Army Painter Sprays

Also ich habe Sprays von GW und von Army Painter hier um große Modelle zu grundieren. Kleine grundiere ich per Hand da man da eh zu viel nacharbeiten muss.
Generell kann ich jetzt nicht viel Unterschiede feststellen muss ich sagen. Seitdem GW die Palette doch sehr erweitert hat und der Preis mit +3€ Differenz zwar da ist, aber in meinen Augen nicht sooo ins Gewicht fällt nutze ich beide Sprays gleichermaßen, je nachdem welche Farbe ich da benötige.

Bin aber gespannt was es hier noch so für Rückmeldungen gibt 🙂
 
Ich benutze auch GW und Army Painter. Ich würde sagen, dass man Army Painter noch länger und stärker schütteln muss. Meine erste Mini (zum Glück einer der relativ billigen Monopose-Guardsmen) war von allen Details befreit, weil ich so lange geschüttelt hatte, wie ich es von GW-Sprays gewohnt bin. Nachdem ich das erkannt hatte, habe ich aber sehr viele Figuren mit zufriedenstellenden Ergebnissen angesprüht.
 
Ich zitiere mich mal selbst bezüglich der Kritik an Army-Painter Sprays:
(...)
Grundierung ist nicht nur dafür da, dass die Farbe später weniger einfach abplatzt (denn dafür lackiert man hinterher!), sondern auch dafür, dass neue Farbschichten sich darauf gut auftragen lassen. Genau da versagt ArmyPainter aber. Ich nutze die Sprays zwar, kann sie aber generell nicht empfehlen. Erst recht nicht, wenn die Farbe später mal was aushalten soll (bei mir relativ egal, weil sie eh nur in der Vitrine stehen) und wenn man keinen Airbrush hat, um einen neuen Haftgrund drüber zu nebeln - was auch relativ unsinnig erscheinen mag, weil man dafür an sich ja das Farbspray extra aufgetragen hat. Ich nutze es daher nur als dunklen Unterton, nebele mit der Zielfarbe vorsichtig drüber und kann dann auch wieder normal darauf malen - hält aber eben alles nur sehr wenig Reibung oder Stöße aus, was über dem Spray gemalt wurde.
Also nochmal: Ganz klar keine Kaufempfehlung, egal ob mit Grundierung drunter oder nicht.
 
Ich war anfangs auch recht angetan von den Sprays (hatte keine Airbrush), daher habe ich 90 Dämonetten mit insgesamt 3 Dosen Barbarian Flesh Primer von Army Painter grundiert. Diese sind allerdings im Vergleich zu den Sprays von GW unglaublich sensibel, was die Handhabung angeht. Fast alle Miniaturen hatten eine körnige Oberfläche, ähnlich wie ein Schleifpapier. Sind also allesamt in den Spiritus Bottich gewandert, was mich sehr viel Zeit und noch mehr Nerven gekostet hat.
Ein ähnliches Ergebnis hatte ich mit dem Pure Red auf einem Khorne Zerschmetterer.
Rotten Flesh hingegen war auf einnigen Nurglings recht passabel.

Vielleicht hast du mehr Glück mit den Farben, vielleicht war ich auch einfach ungeschickt, aber für mich waren diese insgesamt 5 Sprühdosen ein Griff ins Klo. Ich empfehle sie nicht und würde sie auch nicht noch einmal kaufen, da zu anspruchsvoll in der Verwendung. Grundieren soll schnell und einfach gehen (was mit GW ja auch geklappt hat, möglich ist es also).

Just my 2 cents.