Armeeliste Ars Bellica 1250 Mixed - Wiedereinstieg

Jin-Joh

Blisterschnorrer
14. Juli 2006
379
0
7.076
Tag zusammen!

Ich hab nach 5 Jahren (!) Pause beschlossen wieder anzufangen ein wenig zu spielen und bin gerade dabei mir eine kleine Turniertruppe zusammenzuschustern. Für den Anfang ist das kleine Ars Bellica Format da glaub ich ganz richtig. Da die BCM der Drukhari aber entweder bescheiden oder Urien sind (und ich den Fleischzirkus vorerst noch ausklammern wollte), werde ich wohl ohne Obsessionen spielen müssen.

Fortan die Liste mit ein paar meiner Gedanken
++ Battalion Detachment +5CP (Aeldari - Drukhari) [69 PL, 7CP, 1,250pts] ++

+ HQ +

Archon [4 PL, 72pts]: Splinter pistol, Venom Blade
. Soul-Seeker
Jap, Giftige Zunge! Die Gefechtsoption kann einem ben Hintern retten (gut das kann Vect auch), das Artefakt dem Gegner den Tag vermiesen und Schwarzes Herz ist mir einfach zu Mainstream.

Succubus [4 PL, 50pts]: Adrenalight (Combat Drug), Archite Glaive, Hyper-swift Reflexes, Splinter pistol, Warlord (Succubus)
. The Blood Glaive
S6 A5 AP-3 D W3 Sv 3++ für 50 Punkte; In der Ausführung aber leider mein Warlord

+ Troops +

3x Kabalite Warriors [2 PL, 3x 38pts]
. 3x Kabalite Warrior
. Kabalite Warrior with special weapon: Shredder
. Sybarite: Splinter Rifle
In der Variante des gehäuteten Schädels ein Kandidat für die beste Standardauswahl des Codex (meiner Ansicht nach). Ohne Obsession immernoch gut und ich bin mir nicht sicher, ob ich mit der Truppe überhaupt Blaster brauche.

Wyches [4 PL, 85pts]: Grave Lotus (Combat Drug)
. Hekatrix: Hekatarii blade, Splinter pistol
. 8x Wych
. Wych with Wych Weapon: Shardnet and impaler
Im Nahkampf Mandrakes klar überlegen, nur weniger vielseitig. Solange man aufpasst dass man sie nur irgendwo dazuschmeißt, wo sowieso schon gekämpft wird erste Sahne! Kommen meistens übers Webway aber können zur Not auch Auto fahren.

+ Elites +

Mandrakes [4 PL, 80pts]
. 4x Mandrake
. Nightfiend
Ich hab weder die CP noch die Transporter um einen zweiten Trupp Byches an die Front zu bringen. Also doch Mandrakes. Meisten finden die auch ein lohnendes Ziel. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich sonst mit den Punkten machen könnte.

+ Fast Attack +

Reavers [10 PL, 213pts]: 2x Grav-Talon, Painbringer (Combat Drug)
. Arena Champion
. 5x Reaver
. 2x Reaver with special weapon (up to 1 for 3 models): Heat lance
My Guilty Please sozusagen. Gegen größere Ziele aber garnicht so schlecht und ergänzen sich gut mit den Byches. Nur gegen Massen an Kleinkram etwas meh!

+ Heavy Support +

Ravager [7 PL, 125pts]: 3x Disintegrator cannon

+ Flyer +

Razorwing Jetfighter [8 PL, 135pts]: Twin splinter rifle
. 2 Disintegrator Cannons: 2x Disintegrator cannon

Voidraven [9 PL, 165pts]: Two void lances, Voidraven Missiles

+ Dedicated Transport +

Raider [5 PL, 81pts]: Disintegrator cannon, Shock Prow

2x Venom [4 PL, 2x 65pts]: Splinter Cannon, Twin splinter rifle
Nun meine Bisherigen (negativen) Erfahrungen:

1.) Mein Kriegsherr ist ausgerechnet die Einheit mit der niedrigsten Überlebensrate. Jetzt könnte ich meinen Archon per Alliance of Agony zum Warlord machen. Nur gibt es für ihn keine einzige gute Kriegsherrenfertigkeit! Die einzigen Alternativen wären eben doch Schwarzes Herz zu spielen oder einen Prügel-Archon. Letzterer lebt dann aber unwesentlich länger als die Sccubus.

2.) Die Mandrakes sind irgendwie nur Lückenbüßer. Es bringt aber nicht viel sie durch Scourges oder ne zweite Schattenbarke zu ersetzen. Und stattdessen die Standards weiter aufzustocken irgendwie auch nicht. Vielleicht doch ein Talos? Ganz alleine ohne Haemonculus ist der aber etwas traurig.

3.) Lohnt sich Mixed überhaupt oder beißt man da lieber in den sauren Drazhar-Apfel?

Ich freue mich schon darauf, dass ihr mir die Liste verreißt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainstream ist etwas, was sich bewährt hat.

Wenn du die giftige Zunge spielen willst, damit du 3 Einheiten für 2 CP umstellen darfst, dann ist dies sicherlich nicht Mainstream.

Wenn du nicht Coven spielen willst, dann kannst Du ja mal Ynnari probieren. Die Mandraks raus und 1er der 3 Chars rein, dann musst Du nicht so viel an Deiner Liste ändern...

PS: Dir fehlt noch 1 Trupp für das Battallion
 
In einem Patrol verzichtet man wiederum auf die CP.
Letztes Wochenende bin ich mit einer gemischten DE-Liste in Bedburg angetreten. Die Liste war bewusst auf Vielfalt und Abwechslung abgestimmt. Einen Turniersieg holt man sicher nicht, also ich nicht. Aber es waren drei abwechslungsreiche und spannende Spiele. Ich stell vll kurz vor, welche Erfahrungen welche Einheit erbracht hat.

Archon: General für Buffs und CP-Farm. Meist stand er hinten auf einem Marker, während im Laufe des Spiels die Schweber sich über das Feld bewegt haben.
Succubus: Mit +2 Bewegung sehr schnell, um entfernte Marker zu erreichen und auch von Kultisten, etc. zu säubern.
Haemonculus: Buffte meine Unterstützungsauswahlen und halt mit der Fleischmaske gegen starke Nahkämpfer oder verhinderte Abwehrfeuer.

5 Krieger mit Blaster: Glückstreffer und Marker halter.
5 Wyches mit Netz: Marker frei räumen und halten.
5 Wracks: Marker halten.

6 Biker mit 2 Blaster: Schnell. Dadurch haben sie ein Zielkreuz auf der Stirn, können aber gut kleine Trupps angehen.
5 Haywire-Scourges: Super, flexibel und konstanter Schaden.
5 Mandrakes: Räumen Marker frei, können in die gegnerische Zone und haben tödliche Wunden. Super.

Ravager: Ordentlicher Beschuss, wird aber gerne als erstes Ziel rausgenommen.
Talos: Guter Nahkampfkonter. Kann Flieger angehen.
Cronos: Mit dem Talos und Haemo mein kleiner Mini-Todesstern.

Razorwing: Ordentlicher Schaden, schnell.
2 Venom: Infanteriebeschuss, Transporter, schnell und recht widerstandsfähig.

Die Spiele waren gegen 2x Eldar mit Khaindar, Serpent, Psi und Hemlock (1 deutlich gewonnen, 1 knapp verloren) und 1x gegen Thousand Sons mit 30 Tzaangors mit viel Psi (Gegner ausgelöscht). Natürlich verliere ich mit dieser Liste die recht starken Boni der Kabale, Kult, Zirkel, aber erhalte auf der anderen Seite wirklich gute Einheiten dazu, deren Aufgaben sich ergänzen. Gefechtsoptionen können auch verwendet werden und die Kriegsherrenboni sind auch gut.
 
Wenn man euch so anhört, möchte man fast meinen ein Mixed Detachment sei am Rande der Unspielbarkeit.

Aber mal der Reihe nach

Ich bin kein Fan von Patrollien. Um die auf 1250 aufzublasen muss man ein paar unbequeme Einheiten mitnehmen. Darunter:
- Eine leere Schattenbarke. 80 Punkte, die sich mal wirklich lohnen.
- 10 Mandrakes. In den meisten Fällen ist es nur ausschlaggebend ob man welche hat, nicht wieviele.
- Harpyien. Brauchen für effizienten Einsatz öfters mal CP und gerade die hat man in einer Patrollie nicht.
- Aufgestockte Kabalithen. Wobei die sich dank Obsession dann tatsächlich lohnen.

Für die giftige Zunge hab ich mich entschieden, weil ich den Seelensucher wollte. Das Poesiealbum ist im kleinen Ars Bellica Format ja nicht ganz so stark. Über die Nützlichkeit der Gefechtsoption bin ich dann eher gestolpert.

Die Yncarne Variante wäre ja ähnlich wie mit Drazhar (man nimmt ein teures BCM mit um sich die Obsession zu erhalten). Nur diesmal mit nicht bescheruerten Regeln. Ich hab nur das Ynnari Buch nicht. :huh: Kann ich die Truppe denn Ars Bellica konform als Drukhari spielen oder müssen die dann allesamt Ynnari sein?

Ich hab in der Liste 3x 5 Krieger. Also insgesamt 4 Standards. Sollte reichen für ein Battalion.

RedGobbo, deine Liste ist ja ein wirklich bunter Haufen. Konkret noch ein paar Fragen:
- Lohnt sich die +2'' Laufen Droge auf der Succubus denn mehr als die +1A? Ich stand bei meiner Liste ja vor derselben Entscheidung.
- Freut mich, dass dein Talos so gut funkioniert hat. Aber wie hast du den an den Feind gebracht? Wenn man nur einen einzelnen hat, kann sich der Gegner ja quasi 2 Runden lang überlegen wie genau er ihn angehen will. Oder spiel ich den nur falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich muss jeder Spieler schauen, welchen Anspruch und welches Ziel er mit seiner Liste verfolgt. Deshalb kommen so verschiedene Ansichten zustande.

Ein Batallion kann ich nur empfehlen. DE haben viele gute Gefechtsoptionen, so dass ich über die CP froh war. In Bezug auf deine Fragen antworte ich mit einer Regel, die für mich zentral für das Spiel ist: Spiel die Mission!
Bei AB erhältst du Primär Punkte, indem du einfach auf Markern rumhängst. Aus diesem Grund hat die Succubus die +2Bewegung erhalten, um sehr schnell über das Feld zu Markern zu kommen, die entweder frei sind (dann habe ich einen Charakter mit 3++ Retter am besten in Deckung auf dem Marker) oder von kleinen Einheiten bewacht werden (Ranger, Kultisten, etc., die ich recht gut vom Marker hauen kann). Die +1A haben übrigens die Wyches erhalten, weshalb die Succubus zu Fuß die zusätzliche Bewegung bekommt. Mit Rennen ist sie in der Regel ab Zug 2 da, wo ich sie haben will. Außerdem kann sie ganz gut die bereits genannte Infanterie festhalten, so dass sie vor Beschuss sicher ist. Je beweglicher, desto besser. Außerdem wähle ich Tertiär häufig Missionen wie "In gegnerischer Aufstellungszone" oder "Marker in der gegnerischen Hälfte halten", wodurch mir die Succubus erneut sehr behilflich ist.
Der Talos ist weniger eine Einheit, die in der gegnerischen Aufstellungszone alles abräumt, als ein Bodyguard. Vor Beschuss hilft Deckung. In Bedburg sind ausreichend Sichtlinien, um ihn zu verstecken. Außerdem kann er durch den Haemonculus wieder geheilt werden (Dank vieler CP). In Spiel 2+3 hat der Talos sich im Mittelfeld aufgehalten und einfach es dem Gegner erschwert, die mittleren Marker einzunehmen. Auf der einen Seite versuche ich Marker zu erhalten, auf der anderen Seite gewinne ich aber auch, wenn ich es schaffe zu verhindern, dass der Gegner punktet. Wenn ich jede Runde 3 habe und er nur 2, gewinne ich Primär das Spiel. Als Bodyguard hilft der Talos gegen die Eldarflieger. Die Hemlock müssen relativ nah ran. Entweder machen sie nix oder riskieren einen Angriff des Talos. Und dann gibt es natürlich wie in Spiel 3 Gegner, die zu dir kommen (Tzaangors). In diesem Fall kann ich den Konter mit Talos, Cronos und Haemonculus einleiten. Und manchmal ist der Talos schlicht ein Bauernopfer. Wenn der Gegner auf ihn schießt, leben die Schweber und punktenden Einheiten länger.