Army Painter Anti Shine - Risse bearbeiten?

Veilchenhaua

Aushilfspinsler
19. August 2013
6
0
4.616
Guten Morgen alle zusammen.

Ich bin kürzlich auch auf die Army Painter Produkte umgestiegen und habe mich gestern mit meinen zwei Probeminis am Anti Shine Mattlack probiert. Wie man dem angehängten Bild entnehmen kann, haben sich dabei am Schwert oben Risse gebildet. Das das jetzt nicht die komplette Mini betrifft und ich von schräg oben gesprüht habe, gehe ich mal davon aus, dass da vermutlich zu viel Lack drauf gekommen ist.
Zur Behebung des Problems folgende Fragen:

1) Kann ich das Schwert einfach mit einer "Base" Farbe übermalen und sieht man die Risse dann auch nicht mehr? Oder würde man die Risse weiter sehen?
2) Reicht es aus, nach angemessener Zeit einfach nochmal sehr dünn mit dem Mattlack drüber zu sprühen? Ich hatte bei meiner Recherche gelesen, dass das Problem so auch gelöst werden kann.
3) Muss ich da doch eher die Farbe wieder entfernen und anschließend neu bemalen?

Vielen Dank schon mal für die Mühe und viele Grüße,

der Veilchenhaua
 
a) Waren nur Testminis, entgraten hatte ich mir da gespart. Aber recht haste trotzdem :lol:
b) Die Minis standen 48 Stunden lang herum zum trocknen (also einfach im Wohnzimmer) und sollten daher bei aller Liebe wirklich nicht mehr feucht gewesen sein. Daher würde ich das eher verneinen.
c) Demnach über die Risse mal drüber malen? Ich dachte da an eine Schicht Base-Farbe (von GW) und eine Schicht Layer zum Testen. Da sollten doch die Risse eigentlich nicht mehr sichtbar sein, oder?

LG
 
Ich bin froh, dass es "nur" das Schwert ist (und bei dem einen Modell ein wenig noch die Hörner, glaub ich).

Ich lasse das jetzt bis Mittwoch oder Donnerstag trocknen - also 48 oder 72 Stunden - und gehe bei dem einen nochmal mit dem Mattlack leicht drüber, bei dem anderen versuche ich das mit einer weiteren Farbschicht und schaue, ob die Risse dann noch durchscheinen.

Über weitere Hinweise - z. B. wie man es sehr gut ausbessern kann - freu ich mich natürlich und bedanke mich für die bisherige Beteiligung 🙂 Ich sag dann Bescheid, was das Ergebnis war.
 
ich probiere auch gerade mit dem "anti shine".
es hat ein paar merkwürdige Eigenschaften.
ich habe festgestellt, dass es bläschen erzeugt die dann wenn sie fest werden platzen und "offen" fest werden.
bei mir war´s der fall, dass ich eine chimäre mit Pigmenten versiegeln wollte.
das war aber nicht soo gut... es bildete sich ein weisser belag, der mich an das erinnert, was du hier hast.
nach der Anleitung, soll man mehrere dünne schichten auftragen.
da hab ich aber drauf geachtet...
ich bin mal gespannt, ob jemand da einen Idee zu hat...
 
Das mit dem "weißen Belag" habe ich auch schon öfter gelesen. Meistens lag das daran, dass die Temperatur zu niedrig war - also z. B. wenn man das auf dem Balkon gemacht hat. Es soll wohl Zimmertemperatur herrschen. Bei einigen hat geholfen, nochmal eine dünne Schicht des Sprays auf die Mini zu sprühen - so konnte man wenigstens den größten Teil des Belags wieder entfernen.
 
AP Antishine ist recht eigenwillig in der Anwendung. Die Temperaturen dürfen nicht zu niedrig sein, die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch. Dann muss man die Dose schütteln, schütteln und weiter schütteln - fällt der Arm ab, dann hat man Halbzeit beim Schütteln. Anschließend sollte man sich an die auf der Dose angegebene Sprühdistanz halten und wirklich nur dünne Schichten aufsprühen.
Beachtet man das Ganze, dann hat man tolle Ergebnisse. Wenn nicht, dann s.o.

Der Aufwand ist einer der Gründe, weswegen ich nur noch per Airbrush lackiere.
 
Die Risse entstehen normalerweise wenn die Schicht darunter (und das dürfte ja ebenfalls Army Painter Dip sein) nicht genug durchgetrocknet ist. Ich dachte auch immer 48h seien genug für die Trocknung, aber bis zu einer Woche kann gut und gerne mal drin sein. Der Effekt trat bei mir auch bislang immer nur über ArmyPainter Dip auf...über anderen Farben bis dato noch nie!

Zur Anwendung hat ja Eversor schon alles gesagt und das würd ich auch wirklich ernst nehmen....da is noch nicht mal Übertreibung dabei was die Hand betrifft 😀
 
Die Risse entstehen normalerweise wenn die Schicht darunter (und das dürfte ja ebenfalls Army Painter Dip sein) nicht genug durchgetrocknet ist. Ich dachte auch immer 48h seien genug für die Trocknung, aber bis zu einer Woche kann gut und gerne mal drin sein. Der Effekt trat bei mir auch bislang immer nur über ArmyPainter Dip auf...über anderen Farben bis dato noch nie!

Zur Anwendung hat ja Eversor schon alles gesagt und das würd ich auch wirklich ernst nehmen....da is noch nicht mal Übertreibung dabei was die Hand betrifft 😀

Danke auch nochmal hier für den Hinweis. Ich lass das Zeug künftig wirklich einfach ne Woche liegen und versuch super duper viel zu schütteln und super duper wenig zu sprühen - und ggf. einfach später noch ein zweites Mal drüber zu gehen. Bei der restlichen Mini hat das ja zum Glück ganz gut geklappt und auch wenn einige diesen Quickshade Look nicht so gerne mögen, so hab ich doch wenigstens berechtigte Hoffnung, mit meiner Bemalung vorwärts zu kommen 🙂