"Army Painter Hobby Knife" Problem

Na das lose Teil 🙂

Also meins schaut so aus:
ARM05004.jpg


Sieht aus wie'n Stift den man vorne und hinten drehen kann, wobei sich das hintere recht leicht aufdrehen lässt, wobei vorne die Klinge reinkommt. Hinten reguliert die Festigkeit von vorne.
 
Naja ich steh ja normalerweise echt krass auf Ironie und Sarkasmus, aber wenn jemand der sich selbst Omnissiah nennt, vom einfachsten technischen Objekt von Welt, nämlich nem Bastelmesser geschlagen wird... *smile*

Viele Grüße
Rene

Ist halt nicht mit Mechandriten kompatibel - zu low-tech 😀


Vllt haben wir seine Frage falsch verstamdem oder das Messer ist einfach nur kaputt 🤔
 
@ Gobbel: Das nächste mal wenn ich mich in einem Forum anmelde achte ich darauf dass mein Username meinen Technischen kenntnissen entsprich.🙄😉😛
123232.jpg
12323.jpg

dsc00151zm.jpg

Mir kommts so vor als würde das Messer immer mehr zerfallen.😀 Das Teil das bei allen drei Bildern ganz rechts ist, fliegt einfach ab also ist nichts mit drehen etc.-_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich so ein Ding bauen würde (ich kanns leider nicht genau erkennen und hab keine größeren Bilder gefunden), dann würde das Prinzip folgendes sein:

Du hast vorne ne Spannhülse, die geschlitzt ist, dort kommt die Klinge rein. Diese ganze Hülse wird mit diesem "Stab" in der Mitte verbunden (also so dass es nicht rausfällt, ist wohl ein Innengewinde im Stab), so wie auf Bild 2 zu sehen. Das Teil vorne, das die Spannhülse letztendlich zusammendrückt, ist auf Bild 2 bereits vorne hineingesteckt worden und muss nicht weiter befestigt werden.

Der Knackpunkt ist, dass du den hinteren geriffelten Teil wohl mit einem Gewinde an dem mittleren Stab befestigst. Durch drehen ziehst du damit den Stab und die verbundene Spannhülse in den Schaft zurück und die Klinge wird im geschlitzen Teil zusammengedrückt.

Ich hoffe das war soweit klar, wie das Funktionsprinzip aufgebaut ist. Versuch es mal so, andernfalls kann ich dir vielleicht mehr helfen (hah, ich kann mehr als nur dumme Sprüche reissen), wenn du größere Aufnahmen von der Spannhülse und dem Stab machst.

Viele Grüße
Rene
 
Also wenn ich so ein Ding bauen würde (ich kanns leider nicht genau erkennen und hab keine größeren Bilder gefunden), dann würde das Prinzip folgendes sein:

Du hast vorne ne Spannhülse, die geschlitzt ist, dort kommt die Klinge rein. Diese ganze Hülse wird mit diesem "Stab" in der Mitte verbunden (also so dass es nicht rausfällt, ist wohl ein Innengewinde im Stab), so wie auf Bild 2 zu sehen. Das Teil vorne, das die Spannhülse letztendlich zusammendrückt, ist auf Bild 2 bereits vorne hineingesteckt worden und muss nicht weiter befestigt werden.

Der Knackpunkt ist, dass du den hinteren geriffelten Teil wohl mit einem Gewinde an dem mittleren Stab befestigst. Durch drehen ziehst du damit den Stab und die verbundene Spannhülse in den Schaft zurück und die Klinge wird im geschlitzen Teil zusammengedrückt.

Ich hoffe das war soweit klar, wie das Funktionsprinzip aufgebaut ist. Versuch es mal so, andernfalls kann ich dir vielleicht mehr helfen (hah, ich kann mehr als nur dumme Sprüche reissen), wenn du größere Aufnahmen von der Spannhülse und dem Stab machst.

Viele Grüße
Rene
Das Teil am Ende das man drehen sollte ist leider Aalglatt.
 
Ah dann ist wohl da der Hund begraben. Die Dinger werden einzeln gefertigt, aber wohl vorher zusammengeklebt. Das wird bei dir wohl nicht der Fall gewesen sein.

Versuch es mal, das Teil hinten mit Sekundenkleber zu verkleben oder halt nem stärkeren 2Komponentkleber, falls du sowas zur Hand hast. Alternativ kannst du das Ding natürlich auch reklamieren.

Der vordere Mechanismus mit dem Gewinde funktioniert aber, oder?

Viele Grüße
Rene
 
Ah dann ist wohl da der Hund begraben. Die Dinger werden einzeln gefertigt, aber wohl vorher zusammengeklebt. Das wird bei dir wohl nicht der Fall gewesen sein.

Versuch es mal, das Teil hinten mit Sekundenkleber zu verkleben oder halt nem stärkeren 2Komponentkleber, falls du sowas zur Hand hast. Alternativ kannst du das Ding natürlich auch reklamieren.

Der vordere Mechanismus mit dem Gewinde funktioniert aber, oder?

Viele Grüße
Rene
Ja nur wenn ich das jetzt Klebe weis ich nicht wieweit ich das reinstecken soll. Könnte jemand das bitte mal bei seinem Messer abmessen wielang die Stange + dem Teil das eigentlich fest sein sollte ist? Wäre toll und danke nochmal für die Hilfe.🙄
Lg,
Omnissiah.
 
Zuletzt bearbeitet: