Material Army Painter Pain

Tujan

Aushilfspinsler
30. August 2011
3
0
4.581
Hallo meine Lieben,

ich bin nach über 10 Jahren Abstinenz wieder in das Miniaturen Bemalen eingestiegen und wollte eine kleine Video Reihe machen bei der ich Farb Sets vergleiche und am Ende ein kleines "womit kann man nix falsch und funktioniert möglichst frustfrei" Fazit bringen.

Dafür habe ich von 9 Herstellern Farben genommen(teilweise verschiedene Grund Sets)und 12x die 3 Primaris aus der #1 Ausgabe von Warhammer Conquest.

Die Figuren werden jeweils als Ultramarines bemalt und weiß grundiert.

Schon bei der Grundfarbe Blau habe ich dann festgestellt das alle, sogar das 0815 Hobby Bedarf 24 Tuben Set, mit 1-3 Schichten super decken nur die Army Painter Farbe nicht. Da habe ich ca. 7 gebraucht.

Das die Farben des Herstellers etwas liebesbedürftig sind, habe ich im Vorfeld schon herausgefunden und versucht die Farben auch entsprechend vorzubereiten.

Also erstes Flussmittel was raus kommt ins Taschentuch, eine Agitatorkugeln rein und ab auf den Nagellackmixer. Ergebnis nicht toll.

Die Farben haben eine leicht schleimige Konsistenz und decken nicht wirklich. Nur ein hauch Wasser verwandelt sie in ein Wash...

Hier muss ich einwerfen, das ich Anfang des Jahres das Army Painter Mega Paint Set geschenkt bekommen habe und dann den verdacht hatte, das die vielleicht falsch gelagert wurden oder irgendwas anderes war, das die Farben beschädigt hatte.
Also direkt das Hobby Starter Paint Set bestellt und noch einmal auf die Empfohlenen Schritte geachtet.

Nur gebessert hat sich nix.
Die Figuren lassen sich zwar bemalen nur...
  • ich brauche zig Schichten, dadurch kriege ich keinen gleichmäßigen Farbverlauf hin und die Oberfläche wirkt teilweise Fleckig und ist unregelmäßiger/dicker und verliert damit an Details.
  • ich habe einen immensen Zeitlichen mehr Aufwand, eine Figur mit AP Farbe = ~ 5 Figuren mit Farben anderer Hersteller.

In der Regel bin ich der Meinung das Fehler meist nicht beim Werkzeug zu finden sind sondern beim Anwender.

Also die letzten 2 Wochen damit verbracht immer wieder Primaris grundieren, bemalen, entfärben und von vorne, dabei auf alles zurückgegriffen was ich irgendwie an Verdünnern, Verdickern, Medien, Additive etc. hatte um andere Mischungen zu testen.

Zwischendurch mal statt dem Pinsel die Airbrush genommen.

Einen Vortexmixer gekauft, vielleicht bringt ja drehen mehr als schütteln^^

Aber kein, für mich, zufriedenstellendes Ergebnis bekommen.

Frust Faktor over 9000.

Lange Rede, ich bin mit meinen Ideen am Ende und wollte fragen ob irgendwer hier einen Tipp hat wie man mit den Army Painter Farben möglichst frustfrei Arbeiten kann.
 
Wie im Text geschrieben habe ich einmal das Mega Paint Set WP8021 und einmal das Hobby Starter Paint Set WP8020.
Ich erkenne jetzt nur keine Nr. die auf das Produktionsdatum schließen würde, aber auf den Packungen steht Copyright 2019, also gehe ich davon aus das die Farben keine 10 Jahre alt sind.

Im 2017 Video von Diced hatte Dennis das Problem auch schon. Nur das ich die ersten Tropfen entsorgt habe.
 
Auch wenn ich im großen und ganzen keine Probleme mit Army Painter Farben habe, egal ob sie 2-3 Jahre oder 2 Wochen alt sind, habe ich den Eindruck dass manche der AP Farben irgendwie sehr tagesformabhängig sind. Klingt komisch, ist aber so. 😛
Speziell bei einem Blau und einem Braun Ton (Hab die genauen Farben jetzt nicht im Kopf) ist es mir jetzt schon häufiger aufgefallen dass ich sie an einem Tag via Vortex-Shaker mische (Alle Farben bekommen grundsätzlich eine Agitatorkugel von mir nach dem ersten Öffnen) und dann einwandfrei, gut fliessend und deckend verarbeiten kann, und an andere Tagen mische ich sie ebenfalls und raus kommt eine leicht schleimige, schwer zu kontrollierende und nicht deckende Farbe. An dem Tag hilft es dann auch NICHT sie noch mal durchzuschütteln. Versuche ich es dann einen Tag später wieder, läuft wieder alles einwandfrei und so wie es soll....
 
  • Like
Reaktionen: Tujan und Dragunov 67
Ich male gerade Black Seas Schiffe mit AP Farben. Mein Desert Yellow ist echt grottig rotzig. Ich muss der Farbe auch immer nen Tropfen Wasser auf der Nasspalette hinzufügen. Aber trotzdem trocknet die Farbe schlontzig auf. Ist aber auch von 12 Farben die Einzigste die sich so verhält. Hab auch schon von Valejo den Airbrush sinner dazu gegen. Ich werde mal gucken ob ich da, zu der großen Kugel die ich reingetan hab noch die ein oder ander kleine Kugel mit reinschneiesse und noch ein wenig verdünnungsmittel. Zusätzlich gibts dann noch ne 10 min Runde auf dem Vortexmischer. Ich hoffe das die Kugel sich gegenseitig durchs Fläschchen Schießen und der rotz mit der Verdünnung richtig durchgewichst wird.