6. Edition [Armeeliste] Welche liste findet ihr besser

Stormrat

Fluffnatiker
21. Juli 2001
2.412
0
10.546
40
habe jetzt diese 2 Listen und bin gerade am überlegen welche besser ist, was meint ihr?

1 Bloodthirster
General; Frenzy

1 Daemonic Herald
Mark of Khorne; Frenzy; Greater Icon of Chaos
Spell Breaker [25]
Banner of Rage [50]

1 Juggernaut of Khorne

15 Bloodletters
Frenzy; Light Armour; Standard; Musician

1 Bloodhowler

10 Bloodletters
Frenzy; Light Armour

5 Flesh Hounds of Khorne
Frenzy

5 Flesh Hounds of Khorne
Frenzy

3 Bloodcrushers
Frenzy; Light Armour

1 Chariot of Khorne

1 Juggernaut of Khorne @ [0] Pts

2 Bloodletter Crew @ [0] Pts
Frenzy


Liste 2:

1 Exalted Daemon
Mark of Chaos Undivided; General; Magic Level 1
Diabolic Splendour [20]
Spell Breaker [25]

1 Daemonic Herald
Mark of Khorne; Frenzy; Greater Icon of Chaos
Spell Breaker [25]

13 Bloodletters
Frenzy; Light Armour; Musician

1 Bloodhowler

14 Bloodletters
Frenzy; Light Armour; Standard; Musician
Unholy Icon [50]

1 Bloodhowler

7 Chaos Furies

5 Flesh Hounds of Khorne
Frenzy

5 Flesh Hounds of Khorne
Frenzy

3 Bloodcrushers
Frenzy; Light Armour

3 Bloodcrushers
Frenzy; Light Armour

1 Chariot of Khorne

1 Juggernaut of Khorne @ [0] Pts

2 Bloodletter Crew @ [0] Pts
Frenzy
 
mal abgesehen davon, dass ich als slaaneshi khorne hasse... :angry:
finde ich, dass die zweite zwar taktischetwas mehr auf dem kasten hat (viel mehr isses nicht <_< )
die erste liste besser, da einfach stylischer (frei nach dem motto; wenn schon khorne (bäh! so weit kommts noch) dann auch die komplette armee khorne)

und dann muss ich dir einfach noch raten; vergiss deine khorne-jungs, die sind alle voll fürn ars**
komm lieber zu uns, wir kennen alle arten von qualen und folter, du wirst dich bei uns vie wohler fühlen 😀

P.S.
solltest dann nur keinem sagen, dass du mal khorny warst, sonst... :angry:
 
Originally posted by Jaq Draco@28. Mar 2005, 14:32
Die 2te List ist besser, so einfach ist das. Wobei du die Khornehunde rauslassen solltest da leichte Kavalerie mit Raserei nicht wirklich gut ist. Nimm lieber normale Chaoshunde rein.
Sorry jaq aber das ist die wirklich aller dümmste und blödeste idee die man mit dieser Liste anstellen kann.

Wenn ich normale Chaoshunde rein tu, dann ist das ganze keine Dämonische Legion mehr. Dadurch würde ich meinen Rettungswurf der gegen alle Attacken zählt, auch magische, verlieren und die Armee wäre kaum spielbar.

Außerdem sind Bluthunde sehr nett um gegen schwächere große Regimenter anzugehen. habe es schon geschafft mit 5 Bluthunden ein 24 mann großes Skaven klanrattenregiment im Angriff zu überrennen, nachdem ich 8 Ratten ausgeschaltet hatte.

Ok im Spiel davor haben sie es dafür net geschafft gegen 20 Sklaven auch nur im Angriff 2 verluste zu verursachen 😀
 
@Stormrat:
Hab nochmal nachgeschaut. Ich dachte man könne auch bei der dämonischen Legion Chaoshunde einsetzen aber stimmt, das geht nicht. Damit war der Tipp natürlich fürn Arsch.
Dennoch finde ich Bluthunde nicht wirklich toll da sie zumindest die Aufgaben von leichter Kavalerie nicht wirklich erfüllen können. Und 5 Hunde kacken gegen jedes normale Regiment eigentlich ab, statistisch. Was der Glücksfaktor bringt is natürlich ne andere Sache aber ansonsten sind sie halt nur gegen 10er Schützenreihen zu gebrauchen, wobei sie gegen Zwergenschützen (statistisch) auch keine wirklich guten Karten haben.
Ich denke es könnte besser sein wenn man die Hunde rauslässt und die Bloodcrusher auf jeweils 4 Modelle erweitert, damit haben sie wenigstens gute Chancen gegen ein normales Infanterieregiment, was sie mit 3 Modellen eher weniger haben (harte Infanterie) bzw. mit etwas Pech auch gegen schwache Infanterie abkacken.
 
Also 4 Zerschmetterer bringen es leider nicht. man kommt gegen kaum einen Gegner mit allen 4 in Kontakt. Daher können dann eh nur 3 zuschlagen und der 4te schaut dumm rum. Außerdem werden 4 Stück viel zu breit für die Aufstellung. Es sind ja 50mm Bases. Dann hat man bei 4 Stück eine breite für ein Regiment von 20cm.
Klar mit 3 Stück habe ich probleme gegen tiefstehende Regimenter, aber damit muss ich leben und schauen dass ich mit irgendwas auch in die Flanke komme. Aber ein 4ter würde mir da genausowenig bringen, eher würde er noch den Weg in die Flanke versperren.

ich setzte die hunde meist über die Flanke ein. Klar verfolgen sie da oft über die Tischkante, aber verscheuchen dort auch fast jegliche andere leichte Kavallerie oder Plänkler. Gegen eine 10er Einheit Zwergenschützen tut sich fast jede leichte Kavallerie schwer. Die sind einfach zu stark gepanzert. Die kann man nicht so ganz als Beispiel nehmen.

In meinen Spielen bisher haben die Bluthunde meist mir soviel zeit erkauft, dass meine Haupttruppen im zentrum soweit vorrücken konnten, damit sie nicht mehr so gewaltig umgelenkt werden konnten.

Wenn die Hunde weg sind habe ich halt echt nix mehr für die Flanken. Dann sind diese total offen. Zerschmetterer auf eine Flanke stellen. Viel zu punktintensiv und viel zu leicht zum weglocken für den gegner. Zerfleischer sind zu langsam dafür. Also bleibt nix anderes als Bluthunde, auch wenn es da eindeutig bessere Einheiten dafür gibt, aber ichd arf sie halt nicht einsetzen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es sind ja 50mm Bases.[/b]
Ok, der Punkt geht an dich, ich dachte sie hätten nur 40mm Bases aber bei 50mm kommen bei 4er Breite Regimentern (20 mm) ja natürlich nur 3 ran. Allerdings kann man so halt noch einen als Verlust einbüßen und viele Regimenter stehen breiter als nur 4 Glieder. Und gerade gegen Völker mit größeren Bases sind die 4 schon besser da man da schon öfter alle 4 in Kontakt bringt. Um genau zu sein bei 25mm Bases (wie Orks, Chaos etc. haben) kriegt man schon bei 4er Breite alle in Kontakt.
Und auf Turnieren (immer mein Maß) trifft man auf sehr viele Armeen mit breiten Bases bzw. breiten Regimentern.
Aber klar, man braucht auch was gegen leichte Kavalerie und dafür sind die Hunde gut geeignet.
 
Bei 4 ist halt echt die breite beim aufstellen mit ein problem. 20cm dass sind 8 Chaoskrieger nebeneinander oder eine 10er Reihe Schützen mit 20mm bases. Es ist einfach verdammt breit und sehr unhandlich.
Klar ist es auch für beschuß ein Vorteil, dass ich locker einen verlieren kann, aber mir ist bisher selten einer weggeschossen worden. Die viecher halten mit Wiederstand 5, RW 5+ und RetW 5+ und 3LP wirklich verdammt viel aus.

ich habe bisher 2 Spiele getestet mit 4 zerschmetterern und bei beiden Spielen fand ich, dass die 3er Einheit besser gewesen wäre, da die 4 einfach zu schlecht zum bewegen sind und mit ein bisschen gelände aufm Tisch, passt neben die keine andere Einheit mehr und so stehen sie plötzlich alleine 2 oder 3 gegnerischen Einheiten gegenüber.

Wie gesagt ich versteh deine Argumente und habe sie mir ja selbst alle schon überlegt und getestet aber meistens war die Breite halt echt der totale Nachteil.

Die meisten gegner die das erste mal gegen meine Armee spielen meinen eh, dass ich soviele bedrohliche Einheiten drin habe, dass sie einfach nciht emhr wissen auf was sie denn nun zaubern oder schießen sollen, da potentiell alle Einheiten bis auf die Hunde sehr großen Schaden anrichten können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie gesagt ich versteh deine Argumente und habe sie mir ja selbst alle schon überlegt und getestet aber meistens war die Breite halt echt der totale Nachteil. [/b]
Wenn du es alles schon getestet hast und sich die 3er Regimenter wirklich als besser/flexibler herausgestellt haben dann will ich dir da auch garnicht reinreden.
Dann las die 2 x 5 Bluthunde drin, das ist dann so schon ganz gut. Was ich aber noch hätte, vielleicht den Streitwagen rausnehmen, da der nun gegen Kanonen etc. wirklich schnell draufgeht und stattdessen nochmal Hunde oder irgendwas reinnehmen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die meisten gegner die das erste mal gegen meine Armee spielen meinen eh, dass ich soviele bedrohliche Einheiten drin habe, dass sie einfach nciht emhr wissen auf was sie denn nun zaubern oder schießen sollen, da potentiell alle Einheiten bis auf die Hunde sehr großen Schaden anrichten können. [/b]
So wie ich deine Liste jetzt sehe... Mit meinen Schützen auf die Hunde, mit der Flammenkanone auf die Gargoyles. Mit der Kanone auf den Streitwagen oder auf die Bloodcrusher. Mit der Steinschleuder auch auf die Bloodcrusher. Mit der Orgelkanone auf was auch immer in ihre Reichweite kommt.
Sind diese Einheiten weg oder dezimiert kann ich mich den Zerfleischern widmen oder aber mit der Steinschleuder auf den Dämonenprinz schießen. Das was übrig bleibt müssen meine Zwerge eben im Nahkampf erledigen.
Klar, klingt jetzt sehr simpel dargestellt aber so betrachte ich nunmal die Zielpriorität.
 
Ja der Streitwagen kann bei bestimmten gegner sehr schnell weg sein, allerdings ist er einfach so stylisch, dass er einfach drin sein muss. Auch ist er durch die Raserei sehr schnell in ziemlich kritischen gelände aber hey egal, das gehört dazu. jetzt hab ich mir einem gebaut und dabei soviel gesägt und manchmal rumgeflucht, dann muss er auch eingesetzt werden.
 
Originally posted by Jaq Draco@29. Mar 2005, 12:44
Ok, wenn du ihn schon hast und da steckt sicherlich ne Menge Umbauarbeit drin, dann muß er auch eingesetzt werden. Bin mal gespannt wie der wieder fertig bemalt aussieht, ich erwarte nur gutes.
Den gibts doch schon im Paintmaster seit einiger Zeit. Dürfte jetzt wohl so auf Seite 2 oder 3 zu sehen sein. Allerdings werden Detailsachen später noch eingefügt werden. Dafür reicht mir gerade einfach die zeit net. So will ich hinter die Zerfleischer noch einen haufen gesammelter Schädel machen und auch die Front soll noch verziert werden.