Armeeliste(n) für eine kleine Kampagne

bsm86

Erwählter
24. Oktober 2015
570
1
8.391
Hi zusammen,

da ich momentan Teil einer kleinen Kampagne bin und in dieser Woche zum ersten Mal angegriffen wurde, muss ich nun eine möglichst harte 1.000 Pkte-Liste aufstellen. Will ja schließlich nicht verlieren 🙄

Kurz zur Erklärung:
In der Kampagne hat jeder Spieler einen sog. Signatur-Trupp, der in jeder Schlacht ohne Punktekosten aufgestellt werden kann. Insgesamt darf dieser Trupp 250 Punkte kosten; es können auch unabhängige Charaktermodelle Teil des Trupps sein, verlieren dadurch aber ihren Status als unabhängig. Darüber hinaus hat der Anführer des Trupps +1 LP.
Mein Signaturtrupp besteht aus 5 Lychguard mit Schwert/Schild und einem Lord mit Warscythe und Veil of Darkness. Daher ist in den unten stehenden Listen keine Lychguard aufgeführt.

Mein Gegner spielt Salamanders und ich habe bislang noch nie gegen ihn gespielt. Zwei Mal habe ich ihn spielen sehen, in beiden Spielen war sein Warlord ein Librarian in Termi-Rüstung, die Armee generell sehr Servo-lastig mit einem Termi-Sturmtrupp und jeweils ein Stormraven dabei. Ich gehe daher davon aus, dass ich auf eine ähnliche Konstellation treffe. Leider weiß ich nicht, was sein kostenloser Signaturtrupp ist, tippe aber stark auf die Termis.

Ich habe folgende beiden Listen ausgearbeitet, tendiere aus offensichtlichen Gründen natürlich zu einer Aufstellung mit Decurion.

1. Liste

Decurion-Formation, die maximal auf Survivability setzt. Die Krieger werden so lange wie möglich / nötig in den Ghost Arks sitzen und idealerweise Tod und Verwüstung bringen. Immortals sollen irgendwo ganz in Ruhe ein MZ halten, während die Tomb Blades ebenfalls MZ abgreifen und auf alles schießen, was sie vor die Gauss-Blaster bekommen.
Die Flayed Ones sollen je nach Geländesituation entweder infiltrieren oder schocken. In beiden Fällen werde ich versuchen, die Aufmerksamkeit von ihnen weg und hin zur Lychguard zu lenken, die per Veil of Darkness irgendwo provokativ hingeschockt werden sollen. In der jetzigen Konstellation soll der Overlord mit Nightmare Shroud tanken. Eine andere Überlegung wäre, Nightmare Shroud gegen The Solar Staff zu tauschen - würde dann natürlich einen anderen Plan für die Flayed Ones erfordern, da die Lychguard somit kein lohnendes Ziel darstellt.

[1] Necrons (Reclamation Legion Formation, Primary detachment)
[2] Necrons (Formation detachment)

---------- HQ (1 + 0) ----------

[1] Overlord (160 points)
- Warscythe
- Phase Shifter
- The Nightmare Shroud

---------- Troops (3 + 0) ----------

[1] 10x Warriors (235 points)
- Ghost Ark

[1] 10x Warriors (235 points)
- Ghost Ark

[1] 5x Immortals (85 points)
- Gauss Blasters

---------- Elite (0 + 1) ----------

[2] 12x Flayed Ones (156 points)

---------- Fast Attack (1 + 0) ----------

[1] 6x Tomb Blades (128 points)
- 6x Twin-linked Gauss Blasters
- 5x Shield Vanes
- 5x Nebuloscopes

______________________________________________
999 points

2. Liste

Combined Arms Detachment, um Zugriff zu mehr Einheiten und Orikan zu erhalten. Zentrales Element soll hier wieder die Lychguard sein, die mit allen Charaktermodellen per Veil of Darkness provokativ geschockt wird. Der tankende Overlord wird nun dank Orikan wohl ausnahmslos alles halten. Sollte Orikans Sterne günstig stehen, wird er im Verlauf des Spiels ggf. abgekoppelt. Die Wraiths sollen so schnell wie möglich nach vorne und mit den Servo-Marines aufräumen. Die Krieger in der Ark sowie die Immortals sind fürs MZ halten vorgesehen und ggf. ein bisschen was mit Beschuss entsorgen. Die Doom Scythe (so sie denn nach dem möglichen Stormraven eintrifft) soll den gegnerischen Flyer aufs Korn nehmen bzw. ggf. per Death Ray unter der Infanterie oder Fahrzeugen wüten.

Necrons (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (2) ----------

Overlord (160 points)
- Warscythe
- Phase Shifter
- The Nightmare Shroud

Orikan the Diviner (120 points)

---------- Troops (2) ----------

10x Warriors (235 points)
- Ghost Ark

6x Immortals (102 points)
- Gauss Blasters

---------- Fast Attack (1) ----------

5x Canoptek Wraiths (215 points)
- 5x Whip Coils

---------- Heavy Support (1) ----------

Doom Scythe (160 points)

______________________________________________
992 points


Ich würde mich über euer Feedback hinsichtlich dieser beiden Listen sehr freuen und bin neugierig, wo ihr Optimierungspotenzial seht oder was ihr ggf. ganz anders machen würdet.
Danke im Voraus und viele Grüße
bsm
 
Hi bsm,

zum einen finde ich beide Listen spielbar. Liste 1 ist aber mein Favorit.

Warum:
- 4+++ REAP
- 2 Geisterbarken, sowohl wegen beweglichem 13/13/11 Panzer mit Krieger "auffüllen" als auch als Transporter und schiessen kann das Ding ja auch noch. (ich mag die Barken)
- Flayed Ones als variables Element, sowohl schockbar (habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit gemacht) als auch aufstellbar
- Tomb Blades als schnelles Element,hier würde ich ggf. auf 2 mal 3 Modelle pro Trupp gehen. Mit Turboboost sind das dann auch ggf. 2 MZs die du holen kannst.
Auch werden 3 er Trupps eher vernachlässigt als 6 er Trupps die alleine wegen der Zahl eine große Bedrohung darstellen können, sicher geben 3 Blades auch mal schnell first blood für den gegner , aber no risk no fun

Konzeptionell fehlt mir generell die Möglichkeit Reserve "sicherer" kommen zu lassen, da ist das ggf. mögliche stellen der Flayed Ones besser als die Doom sythe in Liste 2 bei Würfelpech erst im worst case in Runde 4 auf der Platte zu habem. Auch wäre mir die eine Schablone zu unsicher was ihre Effektivität angeht. Sicher hast du noch die Tesla Knifte drunter aber wann und ob der Flieger kommt ist zu sehr zufallsabhängig und das bei 1250 Pkt ist schon ein Faktor oder kann es sein.

Orikan ist gut, sicher auch ne Nahkampfsau, aber das "gepuschte" Profil muss auch erst mal kommen.
Einzig die 5 Phantome in der 2. Liste machen diese härter, der Rest ist so lala und dann auch noch 15 % in Reserve. Bei mir kränkeln Phantome auch oft beim output, sie sind zwar schwer wegzubekommen aber du brauchst hier eigentlich 6er um richtig was zu reissen. kann klappen muss es aber nicht. Dann lieber die Kadenz der Barken und mit der Lychguard und den Flayed ones hast du dennoch NK Elemente in Liste 1.

Was nätürlich gegen Marines oder gerade Termis geil ist sind Prätorianer, dann müsste man aber zugunsten von einer Judicator Formation auf viele andere Dinge verzicheten oder aber sogar deine Kerntruppe umdesignen.
Reclamation Legion: Necrons (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Overlord, Stab des Lichts - - - > 80 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Necron-Krieger+ Geister-Barke -> 105 Pkt.
- - - > 235 Punkte

10 Necron-Krieger - - - > 130 Punkte

5 Extinktoren, Gauss-Blaster - - - > 85 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
3 Exovenatoren, 3 x Synchronisierte Gauss-Blaster, 3 x Schildplatten, 2 x Nebuloskope, 1 x Schattenprojektoren
- - - > 65 Punkte

Judicator Batallion: Necrons
*************** 3 Elite ***************
1 Jagdläufer des Triarchats, 1 x Hitzestrahler - - - > 125 Punkte

5 Prätorianer des Triarchats, Eidstäbe - - - > 140 Punkte

5 Prätorianer des Triarchats, Eidstäbe - - - > 140 Punkte

Gesamtpunkte Necrons : 1000

Hier wäre dann allerdings auch ganz gut DS2 vertreten und auch etwas mobilität durch die Sprungtruppen gegeben.
Hat aber mit deiner Ausgabgsliste nicht mehr viel zu tun

soweit meine ersten Gedanken zum Thema
 
Hi,

danke für die Maneuverkritik!

Wie gesagt tendiere ich ja auch zur ersten Liste, da sie deutlich schwerer zu knacken sein wird. Den Hinweis, 2x 3 Tomb Blades aufzustellen, werde ich sehr gerne beherzigen! Habe ehrlich gesagt gar nicht daran gedacht, finde die Variante aber super.
Der Vorschlag mit dem Judikator Battalion ist sicherlich kein schlechter, aber leider habe ich erst 5 Praetorianer und noch keinen Stalker :wacko: Daher fällt diese Variante (noch) aus. Habe aber vor, in nächster Zeit dahingehend aufzurüsten. v.a. da ich gerne in größeren Spielen die Kombi Judikator Battalion und Destroyer Cult austesten möchte.

Was die Termis angeht, so hatte ich vor, sie nach Möglichkeit auszumaneuvrieren, was ja mit der 1. Liste problemlos möglich sein sollte. Im Zweifel würde ich sehen, dass ich die Flayed Ones gegen sie stelle. Zum Einen reicht Ini 2 immer noch, um vor Thunderhammer-Termis zu zu schlagen und zum Anderen dürfte die schiere Masse an Wunden wohl für die eine oder andere "1" beim Rüsten reichen - und jeder tote Termi ist ein guter Termi. Nichtsdestotrotz versuche ich natürlich diesen Nahkampf rauszuzögern oder ganz zu umgehen.
Da die Mission höchstwahrscheinlich eine Mahlstrom-Mission werden wird, bin ich auch nicht darauf angewiesen, Termis und HQ rauszunehmen. Für den ganzen Rest sorgt dann wieder die Beweglichkeit.
 
Was die Flayed ones angeht, so kann es klappen mit den Termis, ich habe allerdings auch schon mit einem 12 er Trupp Flayed ones zwei (2) Runden gebraucht um einen (1) Tech marine rauszuhauen...das waren über 100 attackem mit Shreed und hat dennoch 2 Runden gedauert. Ok sie konnten nicht beschossenw erden aber rechnen tut man mit soetwas meist nicht.

Auch mit dem ausmaneuvrieren ist das so eine Sache, denn du willst ja z.B mit den Barken und Inhalt auch in 24 " oder in die nähe von Missionszielen, da ist es echt schwer das da nix in Runde 3 im NK Bereich der Termis oist und dann mit Faust oder Hammer ist so eine Barke meist "booom" Geschichte...
Aber immerhin ist eine barke samt Inhalt nicht zu ignorieren, das hilft z.B den Tomb Blades oder aber der Lychguard dahin zu kommen wo sie hin sollen.
 
So, heute ist das Spiel gelaufen, Mission war Mahlstrom #4 Kriegsbeute. Ich hatte exakt die Liste #1 aufgestellt, die Tomb Blades als 2 x 3.
Mein Gegner spielte so:

2x 10 Standard Marines, je ein Trupp mit Flamer / Kombiflamer und Melter / Kombimelter
5 Sniper Scouts
5 Sturmtermis mit Hammer und Schild
In den Termis waren sein Kriegsherr Vulkan, der Forgeworld Apothecarius für 4+ FNP und die Psioniker-Formation.

Da ich den Wurf für Aufstellen bzw. Anfangen gewonnen hatte, konnte ich durch meine Aufstellung tatsächlich den dicken Termitrupp mit allen UCM auf die Flanke mit der Lychguard locken und diese dann dank Veil of Darkness vollkommen ins Leere laufen lassen. Das Gelände bot sich nicht zum Infiltrieren meiner Flayed Ones an, sodass diese in Schocktruppen-Reserve blieben.
First Blood bekam ich durch die Scouts, die durch Inflitrieren in meinem ersten Zug von den Tomb Blades weggeschnellfeuert wurden. Darüber hinaus hatte ich dank der Beweglichkeit der Blades und der Ghost Arks immer alle meine MZ erreichen und gleichzeitig die Standardtrupps unter Feuer nehmen können. Dank der Flayed Ones, die in Runde 2 ohne Abweichung eintrafen, stand ab Runde 3 nur noch sein Termitrupp am falschen Ende des Schlachtfelds. So fiel auch nicht ins Gewicht, dass dieser Trupp permanent per Psikraft unsichtbar war. Am Ende ging das Spiel über volle 7 Runden und ich konnte mit 19:5 gewinnen.
 
ja ihr lords da draußen lasst eure Dynastien wieder auferstehen und in alten Glanz erstrahlen

Mit dem Winter kommt auch wieder die produktive Zeit. Bin dabei die komplette Armee im Stile der Mephrit umzumalen. Wird wohl etwas dauern. Aber ich hoffe es lohnt sich. Und danach steigt die Lust umso mehr wieder in die Schlacht zu ziehen.