Also wenn ich so ein Ding bauen würde (ich kanns leider nicht genau erkennen und hab keine größeren Bilder gefunden), dann würde das Prinzip folgendes sein:
Du hast vorne ne Spannhülse, die geschlitzt ist, dort kommt die Klinge rein. Diese ganze Hülse wird mit diesem "Stab" in der Mitte verbunden (also so dass es nicht rausfällt, ist wohl ein Innengewinde im Stab), so wie auf Bild 2 zu sehen. Das Teil vorne, das die Spannhülse letztendlich zusammendrückt, ist auf Bild 2 bereits vorne hineingesteckt worden und muss nicht weiter befestigt werden.
Der Knackpunkt ist, dass du den hinteren geriffelten Teil wohl mit einem Gewinde an dem mittleren Stab befestigst. Durch drehen ziehst du damit den Stab und die verbundene Spannhülse in den Schaft zurück und die Klinge wird im geschlitzen Teil zusammengedrückt.
Ich hoffe das war soweit klar, wie das Funktionsprinzip aufgebaut ist. Versuch es mal so, andernfalls kann ich dir vielleicht mehr helfen (hah, ich kann mehr als nur dumme Sprüche reissen), wenn du größere Aufnahmen von der Spannhülse und dem Stab machst.
Viele Grüße
Rene