Armeeliste: Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Rizor

Testspieler
08. August 2014
109
0
5.836
Hi Leute


Ich spiele schon eine gewisse Zeit 40k (Dark Eldar).
Nach langer Foren lesen und Überlegungen habe ich mich für die Necrons entscheiden.
Da ich in meinem Freundeskreis meist nur gegen Dosen ( Space Marine, SW, Mechanicum) spiele und mir die Destructoren sehr gut gefallen möchte ich den Kult spielen.
Die Armee Größe sollte so 1500 haben. Ja ich weiß habe 1501 Punkte ?
Aber ich hoffe das hier die erfahrenen Necron Spieler mir ein paar Verbesserungsvorschläge und Tipps geben könne.

[1] Necrons (Destroyer-Kult-Formation, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion)

---------- HQ (1 + 1) ----------

[1] Destroyer Lord (190 Punkte)
- Kriegsherr
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
- Die Aura des Schreckens

[2] Overlord (150 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
- Der Schleier der Finsternis

---------- Standard (0 + 3) ----------

[2] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[2] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[2] 5x Immortals (85 Punkte)
- Gauss-Blaster

---------- Elite (0 + 1) ----------

[2] 5x Lychguard (150 Punkte)
- Hyperphasenschwerter & Dispersionsschilde

---------- Sturm (3 + 1) ----------

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[2] 3x Tomb Blades (66 Punkte)
- 3x Synchr. Gauss-Blaster
- 3x Schildplatten
- 3x Nebuloskope

______________________________________________
1501 Punkte

Der OL kommt zur Lychguard und soll in den NK. Ich denke der Rest erklärt sich von selbst. Barken können mit Gaus als angehen. Die Blades Missionsziele einsammeln



Mfg Rizor
 
Hi Rizor,

kann man so machen, passt alles gut zusammen.
Was man anders machen könnte ohne die Struktur grossartig zu verändern:
eine Geisterbarke raus und die Destroyer von den Heavy Desis zu trennen um Zielauswahl und Waffenreichweite besser zu nutzen bzw. einheitlicher zu machen, aber sonst, go for it 😉


edit

Reclamation Legion: Necrons - 791 Punkte*************** 1 HQ ***************
Overlord, Kriegssense, Der Schleier der Finsternis
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Elite ***************
5 Leibgardisten, Hyperphasenschwerter und Dispersionsschilde
- - - > 150 Punkte


*************** 3 Standard ***************
10 Necron-Krieger
+ Geister-Barke -> 105 Pkt.
- - - > 235 Punkte


10 Necron-Krieger
- - - > 130 Punkte


5 Extinktoren, Gauss-Blaster
- - - > 85 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
3 Exovenatoren, 3 x Synchronisierte Gauss-Blaster, 3 x Schildplatten, 3 x Nebuloskope
- - - > 66 Punkte


Destroyer Cult: Necrons (Hauptkontingent) - 700 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Destruktor-Lord, Kriegssense, Phasenverzerrer, Die Aura des Schreckens
- - - > 190 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
3 Destruktoren
- - - > 120 Punkte


3 Destruktoren
- - - > 120 Punkte


3 Destruktoren
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
3 Schwere Destruktoren
- - - > 150 Punkte




Gesamtpunkte Necrons : 1491
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll der Destroyer Lord hin?

Falls du den ebenfalls in die Lychguard stellst, kannst du dem anderen Overlord den Phasenverzerrer eigentlich streichen. Das sollte in Kombination mit Symbilovers Anmerkungen genug Punkte für 3 zusätzliche Heavy Destroyer freimachen und gibt dir somit 6 zusätzliche Schuss mit S5 DS3.
 
In dem Fall kannst du dann ihm die Ausrüstung streichen, da er nur in Ausnahmefällen im Nahkampf landet.

Mein Vorschlag wäre, den D-Lord - so wie er jetzt ist - ebenfalls zur Lychguard zu stecken. Erstens können die alles an DS2 gut gebrauchen und außerdem profitieren sie von Preferred Enemy - das bringen die Destroyer von Haus aus selber mit, so dass der D-Lord dort ein bisschen verschwendet wäre.