Armeelistenstandard

Kann GW die seite nicht ,, Anklagen '' oder sowas ? Es werden doch die Punktwerte verraten ^_^ .
Wenn dann verklagen!
Aber warum sollten sie das tun? Was nützt es dir wenn du weist dass eine Energiefaust 25 Punkte kostet, du aber nicht weist was eine Energiefaust ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bevorzuge immernoch Stift und Papier und rechne selber zusammen...

z.B. beim Eldar (Warhammer 40k) wenn dieser verschiedene Autarchen spielt und an Trupps anschließt, was er auch laut Codex kann, versteht das Programm nicht.

Ebenso kann der Eldar z.B. wenn er eine spezielle Figur spielt seine Phantomdroiden als Standards spielen - das checkt das Programm auch nicht...

Also der Army Builder ist mit Vorsicht zu genießen...
 
z.B. beim Eldar (Warhammer 40k) wenn dieser verschiedene Autarchen spielt und an Trupps anschließt, was er auch laut Codex kann, versteht das Programm nicht.
Diese Aussage verstehe ich jetzt nicht bzw. zumindest sehe ich keinerlei Zusammenhang zum Onlinecodex!?! Das Progi muss doch auch garnich verstehen, dass man Autarchen an irgendwelche Trupps anschließen kann. Oder meinst du vielleicht die Phönixkönige?

Ebenso kann der Eldar z.B. wenn er eine spezielle Figur spielt seine Phantomdroiden als Standards spielen - das checkt das Programm auch nicht...
Nein, nur als 10er Trupps kann man Droiden als Standard spielen (kein Char hat darauf Einfluss) und das kann das Progi!
 
@ Jaq Draco:

zu den Phantomdroiden, hab nun den Codex vor mir (spiele zwar selber keine Eldar - aber einer aus der Familie) - kenne mich demzufolge nur soviel aus wie im Codex steht.

10 Phantomdroiden in Verbindung mit einem Phantomseher = Standard oder Elite laut Codex. Der Army Builder macht aber aus dem Trupp nur eine Eliteauswahl.
(zum obigen Post von mir, habe mich vertan mit Autarch und Runenleser bzw. aufgewerteten Runenleser zum Phantomseher...)

Ebenso gibts ein paar Waffenauswahlen im Army Builder für die Eldar nicht. Wie das aufwerten des Runenlesers zum Phantomseher.
Deshalb ist es nicht möglich mit diesem Programm, Phantomdroiden als Standards zu spielen. Ob es weitere starke Unstimmigkeiten gibt weiß ich nicht.

Mit meinen Necrons hab ich nur mal so durchgespielt, gibt ja viel weniger zum auswählen, jedoch kann man als Necronspieler beide C'tans spielen obwohl man nur einen auf dem Feld haben darf, laut Codex. Das sind ja Götter und das Necronvolk folgt nur dem Befehl von einem Gott. Also entweder Nightbringer (Todesbote) oder Deceiver (Gaukler).
 
10 Phantomdroiden in Verbindung mit einem Phantomseher = Standard oder Elite laut Codex. Der Army Builder macht aber aus dem Trupp nur eine Eliteauswahl.
(zum obigen Post von mir, habe mich vertan mit Autarch und Runenleser bzw. aufgewerteten Runenleser zum Phantomseher...)

.

Hmm, ich kann das einstellen, vielleicht hast du ne alte Version? Bei mir hab ich unter Standard die Möglichkeit "Standard Phantomdroiden" aufzustellen. Der Runenleser ist dabei nicht abwählbar, aber man kann seine Ausrüstung noch ändern.

Gruß,
bio
 
Ebenso gibts ein paar Waffenauswahlen im Army Builder für die Eldar nicht. Wie das aufwerten des Runenlesers zum Phantomseher.

Wovon sprichst du denn nun eigentlich? Vom Programm "Army Builder" oder vom Programm "OnlineCodex".

Der OnlineCodex bietet jedenfalls eine korrekte Unterstützung für Standard-Droiden, und es fehlen auch keinen Waffen-Auswahlen (das wäre denke ich zumindest schon irgend einem Eldar-Spieler mal aufgefallen und es hätte einen Fehlerbericht gegeben).

Kann GW die seite nicht ,, Anklagen '' oder sowas ? Es werden doch die Punktwerte verraten ^_^ .

Der OnlineCodex ist nur dann sinnvoll benutzbar, wenn man auch den Codex besitzt, da an vielen Stellen Besonderheiten der Armeen als "bekannt" vorausgesetzt werden, die man nur kennt, wenn man den Codex besitzt und gelesen/verstanden hat. 😉

Bei der Entwicklung wird außerdem genau darauf geachtet, dass GWs Urheberrechts-Richtlinien eingehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all

habe nun nochmals selber ausprobiert...
anfänglich wieder die schwierigkeiten, das das nur auf Elite blieb - beim umstellen vom Runenleser auf Phantomseher.
Danach auf den Trupp Phantomdroiden geklickt und gesehen - hoppla da ist der Schalter "Count to troop"... - muss immer alles so versteckt und verkastelt sein 😱...

Danke aber trotzdem...
 
@ all

habe nun nochmals selber ausprobiert...
anfänglich wieder die schwierigkeiten, das das nur auf Elite blieb - beim umstellen vom Runenleser auf Phantomseher.
Danach auf den Trupp Phantomdroiden geklickt und gesehen - hoppla da ist der Schalter "Count to troop"... - muss immer alles so versteckt und verkastelt sein 😱...

Danke aber trotzdem...

Also benutzt du Armybuilder.

Naja aber wir reden hier hauptsächlich vom Online codex, der erstens umsonst, zweitens (mMn) wesentlich schneller handzuhaben und drittens leichter zu durchschauen ist. Achja und viertens sämtliche Fehler sehr schnell ausradiert sind, wenn man sie nur meldet.
 
Naja aber wir reden hier hauptsächlich vom Online codex, der erstens umsonst, zweitens (mMn) wesentlich schneller handzuhaben und drittens leichter zu durchschauen ist. Achja und viertens sämtliche Fehler sehr schnell ausradiert sind, wenn man sie nur meldet.
Und beim Army Builder kann ich alle Fehler ohne weiteres selber korrigieren und er ist übersichtlicher bei der Auswahl der Einheiten und Optionen. Und beim derzeitigen Dollarkurs ist der Preis für den Army Builder auch ein Klacks.

Den Onlinecodex verwende ich hauptsächlich um schnell eine Armeeliste in ein Forum posten zu können, da der Output vom OC dafür deutlich besser geeignet ist.

Als Referenz während eines Spiels gefällt mir der Ausdruck vom Army Builder wieder besser. Da ich da alle Werte für die gewählten Optionen bei der Liste dabei stehen habe.

So unterscheiden sich die Ansichten der verschiedenen Anwender eben. Ich persönlich wollte jedenfalls auf keines der beiden Tools verzichten müssen.


Grüße,

Andy
 
Ih denke, dass beide Tools ihre Daseinsberechtigung haben. 😉

Der oC ist ja gerade in Hinblick auf Armeelisten-Foren entwickelt worden. Außerdem richtet er sich explizit an Leute, die ihren Codex gut genug kennen, um auch mal ohne darin zu blättern eine legale Liste zusammen stellen können.

Der Army Builder kann auch nur deswegen so ausführlich in der Nennung von Spielwerten sein, weil die Module ja nicht direkt vom Hersteller stammen und GW quasi nix dagegen unternehmen kann... (AFAIK!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jahrelang den AB benutzt, aber seit es den OC gibt, schreibe ich fast alle meine Listen nur noch mit ihm.

Der Vorteil des Armybuilders ist aus meiner Sicht Kompabilität mit einer Vielzahl von Spielsystemen und detaillierte Ausgabe, der OC punktet dagegen durch leichte Verfügbarkeit und den daraus resultierenden Support.

Kommt halt drauf an, was genau man vorhat. Ich persönlich brauche nur ein System (40k) und habe die meisten Werte meiner Armeen im Kopf -> der OC deckt meine Bedürfnisse zufriedenstellend ab.