Zusammenhang zu den Space Marines besteht kann ich ihn mangels Wissen nicht herstellen, zumal es ja prinzipiell noch auf dem Stand des Vorgängercodexes erschienen ist. Also ka, bleiben wir wohl dabei, dass man drüber diskutieren kann 🤣

Aber vermutlich kommt selbst der neue Codex noch bevor sich die FAQs damit beschäftigen... Kann sich ja nur noch um Jahre handeln ?

@Malin dir bleiben damit folgende Optionen :
  • bei geschlossenem Spielerkreis einfach vorher ansprechen und einigen
  • Spiele einfach farsight, dann geht's auf jeden Fall
  • lass es lieber bei ner anderen Sept, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, und investiere es in Prototypen. Damit kann man bei uns ja schon ganz ordentlich was anfangen, auch wenn wir neben den Veteranen sonst kein Stratagem mit Verwendung für 'Verstärkung durch Spezialisten' haben