6. Edition [Armeeliste] Söldner Turnierarmee

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Ja, da kuckt ihr 😀, es gibt doch tatsächlich Luete, die sich mit Söldnern auf ein Turnier trauen 😉 .
Wann das bei mir der Fall sein wird, weiß ich noch nicht( bin noch fleißig am bemalen), aber eine Liste hab ich mir trotzdem schon aus den Fingern gesogen.
Wär nett, wenn ihr eure Meinung dazu schreiben könntet B)

Charaktermodelle:

Meisterzauberer, vierte Magiestufe, energiestein 2 Magiebannende Spruchrollen
-285 Punkte

Söldnerhauptman(General), schwere Rüstung, Schild, Schwert der Macht
-76 Punkte den Pikenieren angeschlossen

Zahlmeister, schwere Rüstung, Handwaffe, Morgenstern, verzauberter Schild
-71 Punkte seiner Leibgarde angeschlossen

Söldnerzauberer, zweite Stufe, Bannrolle, Energiestein
-145 Punkte

Kerneinheiten:

23 Pikeniere, schwere Rüstung, komplettes kommando
-283 Punkte

10 Armbrustschützen
-80 Punkte

10 Armbrustschützen
-80 Punkte

9 Duellisten, mit Pistolen
-81 Punkte

10 Duellisten, mit Pistolen
-90 Punkte

6 schwere Kavalleristen, Rossharnisch, Champion
-141 Punkte

5 leichte Kavlleristen, Speer, Schild, Musiker
- 85 Punkte


Eliteinheiten

3 Oger, Zweihandwaffen, Champion
-133 Punkte

23 Leibwächter des Zahlmeisters, schwere Rüstung, komplettes Kommando, Kriegsbanner
-285 Punkte

Seltene Einheiten

Bronzinos Kavalleriekanone
-165 Punkte


gesamt: 2000 Punkte

Energiewürfel: 8 + energiesteine
Bannwürfel: 5 + 3 Bannrollen

Die Taktik ist eigentlich recht simpel:
die Pikeniere bilden eine front Infanterie, flankiert von den Ogern und der schweren Kavallerie. die Duellisten wuseln zum einen bei der Kavalleriekanone rum um die zu decken, zum anderen kümmern sie sich um freilaufende Charaktermodelle, gegnerische Plänkler und co und fallen zur Not auch mal in Flanke oder Rücken gegnerischer Regimenter, die sich in meiner Infanteriefestgefräßt haben, am besten in kombination mit den Ogern bzw. der schweren Kavallerie.
die Kavalleriekanone bringt sich in der ersten runde in Stellung und ballert dann fröhlich in die Flanke des Gegners. die leichte Kavallerie deckt den vormarsch und attackiert dann, wenn die Duellisten nachgerückt sind gegnerische Kriegsmaschinen.
Gegen OuG haben sie zusammen mit Bronzino die ehrenhafte Aufgabe fanatics rauszulocken.
gegen Nahkämpfer spielen sie das belibete umlenkenspiel(alternativ auch die Duellisten).

Die Infanterie wird die "The Village Idiot" taktik machen: sich so nah vor den Gegner stellen, dass er einen praktisch angreifen muß, um nicht selbst angegriffen zu werden. den Schaden machen dann die Oger und die schwere Kavallerie. Gegen Oger lohnt sich das besonders, weil man den Ogern so die Möglichkeit nimmt ihre Walze zum Einsatz zu bringen.

Die Armbruster werden möglichst auf einem Hügel platziert, wo sie dann ihre überlegene Reichweite auspielen können(außerdem haben sie dann ach bessere Chancen mal angriffe gegnerischer Flieger und co zu überstehn)
der Himmelmagier(stufe 4) wird immer schön in Deckung bleiben, vermutlich in der nähe der Armbruster, oder sogar angeschlossen.
der Lebensmagier(stufe2) schlägt sich schnell in die Wälder, hält sich jedoch nah der Infanterie um (wenn er ihn denn hat) den Heulenden Sturm durchzubringen und so der Infanterie den Ar*** vor dem gegnerischen Beschutz zu retten.

Was meint ihr, brauchbar?
 
Mich überzeugt der Pikenier-Block nicht und ich würde den Hauptmann auf Pegasus setzen und dann ruhig den Meistermagier als General nehmen.

Wenn du blocken willst, dann böten sich doch Slayerpiraten oder normale Zwerge an. Die kommen dich sicher beide günstiger als die Pikeniere, die doch eh keiner frontal angeht.
Ausserdem sind deine "Pseudo-Abteilungen" enorm bedroht durch Beschuss. Daher würde ich zu einer normalen Kanone raten. Aber nicht unbedingt die Kavallerie-Kanone knicken.

Evt liessen sich Punkte bei den Duellisten sparen und eben durch das Auflösen oder zumindest massive verkleinern der Pikeniere.

Und warum hast du der schweren Kavallerie keine Standarte gegeben (können die das Kriegsbanner haben?) ?
 
erstmal danke für deine antwort
und nun zu deinen Anmerkungen.
Bei Pikenieren hab ich die erstaunliche Erfahrung gemacht, dass sie wirklich immer überschätzt werden und der Gegner im Zweifel die Leibwache angreift, die direkt daneben her marschiert. Die Leibwache ist aber um einiges Zäher als die Pikeniere es sind. Gegen Breaker(solangs nicht grad auserkorene Chaosritter sind) stehen sie allerdings immer noch ziemlich gut da und können auch die erste Runde überleben, danach benötigen sie Unterstützung.
Normale Zwerge und Slayerpiraten blocken zwar sicherer, da besseres KG, bessere Rüstung und bessere Moral, doch sind sie auch recht langsam, was ja auch zwangsläufig meine Leibwache verlangsamt, damit die nachher nicht alleine vorm Gegner steht. Und slayerpiraten hab ich schlicht nicht, auch wenn die ziemlich gut sind.
Ähnliches gilt für den Hauptmann auf Pegasus, ein Modell besitze ich nicht wirklich(es sei denn ich nehm einen meiner bretonischen Pegasusreiter) und wirklich gute Erfahrungen hab ich in meinen Testspielen mit dem auch nicht gemacht.

Das meine "abteilungen" sehr anfällig für Beschuß sind(zumindest die Oger) ist mir auch bewußt, deshalb die Hoffnung auf den heulenden Sturm 😀 , naja ist nicht wirklich ne Patentlösung, vll doch lieber einen Stufe 4 Lebensmagier und dafür den Himmelsmagier stufe 2, einfach um die wahrscheinlichkeit zu erhöhen den Sturm zu bekommen).
Aber wie eine normale Kanone meine Infanterie besser vor Beschuss schützen soll ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Nebenbei it die Kavalleriekanone nicht wirklich schlechter von ihren Werten her. Hat zwar nur ne Stärke von 7 und eine Reichweite von lediglich 24 Zoll, aber das wird ja von der Beweglichkeit mehr als ausgeglichen und ne bessere Stärke als 7 braucht man bei ner Kanone eh nicht.

Punktesparen: An meine duellisten geh ich nicht ran 😀, das sind mit die besten Einheiten der Armee. Duellisten mit Pistolen können so gut wie jede feindliche lecihte Kavallerie und Kundschafter/Plänkler aufrauchen und tun auch schwer gepanzerten Truppen weh. Pikeniere könnte ich auch gleich rausnehmen. Das regiment in kleiner ist nichts ganzes und nichts halbes. man braucht die vielen Attacken um denen überhaupt ne Chance zu geben.

Die schwere Kavallerie hat keine Standarte, weil sie neben der Infanterie agiert und auch mal in gegnerische Flanken fallen soll. Da meine beiden Infanterieregimenter ja bereits ne Standarte haben... gegen Schützen/Kriegsmaschinen sollten sie jedoch immernoch erfolgreich sein(wenn ich mal wieder meinen Schlachtplan verwerfe :lol: )
Die einzige Einheit bei Söldnern, die ein magisches Banner haben darf(und dabei aus einer wirklich reichhaltigen Auswahl schöpfen kann 🙄 ) ist die Leibwache, deswegen hat die auch nur nen Standartenträger
 
Elrond, für dich doch immer 😉

@Kanone:
Eine normale Kanone kann die Kriegsmaschinen des Gegners ausschalten (und so deine Infanterie vor Steinschleuder, RPSS etc schützen) und das eben weitaus besser als die Kavallerikanone, aufgrund der erhöhten Reichweite. Mal ganz davon abgesehen, daß du gegen Monster, Streitwagen, Dampfpanzer (so sie auf dem Turnier erlaubt sind) und all solche Dinge nichts zwingends hast ausser Bronzios Rohr 😉

@Duellisten:
Kann ich verstehen, wenn du die so behalten willst. Hatte auch nur an eine Kürzung auf 8 oder so gedacht.

@Kavallerie ohne Standarte:
So zwingst du diese halbwegs harte Einheit aber IMMER im Team angreifen zu müssen. Teams sind zwar grundsätzlich gut, aber es ist immer besser die einzelnen Elemente auch mal alleine einsetzen zu können.
Mit Standarte kannst du diese auch mal mit den Rittern allene machen.

@Zwerge:
Nunja, es sind letztlich "nur" 2 Zoll und ausserdem sind sie eben hart.
Aber die Erfahrung mit Pikenieren wirst du haben, nicht ich. Mir sind die so schlichtweg zu teuer.

Grundsätzlich möchte ich noch anmerken, daß die Kämpfer-Chars viel zu wenig aushalten. Ist es nicht so, daß die Leibwache ihre Unnachgiebigkeit verliert, wenn der Zahlmeister tot ist?
Und dein General hat auch nur einen 4+RW im NK...nicht gerade berauschend.
Was hälst du davon sie beritten zu machen? Bessere Rüstung, größere Flexiblität und du kannst sie in den ersten Beschuss-kritischen Runden ja in deinen "Abteilungen" verstecken. Und erst kurz vorher in die Regis stecken. Die weitere Vorteile berittener Chars auch in Infanterie-Einheiten kennst du ja sicher aus dem TVI-Kontext.
 
hm, das sind alles gut Einwände. ich werd mich nachher nochmal an ne andere Liste machen und deine Ratschläge berücksichtigen.
Die Duellisten sind übrigens mit absicht größer als acht mann groß, so brauchts einen mann mehr für nen Paniktest.

Die Kavallerie bekommt ihre Standarte, hast mich überzeugt 😀
und die Chars beritten, gute Idee, ich glaub ich muss mir mal nen berittenen Zahlmeister basteln 😉

Die Leibwache verliert ihre Unnachgiebigkeit, wenn der Zahlmeister tot ist(und auch so, wenn er nicht dem Regiment angeschlossen ist(blödes Errate <_< :lol: ), nebenbei muss ja auch dann die ganze Armee gegen Panik testen, sehr dumme Situation und ein weiterer Punkt für die berittene Variante