Armeestart Tyraniden

Wadnbeißa

Fluffnatiker
23. Dezember 2010
2.650
0
19.981
Da ich das letzte Jahr Hauptsächlich CSM und Necrons gespielt hab wird es mal wieder Zeit für etwas ganz anderes und da dachte ich an meine vor Ewigkeiten günstig erstandenen Tyraniden da die auch Spieltechnisch etwas ganz anderes sind.

Nachdem ich zwei Tage Codex gewälzt hab und Armeelisten zusammengestellt hab ist vorerst diese rausgekommen:

1 HQ : 355 Pkt. 17.7%
3 Elite : 500 Pkt. 25.0%
3 Standard : 630 Pkt. 31.5%
1 Sturm : 240 Pkt. 12.0%
1 Unterstützung : 275 Pkt. 13.7%
0 Befestigung


*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Toxinkammern, Gepanzerte Schale, Das Grauen, Lebensraub
- - - > 235 Punkte


2 Tyrantenwachen, Sensenklauen
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Elite ***************
3 Zoantrophen
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 220 Punkte


3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte


Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Standard ***************
11 Symbionten, Sensenklauen, Toxinkammern
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen, Injektor -> 63 Pkt.
- - - > 270 Punkte


30 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 150 Punkte


Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst, Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
6 Venatoren, Zangenkrallen, Neuralfresser
- - - > 240 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Upgrade zum Alpha-Trygon, Toxinkammern, Regeneration
- - - > 275 Punkte



Gesamtpunkte Tyraniden : 2000

Zoanthrophen und Venatoren gefallen mir Optisch und vom Fluff her sehr sehr gut weshalb ich sie schon gerne in meiner Starterliste hätte.

Für Tipps, Tricks und Kritik bin ich wie immer Dankbar. 🙂
 
Wie immer gilt: selber spielen, selber Erfahrung machen,...

Meine subjektive Meinung zu der Liste, die deine Aufbauwünsche berücksichtigt:

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Toxinkammern, Gepanzerte Schale, Das Grauen, Lebensraub
- - - > 235 Punkte


2 Tyrantenwachen, Sensenklauen
- - - > 120 Punkte


In der Summe ist diese Einheit einfach zu teuer, für das was sie kann. Dem Tyrant würden 2 Neuralfresser besser stehen, denn der Vorteil von einem einzelnen Schwert ist ohnehin nicht sonderlich hoch und wegen der Peitsche würde ich nicht auf den Beschuss verzichten wollen. Ebenso sehe ich keine Verwendung für einen Tyranten, der nicht mal eine Erzfeind-Blase hat, eine der wenigen Gründe, die den Tyranten so richtig attraktiv macht. Alternativ könnte man auch zum Schwarmherrscher upgraden, der hat nämlich noch ein paar nette Besonderheiten am Start.
Insgesamt würde ich aber ohnhin zu 2 Alphakriegern raten, denn die kann man Zoas/Venatoren anschliessen... und 155 Punkt spart man auch noch.

*************** 3 Elite ***************

3 Zoantrophen
+ Landungsspore-> 40 Pkt.
- - - > 220 Punkte

Kommt drauf an, wie ihr das mit den Psikräften handhabt. Bei dieser Konfiguration hier macht aber ohnehin nur Beschuss Sinn, da Maledictions/Blessings am Anfang der Bewegungsphase gewirkt werden. Da biste aber mit deiner Kapsel noch gar nicht gelandet. Also hier nur entweder die generischen Psikräfte nutzen, oder beim würfeln sich stets auf "Psychic Shriek" stützen.

Alternativ würde ich dazu raten: 3 Zoas zu Fuß mit Alpha angeschlossen. Dann hälste schonmal n bischen mehr aus und bist etwas freier was das würfeln auf die Psikraäfte angeht. Hier kannst du mit jedem Zoasthropen erstmal auf Biomantie würfeln und schauen, was dabei rauskommt und dann als zweites immer noch "Psychic Shriek" wählen. Natürlich sind Fußgänger mit 12 Zoll nicht so gefährlich wie Landungskapseltruppen,... es verhindert eine zu freie Bewegung von Termis dennoch. Und das 'beef' in Form von Endurance oder Enfeeble ist einfach zu gut.


3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

Jo, warum nicht. In diesem Trupp kann man auch gut einen Alpha unterkriegen.

Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore-> 40 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Immer gut. Synchro.Säurespucker für diue Kapsel sind eine nette Option, aber keine Pflicht.

*************** 3 Standard ***************
11 Symbionten, Sensenklauen, Toxinkammern
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen, Injektor -> 63 Pkt.
- - - > 270 Punkte

Injektor kann man auch eindampfen, weil zu teuer. Insgesamt werden 11 Symbionten es schwer haben zu überleben. Besser Toxin raus und stattdessen mehr Modelle rein. Volle Trupps haben sich nicht ohne Grund bewährt.

30 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 150 Punkte

In deiner Original Liste finde ich 30 Ganten zu unpraktisch und unpassend. Stehen den Venatoren möglischerweise nur im Weg, haben keinen Output und sind zu sehr auf die Nähe des Tervigons angewiesen.
Besser wäre es, sie in 2x15 aufzuteilen, da flexibler. In einer Liste mit Alphas macht es hingegen durchaus Sinn, größere Trupps mitzuholen, da man hier gut einen Alpha verstecken kann, der gut Dmg macht.



Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst, Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte

Passt immer, ich verzichte mittlerweile allerdings auf Adrenalin. Dafür nehm ich fast immer Sensen mit. Scheren sind mittlerweile auch eine gute Wahl. Wäre außerdem praktisch, wenn du erläutern könntest, was du mit den Psikräften vor hast...eintauschen? Wenn du vorher bei den Zoas schon gewürfelt hast, dann kann man sich hier ja entscheiden, ob man nicht vielleicht doch das sichere FnP behalten will (wobei dann Aufpeitschen meistens für die Katz ist). Ansonsten würde ich fast immer auf 2x Biomantie würfeln, weil hier fast alles (blöde 6!) für den Tervigon von Vorteil ist.

*************** 1 Sturm ***************
6 Venatoren, Zangenkrallen, Neuralfresser
- - - > 240 Punkte

Lass die Neuralfresser weg. Wozu? Auf, auf zum Feind! So schnell wie möglich! Oder willst du in 18 Zoll sthen bleiben und erstmal schön ballern!? Das kann man auch anders haben. Also hiier würde ich definitiv Sensen den Vorzug geben. Oder dachtest du an shocken? Das endet sehr schnell, sher tödlich... für dich. Probiers einfach aus.
Alternativ: Neural raus, Sensen rein. Alpha rein, wenn man nicht den ersten Zug hat. Dann Alpha abspalten und zu benachbarten Wachen oder Ganten. Nach Möglichkeit natürlich mit Endurance buffen, denn das freut Venatoren sehr und macht sie auch deutlich haltbarer.



*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Upgrade zum Alpha-Trygon, Toxinkammern, Regeneration
- - - > 275 Punkte

Wozu Alpha-Upgrade? Ohne das Upgrade kann man mit etwas Glück gezielt ausrasten und erhält noch eine Attacke extra im Angriff. Außerdem kann dich nicht irgendeine Seargeant fordern um so den ganzen Schaden vom Trupp aufzufangen... Es sei denn, du willst shocken, dann machen die Extra-Schuss Sinn. Würde ich aber eindampfen. Ebenso die Regeneration: das liest sich zwar ganz dufte und kann in einem von 20 Spielen mal so richtig gut funktioniere... aber in den anderen 19 klappt es hinten und vorne nicht. Ich hab mal ne ganze Armee mit Regeneration vollgekleistert... lohnte sich nicht.

Gesamtpunkte Tyraniden : 2000


Insgesamt würde ich der gesamten Liste noch etwas mehr Charakter verleihen. Noch mehr Mid-Bugs! Sonst konzentriert sich das gesamte passende Feuer auf die 6 Venatoren und wird sie trotzt Endurance schnell zusammen schiessen.
 
*************** 3 Elite *************** 3 Zoantrophen
+ Landungsspore-> 40 Pkt.
- - - > 220 Punkte


Kommt drauf an, wie ihr das mit den Psikräften handhabt. Bei dieser Konfiguration hier macht aber ohnehin nur Beschuss Sinn, da Maledictions/Blessings am Anfang der Bewegungsphase gewirkt werden. Da biste aber mit deiner Kapsel noch gar nicht gelandet. Also hier nur entweder die generischen Psikräfte nutzen, oder beim würfeln sich stets auf "Psychic Shriek" stützen.
Richtige Aussage, falsche Begründung. Um mal gedanklich aus der Fünften raus zu kommen hier nochmal die richtige Erklärung für die Sechste: Du kannst tendenziell Maledictions/Blessings durchaus nach dem eintreffen von Reserven wirken (da gleichzeitig und du die Reihenfolge auswählst), aaaber eintreffende Reserven dürfen ausdrücklich keine freiwillige Aktion und ausdrücklich keine Psikräfte zu Beginn des Zuges / der Bewegungsphase durchführen.
 
Tyrant:
Ok, hier war die Peitsche der Grund. Ich hatte mir auch überlegt einmal die S9 Wumme mitzunehmen aber da man damit ja keine Fahrzeuge mehr Knacken kann...
Also lieber 2x Neuralfresser?

Alphakrieger:
Wenn ich ihn in die Venatoren zb stellen würde verlieren sie doch den Vorteil den sie durch Bestien haben, oder übersehe ich etwas?

Zoas:
Die Lanze würde ich behalten und die andere Psikraft gegen den Telepathie Grundzauber tauschen.

Symbionten:
Ok 🙂

Termaganten:
Ok dann werden es 2x15 werden

Tervigon:
FnP will ich ihm lassen und die anderen beiden auf der Biomantietabelle auswürfeln.

Venatoren:
Die Idee war einfach vor einem Angriff nochmal auf den Gegner zu schießen um ein paar Wunden mehr rauszureißen.

Trygon:
Alpha Upgrade war um ein größeres Feld abzudecken mit der Aura und das ich ihn gezieht steuern kann und er nicht irgendwann auf einmal irgendwohin abzischt.
Regeneration, ja verstehe ich. Dachte nur das er so vl einen Tick länger überlebt wenn er mal ins Ziel genommen wird.


Prinzipiell würde ich am liebsten eine Nahkampfliste Spielen mit ein wenig Fernkampf zur Unterstützung.

Und Danke.
 
Tyraniden Nahkampflastig in der 6. Edition spielen macht leider wenig sinn , ich weiß das klingt jetzt bescheuert aber das liegt an dem misem Codex . Fakt ist das Tyraniden besser auf Distanz gespielt werden , weil die meisten Nahkämpfer zu teuer sind für das was sie tun . Zum Beispielt Hormas machen am Ende nicht besser als Termas ( die weniger kosten und Abwehrfeuer haben ) . Klar kannste ne Liste auch erfolgreich mit paar Yrmgals und Trygons spielen aber sone richtige Nahkampfliste wird schwer !!!
 
Tyraniden Nahkampflastig in der 6. Edition spielen macht leider wenig sinn , ich weiß das klingt jetzt bescheuert aber das liegt an dem misem Codex . Fakt ist das Tyraniden besser auf Distanz gespielt werden , weil die meisten Nahkämpfer zu teuer sind für das was sie tun . Zum Beispielt Hormas machen am Ende nicht besser als Termas ( die weniger kosten und Abwehrfeuer haben ) . Klar kannste ne Liste auch erfolgreich mit paar Yrmgals und Trygons spielen aber sone richtige Nahkampfliste wird schwer !!!


Kommt nach neuesten Ansichten auf die Liste und Spielweise an. Vor nem Monat hätte ich dir da Recht gegeben. Mittlerweile bin ich mir über Hormaganten, Trygone, Venatoren und Co nicht mehr so sicher ob die Wirkich so schlecht sind wie wir alle denken. 😛
 
Tyraniden Nahkampflastig in der 6. Edition spielen macht leider wenig sinn , ich weiß das klingt jetzt bescheuert aber das liegt an dem misem Codex . Fakt ist das Tyraniden besser auf Distanz gespielt werden , weil die meisten Nahkämpfer zu teuer sind für das was sie tun . Zum Beispielt Hormas machen am Ende nicht besser als Termas ( die weniger kosten und Abwehrfeuer haben ) . Klar kannste ne Liste auch erfolgreich mit paar Yrmgals und Trygons spielen aber sone richtige Nahkampfliste wird schwer !!!
Ich empfehle dir diesen Artikel zu lesen: http://www.40kings.de/2012/12/tyraniden-meine-bisher-beste-armee-aber-warum-zum-teufel/
 
War nur eine Frage der Zeit bis der Erste mit "der Codex ist so scheisse-blah" kommt. Hör nicht drauf, spiel einfach! Du willst viel Nahkampf und ein wenig Beschuss? Da sind Tyraniden ideal für! Gerade im Moment, wo die meisten Leute Autos meiden wie der Teufel das Weihwasser und stattdessen auf viel Infanterie setzen, funktioniert das wunderbar. Wo am Ende der 5. Edition 9 Schwarmwachen als gesetzt galten, reichen heute schon 3 Stück aus und man hat Platz für anderes Spielzeug. Ich würde dir aber dennoch dringend raten ein paar Probespiele zu machen, notfalls mit Proxies oder nicht fertig bemalten/zusammengebauten Figuren oder so. Weiterhin kann's sicherlich auch nicht schaden das Regelbuch noch einmal durch zu wälzen - bezugnehmend auf das Statement mit den Psikräften. Durch die Spielerfahrung wirst du dann ja sehen, wo die Reise hingeht, was klappt und was nicht und vor allem was dir an den Tyras am meisten Spaß macht.
 
Klar sehe ich ein das man Tyras mittlerweile wieder besser im Nahkampf spielen kann , aber wodurch ihr hier alle plötzlich Hormas , Morgone ( musste den Namen nachschlagen weil ich ihn nochnie benutz habe ) und Venatoren setzt ? Gleichzeitig wird aber auch die Tyra FLiegerliste mit vielen Gargs , dem Parasiten und Harpien , welche sich jedoch beschusslastiger und aggressiver spielt immer beliebter . Ich sehe eure Trends zwar , verstehe sie aber nicht wirklich . Könnte einer von euch mir das mal erklähren ?
 
Man muss mittlerweile noch mehr das ganze Zusammenspiel der Einheiten erkennen. Und so manches davon ist nicht so offensichtlich wie die Stärke des Todesstrahls der Necron-Baguettes.
Aber der Reihe nach:
Venatoren: Bestien, daher -> 12" Bewegung, keine Verlangsamung durch schwieriges Gelände und haben sprinten. Wenn sie den Test für instinktives Verhalten verpatzen, dürfen sie zwar in der Schussphase nicht schiessen, haben aber +2 Attacken im Angriff. Also eine gegnerische Einheiten, die sich im Gelände verschanzt hat, eine Runde zuvor mit "Kroppzeuch" angreifen und die Venatoren dürfen mit voller Ini umholzen. 😉
Morgon/Malantai/Ymgarls: Bei diesen Einheiten kann der Gegner es sich nicht erlauben irgendwo im Freien zu stehen. Es sind also nicht die Einheiten oder ihre Profile die den Ausschlag geben, sondern der Einfluss den sie auf den Gegner haben.
Stichwort: Dem Gegner sein Spiel aufzwingen. 😉
 
Wiedereinmal Danke, der Link war sehr interessant.

Wegen Bestien, dachte Bestien Prügeln immer mit ihrer normalen Ini zu. Zumindest haben wir das in unserer Spielergruppe alle so verstanden gehabt.

Und von irgendwelchen Der Codex ist Mist rufern lass ich mich aus Prinzip nicht ins Bockshorn jagen 😀
Leider ist das Regelbuch FAQ da recht eindeutig und sagt Ini 1:

F: Wenn Modelle, die schwieriges Gelände bei der Bewegung oder beim Angriff ignorieren, durch schwieriges Gelände hindurch angreifen, kämpfen sie dann trotzdem in Initiativeschritt 1? (Seite 22)
A: Ja.
 
Was Vulk4n sagt. folglich gilt das auch für die fiesen Phantome der Necrons 😉 was sehr angenehm ist^^

@Vulk4n du meinst Croisannts nicht Baguettes, die fallen unter Stangenweißbrot.

@Wadnbeißa: Egal was du spielen willst, wichtig ist dass es zu dir passt. Das ist bei Tyras wichtiger als bei anderen Armenn finde ich.

Ich hab einige Konzepte ausprobiert, aber komme zum Beispiel mit Toxotrophen gar nicht klar. Der Nutzen des Morgons ist für mich für mein SPiel auch nicht ausschlaggebend, dafür habe ich Harpien dabei, was die meisten Gegner erstmal komsich schauen lässt, aber ihnen am Ende unheimlich weh tut, weil es in die Liste passt.

Das ist glaube ich momentan die große Kunst bei den Käfern: Finde eine Liste die harmoniert und mit der du umgehen kannst 😉
 
Da habe ich tatsächlich Croissants und Baguettes vertauscht, mein Fehler. 😀
Aber ich kann Din da nur zustimmen, die Einheiten müssen einfach zum Spielstil passen. Es ist auch nicht verkehrt mal ein oder zwei Spiele mit Einheiten zu machen, die man vorher kaum benutzt / beachtet hat.
Ich habe z.B. anfangs immer den Trygon einem Morgon vorgezogen, da er er im Nahkampf einfach ein Monster ist. Mittlerweile ist der Morgen für mich extrem wichtig. =)
 
Klar sehe ich ein das man Tyras mittlerweile wieder besser im Nahkampf spielen kann , aber wodurch ihr hier alle plötzlich Hormas , Morgone ( musste den Namen nachschlagen weil ich ihn nochnie benutz habe ) und Venatoren setzt ? Gleichzeitig wird aber auch die Tyra FLiegerliste mit vielen Gargs , dem Parasiten und Harpien , welche sich jedoch beschusslastiger und aggressiver spielt immer beliebter . Ich sehe eure Trends zwar , verstehe sie aber nicht wirklich . Könnte einer von euch mir das mal erklähren ?

Vulk4n hat einen Link gepostet. Vlt liest du dir den mal durch
 
So nach den ganzen wirklich guten Tipps und Tricks hab ich mir für meinen einstieg diese Liste überlegt:

1 HQ : 325 Pkt. 16.3%3 Elite : 511 Pkt. 25.6%
4 Standard : 737 Pkt. 36.9%
2 Sturm : 210 Pkt. 10.5%
1 Unterstützung : 210 Pkt. 10.5%
0 Befestigung


*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Synchronisierte Säurespucker, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Alter Widersacher, Gepanzerte Schale, Das Grauen, Lebensraub
- - - > 265 Punkte


1 Tyrantenwache, Sensenklauen
- - - > 60 Punkte


*************** 3 Elite ***************
Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 130 Punkte


3 Zoantrophen
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 220 Punkte


7 Ymgarl-Symbionten
- - - > 161 Punkte


*************** 4 Standard ***************
15 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte


Tervigon, Scherenklauen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 210 Punkte


25 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 200 Punkte


12 Symbionten, Toxinkammern
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 252 Punkte


*************** 2 Sturm ***************
3 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte


3 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Toxinkammern
- - - > 210 Punkte



Gesamtpunkte Tyraniden : 1993

Natürlich muss ich dann meinen eigenen Stil erst noch rausfinden hier geht es auch mehr um eine prinzipiell funktionierende Starterliste, für die ersten Modelle zum kaufen/zusammenbauen.

Psikräfte werden ausgewürfelt außer beim Tervigon da ist mir FnP zu wichtig als das ich es hergeben will.
 
Die paar teuren und enpfindlichen Monster werden Dir auf der Punktzahl sehr schnell weggeschossen, ich glaube nicht daß eins davon beim Gegner ankommt.Ähnlich wird es den Standards gehen, wenn der Tervi weg ist oder Verstopfung kriegt ist das Spiel für Dich gelaufen. Daß Du keine verläßliche Panzerabwehr hast ist Dir hoffentlich klar. Wie man Schwarmtyranten ausrüstet solltest Du nochmal nachlesen. Für kleinere Spiele (bis 1.5k) sollte es als Grundstock reichen, ich würde mir aber trotzdem noch eine Einheit Schwarmwachen kaufen.