Army Painter Sprühgrundierung Probleme

Kryne

Testspieler
06. September 2017
143
0
6.526
Hi, wollte mal fragen wo ihr am besten sprüht und bei welcher Witterung ?

Indoor kann man das ganze ja quasi vergessen, jedenfalls wenn nicht die ganze Wohnung stinken soll und gesund ist der Damp ja auch nicht gerade.

Ich bin gerade dabei ein paar Minis (Dropzone Commander) mit Army Green zu grundieren und nutze dafür Sprühgrundierung. Vor ein paar Wochen hat das gut geklappt. Jetzt wollte ich eben noch ein paar neue Panzer damit einsprühen und bin total entsetzt. Beim Sprühen hat sich direkt ein eklig dicker Film auf die Minis gesetzt mit lauter dicken blasen drin. Es sieht aus wie Sau.

Ich denke das Hauptproblem war das es heute auf dem Balkon recht kühl war und noch etwas windig dazu. Ich schätze das sind beides schlechte Faktoren aber kann alleine deshalb das Ergebnis so beschissen werden ?

Natürlich habe ich die Dose geschüttelt wie ein Irrer. Geholfen hat es aber nicht. Also liegt es alleine an der Witterung ? Ich mag auch nicht glauben, dass die Farbe jetzt innerhalb von ein paar Wochen "schlecht" geworden ist 😱
 
Ich glaub, man sollte die "Natur" nicht unterschätzen, vor allem den Wind!😉

Ich grundiere jetzt seit zwei Jahren eigentlich immer mit dem gleichen Spray, am gleichen Ort, auf die gleiche Art und Weise, in der gleichen Box/Unterlage. Es gibt aber dennoch Unterschiede, wie gut oder deckend die Grundierung wirklich wird. Das Einzige, was sich da wirklich ändert, ist auf dem Balkon der Wind/der Zug.
Das sollte man nicht unterschätzen: Gerade wenn man aus RELATIV großer Entfernung kurze Stöße macht, kann es sein, dass da viel daneben geht.
Letztens musste ich auf dem Boden an der geöffneten Balkontüre sprayen und ich hab nur aus Gewohnheit und obwohl nix zu sehen war, das Laminat mit nem Reinigungstuch nachgewischt! Da hatte ich noch in 20 Zentimeter Entfernung von der eigentlichen Unterlage die Farbpartikel aufgelesen....

Sowas wie nen dicken Film usw. hatte ich nur erlebt, wenn die Dose fast leer war! Gerade die Entstehung von Blasen kann ich mir eigentlich nur damit erklären, dass da aus der Dose nicht ein konstanter und gleichmäßig deckender Strahl kam, sondern nur so der Wechsel aus Treibmittel+Pigmente und dann NUR Treibmittel...

Am besten wäre wirklich totale Windstille in der freien Natur, aber das ist gerade in dieser Jahreszeit kaum zu erreichen!
 
Also nach dem Trocknen sieht es nun nicht mehr komplett schlimm aus, aber schlimm genug. Die Panzer haben aufjedenfall zu viel Farbe drauf, als hätten sie ne Ladung Matsch abbekommen an manchen Stellen und teilweise sieht man ein paar Stellen noch an das sich dort Bläschen gebildet hatten.

Ich werde nächstes mal bei uns im Fahrradkeller grundieren, das Fenster zumindest öffnen und mich danach gleich verziehen. Ohne Wind und etwas Wärmer als aufm Balkon zu der Jahreszeit ^^
 
Evtl. als Alternative eine günstige Airbrush nehmen. Zum Grundieren muss es ja nichts besonderes sein. Auch ein Kompressor wäre dann nicht zwingend erforderlich, da die Treibgaskartuschen auch nicht teurer sind als das Grundierspray (eher deutlich günstiger). Mit so einem Setup kann dann ganzjährig einfach am Arbeitsplatz grundiert werden (Keine Lösungsmittel) und die Ergebnisse sind auch deutlich sauberer als mit der Dose, da ich die Mini viel besser "schwenken" kann. Dauert aber etwas länger (zumindest bei mir :-D)
 
Evtl. als Alternative eine günstige Airbrush nehmen. Zum Grundieren muss es ja nichts besonderes sein. Auch ein Kompressor wäre dann nicht zwingend erforderlich, da die Treibgaskartuschen auch nicht teurer sind als das Grundierspray (eher deutlich günstiger). Mit so einem Setup kann dann ganzjährig einfach am Arbeitsplatz grundiert werden (Keine Lösungsmittel) und die Ergebnisse sind auch deutlich sauberer als mit der Dose, da ich die Mini viel besser "schwenken" kann. Dauert aber etwas länger (zumindest bei mir :-D)
Genau darüber denke ich gerade nach. Hast du evtl. ein System das du empfehlen kannst? Mir gehts tatsächlich nur ums Grundieren, keinerlei Finetuning.
[Edit: habe paralel den 1x1-Airbrush-Beitrag entdeckt - der hilft schon mal weiter 🙄]

Die Erfahrung mit Armypainterdosen habe ich ebenfalls gemacht. Die erste Anwendung ist immer super aber mit nachlasender Menge wirds machmal echt schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da mangels Erfahrung nicht wirklich gute Tips geben. Ich hatte mir zu dem Thema einiges durchgelesen und habe mich dann dazu entschieden Ein Set aus H&S Evolution 2in1 und einen AS186 Kompressor zu kaufen. Für meine Zwecke total übertrieben finde ich jetzt. Aber du kennst das ja wahrscheinlich, man wird da überambitioniert und glaubt, dass man damit wer weiß was für tolle Ergebnisse erzielt. Im Nachhinein würde ich jetzt aber sagen, dass es zum reinen Grundieren (und mehr mache ich im Moment nicht damit) mit Sicherheit nicht so etwas hochwertiges sein muss. Ich würde einfach mal in der Bucht schauen, da gehen immer jede Menge Airbrush Pistolen für kleines Geld über den Tisch. Düse sollte am besten so um 0,4mm sein (kleiner fand ich zum Grundieren unpraktisch). Dual Action (Luftdruck und Farbmenge getrennt regelbar) empfinde ich als praktisch, erfordert aber etwas Übung, damit die Düse nicht ständig verstopft. Als Farbe benutze ich die standard GW Farben (im Verhältnis 50% Farbe, 40% destilliertes Wasser, 10% Isopropanol). Hoffe, das hilft etwas weiter