Das Ding ist für Hobbyisten und Freunde des Spielens/Malen/Bastelns. Genau wie die Regeln von GW.
Das ist nix für Turnierhardcores wo die Püppchen nur notwendiges Übel sind.
Leider gibt es für diese Art Events keinen Markt, weshalb ich mich persönlich z.B. im Hardcore Turnierumfeld bewege es aber gar nicht mag.
Ich hege den Verdacht, das die Maler und Bastler nicht hinter dem Ofen hervorzulocken sind. In England ist das etwas anderes z.B. wenn man sich mal die Teilnehmerzahlen und Armeen bei den TOS Turnieren (klare Fun/Fluff Turniere) ansieht.
Ich werde da aus der deutschen Szene nicht so schlau.
Beim letzten Turnier der Art waren wir immerhin 12 Leute, davon auch 2 Holländer mit schönen Armeen.
Wen man sich den Veteranenabend ansieht in Düsseldorf tut sich halt gar nichts an Spielern oder schönen Armeen. Eventuell ist es auch die falsche Stadt in Deutschland.
"A great thing for the painters and collectors are the new rules for allies, which are part of the core rules. They really add a lot of potential of creating a strong and unusual theme for an army. You are finally able to create that Imperial Guard renegade army supported by Chaos Daemons or Marines or that Eldar corsairs army backed up by some Kabalite Warriors. Granted, some of the combinations in the allies matrix seem a bit off and beardy gamers will abuse the cheese out of it, but for the serious hobbyist it opens up endless possibilies."
Das ist die Meinung von Stahly aus seinem coolen Blog "Tale of Painters" und trifft für mich denNagel auf den Kopf.
Wir müssen aber einen gewissen Standard an die Bemalung etc. verlangen, sonst macht das Event keinen Sinn.