8. Edition Armeezusammenstellung

Beim letzten Einsatz der Glocke hab ich die von 40 Sturmratten rumschieben lassen. Auch wenn sie selbst spektakulär wenig gemacht hat ausser ein paar Gebäude zu zerstören.
Die 3 30er Blöcke Klanratten mit Waffenteams und der 50er Block Sklaven waren besser.

So ist das bei mir auch immer. Wobei im letzten Spiel waren meine Sturmis und die Glocke recht erfolgreich. Sie haben nen Haufen Ritter des Königs samt Zauberin, Herzog und Armeestandarte weich geklopft und über den Haufen gefahren.
Um deine Frage jedoch konkret zu beantworten: Ich würde mindestens 40 nehmen! Wenn nicht sogar 60 ... dann aber Klanratten. (60 Klanratten und dann auf die 13 bei der Glocke hoffen *_*)
 
Meine Glocke wird in großen Spielen (ab 2500 aufwärts) von Sturmratten geschoben, das Base ist dann 10 breit und 6 tief. (Und sau schwer, weil ich noch die alten Zinnmodelle habe).

Damit ist das Regiment der Amboss, den die Skaven sonst nicht haben. Und der Hammer waren dann mal die Giftwindkrieger, die in den Nahkampf geworfen haben. Immerhin haben sie mehr Sauruskavallerie getötet als Sturmratten. Oder mal Rattenoger, die dann leider wegen dem katastrophalen Kampfergebnis (gegen Chaoskrieger) zügig wieder geflohen sind.

Damit sich ein solch großes Punktegrab lohnt muss es in den Nahkampf, aber da sollten Glocke und Prophet eher nicht hin. Objektiv betrachtet ist die Glocke ne ziemlich bescheuerte Armeeauswahl. Aber wer würde freiwillig auf sie verzichten?
 
Meine klaneigenen Sturmratten sind froh wenn keiner von den gehörnten Spinnern oder deren Leibwachen in der Nähe ist. Obwohl.....Unfälle passieren.....
Der wild auf der Glocke rumspringende und fluchende Kirchenzerstörer hatte einen mit einen Krähenschnabel vom Kriegsherrn.
Der davor ist von der eigenen Garde umgerannt worden.
Und dessen Vorgänger wurde pulverisiert. Von ner Warpblitzkanone.
Ja, die sind in der Säulenstadt unbeliebt.