Armeeplanung!

Shoggy

Miniaturenrücker
14. Januar 2006
982
0
12.586
Hallo ihr Ober-Freaks da draussen! 🙂

Ich plane, mir eine neue Armee anzuschaffen, allerdings erst im Sommer.Da ich aber bisher so viele Spontan-Falschkäufe getätigt habe, soll diesmal ALLES geplant sein.
Da ich erst im Sommer anfangen will habe ich genug Zeit, Geld für den Plan anzuhäufen.
Gegen Juni will ich dann 150-200€ Startkapital haben.
Geplant waren zuerst Elysinaner von Forgeworld, die waren dann allerdings erheblich zuteuer,sodass ich jetzt zu einer Rebellenarmee gekommen bin.
Der Hintergrund kurz umrissen: Seit einigen Jahren existiert auf einem Imperialen Industrieplaneten eine Rebellenorganisation.Es sind KEINE CHAOSANBETER, sondern nur Menschen, die erkannt haben, dass es sich nicht lohnt, für einen Sagenumwobenen Leichnam zu kämpfen, den sie noch niemals, nicht mal auf Bildern, gesehen haben.
Jetzt ist dieser "Kult" expandiert, hat sich vom Imperium losgesagt und hebt eine Armee aus, um seine Autonomität wahren zu können.

Die Rebellen rüsten sich natürlich mit allem aus, was sie benötigen, weshalb die Armee recht bunt und Abwechslungsreich wird.
Jezt meine Fragen an euch: Wie könnte ich die Modelle bauen? Ich hatte daran gedacht, auch Fantasy-Modelle zu verwenden, aber welche...?
Evtl. kämen Bret. Landsknechte in Frage,da die Kleidung die auf dem Planeten übliche Militäruniform darstellen könnte.
Dann evtl. auch noch Catachaner und das Forgeworld Cadia-ZUbehör, und die Armee ist hübsch.
Meint ihr dass das gut ausssehen könnte, oder habt ihr vielleicht auch noch andere Ideeen?

Gruß

Jazzy
 
Hi

ansich erstmal ne nette Idee...
Aus der Sich des Imperiums werden das trotzdem Chaosanbeter ein und es wird entprechend mit ihnen verfahren.
Was die Modelle angeht solltest du dir überlegen wie groß der Kult schon ist. Bei einem wirklich kleinen Kult bieten ich Necromundamodelle an da alle ein wenig unterschiedlich sein sollten. Wenn der Kult schon einen Planeten umfasst (stell dir diese Dimension mal anhand unserer Erde vor) wäre eine Uniform wohl angebrachter. Tallarnisch Wüstenkrieger eignen sich für uniformierte sehr gut, wenn man sie entsprechend umbaut und bemalt machen die sich auch gut als vermummte Stadtguerillia.

Bis denne Morskul
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Morskul @ 03.03.2007 - 09:41 ) [snapback]980501[/snapback]</div>
Aus der Sich des Imperiums werden das trotzdem Chaosanbeter ein und es wird entprechend mit ihnen verfahren.[/b]
Nicht ganz. Man geht zwar gegen alle Abspalter massiv vor (Auch um Ausbreitung solcher Ideen zu vermeiden), aber gleichgestellt mit Chaosanbetern wird so etwas nicht. Das Imperium ist sich durchaus bewusst, daß Chaos noch eine ganz andere Qualität hat.
Normale Rebellen würden vermutlich seltenst einen Exterminatus zu spüren bekommen.
 
also wenns soweit gekommen ist, das sich der planet tatsächlich osgesagt hat vom imperium, dann würde ich eventuell sogar gar nicht nach v&v spielen sondern nach dem impcodex, eventuell sogar nach einer imparmee mit selbst zusammengestellten doktrinen...

das problem an einer v&v armee ist einfach, das du praktisch nicht dran vorbeikommst, chaotifizierte einheiten mitzunehmen, wenn du ernsthafte siegchance haben willst. das fängt ja eigentlich schon bei dem problem an, das du ein hq brauchst, das ist zwangsweise chaotisch.. entweder aufstrebende champs oder große dämonen oder ein chaosleutnant...
 
Hey, nette Idee. Ich würde diese Armee auch eher nach der Imp-Liste spielen, außer du chaotifizierst sie, oder stellst irgendwie einen Xenos-Einfluss dar. Ich würde ihnen auch eine Uniform geben. Es heißt ja nicht, dass sie alle auf einmal Hippie-Style Individualisten sind, oder? Sie spalten sich einfach nur vom Imperium ab, um ihr eigenes Reich zu gründen. Eigenes Herrschaftssystem, eigene Armee (mit eigenen Uniformen...), eigene Wirtschaft etc.

Meines Wissens nach gibt es doch mehrere Möglichkeiten, wie das Imperium auf Abspalter (NICHT Chaos) reagiert. Entweder mit gröberer Gewalt oder mit einem Besuch des Officio Assassinorum, oder?
 
naja, wenn das system seine unabhänigigkeit tatsächlich erklärt hat, dann wird der besuch eines agenten des officio assassinorum wahrscheinlich schon nicht mehr ausreichen, da wird man dann wohl schon mit etwas deutlicherer sprache seinen "wiedereingliederungswünschen" nachdruck verleihen... was natürlich nicht heißt, das das officio assassinorum dem "revolutionsführer" nicht trotzdem einen besuch abstattet....
 
ich sehe du kriegst hier mehr tipps für armeen
ich habe selber eine rebellenarmee und verwende verschiedene codices:
HJ,IA,V&V, Kroot Söldner

du hattest aber nach modellen gefragt, hier meine ratschläge:
überleg dir zuerst einen planeten mit kulturellem hintergrund
das bestimmt vorrangig das optische thema
dann die soziale herkunft der rebellen, wegen ausrüstung etc

dann kannst du dir überlegen, welche modelle dazu passen, und zwar von allen möglichen firmen

und dann kannst du dir überlegen, wie das farbschema aussehen soll
 
Stell doch einfach, als Beispiel, nen Blutdaemon als grosse Maschine da, die grad geschockt ist 😉
und bei Mutanten ec aehnliche.


zum Hintergrund.

Der Planet hat nach udn nach eine gesellschaftliche und kulturelle Revolution durch gemacht, sei es, dass durch eine Umweltkatastrophe sich alle zusammenschmeissen mussten, oder ein Diktator alle vereinigt hat, oder er gestuerzt wurde von den Rebellen 😉.
So, dass der Planet schon eine Weile nichts mehr von ihrem "Gott" gehoert hat.
Jedenfalls sind so die alten Werte wieder entdeckt worden, die Forschung wurde wieder verstaerkt vorran getrieben.
Alte Techniken und Theorien wieder entdeckt, alte Artefakte untersucht wurden, Rueckschlusse gezogen wurden und nun dieses Ketzerische.. aehm Revolutionaere Verhalten neu entfacht wurde ^^
Lass denen nen bischel Spielraum, denk dir was aus, zu jeder Einheit nen paar Details, Geschichten, intressante Sachen halt.

Ein beispiel.

Geissel -- Noblisanischer Untersteutzunglaeufer

Kurz nach dem die ersten Artefakte aus der Alten Crypta geborgen wurden, fand man Anleitungen, alte Zeichnungen und eine Holographie eines Laeufers.
Nach entsprechender Sichtung der Konstruktion, war man davon ueberzeugt, dass man mit dieser Konstruktion eine effektive Waffe gegen die Diener "des Toten" zur verfuegung hatte.
Sicher, es wuerde Jahrzehnte dauern, der Forschungsarbeit und der Planung, doch so ihnen das Glueckhuldig ist, werden sie genug Zeit haben,. bis diese Verfluchten eintrafen.


Der erste Stappellauf des Laeufers verlief mit grossem Erfolg, nun hatte man neben den, zwar recht Flinken Transportfahrzeugen der Rhino-Klasse auch eine schlagkraeftige und vor allem schnellproduzierbar Waffe die sich, sowohl zur Flaechenbekaempfung, als auch zum Knacken dicker Brocken eignette.

Aufwunsch des Zugfuehrers, konnten auch einige dieser Laeufer mit einer stabileren Panzerung ausgestattet werden.
In der 2. Generation fuehrte man einen Traegheitsgenerator ein, dieser Stabilisierte die Crew bei einschlaegen von Panzerbrechendenwaffen, so der Laeufer nicht zerstoert wurde.






Hoffe konnt nen bsichel Anreiz geben 😉
 
Schöne Ideen, wie alle anderen hier 😉

Jetzt könnte ich mir auch vorstellen, das Ganze nach V&V zu spielen.Verräter wären dann übergelaufene EX-Militärs und die Mutanten die normalen, schlecht ausgebildeten Rebellen...das ist gut 😉
Nur der Hintergrund ist eigenltich nicht so das große Problem, das sind dann mehr die Modelle...
Dier "Verräter baue ich aus Landsknechten mit Lasergeweehren, klar, aber woraus Mutanten...?
Und der Pseudo-Blutdämon oder ein anderes HQ?
Woraus baue ich die, das ist das Problem...
Der Blutdämon kännte ja dann eine Art "Riesen-Sentinel " sein, und der Chaoslord könnte durch einen veteranen-Commander in Exoskelltett gebaut werden, dann könnte ich auch Chaos-Termis reinnehmen 😀

Hat noch wer Modell-Ideeen? Ich bin für alles dankbar 🙂

at Renegat:

Hast du Bilder? Würde mich interessiern.