Armiger Helverins

Maxamato

Tabletop-Fanatiker
21. Januar 2011
3.008
287
18.091
Grüße Euch!

Ich habe mir ein paar Helverins besorgt und möchte die mal gerne spielen.

Jetzt frage ich mich, in welchem Konzept bzw. zu welcher Armeen die am besten dazu passen?
Also, abseits in einer IK Liste.

Zb, passen die zu einer SM Armee gut dazu oder Impse oder DA oder AdMech? Und wie könnte dann sowas aussehen?

Wie seht ihr das?

Danke!
 
Moin, ich nehme sie eigentlich immer bei meinen SM mit, stelle gerne 2 davon auf. Durch ihre Reichweite und Feuerkraft sind sie als Waffenplattform ideal, und dadurch, das sie keinen Abzug nach Bewegung haben extrem flexibel. Also kannst du Sie eigentlich immer mitnehmen, egal was du spielst. der einzige Nachteil ist, das sie nicht so gut von Auren profitieren.
 
Ich denke von den Helverins kann jeder profitieren, ist eine hochmobile Waffenplattform die gut Schaden machen kann.

Nach was für Infos suchst du genau?

Wäre es evtl zielführender selbst eine Liste zu posten und nach Meinungen zu fragen? Ich bin sicher forenweit wurden die Mini Knights schon in zig Armeen und Listen eingebunden 😉
 
Danke für die ANtworten bisher.

Gegen einen bestimmten Gegner geht es nicht, eher für Turniere. Aktuell würde ein 1500er Turnier anstehen, wo ein LoW Slot erlaubt ist und da würden 3 Helverins sich gut machen, denke ich mir. Leider sind die Missionen dazu noch nicht veröffentlicht worden.

Ich bin mir grad nicht sicher, ob sich die Helverins sich besser in einem Shooty Konzept oder in einem NK Konzept (Da als Feuerunterstützung) eignen.
Deshalb wollte ich auch Erfahrungen abgreifen dbzgl.
 
Helverins sind generell gut, hoch mobil, stark bewaffnet und dafür nicht teuer. Daher egal in welchem Konzept gut angesiedelt da sie mit S7 DS-1 3dmg auch eine gute Bewaffnung haben. diese kann auch gegen Große Sachen schießen.

Das einzige was man eher lassen sollte ist sowas wie Knights oder Baneblades etc. angehen W8 gepaart mit 3+ Rüster ist für die nicht so toll. Helverins sind gegen die Dicken aber auch nicht komplett schlecht, Der Lucky Shot mit fest 3dmg kann auch manchmal nervig sein.
Schwere infanterie (Custodes zum Beispiel) und leichte Fahrzeuge (Dark eldar etc, alles mit W5, W6, W7) sind dafür meist richtig gute Ziele.
 
nein, weil ich sie mit Soros kombinieren wollte, und sie somit tatsache ganz hinten stehen werden, und ich möglichst lange ihre Feuerkraft nutzen wollte. Da Soros aber erst auf < 12" gefährlich werden, braucje ich min zwei Runden etwas, was den Gegner etwas beschäftigt. Und so viele LP haben Helverines nun auch nicht.
 
Wie und in was sollte man sie sonst nutzen?


++ Super-Heavy Auxiliary Detachment (Imperium - Imperial Knights) [18 PL, 344pts] ++

Household Choice: House Hawkshroud, Questor Imperialis

+ Lord of War +

Armiger Helverins [18 PL, 344pts]
. Armiger Helverin: Heavy Stubber
. Armiger Helverin: Heavy Stubber

++ Total: [18 PL, 344pts] ++

Zwei mobile Feuerplattformen, die nach Beschuss möglichst lange ihre 100% aufrecht erhalten sollen.

Mehr geht doch in der Konstelation so oder so nicht.

Möglich wäre zwar noch Haus Vulker, aber wenn die Situation Eintritt, haben die Soros schon versagt.

Wie gesagt, der Plan ist, sie auf maximale Distanz so lange wie möglich auf allem rumballern zu lassen, bis die Soros Ihre Arbeit aufnehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die müssen leider autark opperieren können.

Für die beiden fallen keine Auren, CP ect. ab. Das wird alles für die Soros gebraucht.
Die beiden müssen schlicht alleine klar kommen. So wie sie sind.
Da ne Haustratidion auf Grund des Detachments ja nicht geht, sind sie bufftechnisch halt ohne was unterwegs.
Die CPs sind bei Soros deutlich effektiver als wenn ich was bauen würde nur damit die beiden irgendeinen Buff bekommen.
Die reine Feuerkraft muss in dem Fall ausreichen.