9. Edition Armybuilder nur für Basisregeln

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

GrindigaDeifi

Testspieler
21. April 2022
78
94
931
Minga
Wie vielen anderen geht es auch mir so, dass ich als Casual-Player mit der hohen Schlagzahl der Regelneuerungen nicht mehr mitkomme(n will). Gefühlt alle paar Wochen gibt es hier ein Errata dort ein Chapter Approved, in Nomine Imperatoris, irgendwelche Forgeworld Regeln usw.. Ihr wisst sicher, was ich meine, wurde in anderen Threads schon X-Mal diskutiert.

Grundsätzlich würde ich aber schon gerne ab und zu mal 40k spielen. OPR hab ich schon mehrfach gespielt und es ist wirklich prima. Aber es ist einfach ein signifikant anders Spiel undd irgendwie fehlt mir da was gerade beim Abbilden der Einheiten und somit für mich einfach kein dauerhafter Ersatz.

Jemand hat mal den Tipp gegeben, ich solle doch mit meinen Mitspieler einfach nur Grundregelwerk+Codex spielen, ohne die ganzen Regelupdate. Allerdings ist hier das Problem, dass ich bisher keinen ArmyBuilder gefunden habe, der das zulässt. Bei BS z.b. ist m.W. immer gleich die neueste Version drauf.

Klar, kann ich auch den Taschenrechner nehmen, aber ich naturlich bequem. Kennt ihr da eine Möglichkeit, wie man halbwegs entspannt seine Armee zamklicken kann, aber eben auf Stand des Releases der 9. Edition?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht ganz irre kannst in BS unter Game Type -> Matched Play -> None anklicken.
Dann kannst Du die Punktkosten auf Basis des Grundregelwerks spielen.
9728DDFD-67A9-4AEB-9A44-1F60AE87FA19.png


Allerdings sind ja die großen Änderungen eh meistens bei den Secondaries und den Punktkosten gewesen.
Weshalb das bei dem Armeelisten erstellen eh keinen großen Unterschied macht.
 
  • Like
Reaktionen: GrindigaDeifi
@Iryan Farros : Vielen Dank für die Info. Werde es mal ausprobieren, ob es die Funktion ist, die mein Problem tatsächlich löst. Wär ja krass, wenn die Lösung so einfach wäre 😎

Und genau um die Änderungen der Punktkosten geht es ja u.a. auch. Durch die Nachjustierungen hat sich ja auch schon oft genug eine Armeebuchleiche zur Imba-Einheit entwickelt und umgekehrt. Und genau darum gehts, ich will mich nicht alle paar Wochen/Monate umstellen und neu einlesen müssen. Ich will, dass meine Einheiten und die meines Gegners auch vom Punkte-Verhältnis her, einfach das Gleiche Wert sind und das gleiche können/aushalten.

@Naysmith: Danke für den Link, aber inwiefern soll mir das bei dem Problem weiterhelfen? Gibt es da eine Funktion in dem GW Combat Roster, wo man den Zustand quasi auf Release der 9. Edition umstellen kann? Wenn ja, habe ich es nicht gefunden. Es ist sogar so, dass (egal ob Chrome oder Firefox), die Einheitenauswahl nicht wirklich funktioniert. Zumindet bei Dark Angels kann man einige Einheiten gar nicht auswählen.

Grüße
 
Bei den DA scheint es wohl einen Bug zu geben. Oder ein Nutzungsfehler? 🤔
Das ist halt eine Alternative die mir eingefallen ist. Ich selber rechne meine Liste im Kopf zusammen und gut ist (PL hat einfach Vorteile 😉).
Was Du mit auf Release umstellen meinst weiß ich nicht. Sie scheinen das Ding allgemein zu pflegen, Chaos Knights sind drin Votann noch nicht.

Wenn Du nicht mit PL spielen willst, empfehle ich Battle Scribe, ich habe noch nichts besseres gesehen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GrindigaDeifi
Klar, kann ich auch den Taschenrechner nehmen, aber ich naturlich bequem.
Kennt ihr da eine Möglichkeit, wie man halbwegs entspannt seine Armee zamklicken kann, aber eben auf Stand des Releases der 9. Edition?

Hm. Wenn du eh die Listen am PC/Tablet zusammen klickst, könnten Punktänderungen doch eigentlich egal sein. Die Anzeige der Kosten usw. erfolgt ja automatisch.
Ich würde das verstehen, wenn du mit Stift/Zettel und Codex die Listen schreibst. Wobei dann Erratas ja auch egal wären ...

Was ein mögliches Ungleichgewicht durch Punktekosten angeht, glaube ich nicht, dass dieses Problem durch verwenden von Codizies ohne Erratas gelöst wird. Ich habe zwar nur wenig Erfahrung in der aktuellen Edition, aber dieses Ungleichgewicht gab es schon zu Zeiten, als es kaum Erratas gab ... quasi nur Codizies.
Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.

Bei deiner Frage kann ich leider nicht weiterhelfen. Evtl. gibt es eine Alternative zu Battlescripe, bei der es einfacher ist, eine "alte" Version laufen zu lassen?
 
  • Like
Reaktionen: GrindigaDeifi
@Naysmith: Wie gesagt es geht darum Modellauswahl und Punktkosten auf dem Stand des Releases der 9. Ed. zu haben, also ohne die ganzen Erweiterungen und Änderungen. Und das ganze eben in einem Armybuilder.

Nutzungsfehler denke ich eher nicht. Ich wüsste nicht was man da falsch machen kann und ich hin jetzt in IT und Webanwendungen nicht ganz unbewandert. Auch am Browser wirds eher nicht liegen, mit den beiden meistgenitzten Browsern sollte eine Webanwendung schon funktionieren. Das Problem ist, man kann z.b. bei DM keinen Master oder Lieutenant auszuwählen, es gibt nur die Named Chars und die Chaplains. Aber selbst, wenn man die auswählt, kann man bei Troops nix auswählen. Echt seltsam, aber ich hab schon öfter gehört, dass der GW Rechner ziemlich verbuggt sein soll.

Aber trotzdem danke für die Info!
 
Ich fürchte was du suchst gibt es einfach nicht. Einerseits ist die Menge an Leuten, die mit alten Regeln spielen wollen, halt überschaubar, andererseits gibts neben Battlescribe einfach keine anderen Armybuilder. Und eine Kombination der beiden Dinge halt noch weniger.

Da wird dir vermutlich nichts anderes überbleiben als selbst zu rechnen oder selbst was zu basteln.
 
  • Like
Reaktionen: GrindigaDeifi
@Ghost Writer Wie ich schon geschrieben hab, ich hätte Bedenken, die geänderten Punktkosten isoliert von anderen Änderungen (z.B. Änderungen bei Sonderregeln) zu betrachten. Und das Problem, dass sich dadurch die Wertigkeit einer Einheit ändert, bleibt ja. Nochmalndeutlicher ausgedrückt, es geht darum, dass wir uns als ältere Casualgamer nicht jedes Mal neu einlesen wollen, auch nicht in die möglicherweise geänderten Punktkosten und das damit zusammenhängende Punkte-Leistungsverhältnis. Das Spiel soll einfach so bleiben, wie am Anfang der Edition und dafür brauchen wir einen ArmyBuilder, der das kann. Aber Danke trotzdem!


Oder meint ihr, es geht sich gut auf ohne größere Probleme im Balancing zu stiften, wenn man einfach die aktuellesten unkte aus Battlescribe nimmt, aber sonstige Änderungen aus den Erweiterungen/Errata (z.B. Änderungen an Sonderregeln) ignoriert?
 
@Naysmith: Wie gesagt es geht darum Modellauswahl und Punktkosten auf dem Stand des Releases der 9. Ed. zu haben, also ohne die ganzen Erweiterungen und Änderungen. Und das ganze eben in einem Armybuilder.
Ich gebe zu, ich glaube ich verstehe Deinen Ansatz nicht. Willst Du die Punkte zum Zeitpunkt des Veröffentlichung des jeweiligen Codex? Falls ja bleibt da wohl nur der Blick in die Printprodukte, alles andere ist inzwischen auf dem neuesten Stand, da sich die Punkte in den letzten drei Jahren mehrfach geändert haben. Evtl. gibt's für Battlescribe ein digitales Archiv (aber wo man das auftreiben könnte keine Ahnung).
Nutzungsfehler denke ich eher nicht. Ich wüsste nicht was man da falsch machen kann und ich hin jetzt in IT und Webanwendungen nicht ganz unbewandert. Auch am Browser wirds eher nicht liegen, mit den beiden meistgenitzten Browsern sollte eine Webanwendung schon funktionieren. Das Problem ist, man kann z.b. bei DM keinen Master oder Lieutenant auszuwählen, es gibt nur die Named Chars und die Chaplains. Aber selbst, wenn man die auswählt, kann man bei Troops nix auswählen. Echt seltsam, aber ich hab schon öfter gehört, dass der GW Rechner ziemlich verbuggt sein soll.
Hab ich vorhin auch probiert. Ist einfach nur Scheiße gemacht. Du wählst die DA Modelle die Du haben möchtest und wechselst dann auf die normalen Marines um zu bekommen was Die fehlt. Alles was Du vorher gewählt hattest bleibt stehen (war zumindest bei mir so, Firefox).

cya
 
  • Like
Reaktionen: GrindigaDeifi
Ich würde es an eurer Stelle einfach mal ausprobieren. Einfach Battlescribe auf aktuellen Stand nutzen und alle anderen Quellen, auslassen. Im B&B wirken sich ohnehin andere Dinge auf die Ausgeglichenheit des Spiels aus (zB Können der einzelnen Spieler).


Ich vermute außerdem, dass das Spiel im Releasezustand vermutlich stärker imbalanced ist, als die aktuelle Version abzüglich FAQs/Erratas
 
  • Like
Reaktionen: GrindigaDeifi
Erstmal vielen Dank für den ganzen Input an alle.

Ich gebe zu, ich glaube ich verstehe Deinen Ansatz nicht. Willst Du die Punkte zum Zeitpunkt des Veröffentlichung des jeweiligen Codex? Falls ja bleibt da wohl nur der Blick in die Printprodukte, alles andere ist inzwischen auf dem neuesten Stand, da sich die Punkte in den letzten drei Jahren mehrfach geändert haben. Evtl. gibt's für Battlescribe ein digitales Archiv (aber wo man das auftreiben könnte keine Ahnung).

Du hast aboslut Recht, denn die Codizes sind ja am Anfang der 9. gar nicht alle auf dem selben Stand gewesen. Der eine ist vlt. noch Mitte 8. Edition, der andere schon frisch 9. oder gar 2x in einer Edition neu. Allein deshalb geht das so gar nicht was ich wollte. Ich war da irgendwie gedanklich bei der 8. Edition, es für alles damals einen Indexeintrag gab.

Das Beste wird tatsächlich sein bzw. wird nicht viel anderes übrig bleiben, als dass wir mit dem aktuellsten Battlescribe-Update spielen bzgl. Punkte, abe für den Rest nur das Original-Regelbuch und den jeweils aktuellen Codex hernehmen. Das müsste doch so gehen, also ohne die ganzen Errata, Chapter Approved, Forge World Bücher usw., oder?
 
@GrindigaDeifi
In gewisser Weise geht es mir ja wie dir. Neu in die 9. Edi eingestiegen und B&B Spieler ohne große Lust auf das wälzen von Erratas und Updates.
Aber genau deshalb schätze ich Battlescripe. Alle Änderungen sind da aktuell und ich kann wild Listen zusammen klicken ohne mir Gedanken über Punktwerte und geänderte Sonderregeln zu machen. Die sind da einfach schon drin. Kein suchen und durchlesen von Erratas oder Updates.

Wenn ich dich richtig verstehe, liegt dein Antrieb in der Hauptsache in der Annahme, dass die Codizies ohne Updates/Erratas ein besseres Balancing bieten.
Um das aktuell zu beurteilen bin ich noch nicht lange genug in der 9. Edition aktiv.
Aber diese Einschätzung würde allen meinen Erfahrungen seit der 3. Edition widersprechen.

Mit Blick auf den Aufwand und die Umsetzbarkeit im Battlescripe würde ich mich den Ratschlägen anschließen und den Battlescripe in seiner jeweils aktuellen Form ausprobieren.
Vielleicht bist du ja zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: GrindigaDeifi
@Ghost Writer: Nein der Hauptantrieb liegt darin, nur einen Codex und ein Regelwerk kaufen und lesen zu müssen und das dann als einzige Quelle ohne weitere Zeitopferung bis zum Erscheinen der nächsten Edition nutzen zu können. Ich will eben nicht, dass Einheit XY heute dies und jenes kann und 100P kostet und morgen was anderes kann, aber dafür nur noch 80P kostet. Es geht schlicht um den Aufwand sich vor jedem Spiel alle paar Monate auf den neuen Stand zu bringen und dabei ein bequemes Tool nutzen zu können.

Aber wie gesagt, offensichtlich geht das nicht, weil man ja sonst auch mit veralteten Codizes spielen müsste und das will ja auch keiner.

Gutes Balancing ist natürlich super, aber nach >15 Jahren im Hobby mach ich mir da keine Illusionen mehr bei GW-Spielen.
 
@Ghost Writer: Nein der Hauptantrieb liegt darin, nur einen Codex und ein Regelwerk kaufen und lesen zu müssen und das dann als einzige Quelle ohne weitere Zeitopferung bis zum Erscheinen der nächsten Edition nutzen zu können. Ich will eben nicht, dass Einheit XY heute dies und jenes kann und 100P kostet und morgen was anderes kann, aber dafür nur noch 80P kostet. Es geht schlicht um den Aufwand sich vor jedem Spiel alle paar Monate auf den neuen Stand zu bringen und dabei ein bequemes Tool nutzen zu können.
Dafür ist doch genau jetzt die richtige Zeit! Alle Codices sind inzwischen auf dem neuesten Stand. Angeblich ist die Neunte Edition abgeschlossen. Astra kommt sehr bald und dann nur noch Neues.

Häng die Punkteveränderungen in BS nicht zu hoch, es sind dann nur hier und da ein paar Modelle mehr. Die Armeen verändern sich nicht sehr stark durch die Punkte.

Ich mach jetzt auch Regelpause, da die Menge mit meinem sonstigen Leben nicht kompatibel ist.

cya
 
Ich würde es an eurer Stelle einfach mal ausprobieren. Einfach Battlescribe auf aktuellen Stand nutzen und alle anderen Quellen, auslassen. Im B&B wirken sich ohnehin andere Dinge auf die Ausgeglichenheit des Spiels aus (zB Können der einzelnen Spieler).
Da würde ich zum Teil zustimmen.
Allerding gibt es über das Dataslate schon einige Änderungen die Armeen Stärken/Schwächen und sei es nur die aktuelle SM Änderungen z.B.

Ich vermute außerdem, dass das Spiel im Releasezustand vermutlich stärker imbalanced ist, als die aktuelle Version abzüglich FAQs/Erratas
Uneingeschränkte Zustimmung.
Ich glaube auch im B&B hätte z.B. der SM Spieler auf Dauer keine Lust gegen Tyra, Harlequine oder Votann im Releasezustand zu spielen.
 
  • Like
Reaktionen: sejason