Steampunk Armoured Clash (Warcradle Studios)

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.786
1.769
47.141
Hallo zusammen.

Letzte Woche hat Warcradle endlich die in der aktuellen Dystopian Wars Community lange erwarteten Ankündigung zu der ersten Releasewelle von Armoured Clash gemacht. Falls einige alte Spartan Fans hier sind und sich noch erinnern - Spartan Games hatte seinerzeit auch schon ein System namens Armoured Clash rausgebracht. Hierbei handelte es sich um Landschlachten im Dystopian Wars Universum, die aber im selben Maßstab gehalten waren wie schon die Schiffmodelle. Dementsprechend wurden die Gefechte vor allem von Landkreuzern und Landschlachtschiffe ausgetragen, während als größe Einheiten gar rollende Flugzeugträger an den Start gingen.

Warcradle hat für die quasi-Neuauflage aber den Maßstab geändert, und so wird das "neue" Armoured Clash jetzt als ein System im 10 mm Maßstab rauskommen. Ich persönlich finde das gut und ich kann auch Warcradles Intentionen verstehen. Das alte System war vom Maßstab her doch zu groß. Apokalyptische Gefechte zwischen Landschlachtschiffe, die ganze Gebiete plattwalzen passt vielleicht nach 40k, aber nicht unbedingt in ein Steampunk-System in einem alternativen 1870er Universum. Damals konnte man Infanterie nur mit Markern darstellen, und reguläre Panzer waren kleine Bases.

Im neuen Armoured Clash hat man jetzt die Infanterie in 10mm als kleine Minis dargestellt und die dazu passenden Fahrzeuge bilden die übliche Größe. Ein paar große Landschiffe sind zwar immer noch am Start, aber die erreichen maximal die Größe der alten Landkreuzer und es wird wohl kaum mehr als ein bis zwei pro Seite geben.

Aber jetzt mal genug gerschwafelt, hier der Link zum Blogeintrag und ein paar von mir verlinkte Bilder:
September Releases: The Time For Armoured Clash Has Arrived — Warcradle Studios

ARM210000+Crown+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Box+%281%29.jpg
ARM210000+Crown+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Group+%282%29.jpg


ARM210000+Crown+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Sovereign+Landship+FR.jpg
ARM990003+The+Battle+for+Singapore_CROWN+Galahad+Medium+Tank+FR+%281%29.jpg
ARM210000+Crown+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Sharp+Rifles+FR.jpg
ARM990003+The+Battle+for+Singapore_CROWN+Horse+Guard+Cavalry+FR+%282%29.jpg
ARM220000+Empire+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Box.jpg
ARM220000+Empire+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Group.jpg
ARM220000+Empire+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Laoshan+Landship+FR.jpg
ARM220000+Empire+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Fangun+Medium+Tank+FR.jpg
ARM220000+Empire+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_Jezzail+Team+FR.jpg
ARM220000+Empire+Starter+Set+-+Faction+Battlegroup_San+Lei+Heavy+Artillery+FR.jpg
ARM990003+The+Battle+for+Singapore_Box.jpg
ARM990003+The+Battle+for+Singapore_Group.jpg
ARM210003+Crown+Introductory+Set_Box.jpg
ARM210003+Crown+Introductory+Set_Group.jpg
ARM220003+Empire+Introductory+Set_Box.jpg
ARM220003+Empire+Introductory+Set_Group.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch zwei bis drei weitere Informationen hinterher:

Laut Warcradle wird es pro Fraktion erst einmal zwei Gussrahmen geben. Einer mit einem Kampfpanzer und v.a. Kavallerie und ein zweiter mit der Infanterie und einem Transporter. Dementsprechend befinden sich in den Introductory Sets jeweils 4 Gussrahmen und in den Fraktionsstartern je 8e. Später werden die Gussrahmen wie auch bei Dystopian Wars üblich im Doppelpack veröffentlicht. Also bspw. zwei Panzergussrahmen in einer Box als Heavy Support, o.ä.

Neue Fraktionen sollen quartalsweise kommen. Ende des Jahres wird das die Union sein, also die Amerikaner und im Frühjar dann die Hightech-Fraktion der Enlightened (im alten Dystopian Wars der Covenant of Antarctica, im neuen Setting operieren die aber weltweit und als eher lose miteinander alliirte Gruppen).

Danach lässt sich Warcradle noch nicht in die Karten schauen. Aber da das Imperium deren wohl beliebteste Fraktion ist, dürften wird spätestens Mitte 2025 mit den Deutschen rechnen - von denen gibt es jetzt auch schon mehr Armoured Clash Artwork als von den Elightened... 😉

PS:
Die Starterfraktion sind natürlich Crown (also die Briten) und das Empire (das Großreich von Chinesen, Japanern und Koreanern im DW Setting).
 
Wobei die Infanterie bei LI einfach bescheiden ist (keine Ahnung warum jemand für LI Infanterie von GW Geld ausgibt), andere Hersteller haben selbst in 6mm bessere Infanterie als LI.

@Armoured Clash:
Finde ich gut, der größere Maßstab im Vergleich zum Dystopian Wars von Spartan Games tun den Minis sehr gut. Klar sah das im alten System mit den riesigen Mechs und den absolut winzigen Panzern, auf der Platte spektakulär aus, dafür passt das hier besser zusammen aufs Spielfeld. Dem System würde ich gerne eine Chance geben, sollten die Regeln halbwegs gut spielbar sein. Aber erst einmal die weiteren Fraktionen abwarten, die beiden Starterfraktionen sind nicht so meins.

Ich wäre dafür diesen News Thread in die Gerüchteküche zu verschieben, gerade wenn es hier regelmäßig neue Infos geben sollte. Die Gerüchteküche ist nicht nur für GW Systeme da.
 
Vielen Dank fürs Posten @Ferox21!

Als Liebhaber des Genres besitze ich natürlich schon einige Boxen von Dystopian Wars und halte das Setting für Eines der Besten momentan auf dem Markt.
Obwohl ich schon in Epic Warpath investiert habe könnte ich bei der Starterbox dennoch schwach werden.
Das was mich am meisten davon abhält ist einfach die Fraktionswahl für die Box.

In meinen Augen hätte Imperium vs Crown mehr Sinn ergeben und den "haben-will-Faktor" (bei mir jedenfalls 😀) auf das Maximum getrieben!
Gerade auch die oben beigefügten Zeichnung sind einfach ... hach ^^

Schade, dass sich offenbar das Gerücht bestätigt hat, dass die Fraktion für Weihnachten die Amis sein werden -.-

Mal noch ne generelle Frage zu den Fraktionen...
Ist eigentlich schon bekannt wie sich die Fraktionen spielen werden?
Hinsichtlich Glaskanonen, Schwierigkeitsgrad, "hard to hit", Widerstandskraft, etc......
 
...
Das was mich am meisten davon abhält ist einfach die Fraktionswahl für die Box.

In meinen Augen hätte Imperium vs Crown mehr Sinn ergeben und den "haben-will-Faktor" (bei mir jedenfalls 😀) auf das Maximum getrieben!
Gerade auch die oben beigefügten Zeichnung sind einfach ... hach ^^

Schade, dass sich offenbar das Gerücht bestätigt hat, dass die Fraktion für Weihnachten die Amis sein werden -.-

Mal noch ne generelle Frage zu den Fraktionen...
Ist eigentlich schon bekannt wie sich die Fraktionen spielen werden?
Hinsichtlich Glaskanonen, Schwierigkeitsgrad, "hard to hit", Widerstandskraft, etc......

Ja, ich bin auch nicht so angetan von der Paarung. Von der Crown werde ich mir sicher die große Starterbox holen, aber das asiatische Empire interessiert mich so gar nicht. Die Paarung macht einzig historisch Sinn, denn die zu Land ausgetragene Schlacht von Singapur ist in der alten Dystopian Wars Lore der Auslöser für den großen Krieg zwischen den Weltmächten gewesen. Dies wird in der neuen Lore aber vermutlich nicht mehr so relevant sein, denn die zwei großen Bündnisse existieren ja nicht mehr. Ich vermute auch, dass die Crown Minis weitaus beliebter sein werden als das Empire.

Dass die Union als dritte Fraktion kommt, war auch schon klar. Tatsächlich hätte ich sogar eher die Paarung Union vs Enlightened zum Start erwartet, denn dies würde ja besser zu Wild West Exodus passen. Außerdem ist der "Ore War" also der Krieg ums Erz, die Variante des amerikanischen Bürgerkriegs im DW Universum, loretechnisch erst ein paar Jahre her - und wurde maßgeblich von den Enlightened angeheizt. Und da wäre eine Strafaktion der Union gegen die größenwahnsinnigen Wissenschaftler durchaus auch ein guter Aufhänger gewesen.

Dennoch finde ich es schade, jetzt noch mindestens ein gutes halbes Jahr aufs Imperium warten zu müssen, denn nach der Union sind die Elightened auch schon fix angekündigt worden. Aber ich denke nicht, dass Warcradle dann noch eine der anderen 3 Nationen vorziehen wird. Dafür ist das Imperium bei DW 2.0 doch zu beliebt.

Spielerisch kann ich leider noch wenig sagen. Warcradle will die Armeelisten erst kurz vor Release der Boxen veröffentlichen. Und auch wenn die im Discord gesagt haben, dass die Landarmeen nicht zwangsläufig so sein werden, wie deren Schiffs-Counterparts in Dystopian Wars, so sieht es doch aus, das Parallelen existieren. So scheint die Crown eher auf eine höhere Panzerung und Waffen mit höherer Reichweite zu setzen, während das Empire wohl leichter gepanzerte Truppen einsetzt, die dafür aber schneller sind. Es gibt auf einem Kanal aber schon Fraktionsvorstellungen. Die muss ich aber noch anschauen, evtl. kann ich danach hier ein wenig mehr zu sagen.
 
  • Like
Reaktionen: FaBa
Warcradle hat heute auf facebook die Roadmap für die weiteren Armoured Clash Releases vorgestellt

AC roadmap.jpg


Also wie schon gesagt: Union und Elightened im Winter, also irgendwann zwischen Dezember und Februar.
Im Frühjahr dann das Imperium, das Commonwealth, also die Russen, im Sommer und (leider) erst in einem Jahr die Alliance (Frankreich, Italien, Südamerika) und das Sultanat.

Klar ist aber auch, dass damit die Releases für Dystopian Wars erst einmal deutlich zurückgefahren werden und es sich bei Warcradle in Bezug auf das Dystopian Wars Universum ein Jahr lang primär um Armoured Clash drehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warcradle veröffentlicht seine Preview immer noch recht klassisch ausschließlich bei facebook - und das ziemlich wild durcheinander. Ich habe mal versucht, sämtliche über die letzten zwei Monate veröffentlichte Konzepte für Armoured Clash hier zu verlinken, sortiert nach der jetzt bekannten Releasereihenfolge (und ohne das Imperium, die Konzepte habe ich ja weiter vorne schon gezeigt). Aber immer daran denken: das werden am Ende 10 mm Figuren, also werden natürlich nicht alle Details tranferiert werden können.

Union
Union basic infantry.jpg


Enlightened
Enl basic infantry.png


Commonwealth
Com rad trps.jpg

comm husar bike.jpg

457387391_946690107472800_4569159646855926733_n.jpg


Alliance
allia franec lagion.jpg

Allia SUSA troops.jpg

Alli drop pod.jpg


Sultanat
sult janissary.jpg
 

Anhänge

  • FB_IMG_1723223551923.jpg
    FB_IMG_1723223551923.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FaBa und keinPonyhof
Die Oktober Releases für Armoured Clash gibt es aktuell bspw. auch auf dem brückenkopf zu sehen.

Dystopian Wars/Armoured Clash: Preview

So kann man dann aus endlich sehen, was auf welchem Gussrahmen ist. Warcradle zeigt ja leider nicht die Gussrahmen, daher ist es immer eine gewisse Frage, wie die zusammen gestellt sind.

Ich würde aber erst den recht zeitnahen Release der Regeln warten, damit man abschätzen kann, was man über den Fraktionsstarter hinaus noch brauchen könnte.

PS:
Der nächste Armoured Clash Teaser. Italienische Alpinisten für die Alliance.
FB_IMG_1727282820359.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FaBa
Edit: Leider hats die facebook-Verlinkungen oben verhauen. Ich wollte die Bilder hier nicht selber hochladen, wegen das Datenkontingents, aber ich werde es gleich nachholen.

Aber auch hier erstmal die letzten weiteren News und Teaser.

Zum einen die Modelle der Basis-Infanterie der Union und das Konzeptbild für den Commonwealth Panzer

Union Infantry.png


461210547_964016979073446_3572742135338095686_n.jpg


Warcradle gibt es im eigenen Discord ja ungerne zu, aber auch hier hat man sich zum einen stark an dem alten Design aus Dystopian Legions der Spartan Games Zeiten orientiert - und zum anderen natürlich an dem sehr seltsamen Zar-Panzer Prototyp aus WW I.
 
Und hier dann mal die Neuheiten für den November - wie erwartet kommt recht schnell die Union hinterher. Wie auch schon bei den anderen beiden Fraktionen wird es auch für die Amerikaner ein großes Starterset und einen kleinen Faction Taster geben.



ARM120000+Union+Faction+Battlegroup_Box+%282%29.jpg

ARM120003+Union+Introductory+Set_Box+%283%29.jpg


Leider wurden noch nicht alle Modelle gezeigt, daher hier nur eine Auswahl:

Web+Images_AC+UNION_Federal+Trooper+Platoon+Leader.jpg

Web+Images_AC+UNION_Pacifier+Heavy+Infantry+Platoon+x2.jpg

Web+Images_AC+UNION_Iron+Horse+Cavalry+x2.jpg

Highlight für viele dürfte sicher das Landschiff werden, bzw. im Falle der Union ist es ein Land Train
Web+Images_AC+UNION_Lakota+Heavy+Rail+2.jpg



Kurz denn mal zu den Inhalten der Kisten

Starterbox
  • 1x Lakota Heavy Rail
  • 12x Federal Trooper Platoon
  • 8x Pacifier Heavy Infantry Platoon
  • 8x Hotchkiss Revolving Cannon
  • 4x Federal Gatling Fireteam
  • 4x Federal Rocket Fireteam
  • 4x UR-31E Arc Trooper Fireteam
  • 10x Iron Horse Cavalry (may also be built as Blazer Heavy Cavalry)
  • 4x Ironhide Transports (may also be built as Lamplighter Flame Trucks)
  • 4x Rolling Thunder Main Battle Tanks (may also be built as Kodiak Artillery Tank or Reaper Arc Tanks)
  • 8x UR-45 Heavy Mechs (may also be built as UR-45E Arc Mechs)
  • 10x UR-31E Iron Eagle Cavalry
  • 4x Armstrong Heavy Artillery (may also be built as Moab Thermobaric Mortars)
Bonus Content:
  • Dystopian Industrial Modular Terrain

Introductory Set
  • 1x Federal Trooper Commander
  • 6x Federal Trooper Platoon
  • 4x Pacifier Heavy Infantry Platoon
  • 4x Hotchkiss Revolving Cannon
  • 2x Federal Gatling Fireteam
  • 2x Federal Rocket Fireteam
  • 2x UR-31E Arc Trooper Fireteam
  • 5x Iron Horse Cavalry (may also be built as Blazer Heavy Cavalry)
  • 2x Ironhide Transports (may also be built as Lamplighter Flame Trucks)
  • 2x Rolling Thunder Main Battle Tanks (may also be built as Kodiak Artillery Tank or Reaper Arc Tanks)
  • 4x UR-45 Heavy Mechs (may also be built as UR-45E Arc Mechs)
  • 5x UR-31E Iron Eagle Cavalry
  • 2x Armstrong Heavy Artillery (may also be built as Moab Thermobaric Mortars)

Also bein kleinen Set wieder mal die Hälfte und kein Land Train, dafür aber ein Infanterie-Anführer. Und wie gesagt, die Panzer und schwere Artillerie wurde leider noch nicht gezeigt, abseits von den o.g. ersten Leaks.

-------

Für Dystiopian Wars gibt es diesen Monat auch was für die Union - und zwar die lange erwarteten Mass 3 Cruiser. Hierbei handelt es sich um einen Upgradegussrahmen für den bestehenden Frontline Cruiser Gussrahmen, mit dem man dann aus beiden Rahmen einen Masse 3 Schlachtkreuzer bauen kann.

DWA120014+Union+Senator+Battlefleet+Set_Box+%283%29.jpg
DWA120014+Union+Senator+Battlefleet+Set_Senator+FR.jpg
DWA120014+Union+Senator+Battlefleet+Set_Midway+BK.jpg