Armybuilder

Hi, Ich wollte mal dezent fragen ob das noch was wird?


Ich hoffe ja stark darauf 🙂

Aslo hab dir mal ne mail geschrieben, ansonsten gibts hier doch bestimmt noch mehr Leute mit Programmierkenntnissen, wenn Calvin nicht mehr will oder kann koennte das doch vlt jmd anders uebernehmen, Ihc selber habe leider nicht genuegend Ahnung fuer sowas 🙁
Aber: Ich kan Serverkapazitaet zur verfuegung stellen und wenn gewuenscht auch ein Projektforum auf unserer Vereinsseite:
http://www.wargaming-bremen.de


Gruesse SilverDrake
 
Hallo Jungs,


also erstmal die gute Nachricht: Weder habe ich keinen Bock mehr drau, noch ist sonstwas schlimmes passiert. Nun aber auch gleich die schlechte hinterher... seit meinem letzten update aus dem glaube Februar (?) ist de facto nichts an entwicklungsarbeit geschehen. Das hat mit einigen schönen wie weniger schönen persönlichen Gründen zu tun. Zum schönsten gehört augenblicklich, dass ich seit Ende April Vater geworden bin, zu den weniger schönen eine sehr schwere Erkrankungen meines Großvaters.

Alle Datein liegen nach wie vor in der sourceforgeablage und stehen unter der GPL. Das heißt in Kurzform dass jeder daran weiterentwickeln darf, aber keiner, weder ich noch andere die daran weiterentwickeln, dafür Geld nehmen dürfen. Dass war mir von Anfang an sehr wichtig, und dabei wird es auch bleiben.

Trotz allem möchte ich euch auch etwas Hoffnung machen, vor allem da ich gerade gesehen hab, dass es immernoch interesse an "meinem" Armybuilder gibt. Ich werde mich in dieser Woche wieder etwas einlesen in den Code und versuche auch demnächst mal wieder ein paar screens hochzustellen.

Weiterhin ist jeder, der Ahnung von XML und oder JAVA hat eingeladen, Verbesserungsvorschläge zu Unterbreiten, da ich nunmal kein Programmierguru bin.

@Silverdrake: Ich habe allerdings keine Email erhalten, könntest du bitte mal checken an welche Adresse du sie gesendet hast?

Bis dahin muss ich mich jetzt leider wieder meiner "normalen" Arbeit widmen, da auch die relativ viel Zeit verschlingt. Ich gebe Ende der Woche nochmal ein Update.

Vielen Dank für Eure Geduld und Euer Verständnis.


Ps: hier noch ein Bild

z23nXpw-15673844.jpg
 
ich wollt noch mal zum namen kommen:

tabularum agmen ist grammatikalisch falsch!
tabularum ist gen., hieße also: heereszug der liste
müsste daher umgekehrt sein: tabulae agminis! liste des heereszuges

ich würde allerdings auch eher zu exercitus (heer) oder copiae (streitkräfte, heer) tendieren!
und irgendwas mit planung...

aber ich überleg mal weiter.

mfg
crow
 
hallo,
zu aller erst möchte ich anmerkern, dass ich euer engagement wirklich bewundere. ich verfolge diesen thread nun schon eine ganze weile, und wenn es nicht sehr schnell geht, so scheint es doch stetige fortschritte zu geben.

nun, allerdings stelle ich mir jedesmal, wenn ich die beiträge hier durchlese die frage, ob dieser ganze aufwand gerechtfertigt ist. dieser thread ist am 18.10.06 gestartet worden. wenn ich dieses datum mal als entwicklungsstart nehme, dauert diese jetzt mittlerweile über 8 monate. auch wenn es aus genannten gründen verzögerungen gab, scheinen trotzdem eine menge arbeitsstunden drinn zu stecken. wenn ich jetzt mal dagegen halte, dass der army builder 40€ kostet, ich hab ihn auf der hamburg tactica für 32€ bekommen, komme ich zu dem schluss, dass die ganze arbeit einer eigenentwicklung, bei dem aufwand der dafür betrieben wird, nicht lohnt. und 40€ halte ich bei dem hobby, das wir betreiben keineswegs für überteuert. und dabei sind die ganzen vorteile, die ich beim army builder habe, noch überhaupt nicht mit eingerechnet: zum einen habe ich regelmäßige updates, um die ich mich nicht kümmern muss, ich kann den ab für zig verschiedene systeme benutzen, und muss dafür lediglich eine kleine datei herunterladen lassen, die das programm automatisch integriert. ich habe eine ausgereifte, übersichtliche oberfläche, usw, usw. diese liste liese sich noch eine ganze weile weiterführen. ich für meinen teil sage einfach: ich hab keine lust, 8 monate auf ein programm zu warten, dessen fertigstellung immer noch in ferner zukunft liegt, und ich habe auch keine lust die eigene arbeit darein zu stecken, wenn ich für 40€ den army builder bekomme, und andere leute sich die arbeit dafür gemacht haben. den für diesen preis entwickle ich so ein programm nicht selbst.

mfg teja
 
Wenn man mit nem PC arbeitet, mag das stimmen...
Der Vorteil solcher Alternativen ist der, dass gerade Menschen, die mit echten Computern (also Obst ^ ^ ) arbeiten, nun auch was davon haben, denn der AB ist nunmal nur für Windoof konzipiert...

Außerdem hat man dann die Möglichkeit, alles so zu machen, wie man es haben möchte. Gerade zum Beispiel die Option, Einheiten, die man sowieso in einer bestimmten Konfig einsetzt zu speichern etc...
 
richtig, genau darum gehts. ich selbst hab eine linux maschine und n mac, und hab daher genau gar keine möglichkeit, wenn ich nicht wieder emulatoren nutzen möchte, Stichwort "wine".

Desweiteren ist es ja eher die lust am ausprobieren und selbermachen, die mich persönlich antreibt. die Entwicklungszeit begann übrigens deutlich später und endete quasi im februar, allerdings ist die Wartezeit natürlich bei 8 monaten. Aber deine Argumente kann man, wie meine, auf alle frei Verfügbaren Programme Anwenden, Stichwort OpenSource und MODs für Spiele, am bekanntesten wohl Counterstrike. Manchmal macht man eben einfach sachen besser, und wenns nur dazu reicht, dass die "professionellen" Entwickler dann übernehmen.

Du musst übrigens nicht warten 🙂 Aber wenn es mal fertig ist, selbst wenns noch ein Jahr dauert, und DANN hast du die Möglichkeit, es kostenlos runterzuladen oder 40€ auszugeben, würdest du dann das kostenlose nicht wenigstens probieren 🙂 ?

Achja, und selbst wenn nur ich ihn verwenden würde, so ist es doch für mich zumindest sehr viel stylisher meine Armee an meinem selbst gebasteltem Configurator zu erstellen als am AB 🙂
 
ich wollte jetzt keinen angreifen, oder so. und das argument, dass der ab nicht unter linux oder anderen systemen läuft, habe ich zugegebener maßen nicht bedacht.

allerdings habe ich im ab genauso die möglichkeit typische, von mir gespielte einheiten konfigurationen zu speichern und dementsprechend mehrmals zu verwenden.

trotzdem wünsche ich euch natürlich weiterhin viel erfolg, beim entwickeln einer alternative. und ich bin mir sicher, dass ihr genug abnehmer finden werdet, die euer engagement mehr zu würdigen wissen, als ich ignorant 😀 .

mfg teja
 
ich hab gerad nochmal geschaut, auch im spamfilter is nix hängengeblieben. zu dem Angebot mit dem Forum und Webspace: Ich hatte ja erst vor, hier ein Projektforum zu eröffnen. Nun habe ich dann auf Sourceforge entsprechend ein Projekt eröffnet:

http://sourceforge.net/projects/t-a-g/

Sourceforge bietet auch die Möglichkeit, eine Projectwebseite online zu stellen. Leider hab ich dafür keine Zeit. Wenn das aber jemand machen möchte, gerne. Bis dahin ( falls das überhautp eintreten sollte) würde ich die eigentliche projectseite (t-a-g.sourceforge.net) gerne auf euer Forum weiterleiten. Dazu müsstest du nur den entsprechende direkten Link posten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(teja @ 26.06.2007 - 15:17 ) [snapback]1035332[/snapback]</div>
hallo,
zu aller erst möchte ich anmerkern, dass ich euer engagement wirklich bewundere. ich verfolge diesen thread nun schon eine ganze weile, und wenn es nicht sehr schnell geht, so scheint es doch stetige fortschritte zu geben.

nun, allerdings stelle ich mir jedesmal, wenn ich die beiträge hier durchlese die frage, ob dieser ganze aufwand gerechtfertigt ist. dieser thread ist am 18.10.06 gestartet worden. wenn ich dieses datum mal als entwicklungsstart nehme, dauert diese jetzt mittlerweile über 8 monate. auch wenn es aus genannten gründen verzögerungen gab, scheinen trotzdem eine menge arbeitsstunden drinn zu stecken. wenn ich jetzt mal dagegen halte, dass der army builder 40€ kostet, ich hab ihn auf der hamburg tactica für 32€ bekommen, komme ich zu dem schluss, dass die ganze arbeit einer eigenentwicklung, bei dem aufwand der dafür betrieben wird, nicht lohnt. und 40€ halte ich bei dem hobby, das wir betreiben keineswegs für überteuert. und dabei sind die ganzen vorteile, die ich beim army builder habe, noch überhaupt nicht mit eingerechnet: zum einen habe ich regelmäßige updates, um die ich mich nicht kümmern muss, ich kann den ab für zig verschiedene systeme benutzen, und muss dafür lediglich eine kleine datei herunterladen lassen, die das programm automatisch integriert. ich habe eine ausgereifte, übersichtliche oberfläche, usw, usw. diese liste liese sich noch eine ganze weile weiterführen. ich für meinen teil sage einfach: ich hab keine lust, 8 monate auf ein programm zu warten, dessen fertigstellung immer noch in ferner zukunft liegt, und ich habe auch keine lust die eigene arbeit darein zu stecken, wenn ich für 40€ den army builder bekomme, und andere leute sich die arbeit dafür gemacht haben. den für diesen preis entwickle ich so ein programm nicht selbst.

mfg teja[/b]

ich selbst habe auch den AB - klar ist es einfach und überteuer ist er sicher auch nicht, aber spätestens bei Fehlern in den Listen habe ich keinen Bock mehr, da die Editoren einfach nur kompliziert zu bedienen sind. - bei einem selbstentwickelten programm, grade wie dem T-A-G auf XML-Basis kann man die listen schnell und einfach mit einem ganz normalen Texteditor bearbeiten und so Fehler ausmärzen.
Un du muss zugeben, dass die AB-Listen oft nicht Fehlerfrei sind, oftmals stimmen Punktekosten oder gar ganze Optionen nicht mit den Codizes überein und dann muss man entweder selber ran (was wie schon geschrieben schwierig werden kann), muss auf ein update warten oder das einfach hinnehmen und versuchen nicht in diese Fehler zu tappen.
Blind verwenden kann man das Tool auf jeden Fall nicht, weil die Listen halt nicht richtig sind.

ich verwende wie gesagt selbst den AB und mag das Tool wirklich - ich zweifel auch nicht daran, das das T-A-G optisch wie bedientechnisch wahrscheinlich noch lange braucht (nachdem es den eine reife beta gibt) bis es mit dem AB mithalten kann, aber alleine durch das vereinfachte erstellen und pflegen von Armeequelllisten ist für mich ein Grund das Tool zumindest zu testen und dann hoffentlich auch besser zu finden als den AB 😉