Armeeliste mit C'tan

Antichrist

Testspieler
17. Mai 2004
101
0
4.906
Also, ich hab auf nem Tunier ein Spiel zwischen nem Chaos-Spieler und nem Necronspieler verfolgt. Der Chaosspieler versicherte, dass er schon desöfteren gegen Necs gespielt und auch gewonnen hat. Eigentlich war mir klar, der Necronspieler kann nur verlieren, den er setzte ungefähr!!! folgendes ein:

Gaukler, Necronlord (Regenerator, Aura des Schreckens, Flammenmaske, Phylactiden?),
4 Pariahs, 8 Albträume, 20 Necronkrieger, 3 Phantome, 3 Destruktoren, 2 schw. Destruktoren, 2 Gruftspinnen, Monolith.

Der Chaosspieler hat tatsächlich verloren, ob ihrs glaubt oder nicht. Und meines Erachtens war er nicht unerfahren. Er hat die Nahkampfeinheiten vollommen ignorierd, und auf die Necs geballert. Die wurden dann vom Mono rumteleportiert was das Zeug hält. Die Kombo Necronlord mit A.d.S, Albträume und Pariah sowie Gaukler dahinter, raubte ihm sämtliche Moral. Seine Geißel wurde von den Gruftspinnen auseinander genommen, die Scarabäen hielten den Dämonenprinzen auf, bis der Gaukler den schließlich killte...
Was meint ihr? Glück, oder ausgefeilte Taktik?

Jedenfalls bin ich seit diesem Spiel fest entschlossen Necs zu sammeln. Hab erst nen Lord und zwei Standarts. Ich weiß bloß nicht ob es sich lohnt diese Taktik zu kopiern. Nen C'tan will ich aber auf jeden Fall drinhaben... :lesen:
 
*hüstel* wie hat bitte die Spinne die Geisel gekillt??? Wie doof (sorry) muss der Chaot da gewesen sein??? dat vieh macht 6" die runde, wie kommt die an die Geisel dran???

Was war das für ein damönenprinz, der nichtma S 6 hatte um die Scarabs mittels Autokill zu plätten???

Also, nach dem, was ich lese hatte der chaot keine ahnung.

Kannst du mal dessen ungefähre Aufstellung posten? :blink:
 
Kann mich nur Black Paladin`s Meinungs anschliessen.

Die Kombo Monolith und wieder aufstehen lassen ist, altbekannt. Dafür kauft man sich normalerweise auch den Monolith.

Necronlord mit A.d.S, Albträume und Pariah sowie Gaukler
Diese Taktik halte ich für ziemlich überteuert. Die meisten Space Marines oder andere Völker haben bessere Nahkampfeinheiten für den Preis und einen so guten Moralwert, das der Malus normalerweise nicht ins Gewicht fällt.
 
Ich weiß nicht mehr genau die Liste des Chaot. Er hatte nen Davastorentrupp, einen Pradator, ne Geißel, 2 Standartkriegereinheiten, 3 Kyborgs (oder waren es zwei?). Mehr weiß ich leider nicht mehr.
Die vom Necronspieler hab ich mir geben lassen, weil ich nicht viel von Necrons wusste, und die einfach ziemlich attraktiv fand.
Zum Dämonenprinzen: Der hat die Skarabs automatisch geplättet, aber gegen 6 Schwärme hat er leider doch zwei Runden gebraucht.
Zur Geißel: Ich meinte eigentlich die 3 Phantome, die die Geißel gekillt haben. Einer ist draufgegangen. War wohl trotzdem etwas Glück... 😉

Ich finde die C'tan trotzdem ziemlich geil. Hat nicht wer von euch eine effektive C'tan-Necron-Armeeliste, die er hier posten kann ?
 
Wenn's denn sein muss...

1 Gaukler - 300
3*10 Necronkrieger - 540
2*4 Destruktoren - 400
8 Skarabäenschwärme mit Disruptorklauen - 128
2*1 schweren Destruktor - 130

macht 1498

Nachteil dieser Liste ist, dass sie ohne Regenerator auskommt. Allerdings würde dieser 140 P. kosten - und dafür bekommt man schon fast einen weiteren Trupp Krieger...
Ansonsten hast du halt die üblichen Nachteile eines C'tans. Aber den wolltest du ja.

Noch eine kleine Anmerkung: Wenn man 2 Destruktoren und 3 Skarabäen streicht, hat man noch ganze 150 P., die man vielleicht besser verteilen könnte. Daraus könnte man z.B. einen Lord mit Regenerator und Chronometron oder Phasensense bezahlen...
 
Also,
durch eine Armee beim GT inspiriert habe ich folgendes gebastelt:
1 Gaukler
10 Krieger
10 Krieger
5 Destruktoren
5 Destruktoren
5 Destruktoren
2 Schw. Destruktoren
2 Schw. Destruktoren
1 Schw. Destruktor
1735P.
Hätte eine solche Armee unter den neuen Regeln auf Tunieren eine Chance?

(Einer hatte beim GT 18 Desis stehen, ein anderer nahm 2 Monos und den Todesboten mit und ich glaube, daß die gar nicht so schlecht in der Generalswertung abgeschnitten haben!)

mfg