3. Edition Armys of Renown - The Evergreen Hunt

Resture

Hintergrundstalker
08. Dezember 2015
1.214
2
496
9.831
Nachdem ich den Thread von emmachine zu den Schweinchen ganz nice fand und die neuen Sylvaneth-Regeln ein ziemliches Wechselbad der Gefühle bei mir ausgelöst haben, mal ein entsprechender Thread zur neuen Army of Renown bzw. auch zu Belly Belthanos.

Erstmal die Regeln der AoR (Auflistung dreist von emmachine kopiert, besser gut geklaut als schlecht selbst gemacht):

Welche Einheiten darf man in der AoR mitnehmen?
  • Belthanos
  • Arch-Revenants
  • Kurnoth-Hunter
  • Revenant Seeker
  • Spiterider Lancers

Was bleibt von den normalen Sylvaneth-Regeln erhalten?

you get nothing.jpg
  • Places of Power (aka. Overgrown Terrain Features aka. Abundant Growth wie sie in der AoR heißen)
  • (1) Sylvaneth Wyldwood als Faction Terrain

Was bekommt man im Gegenzug?

Battle Traits
  • Rhythm of the chase
    • Nach der Aufstellung darf man eine gegnerische Einheit auf dem Schlachtfeld als Quarry (Beute) wählen. Sollte man die Beute töten darf man zu Beginn seiner nächsten Heldenphase eine neue Beute wählen und so weiter und so fort.
  • Harmonies of the hunt
    • Das "Ding" der AoR: Im Laufe des Spiel sammelt man Punkte, die die eigene Armee verbessern. Punkte werden zwar auch während den Zügen generiert, "gezählt" wird aber immer nur zu Beginn jeder Battle Round nach der Priority. Am Ende der Schlachtrunde verfallen die Punkte wieder. Punkte bekommt man durch:
      • Belly ist auf dem Feld
      • für jede befreundete Einheit, die sich vollständig im selben langen Spielfeldviertel wie die Beute aufhält
      • für jede bisher erlegte Beute
    • Je nach Anzahl der Harmonie-Punkte (auch Chords bzw. Akkorde (?)) kriegt man die folgenden, kumulativen Boni für die gesamte Armee:
      • 0 Punkte: kein Bonus
      • 1 Punkt: +1 auf run and charge wenn sich die eigene Einheit im selben langen Spielfeldviertel (zukünftig slSfv) wie die Beute befindet
      • 2 Punkte: +1 auf hit and wound im Nahkampf gegen jede gegnerische Einheit, solange sich die gegnerische Einheit im slSfv wie die Beute befindet
      • 3 bis 5 Punkte: +1 Attacke im Nahkampfsolange die eigene, angreifende Einheit in 3" zur Beute ist (nicht nur gegen die Beute)
      • 6 Punkte: eigene Einheiten im slSfv wie die Beute dürfen aus 6" pilen und 3" extra pilen
  • alle Nicht-Helden sind Battleline
Heroic Action:
  • man darf eine neue Beute wählen, die sich in 9" um den Helden befindet (die alte "verfällt" aber damit)

Monstrous Action:
  • Wenn der Beute Wunden zugewiesen sind; man wirft einen W5 und addiert die zugewiesen Wunden dazu. Kommt man über den Wundenwert der Einheit, stirbt ein Modell der Beute.
Command Trait:
  • der General heilt sich durch Places of Power um W3 und nicht um (1) Wunde
Artefakt
  • einmal pro Schlacht zu Beginn der Schlachtrunde; man krieg einen extra Harmonie-Punkt.
Battle Tactics
  • die Beute wurde durch eine Melee-Attacke erlegt
  • alle eigenen Einheiten sind im slSfv wie die Beute
  • mindestens vier eigene Einheiten haben einen Charge geschafft und mindestens eine hat auf die Beute geschlagen
Grand Strategy
  • mindestens vier Beuten wurden erlegt
----

Zu Belthanos:

Link zur Warscroll von WarCom (brauch ich ja nicht großartig auflisten, kann jeder ja schnell nachlesen)

----

Eigene Meinung:

Puh, was ein Trip. Nachdem Sylvaneth die letzten zwei Jahre (oder so?) meine Turnierarmee waren und auch aktuell noch sind, war ich von der Ankündigung von Belly zwar positiv überrascht, aber sind wir mal ehrlich, ein weiterer namhafter Held mit über zehn Lebenspunkten? Das war bei der Ankündigung damals das letzte, was ich gebraucht hätte. Und des Modell hat auch nicht so richtig gezündet. Zwar wollte ich schon länger einen Kurnoth-Helden, aber dann doch lieber einen "kleinen" (der auch mal von den Bäumen profitert) und dem man Trait und Artefakte geben kann.

Als dann recht zügig die Warscroll veröffentlicht worden ist, war ich wieder mehr als nur gehyped; Run and charge ist so eine enorm mächtige Waffe, die Sylvaneth durch ihn gegeben wurde, ich wäre um ehrlich zu sein nie davon ausgegangen, dass GW sowas machen würde. Dazu auch ein Ward und ein recht passables Nahkampfprofil. Ich hätte gerne noch eine Schussattacke auf ihm gehabt, weil des irgendwie zu den größeren Sylvaneth-Helden dazu gehört, aber dann wäre es vermutlich noch ein paar Punkte teurer geworden. 360 sind ... joa, angemessen auf jeden Fall, ich geh aber mal davon aus, dass der im nächsten halben Jahr (je nachdem, in welches Punkteupdate er fällt) um zwanzig bis dreißig Punkte fällt. Dann passts. Unabhängig davon kann man dank ihm endlich auf den Hive verzichten und hat plötzlich Einheiten mit einer enorm gestiegenen Bedrohungsreichweite (Kurnoth-Hunter von 5 Zoll auf 14 Zoll dank dem CT Warsinger). Richtig, richtig gut.

Nachdem ich die Troggs-AoR als zumindest brauchbar und die KO-AoR als bisschen drüber wahrgenommen hatte, war ich auch ziemlich gespannt auf die AoR. Und die Beute-Mechanik find ich auch wirklich cool (allein die Bezeichnung). Die Umsetzung hingegen ... hmm. Ich muss sie natürlich noch ausprobieren, aber rein vom lesen sind die Timings leider mindestens ärgerlich; dass nur zu Beginn der Schlachtrunde die Harmonie bestimmt werden lässt einen, trotz erfolgreicher Jagd in der Runde, trotzdem ohne Boni stehen. Und dass (ohne die Heroic Action) auch nicht zu Beginn jeder Heldenphase eine neue Beute bestimmt werden darf macht z. B. auch die Grand Strategy schlechter. Dazu kommt, dass wenn man die Beute erlegt hat, sich die Boni der Harmonie auch mit auflösen; man wird also bestraft, wenn man die Beute ("zufällig") erlegt; leider ein sehr, sehr schlechtes Design. Dazu nur ein (wahnsinnig schlechter) Trait, ein ... joa, Artefakt, dass zumindest da ist und, was besonders wehtut, der Wegfall der Teleport-Mechanik aus dem Battletome. Dafür eine "nutzlose" Heilung.

Ich würde gerne sagen, dass GW extra gute Regeln gemacht hat, um Buch und Minis zu verkaufen, aber leider haben sie hier ziemlich einge***. Sie schaffen eine wirklich, wirklich coole Mechanik und erweitern Sylvaneth durch eine einzige Mini um einen neuen Spielstil (wie damals beim Warsong-Rev), aber hauen seiner "Subfaction" dann nen Knüppel zwischen die Beine. Es hätte ja nicht viel gebraucht um ein cooles Gesamtpaket zu schnüren, aber irgendwie hat mans geschafft lauter nutzlosen Ballast dran zu hängen. Besser wäre z. B. gewesen:
  • wenn die Beute während der Runde erlegt wurde, darf zu Beginn der nächsten Heldenphase eine neue gewählt werden
  • wenn die Beute während der Runde erlegt wurde, bleibt das Level bestehen und das Viertel, in dem die Beute starb bleibt für die Regel "aktiv"
  • Trait wird zu Warsinger aus dem Sylvaneth-Buch (+3" Bewegung für alles in 12 Zoll)
  • Artefakt wird zu einen 5+ Rally wenn der Träger es issued
Und dann verzicht ich von mir aus auch gern auf den Teleport. BT und GS sind in meinen Augen nett bis brauchbar, auch wenn bei der dritten BT drei Einheiten gereicht hätten.

Auch wenns nahe liegt, auf Kurnoth-Hunter zu setzen, glaube ich, dass Seeker sich besser machen; Sylvaneth "leiden" von Haus aus ja unter einer im Schnitt eher geringeren Wundenanzahl; ohne die Möglichkeit durch Teleports wegzukommen, ohne billige Screens oder Spells fürchte ich, dass eine Kurnoth-lastige AoR schnell der Atem ausgeht. Hab ich aber persönlich wenig Schmerz mit, ich freu mich mal ein paar Libellen zu zocken.

----

Listenvorschlag:

Ich werd trotzdem natürlich ein paar Spiele mit Belly einzeln und in der Hunt spielen, um mir ein besseres Bild zu verschaffen. Da das aber noch ein wenig dauert (des Zeug will ja auch gebaut werden), mal ein erster Versuch, von dem ich denke, dass er funktionieren könnte:

Allegiance: Sylvaneth
- Grand Strategy: tba
- Triumphs: tba
Belthanos (360)
Arch-Revenant (120)
Arch-Revenant (120)
6 x Revenant Seekers (460)
- Reinforced x 1
3 x Revenant Seekers (230)
3 x Revenant Seekers (230)
6 x Kurnoth Hunters with Kurnoth Greatbows (460)
- Reinforced x 1

Total: 1980 / 2000
Reinforced Units: 2 / 4
Allies: 0 / 400
Wounds: 116 (oder so)
Drops: 1 wg. Battle Regiment

Des wäre der Grundriss, den ich sowohl in der AoR, als auch in einer "normalen" Sylvaneth-Liste testen möchte. Die Idee dahinter ist, dass Belly und die 6er-Seeker als Hammer und Amboss, unterstützt von einem Revenant, um die schweren Ziele kümmern und die 3er Trupps mir kleinere Einheiten erledigen und Ziele sichern. Der zweite Rev und die Kurnoths stehen eher hinten unter unterstützen indem sie Screens wegschießen oder Ziele vorbereiten. Alternativ könnte man die Kurnoths auch durch Schwerter austauschen; die Bögen sind hier drin, weil sie a) teurer sind ("günstiger geht immer") und b) weil so ganz ohne Distanz-Schaden kann ich mir Sylvaneth nur schwer vorstellen (wobei hier viel Gewohnheit drin ist)

In der AoR würde ich vermutlich das Artefakt selbiger mitnehmen und als Trait auf einem der Revs Skilled Leader für den extra CP. Außerdem des Nullstone Artefakt fürs Weiterbannen, wenn man den Bann zuvor geschafft hat (allgemeine Artefakte dürfen ja trotz AoR gehen, zumindest hab ich des jetzt schon öfter gesehen). Die Kurnoth-Hunter sollen nach Möglichkeit gleich in der ersten Runde eine Beute erlegen. Als GS würde ich vermutlich tatsächlich die der AoR nehmen.

In einer normalen Sylvaneth-Liste würde ich Harvestboon als Subfaction (Bonusmove für Seeker und selbige Battleline) und The Reaping (12" Heal und Teleport um Wälder) nehmen. Dazu Warsinger auf einem Arch-Rev für noch mehr Bewegung. Beim Artefakt ... hmm, sowohl die Eichel für nen extra Wald, als auch die Krone für +1 auf Verwundungswürfe gegen eine Einheit sind interessant. Aktuell tendiere ich eher zur Eichel, weil ich durch bis zu zwei große Wälder und drei Geländestücke mit jeweils 12" "Reichweite" ausreichend flexibel sein sollte. Nullstone-Ding wieder Weiter-bannen. GS wäre vermutlich alle Wizards töten.

tl;dr: Ich freu mich zwar grundsätzlich, dass es neuen, mindestens netten Sylvaneth-Stuff gibt, aber die Umsetzung im Detail wirkt ein wenig lieblos. Ausprobiert wirds auf jeden Fall. Gamebreaking stuff seh ich nicht, aber eine nette Alternative. Leichter für den Mitspieler um dagegen zu spielen und stressfreier für den Sylvaneth-Spieler. Grundsätzlich keine Tricks, die man im Vorfeld kennen muss, um nicht überfahren zu werden.

Korrekturgelesen wird des hier jetzt nimmer, auf Fehler gerne hinweisen, korrier ich dann zeitnah. Und nun; Was ist eure Meinung zum neuen Release? Was gefällt euch, was nicht? Wo seid ihr anderer Meinung als ich oder was hab ich übersehen?
 
  • Like
Reaktionen: EMMachine