Armorcast

Google ist dein Freund...

... und auch das Lexicanum:

Mike Biasi ist ein Name, der untrennbar mit den frühen Titanen und Fahrzeugen für Warhammer 40.000 aus Resin verbunden ist.
In den ersten Tagen von Warhammer 40.000 gab es nur wenige Fahrzeuge von Games Workshop, und diese waren für die Space Marines. Damals stellte Mike Biasi einen Titan im Warhammer 40.000-Maßstab her, woebei er sich an den Plastik- und Metallmodellen von Games Workshop für Epic, bzw. Adeptus Titanicus orientierte.
Mike schickte seine Arbeit an Games Workshop und die Firma war so beeindruckt von seiner Arbeit, dass er eine Lizenz zur Produktion von Modellen im 40K-Maßstab erhielt, die auf Epic-Modellen basierten. Dies war die Gründungsstunde von Mike Biasi Studios.
Die von ihm produzierten Modelle kamen bei den Spielern seiner Umgebung in Kalifornien sehr gut an, und bald darauf erschienen in Inquisitor (Magazin), das von Tim Dupertuis herausgegeben wurde, Regeln, um die Modelle auch in Spielen einsetzen zu können.
Zur gleichen Zeit wurde Epicast USA von Nick Tompkins gegründet, eine Firma, die ebenfalls solche Modelle in Lizenz für Games Workshop herstellte.
Nach dem Ende der Zusammenarbeit von Mike Biasi mit Games Workshop gründeten John Richardson aus Kalifornien und einige Freunde aus Kalifornien in Absprache mit GW Forgeworld USA, um Mikes Modelle in großem Maßstab zu vertreiben und auch neue Modelle herauszubringen.
Tim Dupertuis erhielt einen gleichlautenden Vertrag von Games Workshop und gründete die Firma Armorcast. Später arbeitete Mike dann für Armorcast verbesserte seine alten Modelle weiter. Armorcast vertrieb diese Modelle bis 1999.

www.lexicanum.de
 
Ein Bekannter hat sich auf der Spiel mal den Falcon (entweder Armorcast oder Epicast) mitgenommen, der hatte Einschlüsse und war verzogen.

Kann nich jeder so viel Glück ham wie unser Hellboy-Kommissar ^^

Ich war eigentlich immer in der Verlockung, mir den Exocrine oder den Malefaktor von Armorcast für meine Tyraniden zu holen, aber mittlerweile sehen die Modelle so dämlich aus, die mag ich garnich mehr ham ^^
 
Kann nich jeder so viel Glück ham wie unser Hellboy-Kommissar ^^

Hehe...😀

Ganz ehrlich, ich habe noch nie gehört, daß sich jemand über die "alten" Armorcast-Sachen beschwert hat (ich meine das "gelbe" Resin...)
Wie es heute aussieht, kann ich nicht sagen, wenngleich ich gerne mal wieder dort bestellen möchte.

Wenn ich da an meine FW-Ruine denke, wäre das in das Quali etwa so, als wenn man einen Lada von 1980 mit einem aktuellen Benz oder BMW vergleichen würde... :lol:... und das Lada ist FW...
 
Ich hab nen Baneblade, Warhound und nen Reaver von denen. Sicher, sieht alles aus wie die Urlalt Versionen aus dem alten Epic 40,000 aber Qualität stellt gusstechnisch alles von Forgeworld in den Schatten. Das Resin, das Armorcast benutzt, ist einfach besser.
Im übrigen produziert Armorcast auch weiterhin. Z.B. 28mm Maßstab Battle-Mechs für Battletech und Gelände.
Nur für Warhammer 40,000 stellen sie seit Jahren nichts mehr her.