7. Edition Armeesuche

HeirOfNagash

Aushilfspinsler
23. September 2007
69
0
5.221
Nachdem ich schon längere Zeit Romane, den WD und zahllose Hintergrundinfos über Warhammer verschlungen habe (und auch selbst das Rollenspiel besitze), habe ich mich nun endlich dazu durchgerungen, auch mit dem Tabletop anzufangen. Die Frage, die sich mir nur stellt ist: Welche Armee? Alle scheinen etwas für sich zu haben.
Was sind die Vorteile eurer jeweiligen Armee, was die Nachteile?
Was sollte man als Anfänger bei eurer Armee beachten?
Was muß ich für ein Spieler sein, um mit dieser Armee gut zurechtzukommen und Spaß zu haben?
Bin dem Tabletop-Hobby nicht fremd, bin aber eher Fluffgamer und kein Turnierspieler.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(firegate666 @ 24.09.2007 - 18:04 ) [snapback]1081061[/snapback]</div>
Off-Topic: Danke 😉

Darf man fragen, mit welchen Tabletops Du bereits Erfahrung hast?[/b]

Ich spiele Warmachine...mich stört dabei nur, daß man da schlecht "fluffig" spielen kann, während das, soweit ich weiß, bei Warhammer etwas anders ist und es Möglichkeiten gibt, auch gute Fluff-Armeen aufzustellen...
 
Da ich Orks und Goblins spiele werde ich mal versuchen dich auf die "Grüne Seite der Macht" zu ziehen.
Vorteile:
Orks und Goblins verfügen eine große auswahl an Truppen.
Orks: sind das beste was du an Standard Infanterie hast( 4 verschiedene Sorten!). Sie sind für durch ihren Widerstand von 4 wie für den Zermürbungskämpf geschaffen. Ihre Spaltaregel verleiht ihnen aber eine ungeheure durchschlagskraft im Angriff, wodurch sie mit dem Massenbonus und Stärke 4 die meisten Gegner einfach wegfegen. Sie sind gegen die meisten Standardtruppen der anderen Völker äußerst effektiv.
Goblins: sind die Billigsten Truppen die du stellen kannst und besonders die Nachtgoblins verfügen über viele gemeine Tricks um den Feind in den Wahnsinn zu treiben.
Allerdings ist ihre Moral unter aller Sau.
Die Magie der Grünhäute ist meiner Meinung nach eine der stärksten Lehren die es gibt.
Viele mächtige Vernichtungszauber und Zauber die deine Truppen im NAhkampf helfen oder sie dorthin bringen.
Trolle, Squigs, Riesen und Kriegmaschinen der besonderen Art.
Das sind die zutaten die einer Streitmacht der Orks und Goblins die Würze und Schlagkraft verleihen.
Squigs und Riesen können auf sich allein gestellt arbeiten, aber Trolle müssen in der Nähe des General gehalten werden um effektiv zu sein. Dennoch sind dies alle vormidable Kämpfer die für manche Überraschung gut sind.
Ein weiterer Vorteil sind viele Leichte Kavalerieeinheiten die deinen Truppen im Nahkampf helfen.
Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, das viele Truppen die Panik andere Einheiten ignorieren.
Das kann dir helfen den Feind auf Armlänge zu bekommen.

Nachteile:
Grünhäute sind nicht gerade die vertrauenswürdigsten Soldaten.
Das liegt an der Stänkerei die manchmal unter den Truppen aufkommt und deinen Plan ins wanken bringen kann. Aber dies kann man mit Schwarzorks leicht verhindern( die zwar deine Einheiten verhauen, aber die Disziplin aufrecht erhalten.(ähnlich wie Kommissare der Imperialen Armee.)).
Außerdem verfügen ORks nicht gerade über viele Einheiten die den Feind im Alleingang fertig machen( wie beim Chaos).

Anfängerratschläge:
Du solltest kein Problem damit haben, wenn sich deine Armee gegen dich wendet und du von einem Ünglück ins nächste stürzt.
Man muss das ganze gelassen sehen und sich nicht so sehr auf den Sieg fixieren.
Allerdings haben Orks und Goblins den größten Funfaktor den eine Amree bieten kann.
Und da du ein Fluffgamer bist, solltest du mit den Orks und Goblins keine Probleme haben.

Hoffentlich konnte ich helfen.

MFG Orknung
 
Hi!

Bin selber noch nicht so lange bei Fantasy und habe erst einige Spiele hinter mir, denke aber trotzdem, dir ein wenig helfen zu können.
Ich spiele Vampire:

Vorteile:
-Für Anfänger sehr geeignet, da Untote immun gegen Psychologie sind und daher eine Menge Testas entfallen, die andere Armeen in
die Flucht schlagen können (Panik, Angst, Entsetzen, etc.)
-Untote verursachen ihrerseits Angst, was gerade gegen Gegner mit niedrigerem Moralwert hilft
-Vampire sind wirklich knallharte Charaktermodelle, deren Werte denen vergleichbarer Charaktermodelle anderer
Völker meistens überlegen sind
-du kannst zwischen verschiedenen Vampirklans auswählen, die unterschiedliche Fähigkeiten und Werte haben. Da Zombies, Skelette
usw. eigentlich immer gleich aussehen, kannst du durch einfaches Austauschen der Vampire einen völlig neuen Spielstil ausprobieren
und bist nicht wie z.B. bei Chaos durch die Farbe deiner Krieger festgelegt.
-Magie der Untoten finde ich persönlich sehr strk, gerade weil man einige Einheiten durch Nekromantie vergrößern kann oder auch völlig
neue Einheiten erschaffen kann
-einige körperlose Einheiten, die (zumindest noch) nur durch magische Angriffe verwundet werden können
-mit Fluchrittern eine der besten schweren Kavallerieeinheiten im Spiel
-und, für dich interessant: man kann durchaus auch hintergrundgetreue Listen aufstellen, die was taugen

Nachteile:
-Untote können nur innerhalb von 12" um den general marschieren, sind sonst also eher langsam
-wird dein General getötet, zerfällt die Armee langsam zu Staub
-General der Armee muss ein Zauberer sein (bei kleineren Spielen doof, weil der Vampirbaron nicht zaubern kann)
-funtioniert die Magie aus irgendwelchen Gründen nicht, kann das Spiel sehr schwer werden
-keinerlei Beschuss, so weit das Auge reicht
-die meisten Untoten sind wirklich lausige Nahkämpfer (Ausnahme:Verfluchte), kompensieren das aber durch Überzahl, Angst und die
Tatsache, dass sie nicht aus dem Nahkampf fliehen
-Untote erleiden den wert, um den sie den Nahkmpf verlieren, als zusätzliche Schadenspunkte

Anfängertipps:
Kann ich natürlich nicht allzu viel sagen, weil ich selbst noch Anfänger bin. Aber ich finde Vampire eine gute Armee, um in das Spiel zu startetn, einfach weil WH ser komplex ist und man sich mit Untoten um einige schwierigere Apekte wie Psychologie keine Gedanken machen muss. Außerdem kann man durch die verschiedenen Blutlinien der Vampire wirklich wunderbar experimentieren. Und, wenn man wie ich eine Schwäche dafür hat, bieten Untote einfach eine wudnervolle Vielfalt an Bastel- und Umbaumöglichkeiten.

So, ich dnke, das reicht erstmal. Wenn dir Untote vom Prinzip her gefallen, du aber Vampire an sich nicht magst, hast du noch die Möglichkeit Khemri zu spielen. Vielleicht findet sich hier ja noch jemand, der dir zu denen mehr sagen kann.
Viel Spaß beim Aussuchen!
 
Ich hab die ultimative Antwort: Fang die Armee an, die dir vom Hintergrund und vonner Optik am besten gefällt oder am meisten anspricht.

Alles andere ist quark, so kam ich auch zu meinen Armeen/Banden 😉
Der Spielstil passt sich dann auch so langsam an. (Ich mag Armeen die nach vorne rennen und ballern (so wie Tyraniden) oder einfach im NK rocken (wie Tyraniden) oder einfach nur geil ausschauen (wie Tyraniden ^^))

Aber da du eh Fluffig spielen willst, wird dir wohl meine Antwort oben wohl ausreichen, deinem Nick zu urteilen stehste voll auf (wandelne) Leichen 😀
 
Zum Thema engere Auswahl...das wären nach einiger Überlegung bei mir folgende (inklusive Gründe):
Chaos ( Krieger/Dämonen, keine Tiermenschen): Viele Möglichkeiten, außerdem mag ich die "bösen".
Gruftkönige: Ich liebe den ägyptischen Stil und Untote sowieso
Orks/Goblins: Einfach aufgrund des Spaßfaktors, ist die humorigste Armee, außerdem mag ich Grünhäute. Goblins sind kleine, hinterhältige Mistkerle und Orks hauen ordentlich drauf.
Skaven: Finde ich vom Hintergrund her sehr schön und nett hinterhältig.
Vampire: UNTOTE!!! Da habens mir besonders die Necrarch, die Blutdrachen und die Strigoi angetan (weil sie vom überzogenen Adeligen/Verführer-Vampir abweichen).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 27.09.2007 - 16:59 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Dann spiel doch Untote - wobei jetzt Bilder von neuen Untoten-Modellen aufgetaucht sind, d. h. ich würd an deiner Stelle noch paar Wochen/Monate warten bis die Untoten neu aufgelegt werden und dann zuschlagen. 😉[/b]

Dann bleibt nur noch die Entscheidung zwischen Khemri oder Vampiren...
Gibts schon infos wann das neue Armeebuch für die Vampire kommt?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HeirOfNagash @ 27.09.2007 - 17:07 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 27.09.2007 - 16:59 ) <{POST_SNAPBACK}>
Dann spiel doch Untote - wobei jetzt Bilder von neuen Untoten-Modellen aufgetaucht sind, d. h. ich würd an deiner Stelle noch paar Wochen/Monate warten bis die Untoten neu aufgelegt werden und dann zuschlagen. 😉[/b]

Dann bleibt nur noch die Entscheidung zwischen Khemri oder Vampiren...
Gibts schon infos wann das neue Armeebuch für die Vampire kommt?
[/b][/quote]

Ohne wircklich Ahnung zu habne denke ich erst nächstes Jahr, da soweit ich weiß jetzt erstmal die Hochelfen kommen, dann müsste wieder was für 40k kommen (Orks glaub ich) und dann könnten Vampire kommen.
 
Jo, so'n paar Skelette und Zombies für'n Anfang (denke die werden nicht allzusehr verändert) und ein Vampir (oder noch besser ein Nekromant! Da die Armee erst ab 2000 Pkt vonnem Vampir angeführt werden kann, da die magiebegabten Kommandantenauswahlen sind (Ausnahme: Necrarch)) um überhaupt ins Geschehen reinzukommen. Notfalls erst nur Skelette, wenn du dir noch unschlüssig bist, ob du Vampire oder Khemri sammeln willst.
 
Ich finde es wird mal Zeit das du was von den Skaven hörst. Die mit Abstand lustigste Armee im ganzen Warhammerreich 🙄

Also:

Vorteile:

- Du hast jede Menge Truppen, d.h du hast viel zum Verheitzen

- Da du viele Truppen hast ist es nicht so schlimm wenn du mal ein paar verlierst ( vorallem gut für Anfänger)

- Du hast eine ziemlich fiese Artillerie ( Ratlings, Warpblitzkanonen etc., die deinem Gegner den Abend ziemlich vermiesen können :lol: )

- Und was ganz wichtig ist: Es bringt wahnsinnig Spass mit Skaven zu spielen. Mal zerstören sich ihre Waffen selbst ( natürlich mit deinen Truppen), oder sie töten so richtig viele Gegner.

Nachteile:

- Dein Moralwert ist nicht sehr hoch
- Deine Helden sind nicht so richtig die bringer

Das sind natürlich nur ein paar Ausschnitte deswegen rate ich dir, dir mal das Skavenforum näher anzusehen. Dort findest du im Sammelkompendium viele Tips und hilfen.