Armybuilder

Calvin

Miniaturenrücker
11. Juni 2004
915
0
11.646
Hallo,

ich denke viele hier verwenden den Armybuilder, ob nun mit gekaufter oder anderweitig erworbener Lizenz. Gibt es denn gar kein konkurrenzprogramm? Wenn nicht, würde ich gerne Versuchen ein entsprechendes zu schreiben, sofern interesse daran besteht. Mithilfe wäre natürlich schön. Vll könnte man im Forum " Projekte" ein Unterforum machen, sofern einem ein guter Name einfällt.

Die groben Spezifikationen stell ich mir momentan so vor:

Armeen (und später vll spielsysteme) können als xml file eingelesen werden.

Programmiersprache ist Java (plattformunabhängigkeit)

Speichern dern Armeelisten als .txt und eventuell html oder pdf, zumindest in einer schönen ausdruckversion 😉


Das ganze soll dann unter der GNU Lizenz mit Sourcecode veröffentlicht werden, damit jeder der kann und möchte daran mitwirken kann. Schön wäre es natürlich, wenn durchgeführte Änderungen Mitgeteilt werden, vll sind sie ja auch allgemein sinnvoll um sie für das Hauptprogramm zu übernehmen.


Ich werde heute mal ein wenig anfangen, als erstes Spielsystem beginne ich mit 40K (weil ich nix anderes Spiele) und als Armee mit den Necrons (die wenigsten Optionen).


Würde gerne eure Meinung dazu lesen, bzw. vll gibt es ja schon so etwas kostenlos, und ich kenne es nur nicht




Namensvorschläge werden auch gerne angenommen 🙂
 
Man kann auch helfen ohne selbst zu programmieren. Da wäre zum einem, dass man das ganze testet. Außerdem Vorschläge, wie die GUI, also die Bedienoberfläche gestaltet sein sollte. Wie wichtig ist die implementierung von anderen Spielsystemen außerhalb von warhammer 40k / fantasy? wie soll das ding heißen? Listen für Armeen schreiben ( ok, dazu kommt natürlich noch ein Howto), letzteres alleine schon weil ich nicht alle codizes habe. 🙂
 
Kurzer Einwand...
Ich weiß nicht, wie dies bei Armybuilder gehandhabt wird, welchen ich einsetze...
Aber anscheinend sieht es GW ja gar nicht gerne, wenn öffentlich Regeln und Werte gepostet werden und wenn du nun ein offenes Java basierendes Programm entwickelst welches womöglich noch/ausschließlich online nutzbar ist, dann kann dieses Programm ja auch benutzt werden um Regeln und Werte zu prüfen.
Auch der AB stellt ja Werte und Regeln dar, obwohl er zwischenzeitlich bei Regeln auf die verwendete Seite im Codex referenziert.

Ich denke da solltest du zumindest mal drüber nachdenken, bevor du irgendwann eine kostenpflichtige Abmahnung von GW erhälst...
Ansonsten denke ich, wozu das Rad zweimal erfinden.
Der AB ist gut und preis-wert im besten Wortsinn.
Aber es ist letzten Endes deine Arbeit.


Gruß
Wolkenmann
 
Naja, ich habe nicht vor das Programm mit werten zu veröffentlichen, sondern das Programm mit einer Funktion, für verschiedene armeen die listen, ähnlich wie beim AB einzufügen (Vergleichbar mit den editoren von Fußball /-manager spielen auf dem PC. Das ist beim AB übrigens auch so. Außerdem ist der AB nicht für Linux und den Mac verfügbar, ein Java geschriebenes Produkt allerdings schon.

Warum das rad nochmal erfinden? naja, so viel aufwand ist es nicht, und ich will keine 30€ zahlen für den AB
 
Ich finde die Idee SUPER!!

@ wolkenmann

gründe für ein freeware tool?

- es kostet nichts
- man könnte es in deutsch programmieren

zu der veröffentlichung der punktwerte kann ich nur sagen: was ist den mit den unzähligen Armeelisten die hier im forum rumschwirren? sollten sich die poster da auf eine abmahnungswelle bereit machen?
 
Also ich denke mal (sicher bin ich mir da aber absolut nicht), dass man bei Sonderregeln mit Verweisen auf Quellen arbeiten könnte (Beispielsweise "Dämonischer SchnickSchnack (s. Chaos-AB Seite Mumpfzehn)) und um sicherzugehen, dass das Program nicht als Armeebuch-Ersatz genutzt wird, kommt halt 'n dementsprechender Disclaimer beim Start. Ansonsten mal die jungs von Wolflair (also die ArmyBuilder-Crew) mal anmailen, wie die das mit der GW-Lizensierung gehandhabt haben.
Für Warmachine gibt's schon so'n Tool, was in Java gecodet wurde... nennt sich "Armies of Immoren". Könnte ja als Inspiration dienen.

Also wenn du das mit dem Projekt durchziehen willst und es auch wirklich Aussichten auf 'n Release hat, dann würd ich da auf jedenfall Tester machen und auch bischen am GUI-Design mitdenken. Coden fällt bei mir relativ flach. hab zwar bischen Java gemacht, aber dieses objektorientierte ist mir einfach zu abgedreht um es freiwillig zu coden (hab das in der Schule gemacht). 😉
 
das problem ist, dass es wohl mehrer releases geben wird. sprich: ich bau das ding bis zu ner alpha, dort wird es eine wahrscheinlich extrem hässliche gui geben, und man wird necrons beplanen können. es soll hauptsächlich erstmal an den funktionen gearbeitet werden. Danach erfolgt die Umsetzung eines etwas komplizierteren codizes, SPace Marines. Wenn beide klappen, kommt das HOW TO, an die Leute die die XML datein schreiben wollen. in der Zeit wird dann etwas am aussehen und der BEdienung gearbeitet. So in etwa ist der Projektfahrplan.

Heute schreibe ich gerade an den XML importen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(TheTrueWarrior @ 18.10.2006 - 14:20 ) [snapback]905993[/snapback]</div>
Ansonsten mal die jungs von Wolflair (also die ArmyBuilder-Crew) mal anmailen, wie die das mit der GW-Lizensierung gehandhabt haben.
[/b]

Das ist ja mal 'ne ganz schlaue Idee.... <_<

"Hallo, wir wollen was selber programmieren, was euer Produkt ersetzt, für lau ist und euch damit euch die Geschäftsgrundlage entzieht. Wir wollen euch also in den Bankrott treiben. Könnt ihr uns da mal'n paar Tipps geben?"

Nee, is klar...
:lol:
 
das ist sinn der sache, dass es schön aussieht. Ich hatte mir hier sowas vorgestellt, wie ich es schon im Forum als pdf gesehen habe, weiß nur leider nicht mehr den User. Der hatte nen sehr sehr schönen DArk Angel armeebogen, in diese Richtung soll es gehen. Nur sind das alles ding, die man machen kann, wenn das Programm selbst erst mal läuft.

Ich möchte da auch ganz realistisch bleiben. Ich denke schon dass es 4-6 Monate dauern wird, bis nur allein die Alpha soweit is getestet zu werden. das ganze soll ja auch ordentlich gemacht werden, und hoffentlich sogar soweit, dass man irgendwann nur noch features und gimicks einbauen kann, und der rest einfach steht.

wegen GUI: also ich bin da für jede Anregung dankbar, allerdings am besten mit ein paar, wenn auch groben, konzeptskizzen. Ich finde nämlich die Bedienung des Armybuilder nicht wirklich super toll, wobei mir bis jetzt auch nichts viel besseres eingefallen ist.
 
Also meine erste bitte an freiwillige helfer:
  • das Ding brauch einen Namen!
  • Skizzen / Beschreibungen einer GUI

1. Also momentan hab ich schlich Armybuilder genannt. da der Name ja schon vergeben ist, und GWF Armybuilder eventuell zu ähnlich klingt, macht mal ein paar Vorschläge für Namen!

2. Skizzen / Beschreibungen der GUI: Wie sollte man das Ding bedienen? so wie den AB? Anders? Wenn ja, wo sollte was geändert werden? Ihr habt photoshop, corel draw oder einfach nur paint? Super, macht n paar skizzen, oder screens vom AB mit Verbesserungsvorschlägen.



Achja, und an die Leute die gw-fanworld.de betreiben... wäre es möglich im dem Großen Forum Projekte ein Unterforum hierfür zu bekommen?