Hier bitte bis zum 21.10 die Listen angeben 🙂
Am liebsten wir folgt:
Spieler: Christian"blacksun" John
Team: Springer
Warlord: Abbadon
Commando Punkte: z.b. 5+5+3+2 - 1(Relikt ) -1(zus. WLtrait Strata) =13
Codex: CSM,TS
Punkte Total: 1997
Regelanpassungen:
Auf Tabletopmastersturnieren gelten folgende Regelanpassungen:
1.Abwerfen nicht erfüllbarer Maelstrom-Karten: Sollte eine Maelstrom-Karte gezogen werden, die auch bei unendlich vielen, weiteren Runden nicht erfüllt werdenkönnte, so darf diese Karte sofort nach dem Ziehen abgeworfen werden und durch ein neue, gezogene Karte ersetzt werden. Ist die Zusatzkarte bei Priority Orders (66) nicht erfüllbar, dann wird Priority Orders mit abgeworfen. Diese Regelung gilt zusätzlich zu Refined Strategy.
2.Feste Missionspunkte: Wenn ein taktisches Missionsziel W3 Missionspunkte vergibt, dann erhält man stattdessen fest 2 Missionspunkte. Bei W6 Missionspunkten gibt es fest 4 Missionspunkte. Ebenso belohnt das Abbrennen eines Missionszielmarkers in der Mission “Scorched Earth” den Spieler mit 2 Missionspunkten, anstatt W3.
3.Die Missionspunkte entscheiden: In allen Teil-Missionen gilt die Regel „Acceptable Casualties“ / „Akzeptable Verluste“ (CA18 S. 48f).
4.Feste Rundenanzahl: Jedes Spiel wird einer festen Rundenanzahl von 6 Runden gespielt.
5.Sichtblockierende Ruinen: Bei Ruinen werden im Erdgeschoss alle Öffnungen, die vollständig von Gelände umschlossen sind, als geschlossen und damit als sichtblockierend behandelt. (Das sind zum Beispiel Fenster und Türen mit intaktem Rahmen, Einschusslöcher in Mauern usw.). Öffnungen, die nicht vollständig umschlossen sind, werden nicht als sichtblockierend behandelt (das sind zum Beispiel Fenster und Türen, die an der Seite aufgesprengt sind und keinen vollständigen Rahmen mehr besitzen oder große Einschusslöcher an der Seite einer Ruine). Wir empfehlen den Organisatoren, langfristig ihr Gelände entsprechend anzupassen indem sie zum Beispiel die Fenster von Ruinen mit “Holzbrettern“ oder ähnlichem verbarrikadieren.
6.Flexible Armeelisten: Bei der Auswahl der Armee und bei allen möglichen Entscheidungen, die die Armee und die einzelnen Einheiten betreffen, gibt es drei von GW definierte Zeitpunkte: “when choosing your army”, “before the battle” und “during deployment”. Hierfür gelten folgende Regeln auf TTM-Turnieren:
1.Alle Entscheidungen, die “when choosing your army” getroffen werden, müssen beim Einreichen der Armeeliste angegeben werden und dürfen danach nicht mehr geändert werden. Das heißt, es muss angegeben, welches Modell der Warlord ist, welche Special Detachments gewählt wurden usw.
2.Alle Entscheidungen, die “before the battle” und “during deployment” getroffen werden, können für jedes Turnierspiel anders getroffen werden.
3.Entscheidungen, die “before the battle” getroffen werden, müssen während Ablauf vor Spielbeginn Schritt 4 entschieden werden. Dies betrifft die Wahl der Warlordtraits, Psikräfte, Refined Strategy usw.
4.All die Auswahlen die “during deployment”getroffen werden, müssen während Ablauf vor Spielbeginn Schritt 9 entschieden werden. Dies betrifft zum Beispiel Anwendung bestimmter Stratagems.
5.Wenn mit Schachuhr gespielt wird, zählt die Zeit, die für die Entscheidungen benötigt wird, zur Spielzeit des/der jeweiligen Spielers/Spielerin. Alle Änderungen sind dem Gegner bzw. der Gegnerin deutlich mitzuteilen und schriftlich festzuhalten.
6.Wichtig: Um den Aufwand vor jedem Spiel zu reduzieren und damit man überhaupt einen Warlordtrait, eine Psikraft, usw. hat, falls einmal vergessen wurde, die Auswahlen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen, gilt die folgende Regel: Auf der Armeeliste müssen alle Auswahlen angegeben werden, die “before the battle” getroffen werden und für die keine zusätzlichen Kosten in Form von Command Points oder ähnlichem entstehen. Das heißt auf der Armeeliste müssen der Warlordtrait des Warlords, das kostenlose Relikt, die Psikräfte, die aussortierten Karten für Refined Strategy angegeben werden. Regeln wie “Missions Tactics” der Death Watch müssen ebenfalls angegeben werden. Eine Armeeliste ohne diese Angabe ist unvollständig. Um Zeit zu sparen sollten außerdem auch zusätzlich gekaufte Warlordtraits, Relikte und Stratagems und Auswahlen, die “during the deployment” gewählt werden, auf der Armeeliste vermerkt werden.
Am liebsten wir folgt:
Spieler: Christian"blacksun" John
Team: Springer
Warlord: Abbadon
Commando Punkte: z.b. 5+5+3+2 - 1(Relikt ) -1(zus. WLtrait Strata) =13
Codex: CSM,TS
Punkte Total: 1997
++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Chaos Space Marines) [51 PL, 9CP, 941pts] ++
+ No Force Org Slot +
Battle-forged CP [3CP]
Council of Traitors [-1CP]
Detachment CP [5CP]
Legion: Black Legion
+ HQ +
Abaddon the Despoiler [12 PL, 2CP, 240pts]: Warlord
Sorcerer [6 PL, 100pts]: Combi-bolter, Council of Traitors, Delightful Agonies, Force stave, Mark of Slaanesh, Prescience, Warp Lord
+ Troops +
Chaos Cultists [9 PL, 156pts]: Mark of Slaanesh
. 26x Chaos Cultist w/ Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
. Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
. Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
. Cultist Champion: Autogun
Chaos Cultists [3 PL, 50pts]: No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun
Chaos Cultists [3 PL, 50pts]: No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun
+ Heavy Support +
Obliterators [18 PL, 345pts]: Mark of Slaanesh, 3x Obliterator
++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Thousand Sons) [56 PL, 1,056pts] ++
+ HQ +
Ahriman on Disc of Tzeentch [9 PL, 166pts]: Glamour of Tzeentch, Prescience, Tzeentch's Firestorm
Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Gaze of Fate, Infernal Gateway, Malefic talon, Wings,Dark Matter Crystal
+ Troops +
Chaos Cultists [3 PL, 50pts]
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun
Chaos Cultists [3 PL, 50pts]
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun
Tzaangors [10 PL, 192pts]: Brayhorn
. Twistbray: Tzaangor blades
. 25x Tzaangor w/ Tzaangor Blades
+ Elites +
Scarab Occult Terminators [22 PL, 418pts]: 2x Hellfyre Missile Rack
. Scarab Occult Sorcerer: Force stave, Inferno Combi-bolter, Weaver of Fates
. 7x Terminator: 7x Inferno Combi-bolter, 7x Powersword
. Terminator w/ Heavy Weapon: Power sword, Soulreaper cannon
. Terminator w/ Heavy Weapon: Power sword, Soulreaper cannon
++ Total: [107 PL, 14CP, 1,997pts] ++
+ No Force Org Slot +
Battle-forged CP [3CP]
Council of Traitors [-1CP]
Detachment CP [5CP]
Legion: Black Legion
+ HQ +
Abaddon the Despoiler [12 PL, 2CP, 240pts]: Warlord
Sorcerer [6 PL, 100pts]: Combi-bolter, Council of Traitors, Delightful Agonies, Force stave, Mark of Slaanesh, Prescience, Warp Lord
+ Troops +
Chaos Cultists [9 PL, 156pts]: Mark of Slaanesh
. 26x Chaos Cultist w/ Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
. Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
. Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
. Cultist Champion: Autogun
Chaos Cultists [3 PL, 50pts]: No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun
Chaos Cultists [3 PL, 50pts]: No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun
+ Heavy Support +
Obliterators [18 PL, 345pts]: Mark of Slaanesh, 3x Obliterator
++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Thousand Sons) [56 PL, 1,056pts] ++
+ HQ +
Ahriman on Disc of Tzeentch [9 PL, 166pts]: Glamour of Tzeentch, Prescience, Tzeentch's Firestorm
Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Gaze of Fate, Infernal Gateway, Malefic talon, Wings,Dark Matter Crystal
+ Troops +
Chaos Cultists [3 PL, 50pts]
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun
Chaos Cultists [3 PL, 50pts]
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun
Tzaangors [10 PL, 192pts]: Brayhorn
. Twistbray: Tzaangor blades
. 25x Tzaangor w/ Tzaangor Blades
+ Elites +
Scarab Occult Terminators [22 PL, 418pts]: 2x Hellfyre Missile Rack
. Scarab Occult Sorcerer: Force stave, Inferno Combi-bolter, Weaver of Fates
. 7x Terminator: 7x Inferno Combi-bolter, 7x Powersword
. Terminator w/ Heavy Weapon: Power sword, Soulreaper cannon
. Terminator w/ Heavy Weapon: Power sword, Soulreaper cannon
++ Total: [107 PL, 14CP, 1,997pts] ++
Regelanpassungen:
Auf Tabletopmastersturnieren gelten folgende Regelanpassungen:
1.Abwerfen nicht erfüllbarer Maelstrom-Karten: Sollte eine Maelstrom-Karte gezogen werden, die auch bei unendlich vielen, weiteren Runden nicht erfüllt werdenkönnte, so darf diese Karte sofort nach dem Ziehen abgeworfen werden und durch ein neue, gezogene Karte ersetzt werden. Ist die Zusatzkarte bei Priority Orders (66) nicht erfüllbar, dann wird Priority Orders mit abgeworfen. Diese Regelung gilt zusätzlich zu Refined Strategy.
2.Feste Missionspunkte: Wenn ein taktisches Missionsziel W3 Missionspunkte vergibt, dann erhält man stattdessen fest 2 Missionspunkte. Bei W6 Missionspunkten gibt es fest 4 Missionspunkte. Ebenso belohnt das Abbrennen eines Missionszielmarkers in der Mission “Scorched Earth” den Spieler mit 2 Missionspunkten, anstatt W3.
3.Die Missionspunkte entscheiden: In allen Teil-Missionen gilt die Regel „Acceptable Casualties“ / „Akzeptable Verluste“ (CA18 S. 48f).
4.Feste Rundenanzahl: Jedes Spiel wird einer festen Rundenanzahl von 6 Runden gespielt.
5.Sichtblockierende Ruinen: Bei Ruinen werden im Erdgeschoss alle Öffnungen, die vollständig von Gelände umschlossen sind, als geschlossen und damit als sichtblockierend behandelt. (Das sind zum Beispiel Fenster und Türen mit intaktem Rahmen, Einschusslöcher in Mauern usw.). Öffnungen, die nicht vollständig umschlossen sind, werden nicht als sichtblockierend behandelt (das sind zum Beispiel Fenster und Türen, die an der Seite aufgesprengt sind und keinen vollständigen Rahmen mehr besitzen oder große Einschusslöcher an der Seite einer Ruine). Wir empfehlen den Organisatoren, langfristig ihr Gelände entsprechend anzupassen indem sie zum Beispiel die Fenster von Ruinen mit “Holzbrettern“ oder ähnlichem verbarrikadieren.
6.Flexible Armeelisten: Bei der Auswahl der Armee und bei allen möglichen Entscheidungen, die die Armee und die einzelnen Einheiten betreffen, gibt es drei von GW definierte Zeitpunkte: “when choosing your army”, “before the battle” und “during deployment”. Hierfür gelten folgende Regeln auf TTM-Turnieren:
1.Alle Entscheidungen, die “when choosing your army” getroffen werden, müssen beim Einreichen der Armeeliste angegeben werden und dürfen danach nicht mehr geändert werden. Das heißt, es muss angegeben, welches Modell der Warlord ist, welche Special Detachments gewählt wurden usw.
2.Alle Entscheidungen, die “before the battle” und “during deployment” getroffen werden, können für jedes Turnierspiel anders getroffen werden.
3.Entscheidungen, die “before the battle” getroffen werden, müssen während Ablauf vor Spielbeginn Schritt 4 entschieden werden. Dies betrifft die Wahl der Warlordtraits, Psikräfte, Refined Strategy usw.
4.All die Auswahlen die “during deployment”getroffen werden, müssen während Ablauf vor Spielbeginn Schritt 9 entschieden werden. Dies betrifft zum Beispiel Anwendung bestimmter Stratagems.
5.Wenn mit Schachuhr gespielt wird, zählt die Zeit, die für die Entscheidungen benötigt wird, zur Spielzeit des/der jeweiligen Spielers/Spielerin. Alle Änderungen sind dem Gegner bzw. der Gegnerin deutlich mitzuteilen und schriftlich festzuhalten.
6.Wichtig: Um den Aufwand vor jedem Spiel zu reduzieren und damit man überhaupt einen Warlordtrait, eine Psikraft, usw. hat, falls einmal vergessen wurde, die Auswahlen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen, gilt die folgende Regel: Auf der Armeeliste müssen alle Auswahlen angegeben werden, die “before the battle” getroffen werden und für die keine zusätzlichen Kosten in Form von Command Points oder ähnlichem entstehen. Das heißt auf der Armeeliste müssen der Warlordtrait des Warlords, das kostenlose Relikt, die Psikräfte, die aussortierten Karten für Refined Strategy angegeben werden. Regeln wie “Missions Tactics” der Death Watch müssen ebenfalls angegeben werden. Eine Armeeliste ohne diese Angabe ist unvollständig. Um Zeit zu sparen sollten außerdem auch zusätzlich gekaufte Warlordtraits, Relikte und Stratagems und Auswahlen, die “during the deployment” gewählt werden, auf der Armeeliste vermerkt werden.
Zuletzt bearbeitet: