Material Army Painter Quckshade Gestank?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Mir ist bewusst, dass die Dämpfe vom Quickshade nicht das gesündeste sind, weswegen ich immer das Dippen im Keller mit offenem Fenster mache. Normalerweise geht der Gestank der Miniaturen nach ein paar Tagen deutlich zurück, so dass ich sie dann ins Wohnzimmer in die Vitrine packen kann (griffbereit zum Spielen). Bei den letzten zwei Minis die ich gedippt habe, ist aber der bestialische Gestank seit Wochen noch da. Bei einem Modell in Ogergröße musste ich nun sogar dafür sorgen, dass alle Minis in den Keller kommen, um da auszudünsten. In der Zwischenzeit hat mir der Oger die ganze Virtrine verpestet und die stinkt auch Tage nach dem Exil der Miniatur noch. Auch tagelanges Lüften des Ogers im freien hat keine Verbesserung gebracht.

Habt ihr da irgendwie Erfahrungen, wie lange das dauert, bis der Gestank endlich mal weggeht? Oder irgendwas, durch das man es beschleunigen kann? Vor allem, wie kriege ich den Gestank aus der Vitrine raus, ist auch nicht so das allerbeste für das Wohnzimmer und die Gesundheit. Jetzt im Sommer ist noch ständig gelüftet, aber was ist, wenn das bis WInter dauert. Und deswegen das Regal wegschmeißen wollte ich auch nicht. Mal abgesehen davon, dass ich die Minis auch nicht immer aus dem Keller holen will.

ideen/Erfahrungen?
 
Ich habe da mit dem Lack etwa so lange gewartet bis nichts mehr klebte. Also so 18 bis 20 Stunden. Vielleicht hätte ich da noch länger warten sollen. In der Anleitung steht was von 12 bis 24 Stunden, daran hatte ich mich gehalten.
Nur ist meine Dose im Laufe der Zeit zähflüssiger geworden und seitdem stinkt das auch länger. Vielleicht hat sich da die Konsistenz geändert. Werde die wohl entsorgen.
 
Klebt es denn noch?
Ich gehe immer mit Mattlack hinterher, nach mindestens 24h Trocknungszeit.
Dann stinkt auch nix mehr.

Man muss aber aufpassen, dass der bereits ausgegast hat, ansonsten schließt der Lack Luftdicht ab und schließt die Gase vom Quickshade ein. Das gibt dann ein milchiges Erscheinungsbild vom Matt/Klarlack
 
Ich bin jetzt kein Fachmann, aber wenn da auch nach mehreren Tagen noch ein deutlicher Geruch von so kleinen Objekten (wieviel Quadratzentimeter Fläche?) ausgeht, dann müssen da doch zwangsläufig noch irgendwelche chemischen Prozesse ablaufen, oder?!

Fände ich auch nicht so prickelnd, zumal man mit Aktivkohle und Kaffee ja auch nur die Gerüche und nicht die Ursache dafür beseitigt!

Wenn der Gestank bleibt, würde ich eher nochmal komplett entfärben...
 
Das Armypainterzeugs kriegste definitiv nicht durch Entfärben runter... Der Oger stinkt jetzt während meines dreiwöchigen Urlaubs im Freien rum und dann schau ich mal, ob ich das Ding wegschmeisse oder nicht. Das Regal riecht auch noch leicht (zum Glück weniger stark als vorher), aber da der Oger ja nicht radioaktiv ist und anderes Material aktivieren kann, sind das dann wohl Geruchsmoleküle, die einfach mal in den nächsten Wochen rausmüssen.

Ich muss sagen, auch die gedippten Sachen, die ich teilweise vor 2 Jahren verwendet habe, riechen noch ganz leicht nach Army Painter. Aber nur, wenn ich explizit dran rieche.
 
Es gibt pbrigens seit ner Weile ein "Dip Wash" von Vallejo, aber auf Acrylbasis statt Lösungsmitteln.

Hab das auch schon zuhause, aber noch nicht getestet.
Ich mach das mal und berichte dann.
Das Armypainter Quickshade gibt es auch in kleinen Flaschen, das benutze ich. Anstatt zu dippen wird halt mit dem Pinsel aufgetragen. So kann man auch viel genauer arbeiten, als wenn man die Miniatur in den Quickshade taucht. Da stinkt auch nichts. Ist zwar etwas teurer pro Milliliter, als die großen Dosen, dafür hat man dann auch keine Probleme mit dem Verderben des Quickshade.