Material Army Painter Warpaints Fanatics

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.582
19
8.816
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Moin,
scheinbar macht Armypainter ein Update bei seiner Farbrange (oder einer neuen Range).

Zumindest haben wie auf ihrem Youtube Kanal 2 Videos veröffentlicht. Eines ist reine Reaktionen von Youtube Wargamern, und beim zweiten sieht man zumindest auch ein wenig von den Maleigenschaften.
 
Bis auf die Shades konnte mich Army Painter bisher noch nicht überzeugen und ich bezweifle das ich dafür Geld ausgeben werde wenn ich mit Vallejo und Citadel sehr zufrieden bin. Hatte gestern auch von einem Spieler in Konstanz gehört und gesehen, dass er mit dem Mattlack von Army Painter sehr unglücklich ist.
 
@Envi das Problem sind in den seltensten Fällen die Farben, sondern die Anwender die die Answeisungen auf den Dropper Bottles / Rattle Cans einfach missachten 😀

Ich benutze seit Jahren Army Painter Farben/Sprays und habe damit keine Probleme. (Auch den Sprühlack, welchen ich empfehlen kann 😀).

Um auf die "Fanatic" Farben zurück zu kommen, wenn das nur eine Erweiterung der Range werden soll (wonach es aussieht) werde ich verzichten da ich nicht den 12. Blauton etc. haben muss 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Envi das Problem sind in den seltensten Fällen die Farben, sondern die Anwender die die Answeisungen auf den Dropper Bottles / Rattle Cans einfach missachten 😀
Naja als gelernter Maler weiss ich ganz gut wie man mit Farben umgeht und erkenne auch deren Qualität. Mag ja sein, dass Army Painter in den letzten gut 3 Jahren vielleicht besser geworden ist, aber als ich damals dieses Set gekauft habe war ich einfach enttäuscht.
 
Ich möchte dir hier keineswegs überzeugen, aber die Erfahrung die ich gemacht habe war halt einfach das die Probleme die die Anwender hatten daher kamen, das bei den Sprays (egal ob Farbe oder Lack) die 20cm nicht eingehalten wurden, die Dosen zu kalt gelagert waren, nicht mit Sprühstößen gearbeitet wurde oder bei extremer Kälte oder Wärme gesprüht wurde, sodass nachher ein "Frost" oder "Web" Effekt auf der Mini war.

Viele nehmen sich einfach nicht die Zeit sich mit dem gekauften Produkt auseinanderzusetzen und wollen nur schnelle Ergebnisse. Army Painter ist mit Sicherheit fehleranfälliger, da man bei der Verarbeitung etwas mehr aufpassen muss, aber ich bin da super zufrieden mit.

Bei den Dropper Bottles vergessen die meisten vor der ersten Verwendung die "Schutzschicht" in der Flasche vor dem austrocknen zu entfernen und wundern sich dann wenn die Farbe nicht 100% deckt. Dabei ist das auf ALLEN Dropper Bottles drauf wie man damit umgehen soll und dann hast du eine super denkende Farbe. AP hat das gemacht das man als Kunde immer frische Farben bekommt, egal wie lange diese schon im Regal stehen. Ich finde das toll, aber auch hier muss halt extra Arbeit geleistet werden und da kann ich deine Qualitätseinbußen nicht verstehen.

Aber da hat eben jeder seine eigenen Präferenzen 🙂 für mich als Durchschnittsmaler ist das Preis-/Leistungsverhältnis einfach tip top.
 
„Leben ist schön, aber teuer„, pflegte mein Großvater zu sagen, „man kann es auch billiger haben, aber dann ist es nicht mehr so schön.“

Das Problem mit den Sachen von Army Painter ist meiner Ansicht nach, daß die Qualität unter den geringen Preisen leidet. Paradebeispiel das Masterclass Drybrush Set. Ja, es ist erheblich billiger als das von Artis Opus, aber eben auch nicht so gut. Weiteres Beispiel die Metallic Colours. Preiswert, leicht zu bekommen, weil in viele Läden zu bekommen, aber man muß vorsichtig damit sein, sonst versaut man sich seinen Paint Job. Reaktivierung ist nicht nur bei den Speedpaints ein Problem! Army Painter bringt ständig riesige Farbranges raus, und macht einen gewaltigen Werbewirbel darum, Aber so richtig nachhaltig ist das nicht, und bei jeder dieser Ranges muß man Angst haben, daß sie in ein, zwei Jahren schon wieder Geschichte ist.
 
Man muss halt immer auch überlegen was man machen möchte im Hobby.
Ich weiß ich bin ein Durschnittsmaler und hege keine Ambitionen mich dort auch zu verbessern, da ich sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen bin. Der Mehraufwand den ich reinstecken müsste um besser zu werden ist bei mir zeitlich bei 3 Kindern einfach nicht möglich.

Deshalb kann ich das voll verstehen wenn man auf preisintensivere Produkte zurückgreif und dort einen qualitativen Mehrwert für sich gewinnt, ich sehe nur für mich dort keine Verbesserung 😀

Soll heißen, mir würden teurere Produkte (wie z.B. Artis Opus Pinsel) nichts bringen, da ich dadurch keinen Fortschritt im Malen erlangen würde. Da bin ich in meinen Fähigkeiten einfach limitiert 😀

Da es aber viele viele Maler hier im Forum gibt die unfassbar gut anmalen und viele Techniken beherrschen die ich nicht beherrsche glaube ich schon das man mit den preisintensiveren Produkten tollere Ergebnisse erzielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@JayJay11
Wenn du mit Army Painter für deine Masstäbe zufrieden bist dann bleibe dabei. Mich konnten eben nur die Washes soweit überzeugen und die verwende ich auch weiterhin zum Teil.
Was jedoch Pinsel betrifft, da würde ich dir zu besseren als die von GW oder sonstige Nylonhaar Pinsel einfach empfehlen und das müssen keine Artis sein, aber schaue dich mal bei daVinci um. Selbst für dich dürfte das von Vorteil sein 😉
Aber dann bitte nur Echthaar, Rotmarder z.B.
 
Um auf die "Fanatic" Farben zurück zu kommen, wenn das nur eine Erweiterung der Range werden soll (wonach es aussieht) werde ich verzichten da ich nicht den 12. Blauton etc. haben muss 😀

Wohl eher ein sukzessiver Ersatz der bisherigen Warpaints...

What is happening with the existing Warpaints range?
The original Warpaints range has been a staple for many hobbyists and gamers over the last decade. With the advancement in materials and technology we were able to make a paint that performs like no other with Warpaints Fanatic. The original range will be phased out, and ultimately replaced with the Fanatic paints which will become the new standard for quality, performance, value, and availability.

Quelle: https://www.thearmypainter.com/fanatic/
 
Mit den Farben gibt es wohl Probleme, der ein oder andere berichtet das die Farben sich ähnlich wie damals bei den Speedpaints 1.0 reaktivieren...
Höre ich tatsächlich zum ersten Mal. Ich vermute, dass da der Fehler den Pinsel in der Hand hat. Ich habe verschiedene der Farben genutzt, auch in Kombination mit anderen Herstellern und Farbarten und es gab keine Probleme bei mir. Ich kann mir eher vorstellen, dass zu schnell drüber gemalt wurde, die Farbe also nicht vollständig bzw. genug ausgetrocknet war.
Vallejo bspw. trocknet meines Erachtens nach schneller durch, aber hat dafür seine eigenen Probleme (Blasen…).

Insgesamt finde ich die Fanatic Farbrange gut bzw. würde sie weiterempfehlen, auch eher als Vallejo oder AK, einfach weil da schon etwas sehr „Komplettes“ angeboten wird mit den normalen Farben, Washes, Effects und Speedpaints.
AK hat tolle Farben, aber kein Speedpaint/Contrast, Vallejo hat Bubbles und komische Washes. Am Ende des Tages benutze ich von allen die Sachen, die mir am besten gefallen und fertig.
 
Bisher sind ja fast alle Youtuber sehr positiv dabei.

Army Painter versucht ja auch, möglichst viele Youtuber an sich zu binden. Unabhängige Test sind daher selten. (Deshalb müssen die Farben natürlich nicht schlecht sein. Sicherlich sind sie besser als die alten AP Farben. Aber DIE BESTEN von allen sich sie sicherlich nicht)
 
Army Painter versucht ja auch, möglichst viele Youtuber an sich zu binden. Unabhängige Test sind daher selten. (Deshalb müssen die Farben natürlich nicht schlecht sein. Sicherlich sind sie besser als die alten AP Farben. Aber DIE BESTEN von allen sich sie sicherlich nicht)
Das sie nicht die besten Farben der Welt sind hat ,außer ihnen, glaub ich kein einziger Youtuber gesagt. Die reviews waren mA nach sehr neutral, mit Skepsis und dann ,meistens wegen der Verfügbarkeit und Preis,positiv.
 
  • Like
Reaktionen: -Chakuza-
Also ich hab ein paar von denen zum Testen besorgt und weil sie beim örtlichen Dealer verfügbar sind. Ich find sie gut. Sowohl für Airbrush als auch Pinsel, ergiebig(sehr gut deckend) und gut lange verdünnbar. Einziges Manko ist das sie sehr leicht abreiben. Das machen die von der Konkurrenz so nicht.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit